T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T410 mit Weinschaden - Motherboard tauschen? Photoshop tauglich?

Raubwaldy

Member
Registriert
4 März 2010
Beiträge
89
so, nach seehr langer Zeit werde ich hier im Forum mal wieder aktiv.

Folgende Situation: Meine Freundin braucht einen "neuen" laptop. Da sie recht viel mit Grafik/Bildbearbeitung macht braucht sie eigentlich einen großes ISP Display, ich hatte ihr da ein T540p raugekuckt, leider ist dass momentan noch absolut unbezahlbar.

Jetzt habe ich durch Zufall ein T410-2537- H21 mit Weinschaden geschenkt bekommen. Ursprünglich wollte ich "nur" die Tastatur für mein T410s retten, jetzt überlege ich gerade ob der T410 nicht meiner Freundin reichen könnte. Daher müsste ich folgende drei Punkte klären

a) abschätzen, ob der Laptop Leistungsmäßig reicht für Adobe Photoshop/Indesign/Lightroom (es geht hier um 15MP RAWs)

b) Welches Motherboard ich kaufen sollte: sind da alle Motherboards vom/fürs miteinander T410 kompatibel? passt z.B auch eins von nem T420? gerade für Lightroom ist ja der Prozessor wichtig, wie groß sind die Unterschiede da real, sprich lohnt es hier z.B 50 Euro mehr für nen besseren Prozessor auszugeben?

c) Welche Kosten insgesammt für die zu ergänzenden/auszutauschenden Teile zu veranschlagen sind: Motherboard (incl Prozessor?), Akku, 8GB Ram (mehr geht ja leider nicht), Tastatur, und Ultrabay HDD-Adapter. Alle ich würde alle Teile natürlich gerne gebraucht kaufen.


Wie schätzt ihr das ein? vielen Dank für eure Einschätzungen im vorraus!

Gruß Raubwaldy
 
Hallo,

eine Frage kann ich zumindestens vollständig beantworten, mechanisch passen nur originale T410 Mainboards rein, egal ob nur mit Intelgrafik oder mit zusätzlicher NVidia.

Die Frage nach der Leistung ist eher eine Frage ob Du eine SSD reinpackst und wieviel Ram, nicht so sehr eine Frage ob I3 oder I5 und welcher davon.

Ein neues nur einmal getestetes Board mit Intelgrafik, mit I3-CPU und Lüfter hätte ich. Suche heute abend mal die Daten raus und schicke sie Dir.

ATh.
 
Hallo,

eine Frage kann ich zumindestens vollständig beantworten, mechanisch passen nur originale T410 Mainboards rein, egal ob nur mit Intelgrafik oder mit zusätzlicher NVidia.

Die Frage nach der Leistung ist eher eine Frage ob Du eine SSD reinpackst und wieviel Ram, nicht so sehr eine Frage ob I3 oder I5 und welcher davon.

Ein neues nur einmal getestetes Board mit Intelgrafik, mit I3-CPU und Lüfter hätte ich. Suche heute abend mal die Daten raus und schicke sie Dir.

ATh.

cool, danke! Ne SSD wird es wohl auf jeden Fall werden. Und dass es, wenn überhaupt, dann 8GB Ram werden, ist auch klar. Ich kann halt nicht abschätzen wie "zukunftstauglich" dass ist. Der soll halt auch mindestens die nächsten 5 Jahre halten/reichen.
 
CPU geht normalerweise nicht kaputt, daher würde ich erstmal nur das Board tauschen. Nen i3 würd ich nicht nehmen. Ein i5 bietet TurboBoost, was sich deutlich bemerkbar macht.
Wenn die CPU gewechselt soll, dann würde ich versuchen einen i5 der 500er Reihe zu bekommen, z.B. i5-520m.
Diese bieten gegenüber den 400er (z.B. i5-430m) deutlich höheren TurboBoost, kosten aber nur ein paar € mehr.

MfG, Sebastian
 
Ein T410 würde ich - außer, es hat das "relativ gute" WXGA+-Display von LG - für Bildbearbeitung und -entwicklung in PS/Lightroom nicht empfehlen, da das Display dafür einfach zu schlecht ist in Bezug auf Farben und Kontrast. Wenn man die eigenen Bilder dann mal an einem anderen Monitor anschaut, sehen sie plötzlich sichtbar anders aus... ein externer, guter Monitor ist daher eigentlich Pflicht.
Auch mit der Leistung wäre ich beim T410 vorsichtig, vor allem mit einem i3: Der entspricht leistungsmäßig etwa einem Core 2 Duo P8x00 oder einem Low Voltage-Core i7 (den hatte ich bis vor kurzem im X201t - sogar in der größten Variante i7-640LM) und damit macht das Bearbeiten von RAWs (bei mir allerdings 18MP und 20MP) absolut keinen Spaß, da man pro Bild erst einmal ca. 10s wartet, bis es wirklich scharf ist, und auch die Einstellungen in Lightroom teilweise nur mit Verzögerung umgesetzt werden.

Gerade wenn der Rechner 5 Jahre halten soll - und in der Zeit kommt vielleicht auch noch eine Kamera mit mehr MP - würde ich unter einem Ivy Bridge-i5 eigentlich nicht mehr anfangen.
 
Ob es dass Display von LG ist kann ich nicht feststellen. Wüsste zumindest nicht wie, allerdings hat dass Display laut vorbesitzer eine Auflösung von 1440x900 (= WXGA+)
Es handelt sich um ein 2537 - H21 Edit By Mornsgrans: Seriennummer entfernt 10/XX das hat laut tante Google einen Intel Core i5 520M / 2.4 GHz,
Falls-=SeB=- reichtig vermutet hat ist der ja auch nicht kaputt.
Dann könnte ich ja "jedes beliebige Board" nehmen und den Prozessor "einfach" umstecken oder?

Update: Dass Problem mit den Farben und dem Kontrast kenn ich von meinem T410s , die Farbdarstellung ist Grauenhaft, Wenn ich den PC eh schon komplett auseinander nehme könnte ich ja zur not ein besseren LCD einbauen - Passt da IPS vom T440 rein :eek:???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der SN kann man das herausfinden. Und siehe da: Jackpot - LG-Panel :thumbup:
Trotzdem, mit der CPU (wobei der i5 schonmal etwas besser ist) wirst du nicht allzu viel Spaß mit LR haben, vor allem, wenn dann irgendwann eine Kamera mit mehr MP ins Haus kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastatur ist jetzt in meinem T410s und funktioniert tadellos :thumbup: . Meine alte Tastatur war jetzt gegen ende nur noch ein Zumutung. Wärmeleitpaste scheint ja fast nichts zu kosten.

Link ist korrigiert. Danke für den Hinweis.
 
Falls der Vorbesitzer das T410 nicht nach dem Schaden noch bestromt hatte, hast Du gute Chancen, das alte Mainboard mit einem Bad in destilliertem Wasser / Isopropanol wieder zum Laufen zu bekommen. Ich würde mir also erst einmal bei ebay einen Liter Isoprop bestellen. Eventuell vorher das T410 zerlegen und nach Korrosionsspuren auf dem Board suchen. Siehe Wiki-Artikel.
 
Falls der Vorbesitzer das T410 nicht nach dem Schaden noch bestromt hatte, hast Du gute Chancen, das alte Mainboard mit einem Bad in destilliertem Wasser / Isopropanol wieder zum Laufen zu bekommen. Ich würde mir also erst einmal bei ebay einen Liter Isoprop bestellen. Eventuell vorher das T410 zerlegen und nach Korrosionsspuren auf dem Board suchen. Siehe Wiki-Artikel.

naja so wie es mir berichtet wurde, ist der Wein im laufenden betrieb über die Tastatur geschüttet worden. auch ein schnelles Umdrehen des Laptops hat dann wohl nicht verhindern können dass sekunden später flackerte und entgültig ausging. Von daher gehe ich stark davon aus dass hier nichts mehr zu machen ist.
 
wieviel würde. z.B ein Intel Core i7 620M, 2,66-3,33 Ghz (geht laut wiki http://thinkwiki.de/T410#Technische_Daten) kosten?

Ein i7-620m gibts auf z.B. Ebay für 80€ Sofortkauf.

Allerdings bekommste aktuell dort auch einen i7-640m für den Preis. Find ist nicht verkehrt wenn man bedenkt dass das der größte/schnellste DualCore der Baureihe ist.
Grundtakt sind 2,8GHz, Turboboost geht bis 3,46GHz.
Hab die CPU selber, macht schon nen unterschied gegenüber einem kleinen i5.

MfG, Sebastian
 
naja so wie es mir berichtet wurde, ist der Wein im laufenden betrieb über die Tastatur geschüttet worden. auch ein schnelles Umdrehen des Laptops hat dann wohl nicht verhindern können dass sekunden später flackerte und entgültig ausging.
Soweit ich weiß, sollte man Thinkpads niemals umdrehen wenn Flüssigkeit in die Tastatur läuft. Die Tastaturwanne hat "Regenrinnen", die das Wasser nach unten rauslaufen lassen (erkennbar an den Löchern auf der Unterseite des Notebooks, die mit einem Tropfen gekennzeichnet sind). Wenn man das Gerät umdreht, rinnt alles so richtig rein.
 
ok, werde mich da mal mit ihr absprechen.

habe gerade noch mal nachgefragt, sie hat momentan ein "Samsung R720" der laut Tante Internet mit nem "Intel Pentium Dual-Core P6100 2GHz" ausgestattet ist. Kenne mich mit Prozessoren wie gesagt nicht aus, deshalb die Frage: Inviweit verbessert/verschlechtert sie sich dann mit nem i5 oder sogar mit nem i7?
 
i5 ist leistungsfähiger.

DualCore entspricht der Generation T60
 
nun dass klingt ja schonmal nach nem nennenswerten Fortschritt!
 
Hallo,

so, T410 Board hat folgende Daten: FRU 75Y4066. Intel-Grafik, Lüfter hat FRU 45M2724, CPU ist ein I3-330M.

Da die CPU ja wohl nicht von Interesse ist: Board kannst Du für 40.-EUR incl. versichertem Versand haben, mit CPU und Lüfter für 60.-EUR.

Bei Interesse einfach per PN melden.

ATh.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben