T400 und Linux Empfehlungen.

tobi_strothotte

New member
Themenstarter
Registriert
7 Dez. 2013
Beiträge
1.199
Hallöchen

Da ich mit meinem Notebook nur noch Internet, Schreibkram und mit Fotos arbeite und nicht mehr spiele, wollte ich mich mal mit Linux befassen.
Grundsystem:

T400
Core 2 Duo T9600
8 GB DDR3
240 GB Vortex 3 SSD
ATI und Intel Switch Graphics
DVD Laufwerk
Atheros Wlan Karte
Mod Bios ohne Whitelist usw.
Bluetooth
1280 x 800 LCD CCFL

Vorrausetzungen:
Alles mögliche was im Internet dazugehört, ohne Abstiche also wie bei meinem Windows, am besten mit Chrome es sei denn ein Empfohlener Browser ist schneller und Sicherer.
Schreiben:
Texte, Tabellen usw also alles was man mit Office auch erledigen kann.
Fotos-Grafik:
Fotos auf jede erdenkliche weise Bearbeiten.
Spiele:
Nüchts aber garnüchts. :D

Wünschenswert:
Schnell am besten flotter wie Windows 7.
Schlanker wie Windows 7.
Einfach zu benutzen, da ich mit Linux lange nichts mehr zu tun habe.
Wenig arbeit wegen der Treiber usw da ich keinen Dunst habe wie ich die da rein zimmern soll.

Warum ich nicht bei Windows bleibe, obwohl das Gerät mit SSD und 8 GB Ram doch unter Win 7 flott ist und warum ich nicht auf das angeblich flottere Windows 10 wechsel.?
Weil Windows 7 der Support flöten geht, Windows 8 mir nicht gefällt und bei Windows 10 kann ich mir gleich einen Microsoft Mitarbeiter auf den Stuhl neben mir schnallen und mit Kaffee und Keksen bewirten während er sich fleissig Notizen macht. <<<< Bisschen Drastisch ausgedrückt ist aber so nac hmeinem empfinden. :huh:

So glaub jetzt hab ich alles zusammen.

Es gibt so viele Versionen, da blick ich gar nicht durch.

Auf den Punkt gebracht:

Was ist KLEIN, FLOTT und EINFACH, macht das was ich oben erwähnte und ist Idiotensicher für nen Linux NOOB wie mich? :huh:

Ansonsten bin ich soweit bedient, hab zwar einen an der Waffel aber das ist nen anderes Thema mal sehen ob ich durch das Thema noch ein paar Graue Haare mehr bekomme. :thumbsup:

Grüsse und schon mal Dankeschön

Edit:

Gaaaaanz Wichtelich, Linux muss irgendwie mit meiner Fujifilm Finepix S9600 klar kommen per USB.
Und mit Fat32 Formatierten USB Sticks oder anderes das ich meine USB Sticks an Windows und Linux Rechnern nutzen kann.


Hab ich jetzt alles ..... Jopp man reiche mir den Kaffee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkfehler: ohne Treiber wäre der Bildschirm schwarz!

Ubuntu bringt alle notwendigen Treiber (Open Source) bereits mit und lädt sie automatisch. Proprietäre Treiber des Herstellers für die ATI (falls überhaupt für's T400 verfügbar) möchtest Du nicht, da Du ja im BIOS auf "Integrated" gehen möchtest ;). Für die Intel gibt's keine Herstellertreiber, da rein Open Source.

Für eine korrekte Anzeige des Treibers fehlt bei 12.04 das Paket mesa-utils (wie mein Vorposter schon schrieb). Ich hab diese Problembehebung vor kurzem aus dem Schnelleinstieg herausgenommen, weil eigentlich kein Mensch mehr 12.04 neu installiert (bzw. sollte) :D.
 
Ein kleiner aber wichtiger Tip zu Installation von openSuse: Das System bootet vor der endgueltigen Konfiguration neu, dazu muss die DVD/der Stick im Laufwerk/am USB-Port bleiben! Erst nach Fertigstellung kannst du von HDD starten. Soweit zumindest bis Version 13.2, bei leap42.1 bin ich mir nicht sicher. Ein Hinweis dazu siehst du auf dem Screen

Gruss
Martin
 
Denkfehler: ohne Treiber wäre der Bildschirm schwarz!

Ubuntu bringt alle notwendigen Treiber (Open Source) bereits mit und lädt sie automatisch. Proprietäre Treiber des Herstellers für die ATI (falls überhaupt für's T400 verfügbar) möchtest Du nicht, da Du ja im BIOS auf "Integrated" gehen möchtest ;). Für die Intel gibt's keine Herstellertreiber, da rein Open Source.

Für eine korrekte Anzeige des Treibers fehlt bei 12.04 das Paket mesa-utils (wie mein Vorposter schon schrieb). Ich hab diese Problembehebung vor kurzem aus dem Schnelleinstieg herausgenommen, weil eigentlich kein Mensch mehr 12.04 neu installiert (bzw. sollte) :D.


Und dann kam ich :thumbsup:

Ok dann ist an der Front ja alles io.

Zum Thema Open Suse.
Die Installation sagt einem am ende ja, das man das Medium entfernen kann, und dann den Rechner neu starten soll. Das hab ich genauso getan.
Ich denke das ich mit den Partitionen was falsch gemacht habe, bei Ubuntu gings fast wie von selbst. Ich sag ja Noob :facepalm: vileicht habs ich auch selber irgendwo verbockt.
Jedenfalls fürs reinschnuppern in Ubuntu reicht die 12er Ubuntu erst mal aus, Final sollte ich bei Ubuntu bleiben kommt die 14er drauf.
 
Also auf meinem R400 welches ja quasi identisch zum T400 ist läuft sehr erfrischend Mint Cinnamon in 64 bit ,

Bilder werden mit RawTherapee bearbeitet was durchaus gut klappt ,
Browser Chrome 64bit

Thunderbird mail
alles andere ist drin
 
Das mit dem Partitionieren ist manchmal so 'ne Sache...
Wenn es ernst wird, richte dir eine separate /home-Partition ein fuer deinen persoenlichen Krempel. 15GB fuer /root reichen immer, 2-4GB fuer swap ist nett, den Rest der HD -oder was immer du brauchst - fuer home bereitstellen. /home ist sowas wie C:/dokumente und einstellungen unter Win, falls du das OS mal neu aufspielen willst/musst wg dist-upgrade o. ae., bleibt dort alles erhalten, nur die /root-Partition wird formatiert. Der ubuntu-Installer sollte dir auch einen entsprechenden Vorschlag machen
Aber das weisst du bestimmt schon...
Gruss
Martin
 
Japp das hab ich rausbekommen, aber der Tipp ist dennoch hilfreich Danke.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

So da sich mein DSL wieder eingekriegt hat Lade ich grade Ubuntu 14.04.3 und Linux Mint 17.3 Cinnamon beides in 64 Bit runter.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Update:

Also ich habe jetzt Ubuntu 14.04 und Linux Mint getestet, wobei mir Linux Mint sehr sehr gut gefällt. Ich werde es später auf die SSD Installieren und mich daran mal austoben.

Vielen Dank für eure Zahlreichen Informationen.
 
Update: !!!!!

So ich bin bei Linux Mint 17.3 Rosa Cinnamon 64 Bit gelandet.
Mein erster Eindruck:
Mit SSD im T400 verdammt schnell.
Gefühlt doppelt so schnell gebootet wie Windows 7 64 Bit.
Die Installation flutschte nur so und die Installation von DVD ging recht fix.
Aber was ich noch genialer finde, und was mich dazu bewegt, Programme sind einfach zu finden, und zu Installieren.
Einfach klasse das bleibt drauf. !

Grüsse Tobi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben