T42: Bei Erstinstallation den Akku versaut? Er lädt nicht - oder tut zumindest so

Sebbot

New member
Themenstarter
Registriert
6 Okt. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Wünsche allseits ein frohes neues Jahr.

Bei meinem T42 habe ich die Erstkonfiguration erfolgreich abgeschlossen, das System ist ausserdem durch alle Updates auf dem neuesten Stand, soweit, so gut.

Leider habe ich bei der Erstkonfiguration den Akku nicht eingelegt, was in der Kurzanleitung für die Inbetriebnahme aber gefordert war. Nun habe ich den noch frischen Akku in der Nacht nach der Erstkonfiguration erstmals eingelegt und bei ausgeschaltetem Thinkpad laden wollen. Morgens habe ich den Rechner starten wollen, ohne Netzteil, nur mit Akku. Der Akku zeigte 1% Batteriestand an.

1. Frage: Habe ich den Akku durchs Nichtberücksichtigen bei der Erstkonfiguration versaut? Kann ja eigentlich nicht sein, man muss ja auch einen Zweitakku problemlos laden und einsetzen können.

2. Frage: Kann ich die Leistungsfähigkeit des Akkus noch retten? Muss ich irgendwie per Software das System mit dem Akku "bekannt machen", damit die wahre Leistungsfähigkeit vom System erkannt wird?

Bitte um Hilfe!

Vielen Dank im Voraus und besten Gruß

Sebastian
 
dein Problem ist mir nicht ergründlich.

Fahr dein Windows mal hoch, steck dann den Akku rein und guck mal was der Energiemanager dazu sagt. Den hast du doch installiert, oder?
 
da ich zu faul zum tippen bin... lese mal aus der Original " Thinkpad T60 Service und Fehlerbehebung" .... :


.... wobei... ist da noch Garantie drauf!?
.
.
 

Anhänge

  • akku.jpg
    akku.jpg
    306,5 KB · Aufrufe: 662
Klar ist da noch Garantie drauf, der Rechner ist neu (daher gerade erst Erstinstallation gemacht). Denke, dass der Fehler bei mir liegt..

Vielen Dank für den Ausschnitt aus dem Manual. Die Anweisung habe ich auch im T42-Manual gesehen. Werde das auch nachher mal ausprobieren.
 
Original von Sebbot
Klar ist da noch Garantie drauf, der Rechner ist neu (daher gerade erst Erstinstallation gemacht). Denke, dass der Fehler bei mir liegt..

Vielen Dank für den Ausschnitt aus dem Manual. Die Anweisung habe ich auch im T42-Manual gesehen. Werde das auch nachher mal ausprobieren.

Da ist irgendwo noch eine Anleitung (messen mit Multimeter) wo beschrieben wird, ob der Akku "hinüber" ist.... jedoch muss man beim Messen aufpassen, dass kein Kurzschluß entsteht....!!! (aber Aufpassen muß man sowieso immer....)
 
Original von Sebbot
Denke, dass der Fehler bei mir liegt..

Das denke ich nicht. Selbst wenn du den Akku bei der Inbetriebnahme nicht eingebaut hattest sollte er sich laden lassen.
Wie verhält sich denn das Batteriesymbol (direkt unter dem Display oder bei geschlossenem Deckel auf der Oberseite) bei ausgeschaltetem T42 wenn du den Akku eingebaut hast und das Netzteil anschließt? Leuchtet es grün oder orange, blinkt es,...

Gruß Jörsch
 
eigentlich sollte er problemlos laden

ab t43 gibt es eine funktion den den akku erst ab einem bestimmten leergrad lädt. diesen diesen wert kann man per software in einem bestimmten bereich anpassen. dort könnte ich mir durchaus vorstellen, daß er in einem ungünstigen installationsfall nicht anfängt zu laden.
soweit ich weiß gibt es bei deinem t42 diese funktion nicht also sollte er in jedem fall einwandfrei laden


was macht der akku bzw die kontrolleuchte denn bei ausgeschaltetem gerät
-> grün leuchten
-> orange leuchten
-> orange blinken
?
 
es blinkt orange... was bedeutet das?

kann ärgerlicherweise grad nicht testen oder draufgucken, da das laptop bei meiner freundin ist. es ist ihres. habe der einfachheit halber "meins" geschrieben.

sie denkt, ich hätte den akku versaut, dadurch dass ich ihn bei der erstkonfiguration nicht eingesetzt habe.. am ende bin ich also auf jeden fall schuld -- traumhaft!
 
da is ganz bestimmt nix kaputt, das wird schon wieder. selbst wenn, hast ja garantie drauf :)
 
blinkt orange ist schon mal gut... das ist die Ladeleuchte... wird also geladen...
laß ruhig dran (24/36 Stunden....)

.... ehe Du Dir Mühe gibst... seh mal den Akku nach, ob der vom Rückruf betroffen ist... dann kannst Du Dir alle Arbeit sparen, dann gibt es sowieso einen Neuen....
 
hmm,

wenn bei mir ein Akku auf Dauer orange blinkt bedeutet das, dass eine Zelle defekt ist. Aber dies sollte bei einem neuen Akku nicht der Fall sein.
Gruß
 
Warum so komplitziert? Steck doch den Akku rein und schau nach, was der Battery Maximizer (bzw. Energie Manager) sagt. (Taskleiste)
 
hab ich ja auch schon vorgeschlagen., aber das gerät ist wohl derzeit nicht in seiner nähe, ist das seiner freundin.
 
Also, der Akku lädt nun seit knapp 11 Stunden. Die Anzeige oben auf dem Deckel leuchtet meistens durchgehend orange. Alle 10 min blinkt sie 20 mal, bevor sie dann wieder durchgehen leuchtet für ne ganze Weile. Mal sehen, ob morgen früh vielleicht schon grünes Blinken angesagt ist.

Akku ist übrigens nicht vom Rückruf betroffen, habe ich per Eingabefeld bei Lenovo geprüft.

In der Software bekam ich, bevor ich die Aufladung gestartet habe, die Meldung, dass der Akku in einem guten Zustand sei. Diesen AkkuMaximiser habe ich gefunden, jedoch kein Programm mit dem Namen "Engery/ie Manager". Ist das ein Tool, was man bei IBM bekommt? Habe eigentlich alle Updates draufgespielt.

Besten Dank erstmal für Eure Tips, klasse. Werde berichten, wie es ausgeht.

Meine Freundin ist übrigens wieder ganz friedlich :)

S.
 
Okay, also der Ladevorgang scheint generell zu funktionieren, denn der Rechner lädt und ist mittlerweile bei grünem Blinken. Ist aber jetzt insgesamt seit mehr als 48 Stunden am Netz.. Meine Fragen:

1. Kann er bereits überladen sein?

2. Kann es sein, dass er noch das grüne, konstante Leuchten erreichen wird? Was ich allerdings noch nicht gemacht habe ist, den Rechner mal an zu machen und zu gucken, wie hoch der Batteriestand ist. Sollte ich das mal machen?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße
Sebastian
 
Original von Sebbot
Was ich allerdings noch nicht gemacht habe ist, den Rechner mal an zu machen und zu gucken, wie hoch der Batteriestand ist. Sollte ich das mal machen?
Na klar, mach ihn doch einfach mal an und schau wie weit der Akku ist.
 
Ja... Kann es nach Eurer Erfahrung eine Überladung geben, wenn ich den Akku jetzt nochmal einen Tag dran lasse? Habe grad mal nachgefühlt: Der Akku ist nicht besonders warm.
 
nein, da kann garnichts passieren. jetzt mach das teil mal an (im netzbetrieb) und schau im windows auf den ladestand. du machst dir echt sorgen um nichts.
 
Aaalso:

Meine Freundin hat heute morgen, als der Akku nach fast 4 Tagen ununterbrochener Ladung immer noch grün geblinkt hat, den Rechner mal angemacht: Die Batteriestandsanzeige war bei 98% und sank innerhalb einiger Minuten ohne großes Zutun auf 89%. Sie hat ihn dann wieder ausgemacht, so dass der Akku jetzt wieder lädt. Mal sehen, was heute abend ist.

Spannend.. Sieht aber irgendwie nach Garantiefall aus, was sagt Ihr?
 
Das ist alles andere als normal. Mein Akku lädt in ca. 4-5 h von 0 auf 100 (die meiste Zeit für die letzten 10%). Das orangene Blinken dauert dabei höchstens eine Stunde...

Der Fehler lag auch ziemlich sicher nicht an der von dir beschriebenen Behandlung. Ich würde also mal den Service kontaktieren...

Gruß, Mario
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben