T410s vs. X301

Thomebau

Active member
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
ich stehe momentan noch vor der Wahl ob es nun ein X301 oder ein T410s werden soll.
Von den Daten her gefallen mir beide Geräte schon mal sehr gut, nur gibt es da ein paar Dinge bzgl. T410s zu denen ich ein paar Fragen hätte. Ein X300 hatte ich ja schon mal, das ist ja fast identisch zum X301.

Wie sieht das mit dem Display aus beim T410s? Ist das Vergleichbar "gut" ?
Wie ist die Verarbeitung beim T410s, kann man das vergleichen?

Von der Leistung her würde ja so ziemlich alles für das T410s sprechen oder sehe ich das verkehrt?

Gibt es sonst noch irgendwas was ich wissen müsste? Wirkliche Schwachstellen haben die Geräte je beide nicht wirklich (bis auf den Palmrest am T410s).

Wie schaut es beim T410s aus, ließe sich da irgendwie günstig USB 3.0 nachrüsten? Beim X301 ginge das ja nur sehr aufwändig.

Über ein paar Meinungen von außen und die Eindrücke von Leuten die beide oder auch nur eines der Geräte schon mal in den Fingern hatten würde ich mich sehr freuen.


Im Endeffekt soll das Notebook fast ausschließlich privat genutzt werden. D.h. surfen, Videos schauen, Officekram, Musik abspielen usw.

EDIT: Mist, Fehler im Titel, geht natürlich um T410s und X301
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es beim T410s aus, ließe sich da irgendwie günstig USB 3.0 nachrüsten? Beim X301 ginge das ja nur sehr aufwändig.

Beim T410s lässt es sich genauso umständlich umrüsten, da es keinen ExpressCard Slot hat. Das T410s ist in jeglicher Hinsicht schneller.
 
doch, hat es. man kann den cardreader nach entfernen einer schraube entnehmen. und dann den exprescard34-slot normal benutzen.
 
Mal sehen, wie lange Aurora braucht, um den Thread zu finden ;).

Da ich ein X301 nur kurz hier hatte und das T410s auch noch nicht so lange hier ist, kann ich leider nicht mit großen Vergleichen dienen.
Für die geplanten Zwecke dürfte leistungstechnisch auch ein X301 reichen.
Es bin kürzlich über einen Thread hier im Forum gestolpert, in dem ein User nach einem Austausch-Display für das T410s gefragt hat, da die "originalen" Displays nicht so das Wahre wären. Das kann ich zumindest bei meinem nicht behaupten, ich finde es absolut in Ordnung.

Allgemein zum T410s ist meine persönliche Meinung: Ich probiere alle paar Monate ein neues ThinkPad durch, da mich irgendwann bestimmte Dinge stören oder weil ich einfach mal was Neues ausprobieren möchte (und somit nun auch schon einige TPs der verschiedenen Baureihen hier hatte), wobei das T410s auch endlich mal wieder einen kleinen Wow-Effekt ausgelöst hat und ich momentan mit dem Gedanken spiele, die Garantie zu verlängern und es tatsächlich länger zu behalten. Nach den ersten paar Tagen lasse ich sogar das X200 ruhen und nehme auch unterwegs nur noch das T410s mit.

Gruß,
David
 
Ich würde mir nie wieder ein T410s antun! Mein konkretes Gerät war extrem blickwinkelabhängig. Nur eine leichte Bewegung vom "lotrechten Sehen" entfernt und man hatte einen "Milchglas"-Effekt. Das hat mich wirklich sehr gestört. Ob das im Allgemeinein so ist, oder nur mein konkretes Panel (in Kombination mit meinem subjektiven Empfinden) kann ich natürlich nicht beurteilen. Ansonsten sit ein T410s schon ein schickes Gerät. Irgendwie sey :) (Ein x30x hatte ich persönlich noch nie in der Hand)

Einfach mal provokativ gefragt. 15 Zöller als Desktop Ersatz, 12/13 Zöller für den Mobileinsatz. Wozu 14er? Einfach ein schlechter Mischmasch? :)
 
Hallo,

beide Displays sind ab Werk richtig schlecht - das X30x lässt sich aber zu einer echt guten Leistung kalibrieren, während mir beim T410si, das neben mir auf der Couch sitzt, jedes Mal fast übel wird - das X300 kann dagegen mit den IPS-Displays brauchbar mithalten.

Leistungsmäßig kann ich zu den beiden angesprochenen Geräten nichts sagen, würde aber auf einen klaren Sieg des T410s tippen. In Sachen Eleganz und Mobilität ist das X30x klar vorne. Was die Akku-Bauform angeht, finde ich beide dumm.

Gruß

Thomas
 
Was die Akku-Bauform angeht, finde ich beide dumm.

Sind die Akkus denn nicht identisch? Das hätte ich jetzt so auf den ersten Blick nämlich mal vermutet...



Ich würde mir nie wieder ein T410s antun! Mein konkretes Gerät war extrem blickwinkelabhängig. Nur eine leichte Bewegung vom "lotrechten Sehen" entfernt und man hatte einen "Milchglas"-Effekt. Das hat mich wirklich sehr gestört.

Hmm, das klingt ja so wie ich das vom X300 gekannt habe :D

Allgemein zum T410s ist meine persönliche Meinung: Ich probiere alle paar Monate ein neues ThinkPad durch, da mich irgendwann bestimmte Dinge stören oder weil ich einfach mal was Neues ausprobieren möchte (und somit nun auch schon einige TPs der verschiedenen Baureihen hier hatte), wobei das T410s auch endlich mal wieder einen kleinen Wow-Effekt ausgelöst hat und ich momentan mit dem Gedanken spiele, die Garantie zu verlängern und es tatsächlich länger zu behalten. Nach den ersten paar Tagen lasse ich sogar das X200 ruhen und nehme auch unterwegs nur noch das T410s mit.

Eben diesen Wow-Effekt hatte ich ja beim X300 damals was den Formfaktor anbetrifft, daher stelle ich mir halt die Frage ob das beim T410s noch genauso ist...
Leider haben wir ja meines Wissens niemandem auf de Trierer Forentreffen bei dem ich eins mal begrabbeln könnte.

doch, hat es. man kann den cardreader nach entfernen einer schraube entnehmen. und dann den exprescard34-slot normal benutzen.
Das ist doch mal eine sehr wertvolle Information, das Teil wäre also ideal mit einer kleinen AKE auszustatten...

Zusammen mit der deutlich höheren Leistung macht das die Entscheidung natürlich nochmal schwieriger...


Kann denn jemand was zur Akkulaufzeit sagen?
 
Also zuerst einmal: KEIN anderes ThinkPad der Neuzeit kann irgendwie auch nur annähernd mit der Verarbeitung des X301 mithalten, nur damit das einmal klar ist.

Das T410s ist halt nicht nur größer sondern auch dicker und schwerer. Also wenn du dir etwas wie das X300 vorstellst dann kannste das T410s gleich vergessen. Zumal es das gleiche billig "nach einem Jahr speckig und abgenutzt" Plastik verwendet wie die aktuellen ThinkPads.

Das Display des T410s ist hell. Tja und das war's schon. Das Ding kann man fast schon weggwerfen. Immerhin kein Gitter wie Heutzutage.

Ob das X301 TN mit IPS mithalten kann? In gewisser hinsicht, ja! Hier ein Vergleich mit dem hochgelobten X220 IPS:



Die Farben sind beim X301 besser. (hier nochmals vielen Dank an Tiarez!)

EDIT: Ja, das X220 ist auch kalibriert.

Lediglich Blickwinkel und Schwarzwert sind halt wie man es von anderen ThinkPads auch kennt, aber es gibt durchaus einen gewissen Toleranzbereich, selbst in der vertikalen. Mal ein ganz kleines Stück von unten oder oben betrachten geht schon. Horizontal ist sowieso mehr drinnen.

Die Leistung des X301 wird zu sehr runtergemacht. Ich merke keinen Unterschied zum X220, auch Dank der Crucial C300 und Win 8. Ich weiß nicht was man da groß sagen kann, trotz meinen 2GB RAM geht das Ding ab. Man merkt nichts von der langsamen CPU.

USB 3.0 könnte man per mini PCIe Slot aufrüsten, einer ist ja frei wo normal das schrottige Turbo Memory drinnen ist. Mit einem Male zu Male Kabel könnte man dann einen der vorhandenen USB Ports ersetzen.

Vielleicht noch nebenbei bemerkt, das X301 hat auch einen guten Sound. Selbst mit den internen Boxen, beim Treffen in Schwandorf haben Calvin und ich das X301 mit dem X1 Carbon verglichen, und mein Gott, das war ein Unterschied das glaubt man kaum. Dabei hat das X1C bereits die besseren Boxen unter den heutigen ThinkPads! Auch extern klingt Musik deutlich besser als am X220, letzteres ist so grottig da ist jede Hoffnung verloren.

Kann denn jemand was zur Akkulaufzeit sagen?

2-3h bei WLAN, Mucke und Youtube mit Ablutschakku.;) Mit neuem und nur WLAN sind locker 4h drinnen. Alles bei hoher Helligkeit versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zuerst einmal: KEIN anderes ThinkPad der Neuzeit kann irgendwie auch nur annähern mit der Verarbeitung des X301 mithalten, nur damit das einmal klar ist.
Ach? Tatsächlich? Hattest du denn alle ThinkPads der Neuzeit in der Hand, auch z.B. das X1 ohne Carbon oder das T430u? Ich denke nicht. ;) So lange bleibt diese Aussage sehr verallgemeinernd. Sicherlich ist es aber besser als das T410s und eines der besten ThinkPads der neueren Zeit was das angeht, keine Frage.

@thome,
hast du vielleicht schonmal über ein X1 nachgedacht? Die gibt es momentan bei nbwn recht günstig: http://www.nbwn.de/products/30665/-sale-/special-sales-thinkpad-x1/lenovo-thinkpad-x1-1294-2pg.html Wäre vielleicht auch noch eine interessante Alternative, schließlich hattest du das noch nicht :D
 
IBMThink,Aurora vielleicht nicht, aber ich, und wenn ich an das t430u denke, sieht man wo der weg hingeht. Dann lieber ein X1 ohne Carbon. Die Ersatzteilsituation für beide Geräte 301 und 410s ist gleich schlecht. Ansonsten kann ich den Worten von Aurora nur beipflichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das ist ja echt super günstig, echt eine Versuchung, aber leider zu teuer für meinen Geschmack...
Die Auflösung mag ich nicht so wirklich, am X220t ist sie okay, aber so wäre mit WXGA+ schon lieber.

Obwohl ach menno ibmthink, jetzt hab ich 3 Geräte zur Wahl xD

Momentan tendiere ich so ein bisschen noch zum X301, vor allem weil die Qualität wirklich überirdisch ist und das Preis/Leistungsverhältnis einfach passt.

Wenn das laut Aurora schon ganz gut ab geht mit der C300, dann sollte es mit der M4 ja erst recht passen.
 
Ach? Tatsächlich? Hattest du denn alle ThinkPads der Neuzeit in der Hand, auch z.B. das X1 ohne Carbon oder das T430u? Ich denke nicht. So lange bleibt diese Aussage sehr verallgemeinernd. Sicherlich ist es aber besser als das T410s und eines der besten ThinkPads der neueren Zeit was das angeht, keine Frage.

Meinen Post von gerade gelesen? Calvin (und hha glaube ich auch) sind meine Zeugen. Das X1C hinkt dem X301 ganz schön hinterher. Besonders beim Deckel und den Scharnieren. Baseunit ebenfalls, wenn auch nicht so schlimm. Ist bestimmt der dünnheit geschuldet.

@t42

Ach ja, du hast ja auch mitgehört oder? Mit dem X301 lässt sich locker ein kleiner Raum beschallen. Kein Blechklang sondern schön warm und voluminös. Wie Calvin schon sagte, das X1C hat Handy Klang.:thumbsup:

@ibmthink

Grundsätzlich wäre das X1 auch sehr empfehlenswert, es ist ebenfalls sehr gut verabeitet, nur der Deckel ist halt wieder ein wenig problematisch. Ich denke aber es fällt wegen den 1366x768 und glossy raus, letzteres mag ja leider nicht jeder.:D

Und wegen der Ersatzteile: Ja, leider bei beiden knapp, aber wenn man die Augen offen behält kommt da durchaus mal das eine oder andere gute Angebot. (mein DVD Laufwerk hab ich jetzt endlich für 20$ aus den USA ergattert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Post von gerade gelesen? Calvin (und hha glaube ich auch) sind meine Zeugen. Das X1C hinkt dem X301 ganz schön hinterher. Besonders beim Deckel und den Scharnieren. Baseunit ebenfalls, ist bestimmt der dünnheit geschuldet.
Es ging nicht um das X1 Carbon. Genauer lesen, es ging auch da um das 1. X1.

Wie das X1C ist weiß ich nicht, ich hatte nur das X1 schnmal in der Hand, und das ist ein "Gummieklotz", wenn man das so sagen darf :D

IBMThink,Aurora vielleicht nicht, aber ich, und wenn ich an das t430u denke, sieht man wo der weg hingeht.
Das mag OT sein, aber weiß wirklich nicht wo das Problem beim T430u liegen soll. Die Verarbeitung ist einwandfrei, die Verwindungssteifigkeit ist auch gut (wenn auch nicht so gut wie beim T420, was dem dünneren Chassis geschuldet ist). Würde mich mal interessieren wo bei deinem Gerät da was im Argen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ja wie gesagt, das X1 ich auch gut verarbeitet. Aber eben nicht ganz so wie das X301.

Wenn das laut Aurora schon ganz gut ab geht mit der C300, dann sollte es mit der M4 ja erst recht passen.

Hat ja im Gegensatz zum X300 auch GPU Beschleunigung.:thumbup:
 
stimmt, ich vergesse immer wieder dass das X300 ja auf dem X61 basiert (von der Plattform her) und die SSD wirklich ziemlich langsam war...

Ich denke ich warte jetzt mal das X301 ab was noch unterwegs ist von Luxnote (wenn das irgendwann diesen Monat noch kommt...).
 
IBMthink, der direkte Vergleich macht mein Urteil aus. Die Verwindungssteifigkeit und die Ausstattung machen für mich das Ranking aus. X1>X1c.....>t430u.

Für Thome ist ein x301 nicht verkehrt. Absolut solide. Ein X1 mit non german Keyboard...von NBwn, wo kommt denn die deutsche Tastatur her wenn man keine Aufkleber wünscht.
 
Gibt es im Moment eigentlich eine Empfehlung was 8Gb DDR3 RAM anbetrifft?
 
Also ich nutze ja immer Crucial RAM. Hatte ich schon im 600X, hab ich jetzt im X220 und kommt demnächst auch ins X301. Aber eigentlich ist es ziemlich egal, gängige Marken wie Kingston oder Samsung oder so sind alle in Ordnung.
 
Okay, dann schaue ich mal wo ich günstig an RAM dran komme...
Falls zufällig noch wer was über hat -> PN an mich
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben