T23: CPU zu heißt und schaltet sich ab

Gayson

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2006
Beiträge
101
Hallo!
Bei meinem Laptop springt die Temperatur sofort bei 100%-iger CPU-Auslastung auf 95°. Nach ein paar mal Lüfter anspringen geht der Laptop einfach aus - und muss danach erstmal wieder ne Weile rumliegen, bis er wieder gebraucht werden kann, ohne dass er beim Starten von Windows wieder ausgeht.
Habt ihr ne Idee, was ich tun kann?
Danke...
 
@ 2647-4EG

Merci für den Link. Klappt einwandfrei. Wobei meine CPU nach einer Std. primeln auch auf 84 Grad hochgeht. Lüfter läuft dann auch auf vollen Touren.

Grüsse,

Damion!
 
cpu tmp

85-90 °C erscheinen mir sehr hoch.
wie wird denn die cpu Temperatur bei euch gemessen? ist der sensor vielleicht ein wenig fehlkalibriert?

ein analytische antwort sähe so aus:
eigene messung mit bsp. pt100
oder
empirische daten, wie es bei den anderen ausschaut.

bei 90 grad würd ich mir echt nen kopf machen.

gruss hung
 
Temps zu hoch?

Hallo hung!

Es kommt halt darauf an, welchen Prozessor man benutzt.

Ich kann aus eigener Erfahrung zwei Werte für Prozessortemperaturen nennen. Als Messsoftware setze ich MobileMeter ein. Als Programm zum "Einheizen" benutze ich das bekannte Prime 95, das bei beiden Notebooks mindestens zwei Stunden lief:

Notebook 1: Thinkpad T23, 1.13GHz Mobile Pentium 3

CPU-Temperatur geht auf maximal 70 Grad hoch, dann schaltet der Lüfter auf die höchste Stufe. CPU kühlt dann wieder bis 65 Grad ab, Lüfter schaltet eine Stufe runter, CPU geht wieder bis 70 Grad hoch usw. Ist ein ständiges hin und her. Aber auch auf der höchsten Lüfterstufe arbeitet das T23 immer noch recht leise (im Vergleich zum T30).

Notebook 2: Thinkpad T30, 2.5GHz Mobile Pentium 4

CPU-Temperatur geht auf maximal 83-84 Grad hoch, Lüfter läuft permanent auf vollen Touren, ohne dass die Temperatur wieder fällt. Ja, so ein 2.5 GHz P4-Heizkraftwerk ist eben nicht mit 60-70 Grad bei Vollast zu betreiben. Soviel steht fest. Stabil ist er aber, hab mal Prime 12 Stunden durchlaufen lassen. Ausserdem sind die gut 80 Grad der absolute Höchstwert. Beim Zocken bzw. DVD-Rippen geht die CPU nur so bis 75 Grad hoch.

Hab mir anfangs auch nen Kopf gemacht wegen der Temperaturen über 80 Grad. Intel schreibt aber in seinem Thermal-Guide, dass bis zu 100 Grad für einen P4-M zulässig sind (ebenso auch beim PIII-M). In der Konfiguration von MobileMeter steht übrigens drin, dass ab 95 Grad der CPU-Takt vermindert wird (beim P4 wahrscheinlich auf 1.2GHz) und bei 100 Grad das NB unverzüglich ausgeschaltet wird. Also hat er schon noch ein bissel Luft.

Schöne Grüsse,

Damion!
 
T30 Temperatur-Problem?!?

Ersteinmal ein herzliches Hallo an alle hier im Forum!

Ich lese hier ja schon länger mit und bin immer wieder begeistert, was hier alles an Infos drinnensteht.
Jetzt hab ich mich angemeldet weil ich glaube ein Problem mit meinem Thinkpad zu haben. Grundsätzlich liegt der Fall so ähnlich wie beim T30 von Damion69. Auch ich habe mein Notebook vor ca. 1/2 Jahr von 1.7 auf 2.6 GHz aufgerüstet. Das funktionierte alles auch problemlos. Neugierig wie ich bin habe ich mir mal dieses MobileMeter und Prime 95 heruntergeladen.
Bei mir sieht das ganze so aus. Nach ca. 15 Minuten Betriebszeit erreicht die Prozessortemperatur 90 Grad. Sobald dieser Wert erreicht ist, fällt die Temperatur wieder relativ schnell bis auf 85 Grad ab. Während dieses Vorganges zeigt MobileMeter (und auch CPU-Z) an, dass die CPU nur noch mit 1.2 GHz läuft. Bei 85 Grad schaltet die CPU wieder in den Normalbetrieb mit 2.6 GHz. Es dauert dann aber keine 30 Sekunden bis wieder 90 Grad erreicht sind und das Spiel geht von vorne los. So wie ich das sehe bedeutet das, dass der Prozessor bei starker Beanspruchung zu warm wird und er sozusagen in einen Sicherheitsmodus schaltet, oder?
Das passiert aber nur bei diesem Prime-Programm. Wenn ich z. B. von meiner TV-Karte ein MPEG erstelle (was ja auch viel CPU-Leistung in Anspruch nimmt) geht die Temperatur gerademal bis knapp 80 Grad hoch. Ebenfalls beim Audio-Encoding. Mit SuperPI, welches den Prozessor ja auch recht stark beanspruchen sollte komme ich auf maximal 87 Grad.

So, jetzt stellen sich mir ein paar Fragen.
1. Warum wird meine CPU so warm? Ich meine, zwischen einer 2.5GHZ CPU (von Damion69) und meiner 2.6GHZ CPU kann doch der Unterschied nicht so gross sein, oder?
2. Was kann man dagegen tun? Ich muss dazusagen, dass mein Notebook von einem Freund aufgrüstet wurde. Ich selbst hab davon nicht soviel Ahnung. Also Notebook auseinanderschrauben ist nicht!
3. Das wäre meine wichtigste Frage: Kann man den Prozessor vielleicht nur etwas "herunterregeln". Z. B. so auf 2.2 oder 2.4 GHz. 1.2 GHz sind mir nämlich definitiv zuwenig. Und welche Software bietet sich hierfür an?

@ Damion69
Könntest du bei Gelegenheit vielleicht mal nachsehen, wie warm deine CPU bei SuperPi wird. Würde mich wirklich interessieren. Benutzt du vielleicht irgendeine Zusatzsoftware um den Prozessor zu kühlen?

Vielen Dank auf alle Fälle schon mal an alle für eure Antoworten.

Thorsten!
 
Hi Thorsten!

Zunächstmal willkommen hier im Forum :) !

Ja die Aufrüsterei hat schon auch ihre Tücken. Grundsätzlich sollte aber auch deine 2.6GHz-CPU problemlos laufen. Richtig ist: Der stärkste T30 war ein Modell mit 2.4GHz.

"1. Warum wird meine CPU so warm? Ich meine, zwischen einer 2.5GHZ CPU (von Damion69) und meiner 2.6GHZ CPU kann doch der Unterschied nicht so gross sein, oder?"

Das ist richtig. Daran kann es auch nicht liegen. Zumal hier im Forum noch jemand mitschreibt, der einen T30 mit 2.6GHz betreibt.

"2. Was kann man dagegen tun? Ich muss dazusagen, dass mein Notebook von einem Freund aufgrüstet wurde. Ich selbst hab davon nicht soviel Ahnung. Also Notebook auseinanderschrauben ist nicht!"

Um das Aufschrauben des Thinkpads wirst du in deinem Falle aber leider nicht herumkommen. Ich kann mir eigentlich nur folgendes vorstellen. Entweder der CPU-Lüfter ist nicht fest genug zugeschraubt oder die Wärmeleitpaste ist nicht richtig aufgetragen. Eventuell ist der Lüfter auch stark verschmutzt. Das mit dem Aufschrauben ist übrigens gar nicht so schlimm. Ich hab das erst neulich gemacht. Dauert ca. eine halbe Stunde. Einfach das Maintenance Manual von IBM runterladen. Da steht Schritt für Schritt drinnen, wie das Notebook zerlegt wird. Dann mal nachsehen ob der Lüfter recht verstaubt ist und gegebenfalls entstauben. Anschließend den Prozessor und Kühler von der restlichen Wärmeleitpaste "befreien" und eine neue auftragen. Ich persönlich habe eine hochwertige Silberleitpaste verwendet. Die leitet die Wärme recht gut ab. Danach den Lüfter wieder gut festschrauben, dass er richtig schön sitzt. Eigentlich müsste es dann wieder passen mit den Temperaturen.

"3. Das wäre meine wichtigste Frage: Kann man den Prozessor vielleicht nur etwas "herunterregeln". Z. B. so auf 2.2 oder 2.4 GHz. 1.2 GHz sind mir nämlich definitiv zuwenig. Und welche Software bietet sich hierfür an?"

Also nur "etwas runterregeln" geht meines Wissens nach nicht. Der Prozessor kennt nur entweder den vollen Takt (in deinem Fall 2.6GHz, Multi 26 bzw. den Speedstep-Modus mit 1.2GHz oder Multi 12. Dazwischen gibt es nix. Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.

Also mit SuperPI 32 MB bin ich momentan (NB läuft so 20 Minuten) bei 76 Grad. Steigt glaub ich auch nicht mehr recht viel mehr. Aber daran liegt es bei dir nicht. Die Temperaturen sind bei dir grundsätzlich zu hoch.

Generell denke ich aber, daß die Thinkpads wirklich bei 2.4GHz ausgereizt sind. Nicht umsonst hat IBM ja keinen stärkeren Prozzi für dieses Notebook freigegeben. Aber betreiben kannst du es natürlich auch mit nem 2.6er (bzw. in meinem Falle mit nem 2.5er). Ich habe bei mir ja mal Prime 95 12 Stunden durchlaufen lassen um die Stabilität zu testen. Da gabs keine Probleme. Wie gesagt, 84 Grad waren bei mir das absolute Maximum.

Ich hoffe, du kannst dein Problem lösen.

Schönes Wochenende,

Damion!

P.S.: Eines fällt mir noch ein. Ich hab bei meinem T30 das neueste BIOS-Update drauf. Ist glaub ich von Juni 2006. Vielleicht liegt es ja auch daran, daß bei einem älteren BIOS die Lüftersteuerung noch nicht korrekt funktioniert. Wäre noch eine etwas einfachere Möglichkeit als das ganze Notebook zu zerlegen. Das BIOS-Update kannst du dir auch auf der Seite von IBM/Lenovo runterziehen.
 
pmfji

alles nur gelesen:
auf thinkpads.com wurde mehrmals ua duch Moderatoren bestätigt ,
dass der T30 mit der 2.6GHz CPU läuft.
Dazu + auch um 2x 1024MB Ram zu nutzen,
sollte/muss das neueste Bios geflasht sein.

tom_k
 
T30 läuft!

Wow! Das BIOS-Update hats voll gebracht.

Der Lüfter läuft zwar jetzt echt laut, aber die CPU erreicht keine 90 Grad mehr. Bei 87 Grad schaltet sich der Lüfter nochmals höher. Die Temperatur pendelt jetzt bei Vollast mit Prime immer zwischen 87 und 88 Grad. Ist zwar nicht gerade wenig, aber der Test mit Prime ist ja auch ein Extremfall. Auf alle Fälle brauch ich jetzt mein Thinkpad doch nicht auseinandernehmen :D .

Danke an euch alle! Ihr seid echt spitze!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben