T420, Ubuntu 12.04 und Displayport

thomas_f

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2011
Beiträge
58
hallo liebe gemeinde,

nach wochenlangen ergebnislosen googln möchte ich mich nun hier mit dem einzigen problem melden das mir oben gennantes setup bereitet. vielleicht nochmal im detail, es handelt sich hier um ein thinkpad t420, 128 gb samsung 830 ssd, 16 gb ram, einem i7 2620m (mit integriertem hd 3000) und einer nvidia nvs 4200m (1gb). zum einsatz kommt ubuntu 12.04.

mein plan war es, das thinkpad über ein displayport-hdmi kabel mit meinem samsung 32 zoll tv zu verbinden. also habe ich mir über amazon ein entsprechendes kabel besorgt und musste im anschluss feststellen das gar nichts geht. ich verbinden den tv mit dem laptop, das bild des tv`s wird schwarz (irgendein signal bekommt er also - ansonsten würde so etwas wie "überprüfen sie das signalkabel" kommen). also wurde google betätigt und das problem scheint durchaus bekannt zu sein, dementsprechend vielfältig fallen auch die tipps aus: proprietären treiber von nvidia für die nvs installieren kommt nicht in frage, ich arbeite schon lange mit ubuntu und nvidia karten in kombination, und weiß das dies nur zu problemen führen kann bzw. über irgendwelche updates am ende auch führt. hier setze ich auf den nouveau treiber. dann kamen tipps a'la im bios von "optimus" auf "discrete graphics" umstellen und ein paar andere möglichkeiten - alles probiert, nix funktioniert. ich kann den tv weder über das monitorsetting noch über arandr erkennen und bin mittlerweile der meinung das dieses problem schlicht nicht zu lösen ist.

deshalb möchte ich in letzter instanz hier nochmal nachfragen, hat irgendwer ideen oder mögliche lösungsvorschläge? ich wäre um jedenn tipp dankbar.

liebe grüße,

thomas :)
 
nouveau solltest du nicht deinstallieren. Die manuelle Installation des propr. Treibers steht auch in der Anleitung die ich oben verlinkt hatte.
 
Afaik kannst du nouveau nicht komplett loswerden, da er im Kernel eingebettet ist (?).

Wenn jockey wirklich keine Treiber findet (was komisch ist), dann kannst du dir den Treiber direkt von Nvidia runterladen und installieren. Nur bezüglich Kernelupdates ist das dann etwas komplizierter.

Edit: Zu langsam
 
laut http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia kann ich einfach aus der paketverwaltung raus nvidia current installieren (was im übrigen grade passiert) - dann wie gehabt das ding aktivieren und schon müsste es gehen. ich probier das jetzt einfach mal aus, auch wenn ich drauf schwören hätte können das sich die beiden in die quere kommen ;)
 
Weils gerade so schön zum Thema passt und weil es mich am Wochenende extrem überrascht hat:

Ich habe ein T410 mit Optimus, im Bios auch Optimus eingestellt, da ich bumblebee nutze und deshalb auch die proprietären nvidia treiber installiert.
Habe (um was auszuprobieren, wollte eigentlich ins Windows booten) meinen 42" Plasma via Displayport angeschlossen..und auf einmal hatte ich ein Bild?! obwohl nur die Intel Grafik aktiv war? Ich konnte alles ganz normal über die Bildschirmeinstellungen einstellen und es war weder der nouveau, noch der nvidia treiber geladen!

Ich dachte immer, dass die digitalen Ausgänge nur über die Nvidia Karte funktionieren, oder ist das nur auf der Dockingstation so?
 
hallo wieder,

möchte nochmal kurz feedback geben. nach meinem gestrigen posting habe ich den nvidia-current installiert was einwandfrei verlaufen ist, im anschluss habe ich über die bash noch die erforderliche aktivierung vorgenommen was augenscheinlich ebenfalls funktioniert hat. der reboot allerdings brachte dann die ernüchterung - nix mehr ging, wie immer halt. nach dem ich im bios wieder von discrete auf optimus umgestellt hatte lief das system auch wieder an. da ich heute etwas zeit hatte wollte ich es nochmal ganz anders versuchen, der plan: discrete aktivieren, optimus deaktivieren - dann im anschluss eine komplette neuinstallation. gesagt getan, die installation verlief problemlos aber das system bootete im anschluss - wie gehabt - nicht hoch. einzig der übliche schwarze screen begrüßte mich.

jetzt hab ich einfach nochmal neu aufgesetzt und den gedanken proprietäre treiber einsetzen zu können ein für alle mal begraben. ich erlebe hier eher ein dejavu, schon damals hatte ich an meinem desktop mit verbauter nvidia karte probleme ohne ende bis ich irgendwas ans laufen bekommen hab. der unterschied: mein basteldrang war damals um ein vielfaches höher - ich hab einfach keinen nerv mehr für sowas. so gern ich linux (insbesondere ubuntu) mag, in diesem zusammenhang stellt es sich selbst ein armutszeugnis aus.

liebe grüße und danke für euer bemühen :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben