T42 oder T43 - leisestes T-Thinkpad gesucht

porningo

New member
Themenstarter
Registriert
28 Sep. 2005
Beiträge
41
Hallo,
wie man schon am Titel erkennt suche ich ein sehr leises Thinkpad, preis bis ca. 1500?
Ich brauch's eigentlich nur zum arbeiten, meißtens unterwegs, daher wohl eher 14" statt 15". SXGA ist mir glaube ich zu klein..

Nur zur Frage, welches ist das leiseste? Gerade die alten verbrauchen ja wohl weniger, aber was ist mit der Grafik GMA900 oder X300 oder was auch immer...
Nur bitte kein Lüftergeheule, bei meinem Omnibook ist der Lüfter nämlich IMMER AUS! Ganz wichtig auch die Akkulaufzeit, mind. 4 Stunden im Office-Betrieb sollten's schon sein.

Helft mir bitte, die Modellflut haut mich da einfach um
Vielen Dank im vorraus..
 
ohne weitere begründung:

T42 (weil leiser) mit 14" = 1400x1050, dann noch WLAN und Bluetooth nach Wunsch. Dann noch auf den Preis achten und gut ist.
 
Original von toluol

mit 14" = 1400x1050

??? 1400x1050 ist SXGA... diese ist standartmässig im windows auf grosse Schrift gestellt, was im Windows und den meisten Programmen wieder etwa auf das selbe herauskommt wie XGA, nur halt augenscheinlich glatter, weil die pixel so klein sind. der eigentliche kompromiss findet im internet statt, da haben nämlich die genannten einstellungen keinen einfluss. d.h. xga gut lesbar, da angenehm gross, dafür etwas weiger platz; sxga manchmal sehr klein für langes lesen, dafür platz, d.h. etwas weniger scrollen.
 
cool, danke für die info, dann vielleicht doch sxga

aber ich les hier gerade noch weiter im forum, und anscheinend werden die thinkpads vom t40 zum t43 immer lauter..
mist, ich hasse lärm, aber da ich das Notebook über die Firma bekomme, kann ich die nicht groß bitten bei ebay nach alten modellen zu suchen.
wird mit glück wohl ein t42, ansonsten t43 :cry:
 
aber bekomme ich das t43 nicht mit sämtlichen tricks so leise wie ein t42?
 
Das wird sich wohl kaum ausgehen, außer du nimmst eines der neuesten Modelle (zB 2668-P4G), die viel leiser sein sollen als bisherige T43, allerdings liegen die Dinger preislich bei mindestens dem doppelten deines Budgets.

Ich würde auch Ausschau halten nach einem T42-Modell mit SXGA, und u.U. mit einer Festplatte < 7200 Umdrehungen, da diese Platte doch deutlich hörbar ist im T42 und den (selten angehenden) Lüfter im Officebetrieb übertönt.

Christian
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
und worauf muss ich dann beim T42 achten, ist die GPU für die Wärmeentwicklung entscheidend, ich würd nämlich eh das mit der kleinsten CPU nehmen
bzw. bringt ein T40/T41 von ebay ne noch höhere Akkuleistung und weniger Geräuschentwicklung? Denn 4 Std. Akku hätt ich schon gern.. Oder nehmen sich T40/41/42 nicht viel ?
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
na ja, wenn er leise ist geb ich mich ja damit zufrieden. Deswegen aber noch die Frage, nehmen sich T40/T41/T42 noch was , oder sind die gleich laut/stromhungrig
 
Also ich finde das T42 nicht laut, der Lüfter auf der niedrigsten Stufe nervt mich nicht, ist ja nie GANZ still um einen herum, und selbst dann.... :)

Das T43 soll lauter sein, kann ich aber nichts zu sagen.
 
Original von namenik

was zigallah schreibt, sollte zwar in der theorie funktionieren, ms selbst gibt aber zu, dass es sehr mangelhaft umgesetzt wurde - d.h. wenn dir SXGA wirklich mit den Standarteinstellungen zu klein ist, wuerde ich doch zu dem um einiges guenstigerem XGA greifen (dafuer dann mehr Ram, grossen Akku, oder sonstwas dazukaufen)

ibm liefert seine SXGA standartmässig mit grosser schrift aus (war jedenfalls hier so), denn SXGA in Standartschrift (100%) würde ich sagen ist nur für bildschirmläuse gedacht... :P , die grosse Schrift ist glaube ich 120%, was eben bei den meisten Anwenungen funzt - im internet bestimmt nicht.
ob, man eher einen etwas geräumigeren und "glatteren" bildschirm bei SXGA oder eine durchwegs angnehme schriftgrösse bei XGA bevorzugt, das kommt auf die persönlichen Prefärenzen an.
jedenfalls ist z.B. microsoft word mit der grossen Schrift bei SXGA nicht geräumiger, als bei xga mit standart schrift, was das berühmte argument des weniger scrollen, als illusion erweist. wenn es primät um text geht, dann würde ich für 14" vielleicht die xga (durchgängiger standart bei 14" geschäfts-notebooks) bevorzugen, bei multimedia, ist liegt der vorteil bei sxga durch die schönere auflösung und geräumigkeit bei bildbearbeitung. (wobei das neue z, das multimedia book von ibm mit keiner SXGA bzw. WSXGA variante in 14" kommt?!!)
 
Von "laut" kann man bei keinem der Modelle reden, bei meinem T42p springt der Lüfter im Normalbetrieb nur sehr selten und kaum hörbar an. Zusammen mit einer langsam drehenden Platte bekommst du dann ein leises Notebook, wenn auch nicht geräuschloses.

Ob der Akku bei einem Nicht-P-Modell ausreicht, um 4 Stunden zu überbrücken, bezweifle ich stark.

Christian
 
Original von xit

Ob der Akku bei einem Nicht-P-Modell ausreicht, um 4 Stunden zu überbrücken, bezweifle ich stark.

Christian

bei einem t42 mit 6cell akku locker ohne problem und weiter und bei einem t43 kommt man etwas ökonomisch auch auf gute 4Stunden, wenns sein muss.
 
Original von zigallah

Original von xit

Ob der Akku bei einem Nicht-P-Modell ausreicht, um 4 Stunden zu überbrücken, bezweifle ich stark.

Christian

bei einem t42 mit 6cell akku locker ohne problem und weiter und bei einem t43 kommt man etwas ökonomisch auch auf gute 4Stunden, wenns sein muss.

Kommt eben immer darauf an, unter welchen Bedingungen. Wenn ich eine ordentliche Displayhelligkeit benötige, also BIOS-Drossel ausgeschalten und auf Max. und noch ein wenig Auslastung erzeuge, also nicht nur Word-Texten :), dann sieht die Sache schon anders aus.

Christian
 
3,25 - 3,5 maximal aber da darf man das Teil schon fast nicht berühren :D
 
ist auch meine erfahrung, dass von t40x bis t43x der stromverbrauch kontinuierlich gestiegen ist. zwar nicht viel aber es läppert sich.

mehr leistung, mehr stromverbrauch :-)
schön zu sehen im akkumodus
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben