T42: Bei Erstinstallation den Akku versaut? Er lädt nicht - oder tut zumindest so

Sebbot

New member
Themenstarter
Registriert
6 Okt. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Wünsche allseits ein frohes neues Jahr.

Bei meinem T42 habe ich die Erstkonfiguration erfolgreich abgeschlossen, das System ist ausserdem durch alle Updates auf dem neuesten Stand, soweit, so gut.

Leider habe ich bei der Erstkonfiguration den Akku nicht eingelegt, was in der Kurzanleitung für die Inbetriebnahme aber gefordert war. Nun habe ich den noch frischen Akku in der Nacht nach der Erstkonfiguration erstmals eingelegt und bei ausgeschaltetem Thinkpad laden wollen. Morgens habe ich den Rechner starten wollen, ohne Netzteil, nur mit Akku. Der Akku zeigte 1% Batteriestand an.

1. Frage: Habe ich den Akku durchs Nichtberücksichtigen bei der Erstkonfiguration versaut? Kann ja eigentlich nicht sein, man muss ja auch einen Zweitakku problemlos laden und einsetzen können.

2. Frage: Kann ich die Leistungsfähigkeit des Akkus noch retten? Muss ich irgendwie per Software das System mit dem Akku "bekannt machen", damit die wahre Leistungsfähigkeit vom System erkannt wird?

Bitte um Hilfe!

Vielen Dank im Voraus und besten Gruß

Sebastian
 
Hi
also, ich weiß jetzt nicht genau, ob es sich beim T42 genauso verhält, wie beim T60p, aber ich gehe mal stark davon aus.
Gehen wir mal von einem vollen Akku aus, der ohne Netzteil betrieben wird.
Es leuchtet nur die Batterieleuchte in drei Stufen (Prozentangaben sind ca. Werte, kann auch geringfügig anders sein, die genauen Schwellenwerte habe ich jetzt nicht da).
1. grün (10% - 100%)
2. orange (3% - 10%)
3. orange blinkend (0% - 3%)

Dann steckst Du das Netzteil an und genau diese LED-Folge wiederholt sich in umgekehrter Reihenfolge. Wenn der Akku ganz leer ist, wird er erstmal orange blinken, dann irgendwann orange leuchten und dann grün leuchten.
Wenn etwas aus der Reihe tanzt (z.B. wieder blinken, obwohl sie schon durchgehend orange geleuchtet hat), dann passt etwas nicht.

Ich konnte nicht sehen, ob Du schon mal in den Energie-Manager geschaut hast. Wenn der Energie-Manager nicht im Systray ist, dann solltest Du über Start\Programme\Think Vantage\Energie-Manager darauf zugreifen können. Hier dann den Reiter "Akku-Informationen". Dann auf Akku-Details und Du solltest einiges zu Deinem Akku sehen. Davon vielleicht mal nen Screenshot machen.


Zu dem Thema habe ich auch mal ne Frage: Gibt es ne Möglichkeit, einzustellen, dass sich die LEDs irgendwie ändern, sobal der Akku voll ist? Wenn der Laptop zu ist, hat man eigentlich überhaupt keine Möglichkeit zu sehen, ob er noch lädt, oder schon fertig ist. Es leuchten immer (ab 10%) Batterie- und Netz-LED dauerhaft. Es wäre halt ne feine Sache, wenn bei 100% entweder die Batterie-LED oder beide LEDs ausgehen würden, oder blinken oder sonstwas. Weiß dazu jemand was?

Viele Grüße,
Martin

Edit: Ich habe mir grad mal das "Hardware Maintenance Manual" für den T60/T60p gezogen, da steht ja etwas vollkommen anderes drin ?!?
 
Hi,

es gibt neues zum Thema: Der Akku hat 3 Tage geladen, war dann bei nur 92%, meine Freundin hat den Akku dann sofort rausgenommen und es am nächsten Tag nochmal probiert: Piepen beim booten - di-du-di-du-di-du -pause- di-du-di-du-di-du. 2%. Wieder ausgemacht.

@xtomcatx: Vielen Dank für den Tip mit dem Energie Manager, werde das Ding installieren und nach Anleitung ausprobieren.
Zum Blinken auf der Laptop-Oberseite: im Programm zur Akku-Maximierung habe ich nachgeguckt

oranges Blinken: niedriger Akkustand
oranges Leuchten: höher
grünes Blinken: fast voll
grünes Leuchten: voll.

@ onkel25: Ich habe bei IBM angerufen und erläutert, was der Akku für Macken hat. Mir wurde dann von einer netten Dame sofort versprochen, dass innerhalb von 2 Tagen der neue Akku an meine Freundin raus geht. Doch dann bekam sie 2 Tage später einen Anruf von IBM / Lenovo: Es wäre normal, dass der Akku innerhalb der ersten 10 - 15 Ladezyklen schnell alle ist. Man müsse ihn dann diese 10 - 15 Zyklen abwarten, bis er seine volle Kapazität erreichen würde.. Kann das sein? Ich kanns mir nicht vorstellen. Würde ja bedeuten, dass man das Laptop einige Wochen nur bei Netzbetrieb nutzen kann. Und die T-Serie ist ja nunmal nicht gerade ein Desktop-Ersatz.
Ärgerlicherweise war ich beim Telefonat nicht dabei und meine Freundin hat sich von dem Mann von IBM/Lenovo so zuquatschen lassen, dass sie zugestimmt hat, dass der Akku erstmal bei ihr bleibt und sie es weiter mit Laden versucht. Finde ich von IBM total daneben und es wird dem guten Ruf, den IBM in Sachen Service hat, nicht gerecht. Schliesslich gabs zuletzt sowieso Akku-Probleme.. Naja. Wir werden es mit o. g. versuchen, aber trotzdem nochmal bei IBM anrufen und einen neuen Akku fordern.

Viele Grüße
Sebastian
 
Original von Sebbot
Doch dann bekam sie 2 Tage später einen Anruf von IBM / Lenovo: Es wäre normal, dass der Akku innerhalb der ersten 10 - 15 Ladezyklen schnell alle ist. Man müsse ihn dann diese 10 - 15 Zyklen abwarten, bis er seine volle Kapazität erreichen würde.. Kann das sein?

Habe ich so im Zusammenhang mit Digitalkameras/Mobiltelefonen auch schon mal gehört. Bei den beiden MDAs die ich bisher besessen habe war das auch definitiv so, da habe ich mich die ersten paar Tage über die kurze Akkulaufzeit geärgert.
 
hallo,
das kann sehr wohl sein. Wichtig erscheint mir noch der Hinweis, das nach der "Fehlbehandlung"" zu Anfang die %-Anzeige im Energiemanager neu justiert werden muß durch etwa 3 vollständige Lade/Entladezyklen. Darauf deutet der schnelle Kapazitätsabfall in der Ladeanzeige beim Akkubetrieb hin.
mfG
rudolfka
 
Okay, das würde ich ja noch verstehen. Die Frage ist nur: Wie erkenne ich, wann der Akku voll ist, wenn die 100% nie angezeigt werden bzw. wenn der Rechner nach kurzer Zeit wieder ausgeht? Das ist ja das Hauptproblem. Man lädt 4 Tage und dann fällt die Kapazität so schnell ab, dass man sich sputen muss, dass der Rechner keinen Datenverlust erleidet.
 
Moin,

was mir immer noch nicht klar ist: ist Dein Akku defekt oder spinnt nur die Kapazitätsanzeige herum?

Letzteres könntest Du beheben, in dem Du im Energiemanager auf Akkuwartung gehst und eine Rekalibrierung durchführen läßt. Das kann allerdings ein par Stunden dauern und sollte also vor dem Schlafengehen gestartet werden. Auch solltest Du währenddessen auf die Nutzung des Geräts verzichten, also möglichst alle Apps schließen.

Hast Du danach immer noch das Phänomen, ist Dein Akku sicherlich hinüber!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben