marcnesium
New member
- Registriert
- 28 Mai 2009
- Beiträge
- 32
Hallo alle miteinander!
Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit hier und im Netz Hinweise zu finden, wie das T42p mit FireGL T2 unter Ubuntu (11.04) im Dual Monitor Betrieb mit compiz zum Rennen zu bewegen ist.
Der "radeon" Treiber läuft mit compiz mit einem Monitor wunderbar. Leider habe ich mich sehr an den Komfort gewöhnt und würde compiz weiterhin einsetzen.
Jedoch verwandelt sich der Inhalt der beiden Bildschirme, sobald ich das TP in die Dockingstation stelle bzw. den 2. Monitor anschließe, in eine bunte Bits und Bytes-Landschaft... Sieht für mich spontan danach aus, als ob da Speicherbereiche irgendwie durcheinander gewürfelt werden. Der Mauszeiger wird allerdings korrekt dargestellt.
Ich verwende gerade ein Ubuntu 11.04 und Treiber und compiz aus dem offiziellen repository.
Ist jemand da draußen, der Erfahrungen mit mir teilen möchte und idealerweise Dual-Monitor-Betrieb mit compiz am laufen hat?
Ich bin leider noch nicht allzulange auf dem Linux-Zug, deshalb habe ich die Entwicklung der Grafik-Chip-Treiber nicht mitbekommen. Ich habe gelesen, dass es früher mal den fglrx Treiber gab, der mal die FireGL T2 unterstützt hat. Aber da es nun KMS gibt, läuft dieser Treiber nur noch mit älteren Distributionen. Ähm, richtig? Also, ich muss zugeben, ich habe da noch nicht den glasklaren Durchblick. Bei der Recherche finde ich es erschwerend zwischen den veralteten und den wenigen aktuellen Beiträgen zu unterscheiden.
Richtig eindeutige Fehlermeldungen habe ich im Syslog noch nicht gefunden, jedoch muss ich wiederum zugeben, dass ich noch nicht besonders versiert darin bin.
Wer kann einen Erfahrungsbericht leisten und evtl. Hilfestellung bei der Einrichtung auf einem aktuellen Ubuntu leisten?
Vielen Dank schonmal!
Ciao, Marc.
Edit:

Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit hier und im Netz Hinweise zu finden, wie das T42p mit FireGL T2 unter Ubuntu (11.04) im Dual Monitor Betrieb mit compiz zum Rennen zu bewegen ist.
Der "radeon" Treiber läuft mit compiz mit einem Monitor wunderbar. Leider habe ich mich sehr an den Komfort gewöhnt und würde compiz weiterhin einsetzen.
Jedoch verwandelt sich der Inhalt der beiden Bildschirme, sobald ich das TP in die Dockingstation stelle bzw. den 2. Monitor anschließe, in eine bunte Bits und Bytes-Landschaft... Sieht für mich spontan danach aus, als ob da Speicherbereiche irgendwie durcheinander gewürfelt werden. Der Mauszeiger wird allerdings korrekt dargestellt.
Ich verwende gerade ein Ubuntu 11.04 und Treiber und compiz aus dem offiziellen repository.
Ist jemand da draußen, der Erfahrungen mit mir teilen möchte und idealerweise Dual-Monitor-Betrieb mit compiz am laufen hat?
Ich bin leider noch nicht allzulange auf dem Linux-Zug, deshalb habe ich die Entwicklung der Grafik-Chip-Treiber nicht mitbekommen. Ich habe gelesen, dass es früher mal den fglrx Treiber gab, der mal die FireGL T2 unterstützt hat. Aber da es nun KMS gibt, läuft dieser Treiber nur noch mit älteren Distributionen. Ähm, richtig? Also, ich muss zugeben, ich habe da noch nicht den glasklaren Durchblick. Bei der Recherche finde ich es erschwerend zwischen den veralteten und den wenigen aktuellen Beiträgen zu unterscheiden.
Richtig eindeutige Fehlermeldungen habe ich im Syslog noch nicht gefunden, jedoch muss ich wiederum zugeben, dass ich noch nicht besonders versiert darin bin.
Wer kann einen Erfahrungsbericht leisten und evtl. Hilfestellung bei der Einrichtung auf einem aktuellen Ubuntu leisten?
Vielen Dank schonmal!
Ciao, Marc.
Edit:

Zuletzt bearbeitet: