T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T420s - Akkulaufzeit?

Ich habe vorgestern Abend mal geschaut. Im Netzbetrieb in der Dock komme ich auf 11-13 Watt.
 
Nur mal so als Hinweis: Ziel im Idle sollten 6-7W je nach Displayhelligkeit sein. Das ist so da üblicherweise Machbare bei den Sandy THinkpads.
 
Dann werde ich nachher nochmal messen, wenn ich das Ding nicht in der Dock und an der Steckdose hab.

Habe alle Treiber via Systemupdate geladen, das sollte dann ja eigentlich optimal sein.
 
Hallo

Ich komme mit meinem auf 3 bis 3,5Stunden bei Internet und Arbeit mit dem Gimp.

Gruss
 
ich habe keine Ahnung, ich weiss aber nur dass mein Notebook mehr Akku verbraucht als er sollte....weiss nich, ob es an den Treibern liegt oder an was anderem....
Ich hätte da mal einen veruchswerten Tipp: bei meinem Selbstbau-PC musste ich den Intel Rapid Storage Treiber installieren um im Leerlauf weiter runter zu kommen. Der Treiber hat nicht nur etwas mit Geschwindigkeit zu tun sondern regelt auch einige Energiesparoptionen. Zum Teil heißt er auch Intel RAID Storage Treiber oder so. Gibt es auch bei verschiedenen Lenovo Notebooks auf der Support-Seite oder bei Intel selbst.
 
Hab gerade getestet, 8,5W im Idle und minimaler Helligkeit. Könnte mir vorstellen auch 7 Watt zu erreichen.
 
Also mein T520 hängt auch öfters bei so 5,6-5,7W, wenn ich mal länger (so 5/15 Helligkeit) PDF lese oder so. T420 => kleineres Display mit kleinerem Backlight und weniger Helligkeit => eigentlich sollte der Verbrauch noch ein kleines Bisschen niedriger sein :)
 
Hast du Win7?
Wenn ja, dann schau mal ob das rot markierte Symbol auftreiben kannst. Dazu Rechtsklick auf die Symbolleiste, Eigenschaften, Benachrichtigungssymbole anpassen.
Wenn das Symbol grau ist - so wie in meinem Screenshot zu sehen - dann ist die NVIDIA aus. Alternativ ist das Symbol bunt wenn sie schufftet.

Ich vermute auch, dass Optimus bei dir nicht richtig funktioniert. Grafiktreiber hast du schon neu installiert?
 

Anhänge

  • nvidia.png
    nvidia.png
    57,7 KB · Aufrufe: 25
Ich komme soweit in die EInstellungen, dass ich alles anpassen kann, jedoch finde ich da nichts, was die nVidia betrifft -.-'
 
Sind maximal 1 1/2 std. Akkulaufzeit normal bei dem Modell mit normaler Office Tätigkeit, Surfen, bissl Filme ab und an? Screenshot anbei, laut Vantage Zustand aber Gut? Oder bringt ein neuer Akku längere Laufzeit?

Z.B. dieser hier?
 

Anhänge

  • PXL_20231004_082934400.jpg
    PXL_20231004_082934400.jpg
    175 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Dafür, dass der Akku noch knapp 60% der ursprünglichen Leistung bringt (32 von 54Wh), sind 1,5 Std Laufzeit in Ordnung. Leider gibt es unter Windows 10 immer wieder Prozesse am laufen, die vermehrt Leistung "ziehen".
 
@Mornsgrans Hier der aktuelle Stand nun nach dem Kalibrieren mit Vantage.

Noch ok oder sollte ich bei Amazon evtl. einen Ersatzakku für um die 30€ besorgen für um die 3 Stunden Laufzeit?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 9
Vantage gibt bei derzeit knapp über 50% Akkufüllstand ca. 1,5 Std Restlaufzeit an. Demnach müsste bei vollem Akku fast 3 Std möglich sein, eigentlich vollkommen ausreichend, finde ich.

Merke: Nachbauakkus sind immer die schlechtere Wahl, meist sind zwei von drei kaum zu gebrauchen. Oft geben sie ihren Geist auf, wenn sie einige Male leer gelaufen (0%) sind. Darum so lange bei Originalakkus bleiben, wie es irgend möglich ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben