T23 nicht nachvollziehbare Resets

Tokue

New member
Registriert
24 März 2007
Beiträge
5
Hallo,
mein erster Beitrag und gleich 'ne komplizierte Frage ?( - Also, ich fang einfach mal an:

Seit etwa einem Jahr nutze ich ein T23 mit 1,2GHz und 512MB RAM. Installiertes Betriebssystem ist Windows2000Pro, WLAN funktioniert per PCICIA Einsteckkarte (Wusste als ichs kaufte leider noch nichts vom T23 mit WLAN-Vorbereitung :()

Seit einiger Zeit kommt es immer wieder zu für mich nicht nachzuvollziehenden Crashes mit Bluescreen nebst folgendem spontanem Neustart. Das auch noch ganz unregelmäßig, mal eine ganze Woche gar nichts, dann 3 am Tag...

Folgende Fehlermendung erhalte ich (sinngemäß):
'kmode exception not handled' bezüglich 'acpi.sys'
Weiß einer von euch, worauf diese hinweist?

Ich habe versucht den Fehler einzugrenzen und denke nun, der Fehler tritt meist bei erhöhter Belastung des Prozessors auf. Recht zuverlässig stürzt es z.B. beim Videocodieren mittels Virtual Dub ab.
Ich dachte erst, das Problem liegt vielleicht im Speicher. Den habe ich aber mit MemTest ausgiebig überprüft und nichts feststellen können.
Bleiben nur noch Board und Prozessor, oder?

hoffend auf Hilfe mit freundlichem Gruß,
Tokue
 
Ich würde probieren, Windows neu zu installieren. Und wenn es dann wieder auftaucht, würde ich ich an einen Hardwarefehler denken.

Gruss

hapr80
 
schliesse mich meinem vorredner an,

aber kannst eigentlich auch erst mal probieren alle treiber zu deinstalieren und wieder neu zu installieren.

Das Problem dass du beschrieben hast sieht nach einem Treiber Problem aus, sprich ein Speicherzugrifsfehler.

GRuß
kismet
 
danke, für die schnelle Antwort :)

Bei jedem Problem erstmal das OS neu aufsetzen finde ich allerdings ehrlich gesagt den falschen Weg.
Es gibt bis auf die Abstürze keinerlei Hinweise auf ein schlecht funktionierendes Windows, deshalb war ich schon von Anfang an von einem Hardwaredefekt ausgegangen...
Kann denn laut Symptomatik das Betriebssystem überhaupt was mit der Fehlfunktion zu tun haben?

Was sagen die anderen Forumuser zum Vorschlag? Klingt das vielversprechend? Haltet ihr es für sinnvoll?

Gruß,
Tokue
 
Die Fehlermeldung bezieht sich auf einen Hardwaretreiberkonflikt.

Der Konflikt wird ausgeköst vom ACPI, Informationen dazu z.B. unter

http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/acpi.html#Einfuehrung

Also entweder ist irgendein Treiber nicht 100%ig ACPI tauglich oder einfach fehlerhaft.

Eine Neuinstallation ist die sauberste Lösung, ansonsten bleibt nur die treiberweise Ausschlusstaktik.

Natürlich bleibt noch die Möglichkeit, dass ein Hardwaredefekt vorliegt, sodass von einem Gerätetreiber eine Fehlermeldung generiert wird.
 
Ok, dann mache ich mich die Tage mal an eine saubere Neuinstallation nebst neuester Treiber.
Wenn ich damit fertig bin, melde ich mich wieder und berichte, ob es etwas gebracht hat.
 
Original von Tokue
Bei jedem Problem erstmal das OS neu aufsetzen finde ich allerdings ehrlich gesagt den falschen Weg.

Bevor Du neuinstallierst, kannst Du noch mal mit Knoppix testen. Oder Du machst ein Image von der Platte, bevor Du neuinstallierst. Dann kannst Du ggfs. schnell wiederherstellen.

Ich würde auch mal die CPU Temperatur checken. Überhitzung ist bei der Fehlermeldung zwar unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie, wenn der Fehler hauptsächlich bei Belastung auftritt. Ist außerdem kein Aufwand.
 
.An die Temperatur habe ich auch schon gedacht. Die zirkelt im Normalbetrieb zwischen 55 und 70°C. Der Lüfter springt bei 76°C an - ab da gehts bergab mit den Temperaturen :) Das dürfte ansich aber im normalen Temperaturbereich liegen, oder?
Na jedenfalls, das Crashen findet mein Thinkad auch bei niedrigeren Temperaturen gut... :rolleyes:
 
55 und 70°C. Der Lüfter springt bei 76°C an - ab da gehts bergab mit den Temperaturen

Das kommt ja nun ganz auf Deinen Prozessor an. 70°C fände ich jetzt schon sehr bedenklich -> mein CPU läuft stetig unter 55°, eher so 46°, und wird ab 55° auch heruntergekühlt, ist aber auch ein PIII-M.
 
Unter Volllast komme ich auch an die 75°C. Die PIII-Ms halten AFAIK mindestens 85°C aus. Ohne Last liege ich aber auch nur bei knapp 50 bis knapp 60°C.

Kannst testweise ja mal Fancontrol dauerhaft mit höchster Stufe laufen lassen.

Sonst würde ich auch wie schon empfohlen alles, was mit Powermanagement zu tun hat, entfernen und neu installieren/erkennen lassen.
 
pc doctor dos für T2_ (+ 600x;).,

jT für den tulli hab ich nict im Kopp, dürfte aber >90° liegen
 
es wäre sehr sinnvoll, wenn du den BSOD aufschreiben würdest 8genau) und nicht nur Sinngemäß zitieren würdest, denn dies ist zu ungenau.

der Hinweisauf die Datei ACPI.sys ist schon hilfreich - befindet sich im Ordner C:\Windows\System32\drivers. Dieser Treiber führt Systemfunktionen auf niedriger Hardware-Ebene aus (z.B. zur Ansteuerung von Grafikkarte oder Drucker). Sie wird vom Windows System benötigt.
 
Leider ein wenig OT, aber:

Gibt es den PC Doctor für das T23 auch als Einzeldatei zur Installation oder so? Ich finde immer nur drei Disketten. Oder ist das nicht möglich, weil der PC Doctor dazu gedacht ist, von Diskette aus ohne Windows zu starten?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben