t23 -puppy-linux

mrehm

New member
Themenstarter
Registriert
20 Mai 2007
Beiträge
527
Hi,
ich habe hier ein t23, 1MHz-PIII mit 768MB RAM.
Wollte es wieder erwecken nach fast 1 Jahr und hatte bodhi-legacy installiert. Das will aber nicht recht, midori und firefox geben Falschfarben
also mal Puppy versuchen, von cd-iso: die neueste Version 6.3 auf slackware-basis bootet, dann friert der Mauszeiger ein, trackpoint only, kein Arbeiten moeglich
Die aeltere Puppy 5.7.3 ((von 2013) bootet durch und laesst sich installieren auf HDD
Auf einem X300 laeuft Puppy-6.3 klaglos von cd; ist das t23 mittlerweile auch fuer Schmalspur-Linux zu alt/veraltet?

Martin
 
Meines Wissens scheitern moderne Distris an der eher seltenen Grafikeinheit des T23. Ich hab hier noch viel ältere Geräte mit z.B. aktuellen Debian stable laufen, das klappt problemlos.
 
ich habe hier ein t23, 1MHz-PIII mit 768MB RAM.
Wollte es wieder erwecken nach fast 1 Jahr und hatte bodhi-legacy installiert. Das will aber nicht recht, midori und firefox geben Falschfarben.

Das Problem sollte die SuperSavage S3 im T23 sein. Dafür gibt's keine vernünftigen Treiber mehr, und der S3-Treiber ist nicht mehr richtig gewartet. Den S3-Chipsatz kann man eigentlich nur mit dem VESA-Treiber oder über den Framebuffer betreiben. Wobei beides aufgrund der fehlenden Hardarebeschleunigung schnarchlahm ist.

Dazu muss man eine eigene xorg.conf erzeugen, und dann in

Section "Device"
Driver "fbdev"
EndSection

eintragen.

Grüße,
Thomas
 
Danke fuer die Hinweise
Ich habe mir Antix-Linux in neuester Version (2Tage alt) runtergeladen
http://sourceforge.net/projects/antix-linux/?source=typ_redirect
und teste das morgen an.
Btw: kann das T23 auch ueber USB-Stick gestartet werden oder nur ueber CD-Laufwerk/HDD? Im BIOS finde ich da keinen Eintrag fuer USB-Laufwerke, F12 beim Starten gibt mir "Removable Devices", "CD-Rom" und "HDD", CD-Rom kann ich im BIOS nicht als Start-Laufwerk festlegen, geht nur mittels F12, "Removable Device" auswaehlen gibt keinen Effekt, dann wird direkt von HDD gestartet

Gruss
Martin
 
nein, solch alte Mörchen können noch nicht von USB starten. da mußt Du wohl oder übel eine CD brennen.
 
Nö, geht, mit dem aktuellsten für das T23 verfügbaren Bios geht auch booten per USB....aber eben den Port am Gerät (den...eben deswegen, da einer von beiden nix boot....der andere aber doch boot)...allerdings nix über Karte in PCMCIA Slot....

Ach ja, Mint 13 läuft sowas von einwandfrei auf dem T23.....das nur noch so am Rande...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, Mint 13 läuft sowas von einwandfrei auf dem T23.....das nur noch so am Rande...
Definiere mal "einwandfrei". Ich hätte einen Einwand: Aufgrund der fehlenden 2D-Beschleunigung ist das wirklich extrem träge. Been there, done that. Ja, es funktioniert. Irgendwie. Das ist wohl das höchste der Gefühle. Benutzen will man eine Savage nicht mehr.
 
Mit 1,2 GHz PIII-M und 768 MB Ram......richtig zackig gut.....reicht das?
Ich hab 1,13GHz und 1GiB Ram.

Gewiss selbst eben keinerlei T23 mehr in Gebrauch....
Ich denke schon..

also Bällchen bitte flach halten...DANKE!
Naja, es ist prinzipiell ein tolles Gerät, welches deutlich über 10 Jahre alt ist und schon immer die SiS Savage IX/C mit ihren Macken verbaut hatte. Unter Linux war das nie toll oder knackig ;-) Mein X24 ist da auf jeden Fall schon performanter.
 
Sorry fuer die Einmischung... sagt der TE
Antix15 laeuft von CD like a charm, die repos zeigen auf Jessie, das ist stable? Oder ist wheezy stable, ich verwechsele das immer, sorry, komme von opensuse
Mein T23 hat nen PentiumIII-1000MHz und 768MB RAM, also nicht ganz schlecht ausgeruestet. Im Antix15-live-cd-Betrieb geht die CPU lt. Conky auf 100%, ist das normal/ok?
@Pandora: Was sollen die kryptischen Ausfuehrungen wg USB? Wenn Du was weisst, dann erklaere es doch bitte

Gruss
Martin
 
@Pandora: Was sollen die kryptischen Ausfuehrungen wg USB? Wenn Du was weisst, dann erklaere es doch bitte

Gerne, also die aktuellste Bios Version auf die Kiste drauf und von einem der beiden am Gerät vorhandenen USB Ports wird man dann schon per USB Stick ein OS (32Bit) booten können.

Das wäre es soweit...
 
ah ja.
Wo finde ich das aktuellste Bios? Lenovo, I presume?
Unter einem x-beliegem Linux - wie installiere ich das?
Thanx
Martin
 
Antix15 laeuft von CD like a charm, die repos zeigen auf Jessie, das ist stable?
Ja, im Augenblick.

Oder ist wheezy stable, ich verwechsele das immer, sorry, komme von opensuse
Wheezy ist oldstable.

Mein T23 hat nen PentiumIII-1000MHz und 768MB RAM, also nicht ganz schlecht ausgeruestet. Im Antix15-live-cd-Betrieb geht die CPU lt. Conky auf 100%, ist das normal/ok?
Eigentlich nicht. Mal eine Konsole aufmachen und da "top" eintippen. Dann sieht man, wo die Rechenlast bleibt. Selbst die S3 frisst nur dann die CPU, wenn man aktiv Fenster hin- und herschiebt oder sonst wie die Graphik in Anspruch nimmt.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Mit 1,2 GHz PIII-M und 768 MB Ram......richtig zackig gut.....reicht das?
Nein. Lege mal gegen ein T23 ein gleich schnelles Gerät mit einer Intel-Chipsatzgraphik, vielleicht mein R31 mit der 830GM. Hat auch einen 1.2Ghz PIII. Nein, das ist sicherlich kein Geschwindigkeitswunder, absolut nicht. Und "zackig" würde ich das R31 auch nicht nennen. Aber wenn man sich alleine anguckt, was passiert, wenn man auf beiden Geräten mal Fenster verschiebt oder etwas Graphik aufbaut ist das ein ganz deutlich spürbarer Unterschied. Die 830GM ist definitiv nicht das, was ich "gute Chipsatzgraphik" nennen würde, dazu hat die selbst zu viele Macken. Aber mit dem Chipsatz per DMA Graphik durch den Speicher zu schieben ist doch ein deutlicher und spürbarer Unterschied zur S3, bei der - mangels aktiver Treiberunterstützung - jedes Bit von der CPU einzeln mit Handschlag begrüßt und in den Speicher gelegt und werden will. Die Graphikoperationen "laggen" doch deutlich, und dem Gerät geht schnell bei graphikintensiven Programmen die Puste aus.

Ich habe mir hier die Geräte Seite an Seite angeguckt, weil ab und an die Altgeräte in unserem Muse^H^H^H^H Rechenzentrum deinventarisiert werden. Die Teile mit S3 gingen dann in die Gitterbox, da war nichts mehr zu wollen. Der R31 steht noch immer hier - zum Couchsurfing ist das noch halbwegs ok. Wenn man mag - selbst "Compositing" auf dem Desktop funktioniert und wäre sogar akzeptabel schnell. Ich mag diesen Spielkram nur nicht sonderlich.
 
Na ich kenne das anders....und sogar Filme im Stream konnte ich mir auf meinem anschauen....also richtig gut anschauen......klar, kein aktueller Firefox.....kein aktueller Flash......eben das bremst auch unter einem solchen Linux das T23 dann total aus....also die wirklich aktuellsten Sachen.....

Und für die ein oder andere auch noch ältere Hardware ist das T23 allemal noch immer gut zu gebrauchen....

Und was die Linux Frage anbelangt...hier gab es irgendwo einen Beitrag mit einem zu einer entsprechenden Computerzeitschrift verlinkten Artikel....wo es um genau diese Thematik geht....aktuelle Linux Derivate für betagte Rechner...einfach mal danach suchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pandoras Beitraege sind ja echt hilfreich.... nix als Qualm

point of situation: puppy5.7 laueft sauber auf HDD, puppy 6.3 will nicht
Ebenso will nicht debian8.2-LXDE, LCD-Aufloesung nur bis 800x600,
antix15 laeuft als live-cd, die Installation laeuft nicht sauber durch, beendet sich bei ca 60%, danach kein reboot moeglich
antix13 (basiert auf wheezy) laesst sich klaglos installieren und laeuft sauber. Fehlt noch apt-get-upgrade...

Gruss
Martin
 
So, mein allerletzter Beitrag hier.....denn selbst suchen wäre ja auch ne Möglichkeit.....das mit den schlanken Linux Derivaten gibt es ja hier schon als Link...besten Danke an mrehm...

Wie das aktuellste Bios auf das T23 aufspielen.....na ja, eben mit Floppy und bootfähig gemachter Floppydisk...darauf dann das in #16 verlinkte File entpacken und darin enthalten ist dann das Tool zum Flashen des Bios...

Mit tricky hatte ich es deswegen...da es dann keinerlei ISO File mehr gibt...es sei denn in der Version non diskette ist dieses dann in dieser exe drin....also was es da dann so an File gibt....eben davon/ damit müsste ne CD gebrannt werden...von der booten und eben darüber dann das Bios updaten...

So, nun klinke ich mich hier aus...

Beste Grüße,

PanDoRA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben