T41p sagt kein Piep mehr - was ist los?

silverscreen

New member
Registriert
30 Sep. 2004
Beiträge
41
Hi!

Jetzt hab ich seit knapp 4 Jahren mein T41p. Vor ein paar Monaten war der Lüfter kaputt, das war schon teuer genug. Jetzt habe ich mir noch eine grössere Festplatte und einen zusaätzlichen RAM-Speicher gekauft und eingebaut, sowie eine neue Tastaturmatte. Soweit so gut. War alles drin, hab ihn angemacht, Recovery-CD war drin, er startet korrekt...da merk ich, dass noch eine Schraube locker ist. Ich hab den Rechner kurz an, um drunter zu gucken, da macht es: MÖÖP und der Rechner geht aus.
Das ist der Stand der Dinge: Das DIng gibt keinen Ton mehr von sich. Weder mit, noch ohne Akku, wenn ich das Stromkabel reinstecke, macht er nichtmal die Batterie-Leuchte an, geht gar nichts mehr. Hab ich ne Schraube falsch reingedreht und was kaputtgemacht (wenn ich die Tastaturmatte aufschiebe, sieht alles ordentlich aus) - woran kanns denn liegen? RAM und Festplatte sind nagelneu und unbenutzt, und er fährt ja auch nicht einfach falsch hoch, sondern sagt schlicht gar nichts. Frage: Wenn es ein System-lahmlegender Kurzschluss war (hat nichts gestunken, noch sieht was verkohlt aus) - oder was kann es sonst gewesen sein ?? - ist die Sache bei dem Alter erledigt, ja? Wie kann ich vorgehen?

:( Dank Euch für Ideen,
Ciao

silver
 
Hast Du schon mal ein anderes Netzteil getestet? Könnte ja auch daran liegen. Wenn nicht mal der Akku geladen wird, kanns das Netzteil oder eine Sicherung am Stecker sein.

Möglich wäre auch eine falsche zu lange Schraube, die dann evtl. aufs Mainboard "gedreht" wird. Die Leiterbahnen sind da schnell kaputt.
 
Hi!

Danke für die schnelle Antwort. Habe leider kein anderes Netzteil da, werd mal rumfragen...allerdings hab ichs auch nur mit AKku probiert, da geht auch nichts...

Ciao,

silver
 
Hm, wenn der Akku noch voll ist, dann siehts seeehr schlecht aus. Hast Du mal nach den Schrauben geschaut? Ob nicht evtl. eine zu lange da drin ist, wo eine kurze rein muss?
 
Hi!

Habe ich. Sieht mir aber nicht so aus, und ich habe weder was Knirschen gehört, noch kann man was sehen. Denke nicht...

silver
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Es hatte sich nach dem Palmrest Austausch eine dieser goldenen Schraubenaufnehmer von der Rückseite des Palmrest gelöst und verursachte einen Kurzschluss. Nichts ging mehr wie bei dir. Ich dachte auch schon dass es das war, es machte beim Einschalten nicht mal ein piep, ob mit oder ohne Akku. Dann nach einer 1/2 bis 1 Stunde habe ich es nochmal probiert und plötzlich ging er wieder an und alles war ganz normal. Keine Ahnung was das genau war, vielleicht hat sich erst ein Kapazitator entladen müssen, eine bessere Erklärung ist mir nicht eingefallen. Also probiers später nochmal, vielleicht klappts dann. Wenn nicht kann immer noch eine Sicherung kaputt gegangen sein. Dann würde ich das Board zu einem der Hardware Spezialisten hier im Forum schicken, es sei denn du hast ein Multimeter und kannst selber durchmessen.
 
Hast du das Gerät hochgehoben oder nach hinten gekippt?
Falls gekippt: Möglicherweise ist nur die Buchse für das Netzteil beschädigt, weil der Stecker auf der Tischoberfläche aufgestanden ist.


mfG
eeZee
 
Hallo,

ich halte es zwar für unwahrscheinlich, aber wenn du das T41p ungünstig angehoben hast, dann...

...hast du ihm eventuell den Todesstoß durch Flexing versetzt.
Wurde denn die Handballenauflage mit geöffnetem Displaydeckel angehoben? ;(

Grüüüüße
Christian
 
[quote='Henricus',index.php?page=Thread&postID=452085#post452085]Hast du es schon mal ohne den neuen RAM probiert?[/quote]Habe ich. Ändert leider nichts.



EDIT: Nun hab ichs verstanden: Ja, habe an der Handballenauflage bei "annem" Computer mit geöff. Displaydeckel angehoben. Mist, wer kann das denn ahnen...
 
Vom Kontext her würde ich sagen, er meint einen Kondensator.


[OT]
Willkommen zurück, Fummler
[/OT]
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=452165#post452165]Vom Kontext her würde ich sagen, er meint einen Kondensator.
[/quote]
jo, meinte ich :)
 
stimmt, kondensator. aber diese kreation ist schon genial: KAPAZITATOR! werde gleich mal hier meine bauteilfächer neu beschriften. ich finde das wort genial! :thumbsup:
 
Hi!

Wenn es nur der Ram wäre, würde er ja wenigstens an gehen, wenn auch nicht booten, das ist leider nicht der Fall :( L:(

Habe mich jetzt mal über dieses Flexing informiert.
Grafikchips- und Mainboardschaden...immer beides?, bzw. was müsste ich investieren, um meinen toten Rechner wieder zu reaktivieren? Lohnt sich das überhaupt? Dann läge es ja gar nicht so doll an mir, habe schon gedacht, das wäre wegen der Einbauten gewesen...

Ciao,

silver
 
stimmt: Der Xenarch-Todesblitz (original: Xenarch death-arc) wird von den - wie der Name schon sagt - Xenarch benutzt und ist eine hoch entwickelte Elektrowaffe, auf die, wie auch auf so viele andere Technologien, das Adeptus Mechanicus ein gewisses Maß an Neid empfindet. Die Besonderheit ihrer Wirkungsweise ist, dass sie den Schuss auf einen einzelnen Punkt konzentriert. Als Elektrowaffe sind bekannte Bestandteile des Todesblitzes Ladungszellen und Kapazitatoren.

aber spaß beiseite: schau nochmal in dein gerät, ob du irgendwas verbastelt hast. gerade an der netzteil-buchse oder ähnlichem. bevor du wegen flexing in panik gerätst. falls es doch letztendlich flexing sein sollte, dann benutze die sufu, du findest hunderte beiträge, wo auch alles genau erklärt ist. nochmal mit dem thema anzufangen, wäre viel verschossenes pulver...
 
Frage mal www.think-repair.de = Forenmember da distreuya, ob er noch ein Board hat oder es reparieren kann.

Vorher nochmal in Den Rechner schauen, wie Fummler empfohlen hat. Es kann auch nicht schaden, auf Wölbungen oder Verfärbungen der Chip-Oberflächen zu achten.


.
 
Danke für die Tipps, ja, mache mich gerade schon schlau, auf thinkrepair hab ich mich auch schon gemeldet. Gebastelt habe ich gar nichts, nur Schrauben gedreht, Festplatte und Tastatur und RAM eingebaut. Verfärbungen finde ich keine, gestunken hat es auch nicht...hm!
Wird nichts helfen, solange es noch keinen Fond gibt, der Unterstützungsgelder an bedürftige IBM-Kaufwillige zahlt, werd ich ihn trotz des Alters und der wiederholten Kosten wohl reparieren lassen müssen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben