T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T400 ohne Akku betreiben geht das auf Dauer?

robsam

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2012
Beiträge
11
Mein Sohn hat einen Thinkpad T400 (sogar mit SSD) geschenkt bekommen. Der Akku ist kaputt und für den Vorbesitzer ist das Gerät ohne Akku sinnlos und eine Ersatzbeschaffung steht wohl in keiner Relation zum Wert des Geräts.

Ich kann mich erinnern das im Debianforum irgendwo steht (finde ich leider nicht wieder) das nicht jeder Thinkpad ohne Akku, also nur mit Netzteil, betrieben werden sollte.

Kann ein T400 im Dauerbetrieb ohne Akku also nur mit dem Netzteil betrieben werden?
 
Also passt der Ultrabayakku nicht.
Ich finde allerdings, dass 35€ für einen neuen originalen Akku für ein T400 nicht fehlinvestiert ist.
 
Was bitte hat der Anschluss des UB-Akkus mit der Schnittstelle für die Laufwerke zu tun ? Der UB-Akku hat einen seperaten Anschluss und ist kompatibel seit den R/T6x und passt bis zum T430s !


Gruss Uwe
 
Was bitte hat der Anschluss des UB-Akkus mit der Schnittstelle für die Laufwerke zu tun ? Der UB-Akku hat einen seperaten Anschluss und ist kompatibel seit den R/T6x und passt bis zum T430s !


Gruss Uwe
Okay, dann ist es was anderes. :D
Ich dachte, das geht über den gleichen Anschluss.
(Eigentlich gut zu wissen, dass es für das T400 so günstig einen Ultrabay Akku gibt :))
 
Das ist glaub ich erst bei den neueren Modellen. Wie sich das alte da verhält, keine Ahnung. Ich vermute dass das 65W-Netzteil dann kurzzeitig halt 70W liefern muss...

T400 mit P8700 und LED Display mit voller Helligkeit, Thinklight an und 100% CPU Auslastung durch Prime95 = 33Watt
T400 mit P8700 und LED Display mit voller Helligkeit, Thinklight an und 100% CPU Auslastung durch Prime95 + Akkuaufladung = 59,5Watt
(gemessen mit einen Brennstuhl PM 231)

Das 65W Netzteil sollte dicke ausreichen, selbst mit einem T9xxx, denn ein Akku ist ja nicht vorhanden :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mittleren Lasten sagen aber doch überhaupt nichts aus. Alle Messwerte hier sind mittlere Last, so schnell sind die Messgeräte gar nicht. Und wenn das Ding im Mittel 20W zieht, können immer noch 100W Spitzen für Sekundenbruchteile dabei sein. Und das muss abgefangen werden. In erster Instanz durch Kondensatoren (und zum Teil auch Spulen), in zweiter Instanz durch die maximale Leistung, die das Netzteil hergibt (wenn es in sehr kurzer Zeit mit der Spannungsregelung hinterherkommt) und in dritter Instanz dann durch den Akku.
 
Wo soll denn eine Spitze herkommen wenn ich 100% Auslastung bei 33W habe?
Ich könnte vielleicht noch zusätzlich ne DVD Brennen.... :D:D
 
Eine Spitze entsteht nicht durch eine weitere langfristige Belastung. Lastspitzen können mitten in Volllastsituationen oder beim Hochtakten auf "Vollgas" entstehen.

Hier mal ein Bild, was ich aus dem erstbesten Test genommen habe, den ich gerade finden konnte:
16-Gaming-Rails-Total_w_600.png

Quelle: http://www.tomshardware.de/gigabyte-gtx-950-extreme-grafikkarte-benchmark,testberichte-241962-4.html

Die hier getestete Grafikkarte (einfach nur als Beispiel - jede GPU und CPU verhält sich grob so) zieht im Mittel 113W. Das wäre auch das, was jedes normale Schätzeisen anzeigen würde. Die kurzzeitigen Peaks liegen aber bei bis zu 197 Watt. Das ist jetzt zwar eine Desktop-Grafikkarte aber stellen wir uns mal vor, wir hätten das im Laptop an einem 170W Netzteil, dann ist im Mittel noch massig Luft, die Spitzen liegen aber 27W höher als die Maximalleistung des Netzteils und müssten daher irgendwo anders herkommen - aus dem Akku z.B.

Wenn es dann keinen Akku (oder großen Kondensator, oder ...) gibt, der das abfangen kann, stürzt entweder der ganze Rechner/Laptop ab (sehr schlecht), oder die Leistung wird künstlich gedrosselt, damit die Peaks sinken (auch schlecht, aber nicht ganz so schlimm wie ein Absturz).

Wenn die Leistung auf Dauer zu gering ist, ist das noch wieder eine andere Geschichte. Sowas hat Apple AFAIK bei den Macbook Pro mal gebracht. Rechenleistung in der Nähe vom W520, aber weil den Kunden kein 170W-Netzteil "zuzumuten" war (das wäre ja hässlich bei Apple, so ein Klopper), wurde nur ein 90er mitgeliefert. Unter Volllast war dann selbst die mittlere Leistung größer als die 90W, die das Netzteil liefern konnte und der Akku wurde dauerhaft entladen. Nach ein paar Stunden Volllast war dann Feierabend, dann musste der Akku erst wieder geladen werden.

Dann lieber nur ein paar Lastspitzen, die vom Akku abgefangen werden müssen, dafür aber dauerhaft volle Leistung ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Diskussionen gehe es die Sache gerne mal von hinten an.

Wie viel W kann ein Notebook wegkühlen?

Viel mehr als 60W würde mich bei einem T400 sehr wundern. Daher wäre man wohl spätestens mit einem 90W Netzteil auf der sicheren Seite.
 
Temperaturschwankungen sind sehr langsame Vorgänge aufgrund der Wärmekapazitäten von z.B. Kühler und co. Daher sagt das noch viel weniger über kurze Lastspitzen aus.
 
Bei solchen Diskussionen gehe es die Sache gerne mal von hinten an.

Wie viel W kann ein Notebook wegkühlen?

Viel mehr als 60W würde mich bei einem T400 sehr wundern. Daher wäre man wohl spätestens mit einem 90W Netzteil auf der sicheren Seite.
110W bei einem T530/W530-Gehäuse gehen sich locker aus, noch ohne Taktreduzierung.

By the way:
Was ihr gemessen habt, interessiert das Notebook nicht - es taktet herunter, wenn es bereits der Meinung ist, dass die zur Verfügung gestellte Leistung nicht ausreicht. Abgesehen davon dass bei solchen Messungen ohne entsprechendes Equipment immer der Grundsatz gilt: "Wer misst, misst Mist" - wie euch cuco bereits erklärt hat.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben