[T40] Wlan auf 802.11g/54Mbit aufrüsten?

Gautier

New member
Themenstarter
Registriert
13 Dez. 2006
Beiträge
222
Abend zusammen,
hoffe alle sind vor dem Orkan sicher "untergebracht" ;).

Also ich hab hier meinen T40p, der leider einen relativ miesen WLAN-Empfang hat (Signal geht auch durch 3 dicke Wände).
Nun plan ich mein WLAN auf 54Mbit zu erweitern (und da mein Router hier auch 802.11g+ mit 108 Mbit kann, wären 108Mbit natürlich optimal). Durch den Einbau einer MiniPCI-Karte sollte das ja problemlos funktionieren - nur sollte ich was spezielles bei der Auswahl der Karte beachten?
Ist es von der Marke/Art der Karte abhängig, ob ich weiterhin Funktionen wie WPA, WEP und Fn+F5 (oder gar den ThinkVantage Access Manager) benutzen kann?

Und: Bekomme ich da überhaupt etwas gescheites unter 20 Euro?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hallo Gautier!

Also, das wird so einfach nichts werden, da das thinkpad nur originale und zugelassene Geräte akzeptiert. Um die Karte dem Thinkpad unzerzujubeln, meiner Meinung nach zwei relativ gefährliche Wege, dies zu tun:

1. Mit einem Hexeditor das BIOS patchen
(doppelt gefährlich, da man auch noch eine neue Checksumme für das gesamte Bios berechnen muss)

2.Setzen eines CMOS-Konfigurationsparameters. Offenbar hat IBM doch ein Einsehen gehabt und ein Bit zum Unterdrücken der Fehlermeldung vorgesehen. Es kann mit einem Debugger oder mit dem Programm no1892.com gesetzt werden.

siehe auch:
http://www.congenio.de/infos/thinkpad.html
ich hoffe, das Anbringen des Links geht mit den Forumregeln konform...

gruß,
phonox
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber es scheint auch Karten zu geben, die ohne Bios-Patch funktionieren?

Grüße
 
Ich würde natürlich lösung 2 bevorzugen, oder versuchen, eine Karte mit der richtigen sub-pci-id zu bekommen. Ich vermute, man kann pech haben und eine Karte kaufen, die am Ende doch eine andere id hat. Vielleicht weiß jemand anderes hier mehr.

Viel Glück,

phonox
 
Atheros Karten sind der Hammer find ich -gute Wahl!
Preis ist super und nein, Dein Gerät geht nicht kaputt wegen des patches!
Ob Du die 108MBit erreichen wirst, hängt ganz von deinem Router ab. 108Mbit
sind kein Standard, nicht alle Geräte verstehen sich. Die 54MBit klappt aber immer.

Gruß
barnane
 
Gutgut, danke für die Infos.
Dann werd ich mich mal ein der Atheros-Karte probieren und hoffen dass es (problemlos) funktioniert.
 
Hi,

also, ich hoffe ich habe diese Diskussion jetzt richtig verstanden : Ich kann mit einer von IBM nicht zertifizierten Karte, die Fn+F5 - Funktion benutzen und die W-LAN Leuchte unter dem Display funktioniert auch ?
Denn wenn dies so sein sollte, dann wäre ich davon auch betroffen. Ich habe eine Broadcom-Karte bei mir drin und die W-LAN Leuchte leuchtet bei mir leider nicht, was ich aber sehr schön finden würde, wenn doch.

Komme ich dann über dieses 1892-Sache an die Lösung ?
 
Komme ich dann über dieses 1892-Sache an die Lösung ?

Leider nein.

Die LED für Wlan und FN und F5 funktioniert nur mit den von IBM zertifizierten Karten.

Gruß
 
kann man diese Atheros MiniPci-Karte in einen Thinkpad R52 einbauen?Wo findet sich diese Einbaustelle?
Muss man die jetzige Karte mit der Atheros Karte ersetzen oder kommt si ezusätzlich dazu?

Hat das schon mal jemand gemacht?



Nochwas,weil ich nicht ganz klar mit den bit und bytes komme, kann man bei optimalen Empfang mit der integrierte 54Mbit Wlan Karte des Thinkpads die volle Datenübertragungsrate von ca. 700kbyte/s. erreichen?wenn nicht,würde man es dann mit der Atheros 108Mbit/s Wlan Karte schaffen?
 
netto sollten ca 32 mbit rauskommen bei eine 54mbit karte - wären dann 4 megabyte/s oder rund 4000 kbyte/s. schafft also deutlich weniger als die angegebenen 54. ist aber bei allen wlan karten so. was karten mit atheros chipsatz nun genau schafft weiß ich nicht - gibt ja da auch unterschiedliche.
in deiner rechnung vertust du dich aber so oder so um eine zehnerstelle!

http://www.computerbase.de/artikel/...ht_der_wireless_lan_grundlagenreport/drucken/

einfach bei ibm/lenovo das hardware maintenance manual laden. dort steht dann wie du an die mini pci karte kommst.
und - ja - wenn derzeit eine mini pci wlan karte verbaut ist kommt sie raus und die neue rein.
 
Er meinte wohl die 11 Mbit-Nettorate. Das kommt mit 700 kByte/s etwa hin.

54 Mbit-WLAN schafft laut c't unter idealen Umständen eine 25 Mbit-Nettorate, was etwa 3 MByte/s entspricht. In der Praxis erreicht man eher um 2.5 MByte/s.

Gruß
Roger
 
ich hab Arcor 6Mbit Leitung und will wissen,ob ich über mein Thinkpad Wlan Karte die volle Datenübertragung von ca. 700kbyte/s im Download erreichen kann.

Aber wenn eine 54mbit Wlan Karte in der Regel 4000kbyte/s schafft,dann erreiche ich die 700kbyte/s locker.

Über diese Wlan Karte streame ich auch gerne von meinen digital Receiver auf das notebook und kann so in der Regel ruckelfrei fernsehen,selbst Sender wie Orf1, der für bekanntlich eine hohe DVB-S Datenübertragung aufweist.
 
Original von joshis
ich hab Arcor 6Mbit Leitung und will wissen,ob ich über mein Thinkpad Wlan Karte die volle Datenübertragung von ca. 700kbyte/s im Download erreichen kann.

Aber wenn eine 54mbit Wlan Karte in der Regel 4000kbyte/s schafft,dann erreiche ich die 700kbyte/s locker.

Über diese Wlan Karte streame ich auch gerne von meinen digital Receiver auf das notebook und kann so in der Regel ruckelfrei fernsehen,selbst Sender wie Orf1, der für bekanntlich eine hohe DVB-S Datenübertragung aufweist.

Ah, o.k.

Das hängt stark davon ab, was in Deinem WLAN noch alles funkt. Mehrere Endgeräte müssen sich die Bandbreite teilen, evtl. stört der Nachbar auf gleichem oder überlappendem Kanal. Und wenn gar noch ein 802.11b-Gerät dabei ist, wird es wegen Kollision mit dem 802.11g-Funk (durch andere Modulationsverfahren) nochmals langsamer.

Für Videostreaming kann es schon mal eng werden, zumal manche Änderungen/Einbrüche schwer absehbar sind (Mikrowelle, Personen im Empfangsweg etc.). WLAN ist nunmal kein Kabel-Ethernet.

In Deinem Fall gilt auch wieder die Laborweisheit "Versuch macht kluch" :D .

Gruß
Roger
 
ich sag mal die mikrowelle als Störfaktor ist mir schon bekannt.Andere Störfaktoren habe ich bisjetzt nicht wahrgenommen.
Gott sei Dank betreibt man eine Mikrowelle nicht rund um die uhr,so ist in der Hinsicht dierser Faktor berechenbar.Der Nachbar sendet schwach in ein enferntes Kanal (ich 6 er 11 glaub ich).

Ich merk das immer beim videostreaming,ob die Datenübertragung stimmt.

Als Router habe ich einen Netgear DG834GB und überleg mir ihn durch den Netgear DG834PNB Rangemax zu ersetzen. Alternativ villeicht eine 9dbi stärkere Wlan Antenne anstöpseln.
Mal gucken.
 
Vielleicht den Router neu positionieren. Je nachdem, was da an Stahl im Beton steckt, kann das auch ordentlich absorbieren. Diese Erfahrung habe ich gemacht.

G.
 
diese erfahrung habe ich auch gemacht.
hab den etwas schief auf ein Regal,so habe ich aus der obere Etage besseren Empfang.ich sag mal vorer 60% jetzt 80%.
 
Original von Gautier
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber es scheint auch Karten zu geben, die ohne Bios-Patch funktionieren?

Grüße

Ja aber fast nur über IBM!

Ich habe eine Originale cisco Karte bekommen, gleicher Typ wie die originale (war defekt) und trotzdem kam diese 1802 Meldung, also gleiche Karte vom gleichen Typ heisst nicht gleich, das es klappt!
IBM hat da ne eigene Firmware oder OEM Karten, damit man ja deitlich teurere Teile kauft!

Diese Meldung kam bei mir auch bei einer IBM/Hitachi HD übrigens, die lassen nichtmal alle HDs aus Ihrer eigenen Produktion zu!

Habe mir dann den schon erwähnten no1802.com Patch runtergezogen, mit Diskette gepatcht und es geht wunderbar!

Das Bios Flashen mit Patch, da würde ich echt abraten, der cmos Patch hat wunderbar geklappt, soweit ich weiß, kann man den auch rückgängig machen zumind. bei meinem T30!

ABER: die Angaben sind ohne Gewähr, bei Geräten mit Garantie würde ich''s auf keinen Fall machen!
 
Wo bekäme man denn ne günstige "original" IBM karte, d.h. die Wlan LED möchte ich gerne behalten und Access Connections FN+F5 find ich auch nich schlecht...

Kann ich son Atheros nicht-ibm zertifiziertes teil auch abschalten?
Wlan verbrät ja doch immerhin n stückchen power...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben