T43 14" Zoll oder 15" Zoll XGA- Was würdet ihr holen?

Und nachträglich nochmal => Besonders für XGA bietet sich 14 Zoll an. Wenn der Laptop überwiegend zu Hause benutzt werden soll, dann bietet sich sowieso die Lösung mit einem externen Monitor an; dann sind 15 Zoll nämlich auch ganz schön wenig.
 
XGA <= 14"
höhere Auflösungen: > 14"

XGA bei 15" ist
- unnötig groß, außer bei Sehproblemen
- unnötig schwer
 
die frage ist ja was man mit dem gerät vor hat ...

mein 15" wär mir für arbeiten unterwegs ( also wirklich im zug oder so arbeiten ) auch zu unhandlich

mein verwendungszweck ist aber eher laptop einpacken, irgendwohin reisen, laptop auf den tisch und wirklich effektiv den ganzen tag dran arbeiten. und dann ist das 15" display mit der hohen auflösung gold wert. also quasi ein mobiler desktop rechner

für ständiges rumschleppen in der uni, zug, etc würd ich was kleines nehmen. Meine freundin hat grad für den zweck mein x30 bekommen. läuft über 5h beim surfen via wlan und ist schön klein und leicht. zuhause hat sie ne dockingstation + tft
 
Ich hatte auch mal kurzzeitig ein T43p mit 15" UXGA-Display und war davon überhaupt nicht angetan. Also nicht das Display hat enttäuscht, sondern die schiere Größe des Notebooks. Was mir auch aufgefallen ist, war die schlechte Qualität der NMB-Tastatur beim 15" Thinkpad. Jetzt sitze ich wieder (wie vorher auch) an einem 14" XGA-Gerät und finde das prima. Zwar fehlt mir etwas die höhere Auflösung, aber da habe ich ja noch einen externen Monitor für den Fall der Fälle.

Dazu macht es einen deutlichen Unterschied beim Transport aus, ob das Teil 14" oder 15" groß ist, glaubt man im ersten Moment gar nicht, ist aber so. ;)

Also: Für 14" spricht in meinen Augen die kompakte Größe, die gute Tastatur (NMB!) und grundsätzlich der gute Kompromiss zwischen Handlichkeit und Nutzbarkeit.

Mein nächstes Notebook wird vermutlich ein 14,1" Widescreen, das hier wäre vielleicht auch was für dich, wenn du etwas mehr (800 EUR) ausgeben willst:

http://www.cyberport.de/item/7888/1...0-2gb160gb-14zollwxga+-nvs140m-gbt-linux.html
 
die 15" SXGA+ gibt es soweit ich weiß nur bis T60 und als Flexview. Das ist aber deutlich dicker. Und zieht auch einiges mehr Strom. Auch wenn das Flexview ein geniales Display ist, würde ich daher 14,1 SXGA+ favorisieren (da viel kompakter), und zwar mit Intel Graka, da das wiederum stromsparender ist (und imho völlig ausreicht). Diese Konfig gibt es aber nur in USA. Siehe T61 mit Intel x3100 Grafik UND (w)sxga(+) TFTs?

Optimal ist imho ein T60, SXGA+, Intel GMA, Core Solo, wie hier: [T6*] T60 + Core Solo + SXGA + Intel GMA 950: Selten? ()wenn man es denn irgendwo kriegt)

Core Solo hat nach wie vor die beste Performance/Watt.

XGA würde ich nur noch auf 10" Display oder kleiner nehmen, ansonsten für mich indiskutabel.
 
Hm,

wenn ich thinkwiki richtig lese

http://www.thinkwiki.org/wiki/TFT_display

dann sind die 15-Zöller 1400x1050 im T43 Flexviews ...

Ich habe in meinem (stationären) T60 ein solches Display und komme aus dem Schwärmen nicht heraus. Zum flexiblen Arbeiten habe ich mir ein T43 mit 14 Zoll und 1400x1050 SXGA geholt - auch ein super Display. So hat jedes Display seine Berechtigung - und jeder muss seine Arbeitsbereiche/Vorlieben finden. Das ging bei mir auch nicht von heute auf morgen. Mein anfangs genutztes XGA auf dem 570er und dann T23 tue ich mir seitdem nicht mehr an (obwohl ich in den ersten Tagen meines T60 zuerst sehr skeptisch wegen der Schriftgröße war)


pat
 
Besten Dank für eure Beiträge. Mit den genauen Abmessung kann momentan keiner dienen?

Bei "*********" gibt es z.Zt. einige T43 mit 15" SGXA+, die 14" Modelle von "lapstore" habe ich auch schon anvisiert.
Die Angaben bei ********* über die Abmessungen des 15" ("311 x 26.6 x 255 mm")mag ich nicht glauben, Die entsprechen meinem T41 mit 14".

Das neue Gerät soll vorwiegend stationär betrieben werden, aber auch schnell verschwinden können (Schrank, Schublade).

Mit den Abmessungen meines T41 14" bin ich sehr zufrieden (auf WXGA u.ä, kann ich gut verzichten).
 
Außenmasse meines T43 in 14"

Breite: 31 cm
Tiefe: 25,5 cm
Höhe: 2,9 cm

Schau mal bei Ralf Scharbert vorbei.
 
nein 15" t43 sxga+ hab ich anzubieten. falls interesse besteht kannst dich ja mal melden.

zur frage selbst:
ein 15" t4x ist schon einen ganzen tick größer als ein 14" modell.
dafür hast du beim 15" sxga+ eben flexview und somit ein deutlich besseres panel.
die sxga+ im 14" t4x sind doch eher recht leuchtschwach.
 
Ich würde auch das 14-Zöller nehmen. Hab ich auch ;)

Ich finde 14 Zoll einfach einen wunderbaren Kompromiss zwischen Portabiltät und großen Display.

Mit 6-Zell-Akku hält mein T41 ca. 4 Stunden, ich hab es auch neulich mal gewogen - mit Akku, aber nur Ultrabay-Dummy (also ohne Laufwerk) komme ich auf 2,160 KG. Ein sehr guter Wert für ein 14-Zoll-Notebook, finde ich!

Wenn das TP NIE transportiert werden soll, sondern immer brav an einer Stelle steht, dann kannst du auch ein 15-Zöller nehmen. Solltest du aber in Erwägung ziehen, das Ding mal wohin mitzunehmen, würde ich das 14 Zoll TFT nehmen.

Grüße,
Cunni

Edit: 31 x 25,2 x 2,9 cm - sagt zumindest mein Maßband ;)

Edit 2: ja, www.ralf-scharbert.de ist eine gute Adresse, da ist mein T41 auch her... - aber ich finde gerade kein T43 bei ihm...
 
Scharbert hat auf seiner Webseite nicht so viele akutelle Angebote... in seinem eBay Account schauen, da sind massig T43 etc.


@ cunni - 3 mm kleineres T43 als ich... ts :)
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=402565#post402565]Scharbert hat auf seiner Webseite nicht so viele akutelle Angebote... in seinem eBay Account schauen, da sind massig T43 etc.


@ cunni - 3 mm kleineres T43 als ich... ts :)[/quote]Ist ja bei mir auch ein T41... bis zum T43 fehlen da halt noch 3 - äh - 2 cm.... ist doch logisch ;) Könnte aber auch daran liegen, dass einer von uns eine schlechte Maßband-Augen-Koordination hat ;) Wenn ich mich aber richtig erinnere, hat Lenovo beim T43 etwas mehr am Gehäuse (Flexinggefahr) stabilisiert - in sofern kann ich mir gut vorstellen, dass das Gehäuse um einige Millimeter gewachsen ist, wenn auch in beiden Geräten ein 14-Zoll-Bildschirm verbaut wurde...

PS: Ralfis Ebay-Name ist "ra_sch_69"

PPS: Ich kann leider trotzdem kein T43 finden. Ich würde ihn eh persönlich über die website kontaktieren, vielleicht kann er eines besorgen - ohne Ebay wird es eh günstiger, weil da nicht die Provisionen anfallen!
 
Also noch vor ein paar Tagen hatte er massig T43 zu Verkaufen.
Aber seinen Shop hat er wohl bei eBay auch überarbeitet, wie ich eben gesehen haben.
Leider nicht gerade zum Vorteil der Übersichtlichkeit :/
 
Meine Entscheidung ist auf das T43 14" SXGA+ 768MB RAM 40GB HD ComboLW für ca. 360,00 EUR gefallen.

Ich habe alle mir bekannten Anbieter verglichen, überzeugend waren a.) Display, b.) Original D-Tastaur, c.) Preis.

Arbeitsspeicher, Festplatte und DVD-Brenner lassen sich dann nach Bedarf problemlos nachrüsten. Scharbert wäre sonst von der Reputation mein Favorit, lag aber auch preislich ca. 30% über meinem Vergleichspreis (zwar mit WINXP - aber es läuft bei mir dann eh Ubuntu).
 
Gute Entscheidung aber bei Scharbert hättest du echte Garantie gehabt, bis zu 3 Jahren.
Ist meines Erachtens ein riesen Plus.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=403090#post403090]Gute Entscheidung aber bei Scharbert hättest du echte Garantie gehabt, bis zu 3 Jahren.
Ist meines Erachtens ein riesen Plus.[/quote]Da muss ich dir zustimmen. Das hat halt auch seinen Preis, wenn man die Notebooks nicht von Rudis Resterampe aufkauft, sondern vorher prüft, ob man die guten Gewissens weiterverkaufen kann und dann noch 1-3 Jahre dafür gerade steht. Und 49 EURO extra für insg. 2 Jahre Garantie find ich schon sehr fair.

Und:Rechne das erste Jahr Garantie aus dem Grundpreis raus und das TP hat einen sehr faieren Preis...

Wo gibt es sonst die Möglichkeit, die schönen alten T4* und X3* und X4*-Geräte mit Garantie zu bekommen? Irgendwie find ich die neue 6-er Serie etwas weniger "charmant" ;)

Grüße,
Cunni
 
Garantie und -erweiterung ist natürlich eine Prima Sache.

@cunni
Nur wie genau sieht die Prüfung vor einem Weiterverkauf aus?
- Sichtprüfung (Brücke, Kratzer, Pixelfehler, Schrauben vorhanden und fest)
- PC-Doktor o.ä. durchlaufen lassen, Protokoll ausdrucken
- Akkulaufzeit prüfen (meist eh von Gewährleistung ausgeschlossen).

Das mache ich eh selbst sobald die Ware da ist und wenn es zu viele Kleinigkeiten oder wesentliche Abweichung zur Beschreibung sind, drücke ich den Preis oder schicke die Ware zurück.

Bei Scharbert schaue ich aber dennoch regelmäßig rein. Für mich habe ich schon die Anschaffung eines T43p geplant, bisdahin beobachte ich den Preisverfall.
 
[quote='dirk-w400',index.php?page=Thread&postID=403161#post403161]@cunni
Nur wie genau sieht die Prüfung vor einem Weiterverkauf aus?
- Sichtprüfung (Brücke, Kratzer, Pixelfehler, Schrauben vorhanden und fest)
- PC-Doktor o.ä. durchlaufen lassen, Protokoll ausdrucken
- Akkulaufzeit prüfen (meist eh von Gewährleistung ausgeschlossen).

Das mache ich eh selbst sobald die Ware da ist und wenn es zu viele Kleinigkeiten oder wesentliche Abweichung zur Beschreibung sind, drücke ich den Preis oder schicke die Ware zurück.
[/quote]Wie genau die Prüfung aussieht, musst du schon Mr. Scharbert selbst fragen. Jedenfalls werden die Geräte anscheinend von IBM selbst bezogen - wo die Geräte (zumindest laut Website Scharbert) in 120 Einzeltests durchgecheckt werden. Zumindest wirkt es bei Scharbert nicht so, als seinen die Geräte irgendwo aus dem Dreck gezogen worden - wie ich das schon bei nem Kollegen gesehen habe, der es von einem anderen Anbieter hat.

Mit Prüfung meine ich insbesondere eine Sichtprüfung - also der Test, ob du nicht ein Gerät mit Brüchen, verhuztem Display oder in total versifftem Zustand hast. Es gibt einfach eine Mindeststandart - das finde ich angenehm und zahle dafür gern ein paar Euro mehr, als mich sonst Monate lang darüber zu ärgern, dass ich zwar 50 EURO gespart habe, aber jeden Tag aufs Neue auf eine verbastelte Kiste gucke... Aber das ist ja jeder anders ;)

Grüße,
Cunni
 
[quote='dirk-w400',index.php?page=Thread&postID=403067#post403067]Meine Entscheidung ist auf das T43 14" SXGA+ 768MB RAM 40GB HD ComboLW für ca. 360,00 EUR gefallen. [/quote]

Paket ist heute angekommen. Zu meinem Erstaunen leider nur ein Type 1871-F1G, entgegen der Angebotsbeschreibung nur mit einer Grafikkarte Intel shared Memory 915GM (bis zu 64MB vom Arbeitsspeicher) und einem Display 14.1“ TFT Max. Auflösung 1024 x 768 (XGA). Also genau das Gerät was ich nicht haben wollte. :cursing:

Fax an den Verkäufer (gewerblich :P) ist schon unterwegs. Sollte es zum Widerruf kommen, ist dann Lapstore oder Scharbert die nächste Anlaufstelle.

Den Ärger gibt es übrigens nur in der Bucht und das auch immer häufiger :thumbdown: (..ist aber sicherlich bekannt)
:D "Wer billig kauft, kauft zweimal" :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben