T43 - Knacken nach Ton

Knusper

New member
Themenstarter
Registriert
20 Okt. 2004
Beiträge
18
Ein nerviges Problem bei meinem t43 ist, das nach jedem Ton aus dem Lautsprecher ein kurzes Knacken zu hören ist. Wenn ich Kopfhörer anschließe, dann ist der Ton auch nicht wirklich klar, bzw. geht unsauber zuende. Habe auch schon einen neueren Audio-Treiber draufgespielt, ohne Besserung :(

Habt ihr vielleicht auch mal so'n Problem gehabt und kennt die Lösung, oder ist hier etwas mit der Hardware nicht ok?
Das Noti ist noch nicht registriert, kann ich trotzdem bei der Hotline anrufen.
Wie lange wird es, im letzten Fall ungefähr dauern, da ich das Notebook brauche...

Reicht die originalverpackung, oder muss noch eine besondere Umverpackung her? Wer bezahlt mir die Portokosten, da ja mindestens 15 EURO anfallen werden?

Hab gelesen, man soll die Festplatte auf die Werkseinstellung zurückfahren, wirklich ratsam, da ich persönliche Daten sowieso extern auslagern werde?

Sollte ich mir die Seriennummer mal notieren, falls das book ausgetauscht wird?

Fragen über Fragen.... :wink:

thx, Knusper
 
danke, SN ist raus.

folgendes noch zu dem sound problem:
da sind ja beim T43 drei soundknöppe.
LEISER / LAUTER / TONAUS

wenn man nun von TONAUS auf LAUTER drückt, hört man das knacken. Drückt man von LAUTER auf TONAUS - auch wieder ein knacken. das gleiche von TONAUS nach LEISER und umgekehrt.

was mach das booten mit knoppix - schon weiter gekommen?
 
Hi,

unter Knoppix dasselbe Knacken.
Habe dann mal das Bios auf 1.24 geflashed (habe 1.02, um nicht die Warnung wegen des fehlenden ActiveProtectionSensors zu bekommen), und auch da besteht das Problem weiterhin.

Ich habs mal aufgenommen: bing1.wav (770KB) Der Sound kommt bei 6 Sek, das Knacken bei 7.

Total nervig :evil:
 
Bei mir klingts genau so wie bei Timothy.

Ich habe mal ein bißchen rumexperimentiert: an den Hardware-Beschleunigungs-Reglern zu spielen bringt nix. Ich habe aber folgende Möglichkeit gefunden, das Knacken zu übertönen: man öffnet die Lautstärkeregelung für die Wiedergabe. Dort regelt man das Microphone auf den vor-untersten Strich. Dann aktiviert man es und unter Erweitert auch den Mic Boost (alles für die Wiedergabe). Es stellt sich ein leises Hintergrundrauschen/-pfeifen ein, welches offensichtlich durch eine Rückkoppelung entsteht. Jetzt hört man kein Knacken mehr, aber dafür immer dieses Rauschen. Vielleicht war es das, was do0T gemeint hat. Ist aber keine Lösung. :-( Vorsicht mit den Ohren!!

Was mich irritiert ist folgendes: wenn das Knacken zu hören ist, dann kann man alle Lautstärke-Regler (d.h. auch der Wave-Regler) für die Wiedergabe deaktivieren bis auf den Master-Regler (ganz links). Man hört zwar keine Windows-Klickgeräusche mehr, aber das Knacken kommt weiterhin... :-(

Ich denk es handelt sich um eine Art Rückkoppelungsproblem. Deshalb folgende Fragen:

1. Weiß jemand, wo sich das eingebaute Microphone im T42 oder T43 befindet?

2. Weiß jemand, wie sich unter Windows die Aufnahme komplett deaktivieren lässt? In der Lautstärkeregelung muss man für die Aufnahme ja immer ein Häckchen irgendwo setzen, ganz weg geht nicht. D.h. wie mache ich aus der Soundkarte eine reine Wiedergabekarte (so dass keine Rückkoppelung möglich ist)?
 
Das Mic befindet sich über der ESC Taste.
Bei mir ist das gleiche knacken wie bei Timothy.
Mein Bios ist 1.25.
 
Eben Antonio, kann keine Lösung sein.
Ich brauche öfter mal Teamspeak, da kan nich nicht immer mit den Mikrofonpegeln rumspielen...
Das Knacken kommt bei mir auch, wenn man linksklickt auf den Lautsprecher im SysTray, und den Regler dann einfach ohne loszulassen rauf und runterschiebt, also komplett ohne Soundwiedergabe...
Was mich echt wundert, ist, dass es nicht bei allen T43/T42 auftritt...

Ob das ein Fall für den Support ist?
 
gab es nicht mal ein soundkarten update von ibm bzw lenovo?
(seltsam finde ich, dass ihr das problem habt und ich nicht - gut, besser als umgekehrt :P; bei wiedergabe habe ich nur line-in deaktiviert, bei aufnahme habe ich nur micro ausgewählt (unterer drittel geöffnet)
 
Also ich, ganz ehrlich, würde meinen Leppi deswegen nicht einschicken. Zumal ich Sound immer aus habe und wenn, dann meistens mit Kopfhörern. Und wenn Sound dann mal an ist (die Quali ist ja eh fürn popo) dann stört mich das knacksen nicht so sehr als dass ich dafür ne woche wegschicken würde.

Aber wenn man das Prob selber lösen könnte - das würde ich natürlich schon machen.
 
nein, aber du kannst auch telefonische hilfe einholen für hardware support. das war gleube ich gemeint. vielleicht kennen die das problem und haben eine lösung bereit.
 
Original von zigallah

nein, aber du kannst auch telefonische hilfe einholen für hardware support.

Das kostet aber massig Telefongebühren, oder gibts Nummern, die nix kosten? Würde ich dann auch in Anspruch nehmen!
 
Das kostet aber massig Telefongebühren, oder gibts Nummern, die nix kosten? Würde ich dann auch in Anspruch nehmen!

geiz ist geillllll....

lieber mit nem 1000 ihrgendwas euro teuren thinkpad unzufrieden bleiben, als die 1,2 cent/minute für den hotline support bezahlen :roll: :wink:

die ganzen ibm hotlines sind lokale deutsche rufnummern... also zahlst du die normalen kosten für ein ferngespräch, was je nach anschluss zwischen 1-3.3 cent pro minute kostet... also soviele sollte dir die zufriedenheit mit deinem thinkpad wert sein.

gruß
ludwig
 
Erstaunlich, dass Du nicht die 0800er Nummern, die bei Dell Standard sind, erwähnt hast ;)
 
Problem gefunden und (auf semiprofessionelle Art) gelöst...

- Geht unten rechts auf den grauen Lautsprecher (neben der Uhr)
- Nehmt den "Ton aus"-Haken bei Mikrofon raus
- Schiebt den Regel NICHT ganz nach unten, sondern zwischen(!) den letzten und vorletzten Strich
- Soundcheck machen - nun sollte das Problem gelöst sein

An der Hardware liegt es also nicht - Scheint ein Treiberproblem o.ä. zu sein X(
 
"ton aus" bei mikrophon? du meinst "auswählen?? ist bei mir standartmässig aktiviert und trotzden keine störungen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben