T41p Erfahrungsbericht

silverscreen

New member
Registriert
30 Sep. 2004
Beiträge
41
Nach mehr als gründlichem Vergleichen bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass das T41p wohl das beste für mich ist - ich werde es wohl hauptsächlich für Officeanwendungen brauchen, aber das Preisleistungsverhältnis - vor allem in Hinblick auf die unkalkulierbare Zukunft - spricht einfach für sich.

Mein Notebook sollte vor allem leise und super verarbeitet sein (Stichwort Knarzen an der Handballenauflage (auch bei nenuen Geräten?)- erfüllt dies das T41p in jeder Hinsicht??

Die T-Serie möchte ich, weil es so schön klein ist ;), 60GB, weil ich 30GB beim T schon extrem wenig finde, wer weiss was da noch kommt :) .

Hierzu noch ein paar Fragen

-Wie ist bei neuen Modellen das Lüfterverhalten und wichtig: Die Thermik?
-Wie laut ist die 60GB 7200er Festplatte (Anspringen/Betrieb)?
-Wie laut ist das Laufwerk (Anspringen/Betrieb)?
-Ist es egal, ob ich bei nofost oder bei ok1 kaufe - wie sind Eure Erfahrungen mit dem Service?
-Wie ist die durchschnittliche Akkulaufzeit (also tatsächlich, nicht nur, was auf der Website steht, auch im Vergleich zum T42 - ist sie ausreichend für den Normalo-Studenten)?
-AUf der IBM-Website steht immer was von Norton Anti Virus, ist das bei nofost/ok1 auch dabei?
- Wie ist Eure Einschätzung - lohnt sich ein DVD-Brenner - im Hinblick auf die Zukunft (zum Beispiel Datensicherung mit dem Recovery - im Vergleich mit dem Preis)?
-Wofür nutzen diejenigen von Euch den DVD-Brenner und wie oft?
-Lohnt sich der Sprung zum T42p (auch wegen dem feinen 9Zellen Akku)(dazu: Das ist doch ein Druckfehler, dass das teure Gerät kein Wlan b/g, sondern nur b hat, oder???

Ich fänds auch nett, wenn Ihr einfach mal alles mögliche über Euer T41p erzählt (Was fehlt, was ärgert, was ist schön :) )---


So, das wars, vielen Dank!

Pascal
 
Hallo Pascal,

lass mich mal auf deine Fragen eingehen. Zunächst: das T41 ist streng genommen ein "Auslaufmodell"; die aktuellen Geräte hören auf den Namen T42. So kommt es auch, dass die T41 i. d. R. auf nur eine 802.11b-W-LAN-Schnittstelle haben. Eine Ausnahme sind einige T41p-Modelle, die mit der IBM-Karte anstelle des intel-Moduls bestückt sind. Dies sind dann jedoch keine "Centrino-Geräte", obwohl CPU und Chipsatz gleich sind.

Die T41-Modelle sind durchweg mit dem Pentium M der ersten Generation (Banias-Kern) mit 1 MB Cache ausgestatten; die neueren T42 teilweise mit dem neueren Dothan-Prozessor, der 2 MB Cache hat.

Ob Banias oder Dothan: im Office-Einsatz wirst du wohl keinen Unterschied feststellen.

Die 14"-Modelle (alle T41, einige T42) gefallen mit persönlich sehr gut; schön leicht und handlich. Die 15"-Versionen des T42 gefallen mir nicht so gut, da sie fast die gleichen Abmessungen aufweisen, wie R50-Reihe.

Vorteil der T4xp-Modelle ist, dass diese - wie erwähnt - mit dem 9-Zellen-Akku ausgestattet sind. Dieser "packt" Laufzeiten von um die fünf Stunden. Klar, hängt stark vom Einsatz und der Bildschirmhelligkeit ab. Im Office-Einsatz aber gut machbar. Der Standard-Akku mit 6 Zellen hält um die drei Stunden; auch dies natürlich vom Einsatz und Konfiguration abhängig.

Ich selbst habe das T42p mit 14" XGA+-Display und Dothan 1800-CPU mit 1024 MB RAM. Die Maschine kommt an einen Pentium 4 mit 2,66 GHz - subjektiv - ran.

Der Systemlüfter ist so ein Thema, über das - auch hier - schon sehr viel geschrieben wurde. Ich selbst hatte mich noch nie über den Geräuschpegel geärgert, da ich noch nie ein Notebook hatte, welches leiser gewesen wäre. Jedes Pentium III-Notebook war lauter. Auch die Festplatte war für mich noch nie ein Thema, in Punkto Lautstärke.

Was mich an der sehr flotten Platte jedoch etwas stört ist, dass diese sich beim harten Dauereinsatz auf schätzungsweise ca. 45°C erwärmt. Dies wiederum führt dazu, dass die rechte Handballenauflage warm wird.

Dann scheint es ein Verarbeitungsproblem mit der Handballenauflage allgemein zu geben, da diese nach eingen Wochen zu "knarren" beginnt.

Ansonsten war ich noch nie mit einem Notebook sooo glücklich, wie mit dem aktuellen 2373-GTG.

Den DVD-Brenner hab' ich bis jetzt rund ein halbes Dutzend Mal eingesetzt, meist, um Daten auf DVD-RAM zu speichern. Dies funktioniert mit entsprechenden Rohlingen wie mit einer Diskette. Will heißen, du kannst direkt aus Anwendungen heraus auf das Laufwerk schreiben. Ohne aber den "Umstand" zu haben, die Disk "freigeben" zu müssen, wie dies bei DirectCD, InCD oder DLA ist. Eine höchst angenehme Sache. Ein paar DVD-R's hab' ich auch schon mal gebrannt.

Ob ich den DVD-Brenner wirklich brauche, würde ich eigentlich nicht wirklich bejahen.

Ich hab' das T42p nun seit gut zwei Monaten im absolut harten Mobil-Einsatz; es wird täglich mehrmals aus- und eingepackt, ständig aus dem Ruhezustand aufgeweckt, etc. Der Akku hat über 70 Ladezyklen. Zusammen mit den Stunden, zu denen die Maschine über das Netzteil betrieben wird, sind es sicherlich über 600 Stunden.

Wie gesagt, ich kann die 14"-Modelle der T4x-Reihe wirklich rundum empfehlen. Wenn du ein Display mit 1400er Auflösung wählst, ist auch bei den "nicht-P-Modellen" eine Radeon 9000 oder 9600 drin; die leistungsmäßig absolut zufrieden stellt; sieht man mal von reinen 3D-Spielen ab, die aber ohnehin nicht der typische Notebook-Einsatz sind.
 
Hey!

Danke für die superausführliche Antwort, das hilft mir schonmal echt weiter!

Hm, ist das denn ein Unterschied, ob ich einen normalen M oder ein Centrino hab - also Akku oder sonstwie-mässig?
Blöd, bei nofost steht bei keinem Centrino dabei, imemr nur M...

Hm, mit der Wärme scheint aber bei allen NBs zu sein, kann das sein?

...
 
nee, wie gesagt: Centrino heißt die Sache nur dann, wenn außer der CPU, dem Chipsatz auch die WLAN-Karte von intel stammt. Sonst nennt sich die Sache einfach nur "Pentium M".

Vom Stromverbrauch können sich die beiden W-LAN-Karten nicht viel nehmen; zumal die W-LAN-Karte ja auch nur dann "eingeschaltet" wird, wenn eine Verbindung aktiv ist.

Was ich noch übersehen habe: Norton AntiVirus ist immer im Lieferumgang enthalten; allerdings nur mit einem 3-Monate-Abo.
 
Hm, aber dafür dass es ein Auslaufmodell ist, hat es die deutlich bessere Leistung in allen Bereichen gegenüber meinem anderen Kandidaten, dem T42 (dem bei nofost oder ok) -auch im Preisleistungsverhältnis...
 
... wenn dir der DVD-Brenner nicht wichtig ist, bist du mit dem T41p sicher auch besser beraten:

- größerer Akku
- besseres Display (1400x1050)
- wesentlich bessere Grafik
- schnellere (und wohl auch größere) Platte
 
Moin!

Leise ist meiner Meinung nach ein NB mit einer 72er HD definitiv nicht. Da mag auch viel Subjektivität im Spiel sein, aber ich habe ziemlich schnell die HD gegen eine wirklich leise (fast lautlose 42er) getauscht. Und einen Unterschied in der Geschwindigkeit konnte ich kaum feststellen.

Zum Thema Lüfter möchte ich Dir einfach mal die Suchfunktion empfehlen. (damit lassen sich übrigens einige Deiner Fragen klären :wink: )

Bisher habe ich gute Erfahrungen mit dem IBM Service gemacht. (einmal musste ich allerdings dreimal um einen Rückruf betteln - ist da irgendwie untergegangen)

Norton AV ist immer dabei. Es handelt sich um eine Testversion, die Du drei Monate updaten kannst.

Der DVD Brenner ist eine feine Sache. (DVDs an sich sowie Daten aller Art oder Bilder der Digicam)

WLAN b Standart ist beim T42p kein Druckfehler.

Habe mal einen kleinen Bericht über mein NB geschrieben. Da findest Du eigentlich alles über mein NB:
http://thinkpad-forum.de/forum/viewtopic.php?t=131&sid=f72b95da1e3b8ae10d70730ef80533f6

Würde ich jetzt nein NB kaufen müssen, würde ich mir übrigens ebenfalls ein T41p kaufen. (und die HD tauschen) Dazu einen ext. DVD Brenner und fertig.

@Waelder: Das T41p bei Nofost oder OK1 hat nicht den 9 Zellen Akku, sondern nur den 6 Zeller wie beim normalen T42. Und Du hast ein SXGA+ Display... :wink: :D

Gruß,
BOB
 
Hi!

Oki, werd ich mir jetzt also erstmal das T41p kaufen, ohne DVD-Brenner, wenn ich den brauche, kann ich mir den ja immer noch holen...

...genau so wie ein grösseres Akku...

...kann man die Festplatte selbe rordern und einbauen und wenn nicht, bzw. wo kann man das machen lassen?

Könnt ihr sagen, welcher Shop besser ist, nofost oder ok1 ?

Danke

Pascal
 
Wird man die Platte denn vernünftig los?

Noch was:
Mal angenommen, nofost oder ok1 wird aufgelöst/geht pleite, kann ich das evtl. kaputte Ding dann direkt zu IBM schicken?

So, ich hoffe, ich werde das Ding das ganze Studium benutzen können...*hoff* - sonst könnt ich mri auch ein weit besser ausgestattetes Fujitsu-Siemens für 700? weniger bei MediaMarkt kaufen...
 
Mal angenommen, MediaMarkt geht pleite... repariert Fujitsu/Siemens trozdem noch Dein Notebook? :roll:
 
Ok, hab jetzt das T41p bei ok1 bestellt. Schonmal pdf mit Studentenausweis und Perso hingeschickt, jetzt warte ich noch auf deren Kontonummer per Mail ;)!

Thx 4 supporting, URXellent ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben