T420: Windows taktet CPU runter

Rafael1

New member
Themenstarter
Registriert
16 März 2010
Beiträge
37
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem seit dem Windows-10-Update auf meinem T420. Weil die Kiste ziemlich lahm lief, habe ich im Task-Manager nachgesehen: Die CPU-Auslastung lag bei höchsten 31 % - man konnte dort einen waagerechten Strich im Graphen sehen (siehe Sreenshot). Die Taktfrequenz lag konstant bei 0,79 GHz. Weil mir das suspekt vorkam, habe ich im BIOS nachgeschaut und auf gut Glück einfach Intel Speed Step deaktiviert. Nach dem Reboot war das Problem weg. Super, hab ich gedacht. Leider war es nach dem nächsten Reboot wieder da. Also habe ich im BIOS Intel Speed Step wieder aktivert - und siehe da: Das Problem war wieder weg. Danach kam es aber im laufenden Betrieb schon wieder zu dem gleichen Symptom. Kurzum: Es tritt scheinbar zufällig auf und lässt sich nicht sicher reproduzieren.

Jemand eine Idee?


Viele Grüße

Rafael1
 

Anhänge

  • cpu.JPG
    cpu.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 18
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Das Problem wurde gelöst.

Ich habe inzwischen den Lüfter gereinigt und die WLP erneuert. Ersteres hat m. E. schon den größten Effekt gehabt.

Im Ergebnis pendelt die Temperatur jetzt beim Surfen so zwischen 50° C und 55° C - das war vorher deutlich anders. Runtertakten kommt auch nicht mehr vor. Zumindest habe ich es seitdem nicht mehr beobachtet.

Leider läuft Windows 10 auf dem T420 wohl einfach nicht. Ich sehe oft Bluescreens, meistens in Verbindung mit dem Energiesparmodus. Eindocken oder Ausdocken funtioniert gar nicht. Das ist schade - ich hatte die Hoffnung, das an sich ganz schöne T420 noch 1 ... 2 Jahre nutzen zu können.
 
Leider läuft Windows 10 auf dem T420 wohl einfach nicht. Ich sehe oft Bluescreens, meistens in Verbindung mit dem Energiesparmodus. Eindocken oder Ausdocken funtioniert gar nicht. Das ist schade - ich hatte die Hoffnung, das an sich ganz schöne T420 noch 1 ... 2 Jahre nutzen zu können.

Dann ist aber am installierten System ganz schön etwas faul... Wenn selbst ein T60 Win10 ohne größere Zicken kann, ist das T420 umso mehr in der Lage dazu.

Ist es eine Upgrade-Installation von Win7?

Wenn ja, Clean-Installation durchführen
 
Moin sarek,

nee, das war schon eine Clean-Installation. Ich glaube auch, dass da was faul ist.
 
Grundsätzlich funktioniert Win10 (aktuell noch 1909) bei meinem T520 mit Intel HD3000 einwandfrei. Bezüglich des Runtertaktens habe ich aber ebenfalls folgende Feststellung gemacht:

Mit 65 W Netzteil bleibt auch bei mir die Taktfrequenz konstant bei 0,79 GHz - mit 90 W Netzteil hingegen variiert der Takt je nach Auslastung so zwischen 0,9 und kurzzeitig bis knapp 3,0 GHz und das Gerät ist damit natürlich auch merklich reaktionsschneller. Und das Ganze ohne dass ich irgendwas an Systemtreibern, Energieeinstellungen oder so ändere, mehr oder weniger habe ich nur Win10 mit Standardtreibern oben und verglichen habe ich jeweils mit reinem Netzbetrieb ohne eingelegten Akku. Dieses Runtertakten mit 65 W Netzteil könnte also auch von Lenovo so vorgesehen sein.

Ich nutze trotzdem beide Netzteile, aber wem es mit 65 W Netzteil zu langsam erscheint, der sollte es wohl zuerst einmal mit einem 90 W Netzteil versuchen. Auf die Installation eines Windows-Upgrades habe ich mit 65 W Netzteil schon nahezu 2 Stunden gewartet, mit 90 W Netzteil läuft genau dasselbe in der halben Zeit durch - für größere Installationen würde ich also immer aufs stärkere Netzteil setzen.

Ich erwarte auch mit Win10 2004 keine gröberen Probleme, es kommt mir dieses Jahr auch noch aufs T520 - wenn ich die Updateverzögerung ausschalte, bekomme ich inzwischen Version 2004 umgehend angeboten.

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben