Seit ein paar Tage habe ich ein T400 mit folgender Ausstattung:
Die Tastatur hat ein klein wenig mehr Flex und ist etwas lauter als meine alte X30er Tastatur, aber die ganzen Proteststürme halte ich für verfehlt, wenn es bei den anderen nicht wesentlich anders als bei mir ist.
+

- Prozessor: Intel Core 2 Duo T9400
- Cache: 6MB
- Takt: 2.53GHz
- HD: 250GB / 5400RPM (Seagate Momentus 5400.4)
- RAM: 4GB (2 x 2GB, DDR-3 1066MHz)
- Display: 14.1" - WXGA+, 1440 x 900 (LED)
- Displayformat: 16:10
- Graphik: ATI Mobility Radeon HD 3470 256MB
- WLAN: Intel 5100
- Batterie: 9 Zellen Akku
- Laufwerk: DVD Multiburner
- Betriebssystem: Windows Vista 32 Business Multilanguage
Die Tastatur hat ein klein wenig mehr Flex und ist etwas lauter als meine alte X30er Tastatur, aber die ganzen Proteststürme halte ich für verfehlt, wenn es bei den anderen nicht wesentlich anders als bei mir ist.
+
- Gerät ist sehr leise, der Lüfter bei normaler Tätigkeit fast unhörbar. Die Festplatte ist selbst beim Defragmentieren kaum zu hören. (Mein X30 ist viel lauter!)
- Die Festplatte ist angenehm schnell und selten ein Flaschenhals.
- Das LED-Display ist super hell, selbst im Akkubetrieb. Vielleicht ist das Display etwas blaustichig, aber insgesamt sehr gut.
- Der Akku hält wirklich lange. Im normalen Office-Betrieb ohne WLAN sind mindestens 7 Stunden drin. Den notebookreview-Artikel halte ich etwas für zu optimistisch, was die Laufzeit betrifft. Minimal komme ich etwa auf 7,4Wh Verbrauch.
- Die CPU ist sehr schnell.
- Das Geräte ist gut verarbeitet und fühlt sich sehr wertig an.
- Die eingebaute Webcam ist praktisch und die Bildqualität ok (Auflösung und Schärfe sind ordentlich).
- Vista-Installation ist etwas zugemüllt. Ich hatte mehr als 90 Prozesse im Auslieferungszustand und der Vista-Start lässt auf sich warten. Das ganze Lenovo-Security Gedöns und viele Tools habe ich erst Mal wieder deinstalliert, weil ich die eh nicht nutze.
- Der DVI-Anschluss wird nicht immer aktiviert, weil der Dell Monitor schnell in den Schlafmodus geht und die ATI-Treiber zu kurz aufs Aufwachen des Monitors warten.
- Das T400 ist etwas schwer mit dem 9-Zellen Akku. Ich war erstaunt, wie groß es ist. - Zumindest im Vergleich zu meinem X30.
- Der Firewire-Anschluss ist vorne am Gehäuse. Die Position ist bescheuert, wenn man z.B. eine externe Festplatte ordentlich unterbringen will. Widerwillig bin ich auf USB umgestiegen.
- Die Audio-Anschlüsse sind auch vorne. Für eben mal Skypen ist das gar nicht so schlecht, aber auf der Seite hätte mir besser gepasst.
Die Webcam-Software hat ein Speicherleck: vsnp2uvc.exe erstellt pro Sekunde etwa 2 Handles .(Es gibt ein "verstecktes" Update, das das Problem behebt.)- Von den 4GB RAM sieht Windows nur 2.5GB. Die beiden Grafikkarten scheinen im Speicher unterhalb der 3GB-Grenze eingeblendet zu sein.
- Die ATI-Grafikkartentreiber stürzen oft ab, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist. Ich hoffe, dass die Hybridgrafik-Geschichte nicht dazu führt, dass es selten Treiber gibt. Mehr Infos: MIGR-70490 und hier aus Usersicht (mit Workaround).
- Bisher liess eine CD das CD-Laufwerk extrem vibrieren. Das hörte sich dann lauter an als ein Haar-Rasierer.
- Lenovo Support lässt zu wünschen übrig. Online in den Lenovo Forums nimmt selten ein Mitarbeiter zu gemeldeten Problemen Stellung. Auch werden Probleme nicht in vertretbarer Frist gelöst. Über den Stand der Dinge wird man auch nicht informiert. Die Lenovo Hotline ist zwar gut zu erreichen. Doch die Mitarbeiter dort können nicht mal nachfragen, was der Stand der Dinge ist. Mehr dazu hier .
- Der Schlüssel an der Advanced Mini Dock kann nicht entfernt werden, wenn man ihn nicht braucht.
- Der "Energie-Manager" braucht lange zum Starten und benötigt viel RAM.
- Das An- und Abdocken kann nicht so konfiguriert werden, dass automatisch die Grafikkarte gewechselt wird (Andocken => ATI. Abdocken => Intel).
- Die Farbdarstellung auf dem Display mit der Intel-Grafikkarte weicht von der Farbdarstellung mit der ATI-Grafikkarte ab. Die Intel-Darstellung ist grell blauchstichig. (Die Lenovo-Farbprofile sind aber angeblich in beiden Betriebsweisen geladen.)
- USB-Tastatur an Dock reagiert nach Resume aus Standby nur verzögert.
- Das Gehäuse über dem DVD-Laufwerk hat etwas viel Flex und knarzt, wenn man darauf drückt.
- DVD-Laufwerk kann nicht automatisch deaktiviert werden, wenn Notebook nicht am Netz ist.
- Power Management spinnt: Suspend-to-Disk und Resume ist langsam (mehr als eine Minute). Der Notebook braucht lange zum Starten/Wechseln ins Standby/Aufwachen aus dem Standby/Ausschalten nach Hibernation. (Auch hier dokumentiert.)
- Die Webcam nervt mit "This device can perform faster" Meldungen nach Resume aus Standby. (Auch hier dokumentiert).
Wenn man den Trackpad deaktiviert, "vergisst" die UltraNav-Software nach Resume aus Standby, dass der Trackpad deaktiviert war. (Evtl. gelöst?)(Irgendein Update hat das Problem behoben.)- Touchpad-Treiber ist etwas CPU-intensiv. (Auch hier dokumentiert.)
- Optisches Laufwerk kann nicht automatisch deaktiviert werden, wenn Notebook im Akku-Betrieb ist. (Auch hier dokumentiert.)
