Hallo,
habe vor ein paar Tagen ein T43 (2668-97G) erworben. Erste Eindrücke, und Fragen:
Lüfter/Geräusche: Läuft zwar oft (meistens) mit, aber so störend finde ich das (noch) nicht. Das mag in gewissen Situationen (Bibliothek, Vorlesung etc.) anders sein. Außerdem habe ich noch nichts rechenintensives gemacht. Beim Schema "Maximale Leistung" arbeitet der Lüfter weniger.
Was mich schon eher stört/stören würde: Im Akku-Betrieb bei "Maximaler Leistung" hört man ein deutlich Surren (nur im Akku-Betrieb), von der linken Seite. Bei "Standardeinstellungen" verschwindet es. Auch wenn ich z. B. das Modem anschmeisse, geht es weg. Sobald ich auflege, ist es wieder da. Das Surren unterscheidet sich deutlich vom Lüftergeräusch. Es ist eher mit einem Festplattenzugriffsgeräusch grob vergleichbar, aber deutlich lauter.
Weiss jemand, was ich meine und was das sein könnte?
Dokumentation: Ist es eigentlich "normal", dass sich die Literatur auf den T40 bezieht? Oder ist damit die ganze T4x Serie gemeint?
Festplatte: Überall mit 80GB angegeben. Allerdings zeigt mir ein Systemcheck nur 70GB Nutzkapazität an, davon 63 GB unbelegt. Ist ja schon ein ganz schöner Unterschied. Ist das immer so, oder ist bei mir eine zu kleine Platte eingebaut?
Linux: Ist es möglich, Linux (Debian) zu installieren, so dass auch solche Dinge wie Powermanagment, Funktionstasten etc. befriedigend funktionieren? Auch Festplattenschutz, Fingerprint?
Ist es richtig, dass man mit der Recovery Funktion den Lieferstatus wieder herstellen kann, so dass man bequem die Platte partitionieren kann, bevor man das vorinstallierte Windows auf einer Partition installiert?
Bios/Baujahr: Bios Version 1.24, Baujahr 12/2005. Ist das nicht ein bischen alt für einen Internetversender? Übrigens findet man dieses Modell im Internet sehr oft für über 3000 Euro (ich habe gut 1900 inkl. zweiten 512er Speicher bezahlt). Was sind das denn für Preise?
Noch eine Frage zum (eingebauten) Modem: Das mitgelieferte Modemkabel weist an einem Ende ein zusätzliches Bauteil auf (Kondensator??). Da mir als elektronischer Laie der Sinn nicht klar ist: Kann man auch ein Kabel benutzen, welches soetwas nicht hat, oder kann man sein Modem beschädigen, etwa wenn ein Telefonanruf eingeht?
dirkk
habe vor ein paar Tagen ein T43 (2668-97G) erworben. Erste Eindrücke, und Fragen:
Lüfter/Geräusche: Läuft zwar oft (meistens) mit, aber so störend finde ich das (noch) nicht. Das mag in gewissen Situationen (Bibliothek, Vorlesung etc.) anders sein. Außerdem habe ich noch nichts rechenintensives gemacht. Beim Schema "Maximale Leistung" arbeitet der Lüfter weniger.
Was mich schon eher stört/stören würde: Im Akku-Betrieb bei "Maximaler Leistung" hört man ein deutlich Surren (nur im Akku-Betrieb), von der linken Seite. Bei "Standardeinstellungen" verschwindet es. Auch wenn ich z. B. das Modem anschmeisse, geht es weg. Sobald ich auflege, ist es wieder da. Das Surren unterscheidet sich deutlich vom Lüftergeräusch. Es ist eher mit einem Festplattenzugriffsgeräusch grob vergleichbar, aber deutlich lauter.
Weiss jemand, was ich meine und was das sein könnte?
Dokumentation: Ist es eigentlich "normal", dass sich die Literatur auf den T40 bezieht? Oder ist damit die ganze T4x Serie gemeint?
Festplatte: Überall mit 80GB angegeben. Allerdings zeigt mir ein Systemcheck nur 70GB Nutzkapazität an, davon 63 GB unbelegt. Ist ja schon ein ganz schöner Unterschied. Ist das immer so, oder ist bei mir eine zu kleine Platte eingebaut?
Linux: Ist es möglich, Linux (Debian) zu installieren, so dass auch solche Dinge wie Powermanagment, Funktionstasten etc. befriedigend funktionieren? Auch Festplattenschutz, Fingerprint?
Ist es richtig, dass man mit der Recovery Funktion den Lieferstatus wieder herstellen kann, so dass man bequem die Platte partitionieren kann, bevor man das vorinstallierte Windows auf einer Partition installiert?
Bios/Baujahr: Bios Version 1.24, Baujahr 12/2005. Ist das nicht ein bischen alt für einen Internetversender? Übrigens findet man dieses Modell im Internet sehr oft für über 3000 Euro (ich habe gut 1900 inkl. zweiten 512er Speicher bezahlt). Was sind das denn für Preise?
Noch eine Frage zum (eingebauten) Modem: Das mitgelieferte Modemkabel weist an einem Ende ein zusätzliches Bauteil auf (Kondensator??). Da mir als elektronischer Laie der Sinn nicht klar ist: Kann man auch ein Kabel benutzen, welches soetwas nicht hat, oder kann man sein Modem beschädigen, etwa wenn ein Telefonanruf eingeht?
dirkk