T23: CPU zu heißt und schaltet sich ab

Gayson

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2006
Beiträge
101
Hallo!
Bei meinem Laptop springt die Temperatur sofort bei 100%-iger CPU-Auslastung auf 95°. Nach ein paar mal Lüfter anspringen geht der Laptop einfach aus - und muss danach erstmal wieder ne Weile rumliegen, bis er wieder gebraucht werden kann, ohne dass er beim Starten von Windows wieder ausgeht.
Habt ihr ne Idee, was ich tun kann?
Danke...
 
Hm, da scheint das Board defekt zu sein. Hatte das auch mal bei einem T21. Es lag nicht am Lüfter, da dieser ja einschaltet. Ein Boardtausch hat das Problem gelöst.
 
->Habt ihr ne Idee, was ich tun kann?
Wärmeleitpaste verwenden....

wenn der lüfter angeht, dann ist der fehler wohl "zwischen" cpu und lüfter zu suchen....
 
ack
eine der wichtigsten Stellen ,
hier ist das Beste grad gut genug.

Testweise mal nur ganz wenig id Mitte , montieren+
nachsehen ob sich das Zeug gleichmässig verteilt .

Schaltet er denn auch beim "dahindösen" ab ?

M
fG tom_k
___
T40 /98se 2x256
 
Der Laptop schaltet sich eigentlich nur ab, wenn die CPU auch arbeitet.

Ich hab dann noch ne andere Frage: Den Laptop habe ich vor ca. 4 Monaten beim Händler gekauft, und vor ca. 1 Woche habe ich eine WLan-Antenne eingebaut und den Laptop auch dementsprechend geöffnet. Das Problem besteht seit ca. 2 Monaten, und wird immer schlimmer (Blöd, dass ich grad jetzt die Antennen verbaut habe :(), sodass ich fast gar nicht richtig dran arbeiten kann. Soll ich mich mit der Wärmeleitpaste versuchen, oder versuchen, einzuschicken?
 
wenn du ansonsten mit dem gerät zufrieden bist, dann erstmal eigene rettungsversuche vornehmen.

schau mal ob die schrauben des kühlers fest sind. ansonsten:

als erstes besorg dir wärmeleitpaste, es reicht imho einfache, aber hier gilt im allgemeinen umso teuerer desto besser

schraub mal den cpu-kühler ab und schau ob und wieviel wärmeleitpaste verwendet wurde. am besten ist es, wenn sie noch halbwegs "feucht" ist.
aber egal in welchem zustand paste und kühlkörper sind, erstmal mit klopapier ordentlich säubern und einen tropfengroßen klecks mittig aufbringen. dann das ganze schön fest anschrauben! viel hilft hier viel, aber natürlich auch nicht übertreiben, nach fest kommt ab...

mfg Tobias
 
also das fehlende Wärmeleitpaste einen so krassen Effekt hat glaube ich nicht, zumal sie sicher nicht komplett fehlen wird.

Es ist aber schon die CPU Temperatur die so hoch steigt?
 
Schätze auch , gut aufliegender Kühlkörper ist wichtiger als Paste an sich.
Ich nehm zwar möglichst die Beste , kost mich aber nix, sind Reste :)
 
So, neue Wärmeleitpaste ist drauf. Jetzt hab ich seit 5 Minuten ne CPU-Auslastung von 100%, und er ist grad mal bei 80°, Lüfter war noch nicht an. Zuvor war er ja immer innerhalb von 3 Sekunden auf 95° grad geschossen... Wär ja verdammt geil, wenn er jetzt laufen würde...
 
So, jetzt war er knappe 7 Min an, hat 87° erreicht, Lüfter ging an, und nun sinkt die Temp ca. 1° pro 3 Sek... Jahu!
 
Leute, vielen Dank, sieht jetzt sehr gut aus, hoffe mal, dass er jetzt besser läuft.
Ihr seid echt super!
 
Ich dachte, bis zu 95° bei mobilen CPUs wäre okay, bei Desktop-CPUs hätt ich mich schon gewundert. Sind die Temps denn zu hoch?

P.S.:
Ich habe gerade gemerkt, dass meine q, a, y -Taste, sowie die linke Shift, Alt und Strg-Taste nicht mehr funktionieren - habt ihr da noch ne Idee?
 
für einen P3-M ist das durchaus akzeptabel...meiner war früher auch nicht sonderlich kühler...

nicht mehr funktionieren: drücke mal deftig aber nicht zu doll auf die tasten um das z herum, dann wird der tastaturstecker wieder fest aufgedrückt...

mfg Tobias
 
Man, ihr seid echt spitze.
Nach ein wenig benutzen klappt alles wieder 1a, und nen Absturz hab ich auch nicht mehr gehabt...
Weiter so!
 
mit den t2x isses meiner meinung eh ein wenig komisch. hatte ein T22 mit 900Mhz, welches auf der linken unterseite immer so heiss wurde, dass ich richtige wärmeflecken auf dem schenkel hatte (hab es immer aufm schoss, ja so ein 14" hat schon was ;). Nachdem ich das Display geschrottet hatte, hab ich mir ein T23 mit 1,13 Ghz geholt. Komischerweise wird das Teil trotz höherer leistung auf der unterseite nur noch lauwarm o_0. Naja, bin grad voll zufrieden mit dem Teil, nur das xga display muss noch sxga werden :)

cu
 
Unterschied zwischen T20-22 und t23 ist "normal"
die 23er CPU prodiziert deutlich weniger Abwärme.
(Obgleich der T22 Kühler ab 900MHz mit der Kupferplatte super ist)
Dazu noch`n Foto ;)
Für genaue Infos mal bei Intel nachschauen.

Btw, auch bei der 1GHz/100MHz CPU gibts schon
einen kleinen Unterschied ( SL5CH/SL5TF )

MfG tom_k
_______
T20-T23
 
Hallo Leute, habe hier das selbe Problem. Wie kann ich am besten/einfachsten die WLP tauschen? Gibt es eine Ausbauanleitung?

Gruss

Subcu
 
by the way -

Intel gibt für den: Intel Pentium M Processor with 2-MB L2 Cache... (Dothan)
eine "catastrophic processor temperatur of 125°C" an,
bevor die -Catastrophic Thermal Protection- eingreift....

OHNE die CPU zu schrotten...

(Originalangaben aus dem Intel-Datasheet-PDF)




Ergo - ein bissl was kanns scho ab, des guade Stück... :roll:
 
Hallo!

Hätte zum Thema mal ne Frage die nicht ganz topic ist.

Wie kann man eigentlich die Temperatur der CPU auslesen?

Ich selbst hab nen T30, erst kürzlich mit ner 2.5GHz CPU aufgerüstet. Funktioniert soweit auch alles einwandfrei. Aber ich kann keine Temperaturen auslesen. Everest zeigt mir nur die Temperatur der HDD an, im BIOS ist auch nix drin.

Kennt jemand ein Tool zum Download. Hab bisher nix gefunden.

Schöne Grüsse,

Damion!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben