T23-gebrauchter Laptop gekauft-erste Schritte

Patrick_Student

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2006
Beiträge
20
Guten Tag,

habe mir folgendes bei Lapstore bestellt:

IBM Thinkpad T21 - SXGA+ Prozessor: Intel mobile Pentium III 850Mhz Display: 14,1"SXGA+ TFT Display Festplatte: 80GB (5400 U/min), Optisches Laufwerk: 24x/8x CDRW+DVD Combo Laufwerk, Kein Diskettenlaufwerk im Lieferumfang, Grafikkarte: S3 Savage IX8/8, 3D (8MB dedicated), RAM: 512MB SDRAM (2x256MB gesteckt), Modem: internes 56k Modem V90 Netzwerkkarte: 10/100 MBit Fast Ethernet Adapter?, Akku: LiIonen in gebrauchtem Zustand, Betriebsystem: Windows 2000 PRO OEM, Neuer LiIon OEM Akku für IBM Thinkpad, D-Link 54MBIT Cardbus WLAN Karte.

Jetzt meine Fragen:
Was sollte man bei Anlieferung alles überprüfen? Insbesondere würde mich interessieren, wie ich die Umbauarbeiten (Festplatte, opt. Laufwerk und Speichererweiterung überprüfen muss). Soll man einfach mal alles ausprobieren und mit Everest (woher bekomme ich Sollwerte?) sich anschauen oder gibt es da spezielle Dinge, die man sich anschauen muss, weil da gerne gemogelt oder geschlampt wird oder es sich um gängige Probleme bei dem Thinkpad T23 handelt?
Das Betriebssystem ist wiederhergestellt. Treiber befinden sich angeblich auf der Festplatte. Eine CD wird nicht mitgeliefert. Was soll man zu Beginn machen? Eine System-Recovery-CD erstellen? Sich dieses ominöse Thinkpad-Support-Programm runterladen oder ist das schon drauf? Was wären die ersten Schritte bevor man überhaupt anfängt, Software und Dateien drauf zu spielen?
Ich bekomme einen gebrauchten Akku und einen neuen. Soll man den "alten" gleich zur Entsorgung geben oder ist es vielleicht besser, den im Gerät zu haben, wenn das Gerät am Netz hängt oder soll man beide gleichberechtigt benutzen? Oder anders gefragt: Lohnt es sich, sich darüber Gedanken zu machen, da man die Lebens- beziehungsweise Leidensfähigkeit des neuen Akkus signifikant durch einen pfleglichen Umgang steigern kann?
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Probleme bei gebrauchten Thinkpads durch eine leere Biosbatterie auftreten können. Soll man die gleich tauschen oder wird die in der Regel vom Händler automatisch getauscht?
 
Glückwunsch zum neuen Thinkpad! Ist ein T21, oder? (T23 = Tippfehler?)

Den Speicher kannst Du mit Memtest (google) überprüfen, die Platte in der Tat z.B. mit Everest. Das zeigt IIRC auch Ideal- und Istwerte (SMART) an.

Ein gebrauchter Akku ist prima für den Netzbetrieb. Schont den neuen Akku und verhindert, dass das Notebook ausgeht, wenn Du mal ausversehen den Stecker ziehst. Das praktiziere ich auch so.

Wenn Du keine W2k CD hast, empfielt es sich natürlich, den Auslieferungszustand zu sichern. Gibt hier auch einige Threads darüber, wie man daraus eine W2k-Installations CD basteln kann. Treiber brauchst Du nicht sichern, die gibts alle online bei IBM.

Und lies besser nicht die aktuellen Lapstore-Threads. :wink: Die Meinungen sind bzgl. Service gerade etwas durchwachsen...
 
@2647-4EG
850MHZ, S3 IX8 --> er hat ein T21, die gabs auch schon , wnn auch selten, mit SXGA+

@Patrick:
bei dem, was Du sicherlich bezahlt hast, guck lieber nicht in den Biete-thread...

bei festplatte umbauen kann man normalerweise nix falsch machen, ausser den Rahmen zu klauen...
Teste den Speicher, mache Lese- und Brenntests mit dem Brenner.

Dann gucke erstmal, was an Software drauf ist und was Du brauchst, ein referenzmodell gibts da nicht...

Gruß
barnane

Lade Dir von der IBM-Seite den PC-Doctor runter, super Hardwaretest
 
Danke erstmal. Das war tatsächlich ein Fehler meinerseits bei der Bestellung. Ich wollte eigentlich ein T23 bestellen, bin dann aber wohl im Kaufrausch durcheinander geraten. Vielleicht ändert Lapstore das ja noch.

Die Tipps werde ich beherzigen. Wie ist denn das mit der Bios-Batterie? Soll man die tauschen?
 
frag doch mal, wer günstig eine hat, ansonsten sagt das BIOS Dir per Fehlermeldung, das Du jetzt eine neue brauchst.
Die wird mit Sicherheit nicht von lapstore schon vorher getauscht worden sein... :lol:
zwischen T21 und T23 herrscht n großer Unterschied, das weisst Du, oder?
Wird sich auch im Preis widerspiegeln...

was hast Du denn bezahlt??
 
349 kostet der T21 mit SXGA, 479 der T23 mit SXGA. Ich bin da einfach in der Bestellauswahl durcheinander gekommen, weil der T21 SXGA gleich nach dem T23 Standard kommt. Ist wohl nach Preis sortiert und nicht nach Modell :-(. Dazu kommen dann jeweils die Änderungen bzw. das Zubehör. Alles laut Preisliste von Lapstore. Noch ist er ja nicht versendet, also hoffe ich, dass ich das noch glattbügeln kann.
 
Wenn ich Dein Gerät so konfiguriere, komme ich auf 566EUR :shock:

Für das Geld hätte ich Dir vor wenigen Tagen glatt meines verkauft!
Daten siehste ja in der Signatur... Fernabsatzgeschäft--> Bestellung stornieren!

Da findest Du hier im Forum aber was besseres!!
Übrigens darfst Du für ein T23 in der Ausstattung 666EUR bezahlen :roll:

Das kriegst Du hier locker für Hunni weniger.

Gruß
barnane
 
Mag alles sein, dass ich ein Laptop privat billiger bekomme, aber ich habe schon ein besseres Gefühl, wenn ich eine Garantie habe, da ich kein Fuchs oder Bastler bin. Das ist mir der Hunni dann auch wert. Momentan bezahle ich laut AB 654 + Versand. Ist noch etwas Zubehör und der neue Akku inklusive (Maus etc., Schloss usw.).
 
Kannst du das Ding nicht eh als Arbeitsgerät von der Steuer absetzen?

So werd ichs machen (über meinen Vater, da ich 15 bin ;)). Damit kannst du (wenn du eine Rechnung vom Händler mit ausgewiesener Mehrwertsteuer bekommst) 30% des Nettobetrags an Steuern sparen.
 
Original von Patrick_Student

Mag alles sein, dass ich ein Laptop privat billiger bekomme, aber ich habe schon ein besseres Gefühl, wenn ich eine Garantie habe, da ich kein Fuchs oder Bastler bin. Das ist mir der Hunni dann auch wert. Momentan bezahle ich laut AB 654 + Versand. Ist noch etwas Zubehör und der neue Akku inklusive (Maus etc., Schloss usw.).

654EUR für das T21?? :shock:
Was hast Du denn alles an Zubehör gekauft?
Z.B. ist der Preis von 79? fürn Akku übel, den gibts locker schon für 50 oder weniger... Über die Garantie von lapstore kann man streiten, aber ok!
Im Falle eines T21 würde ich sogar mehr als n Hunni ansetzen, den Du draufzahlst..

Aber das Zubehör musst Du doch nicht bei denen kaufen, oder? das gibts anderswo oft günstiger...

Gruß
barnane
 
ich will hier ja keinem was schlecht reden, aber was bekommt man schon feines für 650?? also da gibts top ausgerüstete R51 mit original IBM garantie, 1gb ram, großer Festplatte, Portreplicator, Pentium M und so weiter.
wenn man nochmal einen fuffi rauflegt, auch mit SXGA+ Flexview.

Mein Freund hat für 700? letztens ein gerät mit besagter ausstattung (aber nur XGA) mit Vor-Ort bis 2009 (!!!!!!!) gekauft.

Zwischen IBM T21 mit Lapstore Garantie (wenn man den Meinungen hier traut) und R51 mit IBM Garantie liegen Universen!

Abgesehn davon wirst du bei der T21er Serie bezüglich Modellfehlern (Inverter, Displaykabel, CRC0175 usw) mehr zu Basteln haben als bei dem R51ern (keine gravierenden Mängel bekannt)...

mfg Tobias
 
Der Unterschiedsbetrag zwischen T23 und T21 mit SXGA ist 130 EUR.
Dass ich auch einzelne Zubehörteile woanders vielleicht billiger bekomme, ist mir durchaus klar, aber das zahle ich dann wieder an Versandkosten oder schlichtweg an Such- und Informationskosten wieder drauf. So habe ich alles aus einer Hand. Ist zwar sicherlich preislich nicht optimal, aber eine Firma kann ja auch nicht kalkulieren wie ein Privatmann.
 
Hallo Patrick,

ich denke, keiner will Dir Deine Wahl madig machen, aber sooo toll ist die lapstore-Garantie auch nicht... Und bei dem, was Du auszugeben bereit bist,
rate ich Dir nochmal Deinen Kauf zu überdenken. Ein T23 ist einem T21 unbedingt vorzuziehen, das sind performanceseitig und in Punkto Fehleranfälligkeit schon Unterschiede!
Rechne ich aber den Preis zusammen, wird mir schwindelig...
Dann zahlst Du ja fast 800EUR! In der Preisklasse bekommst Du schon locker ein T40 mit IBM-Restgarantie und kannst für ca 120EUR noch ein Jahr von IBM dazukaufen.
Sind die Such- und Informationskosten eines Studenten soo hoch? Bin ja selber WiWi, aber meine schätze ich da wohl geringer ein, als das ich lapstore-Zubehörpreise zahle... :wink:

Nix für Ungut, aber schlaf nochmal drüber und guck Dir den Zustand des Gerätes dann genau an. Hast ja Rückgaberecht.

Gruß
barnane
 
ich versuche das noch zu ändern. Mag sein, dass ich dafür schon einen T40 bekomme, aber so wie ich die Leute in diesem Forum verstanden habe, ist bspw. ein T23 einem T30 vorzuziehen. Wie der Vergleich T40-T23 ausgeht, weiß ich natürlich nicht. Natürlich werde ich mir das Laptop bei Lieferung genau ansehen.

Meine Such- und Informationskosten sind deshalb sehr hoch, weil meine Zeit im Moment sehr knapp ist. Muss jetzt mit der Diplomarbeit anfangen und vorher noch umziehen. Deswegen auch der Laptop.
 
Guck mal in den Biete-Thread oder stelle ein Gesuch ein, das könnte Deine Suchkosten erheblich verringern :wink:

Und dabei hab ich noch nicht mal eins zu verkaufen...
 
Jetzt muß ich mich auch mal einschalten. Wenn Du noch nicht überwiesen hast, schreibe denen eine Email und tritt vom Kauf zurück.
Ich geben den anderen Recht. FÜR DIESEN Preis bekommst Du besseres.
Auch was gebrauchtes. Und vor allem eine das nicht von Lapstore ist

Habe hier selbsr z.B. ein HP NX6125 für 500?
http://www.geizhals.at/deutschland/a160254.html
mit 2x 512MB Riegel +50?
+Seagate 5400.3 80GB Festplatte +80?
-eingebaute Seagate 40GB Festplatte -30?


Für 600? ein Top- Gerät. Neu mit Garantie.
 
Original von Patrick_Student

habe mir folgendes bei Lapstore bestellt:

Herzliches Beileid!

Original von Patrick_Student

oder wird die in der Regel vom Händler automatisch getauscht?

Nicht bei Lapstore. Nach meiner Erfahrung da wird die Qualitätskontrolle auf den Kunden ausgelagert.

Gib es zurück - es gibt bessere Händler. Wir haben hier gerade zum Thema Lapstore einen interessanten Thread laufen.

G.
 
Original von colophonius

Kannst du das Ding nicht eh als Arbeitsgerät von der Steuer absetzen?

Wenn du über rd. 450 Euro gehst, muss das Gerät auf drei Jahre abgeschrieben werden. Da hält sich der Steuervorteil bei 660 Euro in Grenzen.

Als gewrblicher Kunde hat man allerdings die derzeit 16 Prozent Umsatzsteuer gespart. Dafür kein Rückgaberecht.

G.
 
Hallo Patrick_Student!

Eigentlich wollte ich mich in deinem Fall zurückhalten, weil ich seit kurzem zu denjenigen gehöre, die von einem Kauf bei Lapstore ganz entschieden abraten...
Ich traue mich fast eine Wette einzugehen, daß du zunächst mal von der Lieferung enttäuscht sein wirst. Dann schickst du zurück und wartest auf das nächste Gerät. Was ich damit sagen will: stell dich darauf ein, daß du nicht in kurzer Zeit ein Top Gerät in Händen hältst, sondern daß das eine Weile dauert bis du ein Gerät hast das einwandfrei in Form und Funktion ist.

Ich bin ein Fan der SXGA+ Displays, und die gibt es leider fast nur bei Lapstore. Allerdings habe ich vor kurzem statt T21 SXGA+ ein T23 mit XGA Auflösung gekauft, und ich denke daß man auch damit glücklich sein kann. Falls du wie ich Wert auf Garantie legst und im Bereich bis max. EUR 400,- ohne Zubehör ausgeben willst, dann schau dir beispielsweise mal das hier an:
http://www.ralf-scharbert.de/fronte...mplatePath=mainarea_productdetail.html&query=

Falls du jetzt verunsichert bist und du noch weitere Fragen hast lass hören :wink:

CU,
loghome
 
OT aber passend zum Titel:

Was kann ich noch gebrauchen?
Z Zt sind bestellt
- das T23 (1,13GHz, 512MB RAM, DVD/CD-RW, 30er Platte)
- eine 80GB Seagate Momentus 5400.3
- ein T30-Akku mit 4400mAh

Benutzt werden soll das Teil in erster Linie als Inetrechner, Bilder- und MP3-Speicher für mein Austauschjahr.
Wie lange hält das Teil im Betrieb mit dem Akku?
Wieviel mehr bringt welcher Ultrabay-Akku?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben