Bohrmaschine
Member
- Registriert
- 16 Juli 2011
- Beiträge
- 465
Naja, zum Zocken am heimischen Schreibtisch "steckt man dann halt" die Grafikkarte rein. http://thinkpad-forum.de/threads/92781-Tutorial-Externe-PCIe-Grafikkarte-an-Thinkpad-anschließen
Hier steht genau, was ich meine. Die Grafikkarte wird extern wo untergebracht und extern mit Strom von einem alten ATX-Netzteil versorgt. Steckt man die Karte, an dem das Kabel dazu befestigt ist, in den Erweiterungsslot des TPs, ist sie verfügbar. Irgendwie muss man nur herausfinden wann man das im Einzelfall tun muss. Entweder vor dem Einschalten. Oder gar während dem Betrieb?
Extern kann er sich dann eigentlich jede beliebige Karte besorgen. Zwar ist die Leitung nicht die allerdollste, sodass nicht 100% einer großen Gamerkarte auch im TP ankommen, aber es ist allemal besser als die eingebaute Lösung.
Den Hersteller der Karte würde ich davon ausmachen, welcher Chip im TP vebaut ist. Um Treiberkonflikte zu vermeiden nimmt man bei internem nVidia AMD und andersherum. Bei internem Intel ist es recht egal. Also denk mal drüber nach, ob das eine Option ist. Wenn das T400 recht preiswert daherkommt, ist vllt. auch das Kit realisierbar und -mein Gott- jede mittelgute auch gebrauchte Karte tut seinen Dienst, wenn man sparen möchte. Ich habe damals meine nVidia GTX 550TI OC für 60 Mücken bekommen und darauf läuft WoT problemlos. Zwar im Desktop-Rechner, da ich TPs eigentlich nur herumtrage, aber via Kit muss das doch nukkeln, oder was meint die Gemeinde![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Hier steht genau, was ich meine. Die Grafikkarte wird extern wo untergebracht und extern mit Strom von einem alten ATX-Netzteil versorgt. Steckt man die Karte, an dem das Kabel dazu befestigt ist, in den Erweiterungsslot des TPs, ist sie verfügbar. Irgendwie muss man nur herausfinden wann man das im Einzelfall tun muss. Entweder vor dem Einschalten. Oder gar während dem Betrieb?
Extern kann er sich dann eigentlich jede beliebige Karte besorgen. Zwar ist die Leitung nicht die allerdollste, sodass nicht 100% einer großen Gamerkarte auch im TP ankommen, aber es ist allemal besser als die eingebaute Lösung.
Den Hersteller der Karte würde ich davon ausmachen, welcher Chip im TP vebaut ist. Um Treiberkonflikte zu vermeiden nimmt man bei internem nVidia AMD und andersherum. Bei internem Intel ist es recht egal. Also denk mal drüber nach, ob das eine Option ist. Wenn das T400 recht preiswert daherkommt, ist vllt. auch das Kit realisierbar und -mein Gott- jede mittelgute auch gebrauchte Karte tut seinen Dienst, wenn man sparen möchte. Ich habe damals meine nVidia GTX 550TI OC für 60 Mücken bekommen und darauf läuft WoT problemlos. Zwar im Desktop-Rechner, da ich TPs eigentlich nur herumtrage, aber via Kit muss das doch nukkeln, oder was meint die Gemeinde
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)