T42: alte Fehler,neue Fehler: Ladeschwelle nicht einstellbar

tüte

New member
Registriert
21 Apr. 2005
Beiträge
3.927
Hi,

nachdem mein T42 ja letzte Woche aus der Garantiereparatur mit neuem Mainboard gekommen ist, habe ich die Chance genutzt mal ein neues Windows aufzuspielen [bin halt Minimalist :lol: ].

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1) Mein altes Problem mit dem SecurityChip ist behoben, der funktioniert jetzt. Scheint also doch ein Defekt auf dem Mainboard gewesen zu sein...
(siehe dazu hier: http://thinkpad-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3183)

2) im Gegenzug hat mir das Mainboard aber ein neues Problem beschert:
Ich kann keine Einstellungen in der Akkuwartung mehr vornehmen (Ladeschwellen einstellen, etc), die Optionen, Knöpfe, etc. dazu gibt es einfach nicht mehr... muss man da im Bios erst was für einstellen oder so?
Oder kann ich mein Thinkpad direkt wieder einschicken?
Jemand ne Idee???

Grüße
tüte
 
zu 2.:

Vielleicht hast Du nur eine alte Version vom Battery Maximizer? Die Oprtion war bei den alten Versionen nicht dabei, auch wenn es das Gerät unterstützt hat.

Andere Einstellungsmöglichkeiten (BIOS etc:9 gibt es nicht.
 
Hallo Tüte,

Ist das eigentlich der rechenr von dem du die Bilde rgemacht hast?

Gruß

X30
 
@qwertz:

es ist die aktuellste verion des energie-managers (der eigentlich nur für T43, R52 und die Zs ist), hat vor der reparatur aber auch funktioniert.
und auch der aktuelle battery maximizer funktioniert nicht.


@x30user:

jupp, der ist es. :wink:
 
Also das ist seltsam. Vielleicht haben die Dir ein T41er Board eingebaut, wo es diese Funktion noch nicht gab. Die Boards sind ja teilweise alle gleich. (je nach Grafikkarte).
 
hab ich auch überlegt, aber eine 64mb ati mobility radeon 9600 gibt es meines wissens nur im t42...
ich rufe morgen mal lenovo an und horche nach...
 
Stimmt, soweis ich weiss is die nur im T42. Die T41er hatten die Graka noch nicht. Bin ja mal gespannt, was das Problem ist...
 
so, nach intensiver rücksprache mit dem support kann ich freudig mitteilen:

das neue systemboard ist auch defekt, ich darf mein T42 nächste Woche wieder nach Heppenheim schicken :evil:
man hat also ein ganz kaputtes board gegen ein bißchen kaputtes getauscht... danke!
 
hab es heute erneut nach heppenheim geschickt, mal schauen wie lange es diesmal dauert und welchen neuen fehler sie verschlimmbessern :wink:
 
schon erstaunlich daß es so etwas wohl häufiger gibt: ein Bekannter hier aus dem Forum hatte vor einiger Zeit sein T42 wegen eines defekten Mainboards eingeschickt. Nach der Reparatur lief es 10 Minuten, dann war wieder Sense. Nach erneuter Reparatur gab es keine Probleme mehr.

Haben die da vielleicht getauschte boards die augenscheinlich keinen Defekt aufweisen und versuchen es erstmal mit so einem Exemplar? Ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, daß ein so großer Anteil an neuen Hauptplatinen ab Werk fehlerhaft sein soll...

Bin gespannt was sich noch alles tut, und hoffe stark daß mein eigenes T42 verschont bleibt ;-)

Grüße,
loghome
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben