- Registriert
- 13 Juli 2006
- Beiträge
- 20
Guten Tag,
habe mir folgendes bei Lapstore bestellt:
IBM Thinkpad T21 - SXGA+ Prozessor: Intel mobile Pentium III 850Mhz Display: 14,1"SXGA+ TFT Display Festplatte: 80GB (5400 U/min), Optisches Laufwerk: 24x/8x CDRW+DVD Combo Laufwerk, Kein Diskettenlaufwerk im Lieferumfang, Grafikkarte: S3 Savage IX8/8, 3D (8MB dedicated), RAM: 512MB SDRAM (2x256MB gesteckt), Modem: internes 56k Modem V90 Netzwerkkarte: 10/100 MBit Fast Ethernet Adapter?, Akku: LiIonen in gebrauchtem Zustand, Betriebsystem: Windows 2000 PRO OEM, Neuer LiIon OEM Akku für IBM Thinkpad, D-Link 54MBIT Cardbus WLAN Karte.
Jetzt meine Fragen:
Was sollte man bei Anlieferung alles überprüfen? Insbesondere würde mich interessieren, wie ich die Umbauarbeiten (Festplatte, opt. Laufwerk und Speichererweiterung überprüfen muss). Soll man einfach mal alles ausprobieren und mit Everest (woher bekomme ich Sollwerte?) sich anschauen oder gibt es da spezielle Dinge, die man sich anschauen muss, weil da gerne gemogelt oder geschlampt wird oder es sich um gängige Probleme bei dem Thinkpad T23 handelt?
Das Betriebssystem ist wiederhergestellt. Treiber befinden sich angeblich auf der Festplatte. Eine CD wird nicht mitgeliefert. Was soll man zu Beginn machen? Eine System-Recovery-CD erstellen? Sich dieses ominöse Thinkpad-Support-Programm runterladen oder ist das schon drauf? Was wären die ersten Schritte bevor man überhaupt anfängt, Software und Dateien drauf zu spielen?
Ich bekomme einen gebrauchten Akku und einen neuen. Soll man den "alten" gleich zur Entsorgung geben oder ist es vielleicht besser, den im Gerät zu haben, wenn das Gerät am Netz hängt oder soll man beide gleichberechtigt benutzen? Oder anders gefragt: Lohnt es sich, sich darüber Gedanken zu machen, da man die Lebens- beziehungsweise Leidensfähigkeit des neuen Akkus signifikant durch einen pfleglichen Umgang steigern kann?
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Probleme bei gebrauchten Thinkpads durch eine leere Biosbatterie auftreten können. Soll man die gleich tauschen oder wird die in der Regel vom Händler automatisch getauscht?
habe mir folgendes bei Lapstore bestellt:
IBM Thinkpad T21 - SXGA+ Prozessor: Intel mobile Pentium III 850Mhz Display: 14,1"SXGA+ TFT Display Festplatte: 80GB (5400 U/min), Optisches Laufwerk: 24x/8x CDRW+DVD Combo Laufwerk, Kein Diskettenlaufwerk im Lieferumfang, Grafikkarte: S3 Savage IX8/8, 3D (8MB dedicated), RAM: 512MB SDRAM (2x256MB gesteckt), Modem: internes 56k Modem V90 Netzwerkkarte: 10/100 MBit Fast Ethernet Adapter?, Akku: LiIonen in gebrauchtem Zustand, Betriebsystem: Windows 2000 PRO OEM, Neuer LiIon OEM Akku für IBM Thinkpad, D-Link 54MBIT Cardbus WLAN Karte.
Jetzt meine Fragen:
Was sollte man bei Anlieferung alles überprüfen? Insbesondere würde mich interessieren, wie ich die Umbauarbeiten (Festplatte, opt. Laufwerk und Speichererweiterung überprüfen muss). Soll man einfach mal alles ausprobieren und mit Everest (woher bekomme ich Sollwerte?) sich anschauen oder gibt es da spezielle Dinge, die man sich anschauen muss, weil da gerne gemogelt oder geschlampt wird oder es sich um gängige Probleme bei dem Thinkpad T23 handelt?
Das Betriebssystem ist wiederhergestellt. Treiber befinden sich angeblich auf der Festplatte. Eine CD wird nicht mitgeliefert. Was soll man zu Beginn machen? Eine System-Recovery-CD erstellen? Sich dieses ominöse Thinkpad-Support-Programm runterladen oder ist das schon drauf? Was wären die ersten Schritte bevor man überhaupt anfängt, Software und Dateien drauf zu spielen?
Ich bekomme einen gebrauchten Akku und einen neuen. Soll man den "alten" gleich zur Entsorgung geben oder ist es vielleicht besser, den im Gerät zu haben, wenn das Gerät am Netz hängt oder soll man beide gleichberechtigt benutzen? Oder anders gefragt: Lohnt es sich, sich darüber Gedanken zu machen, da man die Lebens- beziehungsweise Leidensfähigkeit des neuen Akkus signifikant durch einen pfleglichen Umgang steigern kann?
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Probleme bei gebrauchten Thinkpads durch eine leere Biosbatterie auftreten können. Soll man die gleich tauschen oder wird die in der Regel vom Händler automatisch getauscht?