T23 mit BackTrack 3 - Treiber u.Ä.

IchUndSo

New member
Themenstarter
Registriert
11 Okt. 2006
Beiträge
117
Moin moin,

Nachdem ich jezt endgültig die Nase von Windows voll hatte, habe ich mich entschlossen Linux - genauer BackTrack - auf meinem T23 zu installieren.

Eigendlich hatte ich BackTrack, als ich es mir vor kurzem geladen hatte, nur zum testen meines 'Heim-Servers' gedacht - doch jezt habe ich mal die Live-CD installiert, da ich keine Lust hatte mir eine andere Distribution zu laden. Die Installation lief auch reibungslos ab, was mich als 'Windows user' sehr sehr glücklich gemacht hatt :P

Was mich erstaunte, war dass von Anfang an alles betriebsbereit zu sein schien - kann mich aber auch irren, da ich noch nicht raus habe wo ich die Funktionstüchtigkeit meiner Hardware überprüfen kann :rolleyes: Als ich dann jedoch Google Earth installierte musste ich nach einer problemlosen Installation feststellen, dass KDE nach dem aufrufen von GE abstürzt.

Das habe ich jezt mal zum Anlass genommen euch um ein paar Tips zu bitten, wie ich das System vernünftig einrichten kann. Für mich bedeutet der oben genannte Fall, dass ich keinen (vernünftigen) GraKa-Treiber installiert habe, oder irre ich?

Eigendlich sollte die Unterstützung für Unix-basierte Os bei IBM ja recht gut sein, so wie ich gelesen habe. Nur leider werde ich nicht so recht fündig. Die Suche bei Google, Lenovo und hier im Forum haben mich leider auch nicht richtig weiter gebracht. Wo bezieht ihr denn eure Treiber (wenn überhaupt nötig)? Und gibt es eine (vernünftige) Möglichkeit die IBM eigene Software laufen zu lassen? So etwas wie die Tastaturanpassung oder den Präsentationsmanager sowie die Track Point Unterstützung währe ja schon nett.

Erwartungsvoll und mfG, Sven
 
Also extra Treiber braucht man i.d.R. nicht. Proprietäre Grafikkartentreiber kannst du dir zwar runterladen, aber beim T23 solltest du die auch nicht bauchen (die hatten ne S3 Savage?!).
Dass KDE abstürzt, muss nicht heißen, dass die falschen Treiber installiert sind, es kann auch einfach was mit dem Programm schief laufen. Welcher Treiber verwendet wird, findest du in /etc/X11/xorg.conf bzw. XF86.conf (?), dort nach "driver" suchen - den richtigen Eintrag wirst du schon erkennen.
Tp_smapi oder wie das heißt könntest du auch noch installieren, das die Batterie kontrolliert.

Ansonsten solltest du einfach sagen, welche Funktion genau du denn brauchst, Trackpoint-Unterstützung fehlt bei dir?!
Vieles ist schon mit an Bord. Vielleicht solltest du dir auch mal eine einsteigerfreundlichere Distri angucken, Ubuntu z.B. soll da ganz vorne sein.
 
Also ich hab Backtrack3 auch schon ne Weile, da funktioniert einiges nicht so ganz, die Hälfte der darin enthaltenen Programme zum Beispiel. Grafikkarte wird (bei mir zumindest) genommen wie sie ist. Ubuntu ist gerade auch mein hauptsächliches System, funktioniert 100 % ohne irgendwelche Treiberinstallation, es sei denn du hast eine Wlankarte von Broadcom :D.
Ubuntu solltest du wirklich mal testen, auch schon deshalb, weil Gnome viel besseres Design hat, wie KDE (viel zu KantiK und voll gepumpt). Vielleicht meldet sich chococat noch, oder Tomi (oder war er es doch nicht?)...

Edit : Vergessen, was noch für Ubuntu spricht ist diese Seite http://forum.ubuntuusers.de/
Wenn dir von denen keiner helfen kann, dann kann es vermutlich überhaupt niemand.

Gruß
 
Danke,

GraKa ist ne S3 Supersavage/IXC16. Mir ist eben allerdings auch noch aufgefallen, dass Vidos die ich abspiele harken - taten sie unter XP nicht. Und Google Earth währe schon schön, wenn ich es denn nutzen könnte.

Das hier hat die 'xorg.conf' ausgespuckt:

# **********************************************************************
# Graphics device section
# **********************************************************************

# Any number of graphics device sections may be present

Section "Device"
Identifier "VESA Framebuffer"
Driver "vesa"
#VideoRam 4096
# Insert Clocks lines here if appropriate
EndSection

# **********************************************************************
# Screen sections
# **********************************************************************

# Any number of screen sections may be present. Each describes
# the configuration of a single screen. A single specific screen section
# may be specified from the X server command line with the "-screen"
# option.
Section "Screen"
Identifier "Screen 1"
Device "VESA Framebuffer"
Monitor "My Monitor"


Was mit an Software fehlt:

- Trackpointunterstützung
- Batteriemanager
- Die OnScreen-Anzeige (Für die Lautstärkeregelund usw.) währe nett
- Tastaturanpassung
- Und wenn es sowas gibt das Programm welches auf der 'ThinkPad' Taste liegt (Wenn es das für Linux gibt)


An eine andere Distribution habe ich zwischenzeitlich auch schon gedacht, allerdings muss ichs ja so oder so lernen ;) Ist auch wegen der Downloadgröße doof, haben ne Volumenflat. Also vorerst Learning by doing ^^ Vllt. lade ich mir ne neue im neuen Monat ^^


@ Paddelpatrick

Was das Design angeht bin ich soweit zufrieden. Wie es mit der Mitgelieferten Software aussieht (und auch anderer) kann ich noch nicht sagen - aber ich nehme das von dir wie dus mir gibst ;)

Bis dahin muss noch BT 3 herhalten und dann werde ich mal Ubuntu testen. Es sei denn ich kriege BT 3 bis dahin vernünftig ans laufen. Ist es eigendlich normal dass man sich nur als 'root' anmelden kann und das System in der Konsole startet?

Mfg, Sven
 
Original von IchUndSo
# **********************************************************************
# Graphics device section
# **********************************************************************

# Any number of graphics device sections may be present

Section "Device"
Identifier "VESA Framebuffer"
Driver "vesa"
#VideoRam 4096
# Insert Clocks lines here if appropriate
EndSection
Dein System läuft mit dem VESA-Treiber.
Der läuft zwar mit fast allen Grafikkarten, aber ist nicht besonders schnell.

Der interessante Teil aus meiner xorg.conf (ebenfalls T23):
Code:
Section "Device"
	Identifier	"S3 Inc. SuperSavage IX/C SDR"
	Driver		"savage"
	BusID		"PCI:1:0:0"
EndSection

und weiter unten:
Code:
Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"S3 Inc. SuperSavage IX/C SDR"
        ...
EndSection
 
Ist mir auch aufgefallen, dass man unter BT3 immer Root ist. Wieder der Sprung zu Debian - du wirst unter Ubuntu nie root sein, es sei denn, du führst was als root aus. Das hat schon einige Vorteile (falls man kleine Schwester hat wie ich). Ne VolumenFlat ist doof, aber die Desktopversion hat rund 700 MB. Trackpoint, Graka, Akku wird natürlich unterstützt.

Gruß
 
Moin,

kann Ubuntu und dessen Abwandlungen Xubuntu und Kubuntu nur empfehlen. Läuft fast alles Out-of-the-box...

Backtrack ist halt einfach auf Wardriving ausgelegt und andre Bereiche wurden vernachlässigt... Als einziges Betriebssystem auf einem PC/Laptop würde ich es nicht nutzen... Damit wirst du auf dauer nicht glücklich. Höchstens als Ergänzung bzw zum rumspielen...

MfG, Jan
 
Da muss ich zustimmen! Backtrack ist einfach ne LiveCD zum Wardriven und nicht unbedingt als festes OS zu nutzen.

Ich kann da auch nur jegliche Variante von Ubuntu empfehlen. Es ist einfach für den Anweder, lässt aber noch genug Freiraum.

Wenn man bastelfreudig ist soll wohl momentan ArchLinux top sein :)
 
Ok, Danke

Ich denke ich werde mir dann mal am Monatsanfang Ubuntu laden. Verkraftet mein kleines T23 die neueste Version von Ubuntu denn? xD

Und ist es möglich die HDD nochmal im Nachhinein zu Partitionieren und auf eine zweite Partition dann Ubuntu zu spielen? Dann würde ich nämlich BT3 aus Interesse behalten - vllt. wirds ja nochmal nützlich.

Mfg, Sven

edit:// Gibt es eine Möglichkeit irgendeine Linuxdistribution auf einen USB-Stick zu installieren, so dass er danach noch schreibbar ist? Haben heute in Informatik mit Linux begonnen und eine Knoppix Live CD bekommen, die könnte ich zwar auch installieren, allerdings finde ich sie zu überladen.

Anlass zu meiner Frage ist, dass die CD Laufwerke mies sind und es vom Stick einfach besser läuft. Habe es zwar schon auf den Stick installiert, allerdings bekomme ich ihn nicht dauerhaft schreibbar gemounted. . . Sorry, dass das so vom eigendlichen Thema abschweift!
 
Erstens - ja, bei mir läuft es ja auch auf dem T23 und CPU ist zu 90 % auf 731 Mhz unten.
Zweitens - ja, da ist gparted oder sowas drin, kann man (grafisch) alles anpassen. Kann auch NTFS^^

Gruß
 
Original von IchUndSo
edit:// Gibt es eine Möglichkeit irgendeine Linuxdistribution auf einen USB-Stick zu installieren, so dass er danach noch schreibbar ist?
Ja, das geht.

Entsprechende Anleitungen findest du üblicherweise auf den Homepages der jeweiligen Distribution oder im dazugehörigen Forum.


Original von IchUndSo
Haben heute in Informatik mit Linux begonnen und eine Knoppix Live CD bekommen, die könnte ich zwar auch installieren, allerdings finde ich sie zu überladen.
Knoppix ist ja auch die eierlegende Wollmilchsau unter den Live-Linuxen.

Wenn du es übersichtlich magst, ist das hier bereits mehrfach empfohlene Ubuntu für dich eine gute Wahl.

SuSe, RedHat und co. tendieren dazu, eher mehr als weniger zu installieren, und sehen dann unefähr so aus wie Knoppix.
 
Na das liest sich doch soweit richtig gut!

Würde dann mal 'auf in die Ubuntu-Welt' sagen ;) Muss nurnoch gucken wie ich den restlichen Monat überbrücke ... Mit etwas Glück kriege ich allerdings die ISO-Datei von nem Bekannten auch schon früher - sofern er sich überlegt selbst auf Linux umzusteigen. Ich bin auf jeden Fall schon mächtig gespannt =)

Danke soweit nochmal, Sven
 
warum kaufst du dir nicht irgendeine linux-zeitschrift mit beiliegender dvd? kostet dich nen 10er und in der regel hast du gleich mehrere versionen, teils zum installieren teils als live-cd zum antesten.
auf meinem t23 läuft opensuse 10.3 und ich bin sehr zufrieden damit.

gruß

Martin
 
Hoi,

Das ist ja grade der Witz an der Sache, dass ich nichts zahlen muss ;) Eben ein gutes Os für lau. Und wenn ich dafür noch eine Woche warten muss ist mir das auch recht.

Ein SuSe hab ich sogar noch hier, habe ich festgestellt. Version 9.1, glaube ich. Habe aber auch gehört, dass sie nicht grade stabil sein soll. Werde mal gucken - aber es wird wohl vorerst auf Ubuntu hinauslaufen, nicht zulezt weil hier auch eine so große, positive Resonanz herscht und ich im Internet viele Informationsquellen gefunden habe =)

Mfg, Sven
 
Danke,

Du auch ;)

// Ich werde wohl bis Samstag (Nachmittag) ermangelns Internet nicht zu gegen sein, wünsche bis dahin einen angenehmen Start ins Wochenende ;)


Mfg, Sven
 
naja, IchundSo!

nen 10er für ne zeitschrift mit div. aktuellen Linux-Distros und allen möglichen treiber-sicherheits- etc-updates sollte wohl nicht zuviel sein. wo du doch keine flatrate hast...
vergiß suse9.1, dafür gibt es keinen support, dh updates, mehr. empfehlennswerte publikationen sind zb easylinux, pcwelt-linux, linux-user. vierteljährlich liegen dvds bei mit aktuellen distros bei von suse, debian, ubuntu etc.
opensuse10.3 habe ich von easylinux 4/2007, 9 Euro 80.
die sicherheitsupdates ziehst du dann aus dem netz.

meine erfahrung mit suse (seit 10.1) für t23:
die hardware wird komplett erkannt, trackpoint ebenso wie fn-tasten, power-management inkl. stromsparmodus für den prozessor. ausreichend waren 256 mb ram zum surfen und für openoffice-anwendungen. nach aufrüsten auf 786 mb gehts ab wie ein zäpfchen, auch dvds gucken und fotos sortieren.
den desktop kannst du dir aussuchen, ob kde oder gnome oder auch einen ressourcensparenden, willst du ein schlankes system, installierst du ein schlankes system.
auch pcmcia-umts-karten funktionieren
nur die soundkarte bleibt nach suspend-to-disk stumm, also abmelden und neustarten

wenn du windows behalten willst, wirst du bei der installation durch eine partitionierung geführt, wobei die windows-partition verkleinert wird. beim booten kannst du dann auswählen, ob du windows oder opensuse starten willst. denn bootmanager richtet ubuntu und debian auch ein.
support von der community gibts bei www.linux-club.de

dann mal rein ins vergnügen!

gruß

Martin
 
Das ist schon nen Argument - vllt. beim nächsten Mal. Jezt werde ich noch die Woche warten und die 10€ sparen ;) Und dann halt mal gucken was kommt.

Mfg, Sven
 
So, es hat nun doch einige Zeit gedauert, doch es ist geschafft.

Ubuntu 7.10 läuft nun auf meinem kleinen T23. Jezt gild es das System noch einzururichten - sprich W-Lan ans laufen bringen und z.B. die blaue TrackPoint-Taste aktivieren. Werde dann mal schauen was noch so kommt. Auf jeden fall bin ich bis jezt zufrieden =)

Wünsche noch einen schönen Abend allerseits ;)

Mfg, Sven
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben