T23 als Desktopersatz?

squarehead

New member
Themenstarter
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
48
Hallo,
ich habe folgende Idee im Kopf: Ich verkaufe meinen jetzigen Rechner (AMD XP 2600+,512MB DDR, 60 Gbyte,Epox Board,CD-Brenner inkl. 17" Monitor) so gewinnbringend wie möglich und kaufe mir dann ein TP T23.
Warum? Weil ich einen Laptop Studienbedingt benötige.
Ist der T23 ein Desktopersatz? Ich bearbeite sehr viele Fotos, nehme auf und bearbeite Musik. Das sollte der auch können. Zudem ruckelfreie DVD-Wiedergabe.
Wie steht ihr dazu. Braucht man einen Desktop und einen Laptop oder reichte letzteres?
Grüße
sh
 
das ist völlig normal. darüber brauchst du dir keine gedanken machen. die festplatte verkraftet das und das notebook auch. auch im dauerbetrieb ist das nicht bedenklich.
 
Hallo lothse,

Original von lothse

das ist völlig normal. darüber brauchst du dir keine gedanken machen. die festplatte verkraftet das und das notebook auch. auch im dauerbetrieb ist das nicht bedenklich.

danke Dir für die schnelle Antwort!
Jetzt bin ich erleichtert und kann mit meinem TP ohne Einschränkung und Sorgen stundenlang Spass haben!
:mrgreen:
Gruß
 
kann t23 (als desktopersatz) im dauerbetreib am netz bleiben ohne schaden zu nehmen?
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
was passiert bei dauerbetrieb mit dem akku (haltbarkeit, überladung etc.)?
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von namenik

was moechtest du mir damit sagen marcus?

Gar nichts. "Jaein" sah so komisch aus, dass ich nachgeschaut habe. Ich dachte, es müsse "Jain" heissen. Es heißt aber "Jein". Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von namenik

Es gibt keine Vorschriften fuer die Benutzung der deutschen Sprache, es gibt ein paar Richtlinien, die eingehalten werden sollten - aber nicht muessen (ausser an Schulen, offiziellen Einrichtungen, und wenn der Arbeitgeber es wuenscht)

Und "jaein" ist defintiv ein Kunstwort, das noch relativ neu ist ... ich sage ja - in (wobei das a und i automatisch zu einem ei verschmilzt, ist uebrigens im japanischem auch so ...)

Mach was Du willst, ich bin dem DWDS hörig. Immer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben