T40 vs T23 Unfairer Kampf? Und Besser Sound für T40!!!

ThinkyWinky

New member
Themenstarter
Registriert
3 Feb. 2006
Beiträge
13
Hi Folks,
ich habe nun ein T40 und ein T23. Tja jetzt sagt ihr sicher, dass ich Äpfel mit Birnen vergleiche aber.....
war zuvor zufriedener t23 User....

Bin vom T40 was die Leistung angegeht völlig überzeugt, doch leider hat es meiner Meinung nach 2 Macken.

Gut.... das T40 ist als Business Docking Gerät sicher gedacht, doch leider finde ich das Fehlen eines RS232 Port für einen großen makel.
Und immer mit einer Dockingstadtion unter dem Arm möchte ich nicht unterwegs sein. Finde es hat einfach zuwenig anschlussmöglichkeiten!!!

Leider sind die meisten Industriegeräte, mit denen ich arbeite nicht mit USB ausgestattet. Bin also auf den Rs232 angewiesen.

Und mit einem USB to Rs232 Converter hat leider auch nicht geklappt. Bekomme einfach keine Komunication mit dem Interface hin, obwohl ich der Meinung bin den Converter incl. Treiber (www.digitus.com) richtig instaliert und konfiguriert zu haben.

wieviel v kommt den aus der USB dose? gibt es was die spannungsversorgung angeht unterschiede zwischen com und USB?

Jemand eine idee???


Und leider finde ich den SOUND an meinem T40 schlechter als an meinem T23.

Gibt es keine besseren Lautsprecher fürs T40, als die von IBM angeboten werden?

So schöne Harman und Kardon oder B&O wäre doch mal ein nettes modding.
Toschi notebook haben ja sowas-....

hat jemand schon damit erfahrung gemacht? Also ein Sound modding würde ich bei meinem T40 für dringend notwendig ansehen....
oder kann es einfach nur sein, dass meine Lautsprecher einfach hinüber sind?

War ein Leasinggerät unserer Firma....

Und, ich finde es ätzent mit dieser kleinen Return Taste!!!!!

Gibt es Keyboards fürs t40 mit großer Enter Taste ,wie bei meinem alten T23?



Also ich mag meinen T23 fast mehr als den t40.

Das T23 ist echt eine eierlegende Vollmilch Sau.

Aber bitte keine Anfragen ob ich mein t40 gegen ein T23 eintausche :)

Bin grad mit dem t40 in einer Kennenlernphase, vielleicht kommen wir uns ja wirklich etwas näher....
 
Original von drillingman

Original von Jeho

Ich hab' mir jetzt einfach mal für 15,99 EUR inklusive Porto nen Satz der Compaq Notebooklautpsrecher bestellt. Mal gucken, ob man da was reissen kann :)

Hi, gibts denn hier neue Erkenntnisse?

Ansonsten mal noch eine Frage zum Standard-Sound bei den T-Modellen. Reicht die Soundfähigkeit aus, um Sprache deutlich genug zu hören? Oder auch mal eine DVD am PC schauen zu können, ohne Kopfhörer nutzen zu müssen?

bis denne
Ronny

Also ich gucke mir abends gerne mal eine DVD auf meinem T43 an. Ich denke es reicht, und wenn es nicht reichen sollte dann einfach gute Kopfhöhrer anschliessen oder eben externe Lautsprecher. Aber mir reicht der Sound der standartlautsprecher bei DVD wiedergabe.
 
Kann nur für meine alten Dinger sprechen:

Die Tonwiedergabe ist absolut ausreichend bei DVDs (Sprachklarheit), bei Musik-CDs mangelt es halt an Bässen. Aber wer hört schon CDs über's NB ?

Und wer nimmt schon Boxen mit, wenn hier immer wieder betont wird, dass die Dinger leicht und leichter sein sollen, weil man viel unterwegs ist.

Gruss
 
Ja danke für die Infos. Musik ist klar, dass keine Mörderpegel erreicht werden können. Sprache ist mir wichtig, dafür muss es dann auch schon reichen. Das scheint ja nun auch der Fall zu sein.

Nichts desto trotz bin ich gespannt ob Jeho mit seinen Tuningmassnahmen Erfolg hat. :D
 
@ Fuchs

Ich hab das T30 mal als schwarzes Schaf tituliert. Es war ein thread in diesen vielen über Lüfterverhalten und TPfancontrol.

Meine Bezeichnung bezieht sich ausschliesslich auf die Geräuschentwicklung dieser Modelle gegenüber den P-m-III-Prozessoren.

Später kamen noch Informationen hinzu, dass die P-IV-1,6 GHz-Prozessoren die Performance gegenüber den T23ern auch nicht spürbar erhöhen.

Das ist eigentlich alles.

Hatte mal ein Medion NB, wenn da der Lüfter anging, haben mich Gäste gefragt, ob meine Frau sich jetzt (?) die Haare fönt ?

Gruss
 
Gib es eine möglichkeit beim IBM, das gerät ausfindig zu machen....??

Nehmen wir mal an, der Dieb ist so blöd und läd die treiber über die IBMseite ( Systemerkennung )..

Speichert IBM die IP addresse,von einer als geklaut gemeldeten seriennummer. so das es theoretisch möglich wäre herraus zufinden wo da das gerät mal war?

theoretisch möglich. praktisch nicht. ibm macht soetwas einfách nicht und selbst wenn ein gerät als gestohlen gemeldet wird und es ihrgendwannmal bei ibm auf garantie eingeschickt wird, so führt IBM die reperatur durch und schickt das gerät wieder an den "dieb" zurück.

gruß
ludwig
 
Original von Ludwig

Gib es eine möglichkeit beim IBM, das gerät ausfindig zu machen....??

Nehmen wir mal an, der Dieb ist so blöd und läd die treiber über die IBMseite ( Systemerkennung )..

Speichert IBM die IP addresse,von einer als geklaut gemeldeten seriennummer. so das es theoretisch möglich wäre herraus zufinden wo da das gerät mal war?

theoretisch möglich. praktisch nicht. ibm macht soetwas einfách nicht und selbst wenn ein gerät als gestohlen gemeldet wird und es ihrgendwannmal bei ibm auf garantie eingeschickt wird, so führt IBM die reperatur durch und schickt das gerät wieder an den "dieb" zurück.

gruß
ludwig

ich finde es heftig, woher weisst du das ludwig? :)
 
Original von drillingman

Original von Jeho

Ich hab' mir jetzt einfach mal für 15,99 EUR inklusive Porto nen Satz der Compaq Notebooklautpsrecher bestellt. Mal gucken, ob man da was reissen kann :)

Hi, gibts denn hier neue Erkenntnisse?

Ansonsten mal noch eine Frage zum Standard-Sound bei den T-Modellen. Reicht die Soundfähigkeit aus, um Sprache deutlich genug zu hören? Oder auch mal eine DVD am PC schauen zu können, ohne Kopfhörer nutzen zu müssen?

bis denne
Ronny

Ja, da gibt es Neues. Die Lautpsrecher im TP sind leider eine Stufe kleiner, das passt also nicht und kann auch nicht angepasst werden.

Aber wie schon gesagt, zum DVD schauen und auch zum Musik hören ohne hohe Ansprüche sind die Boxen halt ausreichend.

Ich würde mir aus dem Lautsprecherarray von dem Compaqnotebook gerne so eine Art externes Lautsprecherset bauen. Hat wer eine Ahnung, ob man die Lautsprecherverkabelung irgendwie direkt an Klinke anschliessen kann, oder gibt es da noch irgendwas zu beachten?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben