T41p defekt (gelöst)

fanthom0815

Member
Registriert
30 März 2005
Beiträge
133
Mist nun hat es mich scheinbar erwischt mein T41p sagt kein mucks mehr. In den letzen Wochen war es beim Einschalten etwas mürrisch mußte den
Akku immer mal rausnehmen dann ging es erst wieder an und seit heute macht es nichts mehr kein Geräusch keine LED nichts.
Flexing?
 
Durchaus möglich, wenn Du vorher schon Probleme hattest, es zu starten....

Mach mal Akku und Netzteil ab, drücke den Powerbutton 30 sek. und bau wieder zusammen.
Dann nochmal starten...
 
Ich habe momentan auch ein T40 hier stehen welches erst nach ein paar Startversuchen beschliesst hochzufahren.
Hört sich für mich stark nach Flexing an. Mein Beileid. Aber wenn Du an dem Gerät hängst liesse sich momentan für ca. 50€ ein T41 Board einbauen.
 
Also das mit dem 30 sec drücken hat schon mal funktioniert jetz gehts erstmal wieder. Allerdings hab ich gerade die alte Platte drinnen da ich die aktuelle gerade auf das R500 kopiere.
Aber irgendwas ist ja faul.
 
Ja diese Startprobleme habe ich seit kurzem öfters also habe ich drei Möglichkeiten
Flexing Reparatur
neues Board einbauen
Ersatzgerät besorgen das R500 war zwar ein Schnäppchen aber ist etwas zu wuchtig
 
nein wenns einmal an ist friert nichts ein alles läuft bestens allerdings bewege ich es nicht viel also im Betrieb zumindest.
Habe gerade mal etwas herum gewackelt also da läuft es weiter ohne Störungen.
 
Also einschalten geht nur nach Akku raus und länger auf Powerbutton. Ist das nun Flexing oder ein anderer Fehler?
 
Kann ein defekter Akku sein. Lasse ihn mal eine Weile weg. Ein weiterer "Wackelkandidat ist auch die Tastatur". Hast Du eine Dock oder einen Portreplikator, schalte den Rechner die nächste Zeit darüber ein.
Besitzt Du eine zweit-Tastatur, baue diese mal ein.
 
Akku habe ich einen Ersatzakku besorgt. eine Dock habe ich auch damit ging es auch nicht zu schalten teste ich aber mal.

Tastatur? Habe ich nur eine wo soll da der Fehler sein?
 
Aha na mal beobachten die Fehler sind bei mir aber anders wie dort beschrieben na mal sehen wie es weitergeht
 
Es muss nicht alles so auftreten, wie dort beschrieben. Aber Einschalten ohne Reaktion war auch dabei, genau wie Einschalten mit Spontanabschalten unmittelbar danach - was alleine betrachtet ein fast 100%iges Flexingsymptom ist.

btw.:
Lasse Dir auch noch einmal die Rechnerbiographie durch den Kopf gehen - besonders in Bezug auf Flüssigkeitskontakte, die auch viele Monate zurückliegen können.
 
Habe das Teil seit 2005 und bisher gabs da nichts mit Flüssigkeiten. Denke eher richtung Flexing wirds wohl gehen mal sehen was ich nun mache.
 
Falls die Tastatur doch in Betracht kommen sollte könnte ich Dir gg Porto uns Verpackung ne abgerockte aber sicher funktionierende T40 14" Tastatur anbieten, allerdings nur wenn deins auch nen 14" ist. Falls bedarf ist --> PN

Gruß,
Nommo
 
Na ich beobachte das mal weiter werde mir aber Gedanken machen was ich nun mache wenns Flexing ist könnte ich reparieren lassen ca 60 Euro je nach Anbieter. oder neues Board besorgen und umbauen in das Gehäuse sollte ja wie ich gelesen habe T41,42,43 Boards passen oder?

Andererseits ist die Frage ob ich noch ins alte Pferd investiere oder nach was neuerem schaue.
 
Wenn T43, dann brauchste auch neuen RAM...

Also T40 bis T42, dann ist es nur ein Boardtausch.
 
Gut also nur T40-42 guter Tipp, möglicht mit ATI Graka als Ersatz für das T41p, sehe bei Lapstore so um 59 Euro allerdings nur 64MB Graka Speicher ATI9600. Na werde es mal durchrechnen.
 
So heute gehts nun garnicht mehr an also hat es sich wohl ausgeflext.

Mist sowas aber auch also nun stehe ich wieder vor Entscheidungen.

Was würdet Ihr denn machen?

Altes reparieren neues Board rein oder zur Reparatur schicken, aber dann sind die Restkomponenten ja auch noch alt und schneller wirds auch nicht
da eher T42 Board mit weniger Graka nur zu finden ist.

Neueres System kaufen T400 R400 oder so mit hoher Auflösung und ATI Graka am liebsten.
 
Wofür brauchst du denn eine "fette" Grafikkarte? Ich glaube, so groß wird der Unterschied 64 MB versus 128 MB VRAM nicht sein. Wenn, dann würde ich ein T42-Board mit der ATI 9600 kaufen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben