T40 für 50€ ? Grhhhh...

safetyservices

New member
Themenstarter
Registriert
8 Nov. 2008
Beiträge
338
habe einer Nachbarin ein T40 für 230,- besorgt.
Die hatte hatte jetzt Ihren DSL Provider gewechselt mit Installationsservice.
Die Funkstrecke vom neuen Wlan Router zum TP war nicht möglich.
Doppelhaus, der Router steht im Keller des Nachbarhauses.
Als Kommentar ließ er ab, zu dem TP:
"Da haben sie aber ein uraltes Hündchen bekommen, der hat höchstens einen Wert von 50€"
X(
Versuche jetzt rauszubekommen wer das war.
Möchte nämlich gerne erstmal 20 Stück davon bei ihm bestellen.Zu 50€.
Wer bestellt mit....?
 
Soll heissen, dass relativ grosse Gefahr besteht, ein als gestohlen gemeldetes Notebook aus UK zu bekommen? Wusste gar nicht, dass Handyverträge in UK so krass subventioniert werden...
 
[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=744030#post744030]Soll heissen, dass relativ grosse Gefahr besteht, ein als gestohlen gemeldetes Notebook aus UK zu bekommen? Wusste gar nicht, dass Handyverträge in UK so krass subventioniert werden...[/quote]

war immer schon so...
zB http://www.carphonewarehouse.com/broadband/laptops-and-netbooks
...dann als ID eine Gas/Wasserrechnung, also kein Pass oä...

Engländer sind von Natur aus doof und können nicht rechnen... "Kurzkredite" mit 1000%pa werden überall gerne angenommen.../ Kreditkarten 20-30-40%pa sind normal...

Handys die verlustig sind werden vom Provider "blacklisted", dh man bekommt kein Signal in UK...- aber im Ausland...- da jede Menge Engländer "deutsche (europ) Wurzeln" haben, kommt dann eBay zu tragen...- die Handys funktionieren ohne Probleme - nur nicht mehr in UK (ist in D auch so, die funktionieren dann in UK)

Notebooks ist dann viel einfacher...- ggfls gibt es da bei der Garantie irgendwann mal Probleme...- aber da es in UK keine Meldepflicht gibt...
oder werden als "Ersatzteile" verkauft (gibt da sowieso mehr und problemloser dafür (dauert nur länger)- aber da hier niemand arbeitet...

Um hier Problemfrei zu leben, muss man "3x chemisch gereinigt" sein...-

"Der Engländer an sich..." - ich könnte da Dinge erzählen...- nett sind sie aber doch..
 
Ist bei Oldtimern oder auch Youngtimern bei Autos oder Motorrädern ähnlich, da sind die Preise sind auch eher Idealistischer Natur.
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=743956#post743956]
... Als Kommentar ließ er ab, zu dem TP:
"Da haben sie aber ein uraltes Hündchen bekommen, der hat höchstens einen Wert von 50€"
X(
Versuche jetzt rauszubekommen wer das war.
Möchte nämlich gerne erstmal 20 Stück davon bei ihm bestellen.Zu 50€.
Wer bestellt mit....?[/quote]

... immerhin lief das uraltes Hündchen ne knappes Jahr, hätte sie ne Medion ...
 
Das mit den 50€ könnte doch gut sein. Immerhin muss die Firma ja auch verdienen da zahlt der Endkunde nunmal gut drauf.
Was mich interessieren würde, wie hoch sind eg die Gewinnmargen bei Neugeräten/Thinkpads?
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=744091#post744091]Das mit den 50€ könnte doch gut sein. Immerhin muss die Firma ja auch verdienen da zahlt der Endkunde nunmal gut drauf.
Was mich interessieren würde, wie hoch sind eg die Gewinnmargen bei Neugeräten/Thinkpads?[/quote]

geringer als angenommen! Wie hoch sollte denn der Einkaufspreis für ein VK 250 Netbook sein..., oder für eine €5 Maus...

og Preis muss auch so gesehen werden, indem Investitionen, Fachlohnpreise da noch mit hinein kommen...- besonders bei alten Notebooks sind Beschädigungen/Verbrauch sehr hoch und Zubehör wie Ladegeräte etc fehlen immer... HDD sehr oft (Behörden/Unis etc)...- ist alles nicht so einfach!

Ist nicht so: 50 kaufen/ 200 Verkaufen =150 Profit...
 
Deswegen sterben ja viele kleine Computerläden aus. Am Hardwareverkauf verdienen die nichts! - > Margen sind gering
Andy könnte Dir bestimmt ein Lied von singen (auch wenn er es hier garantiert nicht kund tun wird :D)
 
Stimmt, ist ja auch wieder was anderes als wenn man ein Neugerät verschweißt verkauft oder ein alten Leasingrückläufer aufbereitet und dann verkauft.
50€ Einkauf 70€ Aufbereitung 20€ Nebenkosten 5€ Steuer = 145€ und für 210€ verkaufen im Fall vom T40. Ist das realistisch gerechnet?
 
und dann noch ein weiteres T40 im Regal, fuer den Fall der Faelle...

6 Monate Gewaehrleistung... wenns in dieser Zeit kaputt geht, muss der Haendler

A: reparieren
B: neues/identisches Modell schicken

wie hoch is die Wahrscheinlichkeit bei einem T4x an Flexing zu sterben....

Richtig, relativ hoch...

wenn der Haendler 100 T4x verkauft, sollte min. 20 in Reserve da stehen..

fuer den Fall der Faelle = Ausfall des MoBo durch Flexing, Ausfall des TFT durch Roehren usw...

er verkauft ja nicht nur T40, sondern auch diverse Dells D5xx oder D6xx... TFTs, Drucker, Kleinkram usw....

nur so als Beispiel...

wenn die Geraete die 6 Monate durchhalten, dann kann es sich schon lohnen... 8)

Einkauf zu Verkauf = Gewinn !!

Bimbo-01
 
vielleicht war die intention desjenigen vom installationsservice der frau ein neues notebook auszuschwatzen und das alte günstig von abgetreten zu bekommen...wäre nicht ungewöhnlich sowas.

machen die autohändler ja auch, wenn opi mit seinem gepflegten 4 jahre 40tkm golf und kleiner beule in der tür zur vw werkstatt kommt. da rechnet man ihm dann den neuen schön, gibt noch etwas rabatt und kauft das alte auto zum übergünstigen dat-händlereinkaufspreis abzüglich der summe die der schaden kostet. so hat das autohaus dann 'nen golf 5 mit kaum kilometern für unter 5000 eur angekauft welcher dann mit smart-reparierter tür für 9000 eur auf dem hof steht. gleichzeitig verdient man naürlich noch am neu- oder jahreswagen mit.

-----------

wenn deine bekannte das t40 schon 'nen knappes jahr hatte, war der preis von 230 eur sicher völlig in ordnung.
auch heute ist jedes lauffähige und aussen noch halbwegsansehnliche t40 mehr als 50 eur wert.
unter 200 eur gabs die geräte damals kaum. dann hast sicher ein system für sie aufgesetzt gehabt, was eben auch mehrere stunden dauert und wohl aufwandsmäßig selbst bei miesem stundenlohn 50 eur wert gewesen wäre.
siehst aber an dem beispiel gut, dass das ganze egal wie man es macht eine undankbare sache ist. früher hab ich mich auch um den einen oder anderen gekümmert, wenn er sagte er braucht 'nen notebook. heute sag ich eher: kauf dir eines. der eine oder andere, nicht ganz günstig kaufen will, landet so dann plötzlich in der "apple-falle"...dass er so gleich den kontrollwahn dieses unternehmens mitkauft ist ihm so nicht bewußt. stattdessen ist es halt neuerdings hipp um das ja jahrelang so böse microsoft einen bogen zu machen.
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=743956#post743956]Die Funkstrecke vom neuen Wlan Router zum TP war nicht möglich.[/quote]

Tja irgendwie muss man ja seine eigene Unfähigkeit verbergen. Dann ist eben das uralte Hündchen schuld.
 
wenn man da vermutungen äußern dürfte lag das wohl an einer alten t40 wlan karte ohne wpa2 und eben einer wpa2 einstellung im router.
müßte ich als techniker jemandem einen router einrichten der ein halbwegs sichereres wlan bereitstellt würde ich auch nicht ohne wpa2 wollen bzw würde das t40 schlechtmachen, wenn es denn nur wep macht.
 
WPA 2 beherrscht die Karte schon.
Neuester Treiber ist drauf.
Der Router des Providers ist auch ganz gut was die Wlan Leistungsfähigkeit angeht.
Muss mal gucken, vom Standort her und Ausrichtung der Antenne...ggf. mal mit nem stick probieren...müsste echt gehen...
 
Die Margen bei Notebooks sind extrem gering. Wenn die Marge >50 Euro ist, dann bekommst es meist im Internet woanders günstiger. Das gilt für kleine Fachhändler.

Große Shops bekommen bei den Mengen die sie abnehmen natürlich ganz andere Preise.
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=744849#post744849]Also - lässt sich mit gebrauchten Notebooks ggf. ein besseres Geschäft machen?![/quote]

Davon gehe ich aus. Vorallem weil der Markt nicht so überlaufen ist. Ist doch recht übersichtlich. Gut es gibt auch nicht soviele Kunden. Aber man siehts ja an Lapstore wie ein kleiner Laden ein gutes Geschäft machen kann.(Mit gutem Ruf)
Man braucht halt auch die Connections zu den Großhändlern.
 
schade dass lapstore ne gbr ist ... da kommt man nicht an öffentliches zahlenmaterial ran ...
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=744871#post744871]schade dass lapstore ne gbr ist ... da kommt man nicht an öffentliches zahlenmaterial ran ...[/quote]

Das würde mich auch nicht intressieren ;)
 
Hmnmm...sooo gigantisch können die Umsätze aber auch nicht sein.
Wenn er von der Umsatzhöhe in die Bilanzierungspflicht käme, würde doch die Rechtsform nicht mehr passen-oder?
*alteswissenrauskram*
 
Aber bei den gebrauchten ThinkPads trägt oft der Händler das volle Risiko. Wenn er Dir den ThinkPad verkauft hat weiß der Händler noch nicht was er an dem Verkauf verdient hat. Es kann sogar sein, dass er später drauf zahlen muss. Alleine schon die erneute Warenannahme, Überprüfung und die Rücksendungen der ThinkPads ist ein erheblicher Aufwand. (Von der Zeit und den Kosten.)

Aber am Jahresende kann man so Geld (Steuerfrei) ins nächste Jahr mitnehmen als "Garantierücklage" bzw. "Gewährleistungsrücklage".

Eine Eiskugel kostet ca. 60 Cent. Aber da wird kaum reklamiert und das Geld ist sofort im Sack;-)

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben