- Registriert
- 10 Mai 2007
- Beiträge
- 11
[T41]Flexing->Dampfphasenlötofen->-Mobo gibt so gut wie keine lebenszeichen mehr ->>>Rettungsversuch<-an die Hardware Freaks bitte helfen
Hallo Leute
Habe folgendes Problem. Ich habe ein T41 mit ATI 9000 Karte.
Vor ca 1/2 Jahr ist der USB 2.0 Port ein USB 1.0 Port geworden.....vor einigen Wochen fingen das Einfrieren und Aufhängen an. Daraufhin hab ich mich entschieden das Board nem Kumpel mit zu geben, der in einer großen Firma Platinen repariert und dort nen Dampfphasenlötofen hat.
Also hat er das Board reingeworfen und mal durchgelötet . Dabei sind ein paar Bauteile runtergefallen, die er wieder aufgelötet hat (siehe bilder später-drei IC´s sind runter und ne z diode und ne smd sicherung).
Das Board hab ich nun wieder....... CPU drauf.....Lüfter drauf.......habe es an den Netzanschluss angeschlossen..........Spannungswandler fiepen->soweit wie immer. Wenn ich nun die Tastatur anschließe, und auf den "Ein" Knopf drücke dann hört das fiepen auf und dass wars. Mehr passiert nicht.
Wenn ich den Bildschirm anschließe, sehe ich, dass bei eingesetztem Akku dieser geladen wird. Drücke ich auf den "Ein" Schalter geht die Lade-Lampe aus. Schließe ich den externen Monitor Port noch mit leuchtet auch dieser bis ich auf den Schalter drücke.
Ach so, wenn ich das Netzkabel rausziehe und wieder reinstecke leuchten die Lampen wieder und es fiebt auch wenn man mim Ohr hingeht.
Wenn ich auf den "Ein" Knopf drücke und die "Lichter ausgehen" höre ich noch ien ganz leise "klacken", eher ein "bling", oder so. Wie wenn vielleicht ne sicherung aufgeht.....oder wenn nen reedschalter zu geht, so klingts.
Hat jemand ne Ahnung wo man Anfangen könnte?
Meines Erachtens muss irgendwas mit den Spannungswandlern sein.
Bei Akkubetrieb ist das gleiche.
Es ist mehr oder weniger Mausetot.
Anbei mal der Link mit dem Foto Album, dass ich angelegt habe.
Habe mal Alles detailiert fotographiert, könnt Ihr euch ja mal ansehen -sieht eigentlich Alles aus wie vorher.
Das Board ist noch etwas verzogen, mein Kumpel meint, das käme von dem Wasser, was sich bei Zeit in dem Boardmaterial ablagert und dann beim Erhitzen verdampft und diese verspannung verursacht.
Danke schonmal für Eure anregungen und Hilfe.
Gruß Spasshawwe
P.S.: das Album: http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum-81583.js
Hallo Leute
Habe folgendes Problem. Ich habe ein T41 mit ATI 9000 Karte.
Vor ca 1/2 Jahr ist der USB 2.0 Port ein USB 1.0 Port geworden.....vor einigen Wochen fingen das Einfrieren und Aufhängen an. Daraufhin hab ich mich entschieden das Board nem Kumpel mit zu geben, der in einer großen Firma Platinen repariert und dort nen Dampfphasenlötofen hat.
Also hat er das Board reingeworfen und mal durchgelötet . Dabei sind ein paar Bauteile runtergefallen, die er wieder aufgelötet hat (siehe bilder später-drei IC´s sind runter und ne z diode und ne smd sicherung).
Das Board hab ich nun wieder....... CPU drauf.....Lüfter drauf.......habe es an den Netzanschluss angeschlossen..........Spannungswandler fiepen->soweit wie immer. Wenn ich nun die Tastatur anschließe, und auf den "Ein" Knopf drücke dann hört das fiepen auf und dass wars. Mehr passiert nicht.
Wenn ich den Bildschirm anschließe, sehe ich, dass bei eingesetztem Akku dieser geladen wird. Drücke ich auf den "Ein" Schalter geht die Lade-Lampe aus. Schließe ich den externen Monitor Port noch mit leuchtet auch dieser bis ich auf den Schalter drücke.
Ach so, wenn ich das Netzkabel rausziehe und wieder reinstecke leuchten die Lampen wieder und es fiebt auch wenn man mim Ohr hingeht.
Wenn ich auf den "Ein" Knopf drücke und die "Lichter ausgehen" höre ich noch ien ganz leise "klacken", eher ein "bling", oder so. Wie wenn vielleicht ne sicherung aufgeht.....oder wenn nen reedschalter zu geht, so klingts.
Hat jemand ne Ahnung wo man Anfangen könnte?
Meines Erachtens muss irgendwas mit den Spannungswandlern sein.
Bei Akkubetrieb ist das gleiche.
Es ist mehr oder weniger Mausetot.
Anbei mal der Link mit dem Foto Album, dass ich angelegt habe.
Habe mal Alles detailiert fotographiert, könnt Ihr euch ja mal ansehen -sieht eigentlich Alles aus wie vorher.
Das Board ist noch etwas verzogen, mein Kumpel meint, das käme von dem Wasser, was sich bei Zeit in dem Boardmaterial ablagert und dann beim Erhitzen verdampft und diese verspannung verursacht.
Danke schonmal für Eure anregungen und Hilfe.
Gruß Spasshawwe
P.S.: das Album: http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum-81583.js