T23 160 GB Festplatte Absturz

casimir

Member
Themenstarter
Registriert
1 Jan. 2007
Beiträge
41
Hallo
Versuche schon seit ein paar Tagen meine neue 160 GB Samsung (IDE) Festplatte mit Windows 2000 aufzusetzen. Allerdings habe ich nun schon 3 Mal folgenden Fehler gehabt:
Plötzlich wurde irgendeine (also jedesmal unterschiedliche) Systemdatei zerstört und nichts ging mehr - Festplatte war "leer" und Neustart war auch nicht mehr möglich. Die Festplatte besaß auch kein NTFS mehr.
Bis zu diesen Abstürzen hatte ich W2k auf NTFS installiert (gesamte FPKapazität war vorhanden) mit sämtlichen Updates und alle Thinkpadstreiber wurden mit Thinkvantage heruntergeladen. Zudem befanden sich diverse AVI Dateien (ca. 80 GB) auf der Festplatte.
Langsam wird es nervig.
Weiß jemand Rat?
Casimir
 
Diskmanager

Guten Tag, hast Du schon mal versucht einen Diskmanager zu verwenden?

Hier mal ein Link:

http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/index.htm


Bei meine Ex Notebook hatte ich 8 GB Beschränkung, diese habe durch einen Diskmanager überwunden.

Es gibt meines Wissens nach 8 GB und 130 GB Beschränkungen. Das ist vom Bios abhängig.
Mit dem T23 kenn ich mich noch nicht so aus.

Berichte doch bitte weiter, ich möchte auch gerade eine Festplatte kaufen. Am liebsten natürlich auch 160 GB.

Viel Erfolg
xsid
 
RE: Dismanager

Platzmäßig wird ja alles korrekt angegeben und die Festplatte war auch schon als Datenspeicher im Betrieb - ohne Probleme.
Ein Chkdsk war auch mal durchgeführt worden => keinerlei Fehler
Auch habe ich eine identische Festplatte ebenfalls ausprobiert mit dem gleichen Problem.
 
Du solltest wenigstens eine Partition anlegen... obwohl Du die festplatte installieren konntest, ist sie nicht 100% kompatibel so. Es gab mal unter XP eine 137GB Limitation... - da Du Win2000 hast wird es damit zusammen hängen - ich könnte dies nachsehen, aber das kannst Du auch selber machen... Google mal nach Max Partition unter win2000 o.ä.
 
Das Problem ist mir bekannt und nach Änderung der Registery (gegoogelt) läßt sie sich ja auch ohne Probleme mit 149 GB NTFS formatieren.
Aber ich versuch es mal mit dem Samsung Diskmanager.
 
http://www.w-service.de/tippinstall2k.htm

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;305098

Zitat aus erstem Link:

Tipp: Windows 2000 auf grossen Festplatten Installieren.
Mal wieder ein Workaround um eine weitere Größenbeschränkung zu umgehen.

Leider scheitert die direkte Installation von Windows 2000 auf Partitionen über 128GB (MS spricht von 137GB), da das Setup-Programm keine Partitionen über 128 GB erstellen kann.
Wenn das BIOS Ihres Rechners die Größe Ihrer Festplatte korrekt meldet, Sie aber während der Installation nur ca. 128GB Festplattenplatz angezeigt bekommen können Sie wie folgt vorgehen:

* Starten Sie die Installation von Win2000 (Professional / Server / Advanced Server)
* Erstellen Sie eine 'kleine' Partition von ca. 2-8 GB.
(Anm: Ich bevorzuge während der Installation FAT32 und ändere den Datenträgertyp nach erfolgreicher Installation in NTFS)
* Installieren Sie Win2000 in dieser kleinen Partition
* Nach der Installation müssen Sie das Service-Pack 3 (oder neuer) installieren
* Nach dem erfolgten Neustart müssen Sie REGEDIT starten (Start->Ausführen->REGEDIT)
* Erstellen Sie im Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters den Schlüssel
Variable: EnableBigLba
Datentyp: REG_DWORD
Wert: 1
* Nach einem Neustart können Sie auf die gesamte Platte zugreifen - Erstellen Sie Ihre Partitionen mit der Datenträgerverwaltung
* Danach können Sie die Installation auf einer beliebig grossen NTFS-Partition durchführen.

Weitere Infos: microsoft: 48-bit LBA Support for ATAPI Disk Drives in Windows 2000


Das sollte es sein.
 
"Wenn das BIOS Ihres Rechners die Größe Ihrer Festplatte korrekt meldet, Sie aber während der Installation nur ca. 128GB Festplattenplatz angezeigt bekommen können Sie wie folgt vorgehen:"

Ich bekomme aber während der Installation die volle Größe angezeigt.

"Erstellen Sie eine 'kleine' Partition von ca. 2-8 GB"

Kann ich diese Partition später wieder aufheben? Eine Festplatte mit Partitionen gefällt mir eigentlich nicht.
 
Guten Tag, welche Partitionsgröße wird dir im BIOS angezeigt?

Evlt. könntest Du auch Linux Live CD zur Formatierung der 160 GB verwenden.

Grundsätzlich sind mehrere Partitionen sinnvoll.

xsid
 
Wäre es auch eine Möglichkeit, sich eine W2K InstallationsCD zu erstellen, die gleich das SP4 beinhaltet, um nicht die Festplatte in verschiedene Partitionen zu zerteilen?
 
Anpassung der W2k CD

Guten Morgen, ob das mit der W2K CD Anpassung funktioniert weiß ich nicht. Halt ausprobieren.

Wenn Du W2k, wie im Link beschrieben installierst, kannst Du möglicherweise die Partition im nachinein wieder vergrößern.

Oder nimm doch eine W XP CD und damit bereitest Du die Festplatte vor. d. h. wenn dir Vorbereitung der Festplatte mit einer Linux Live CD nicht zusagt.

Ein Frage steht noch im Raum, wurde von W2k die gesamt Festplatte von 160 GB erkannt?

BG xsid
 
RE: Anpassung der W2k CD

"Ein Frage steht noch im Raum, wurde von W2k die gesamt Festplatte von 160 GB erkannt?"

Ja, sie wurde mit der vollen Größe erkannt.

"ob das mit der W2K CD Anpassung funktioniert weiß ich nicht. Halt ausprobieren. "

Mach ich, aber bin skeptisch, da ja das SP4 erst im Laufe der Installation aufgespielt wird und nicht sozusagen im Installationpart direkt integriert ist.

"nimm doch eine W XP CD und damit bereitest Du die Festplatte vor"

Habe eine Recovery XP CD (SP2 ist mit enthalten) aber mit der wird mir die Festplatte auch nur 3x partioniert (3 IBM, 128 u. 21 GB) erstellt. Außerdem mußte ich - nachdem ich die FP mit W2K formatiert hatte - das HAL.DLL Problem erst einmal lösen (FP musste mit gelöschten Partitionen den XP angeboten wreden - dann gings erst)

"Linux Live CD"
Ob die eine FP mit einer 149 GB Partition hinbekommt, auf die ich ein funktionierendes W2K aufspielen kann, wage ich mittlerweile zu bezweifeln.

Wie gesagt, ich hätte gern nur eine Partition. Aber das ist wohl nur ein frommer Wunsch. Wie ist denn das dann mit Vista? Wird es dort einfacher.

Casimir
 
Lösungsvorschlag

Guten Tag, warum installierst Du nicht Windows XP?


Dann könntest Du mit mit Partionmagic, Disk Direktor oder ähnlichem die weiteren Partitionen löschen, dann die Partion vergrößern und zum Schluss format c:.
Dann W2k.

Linux kann dein Vorhaben bestimmt!


Warum willst Du umbedingt Windows 2000?
Warum willst Du nur 1. Partition?

Welche Gründe hast Du?
 
Feedback

Guten Morgen Casimir, welche Lösung hast Du gefunden? Antwortest Du noch auf meine Fragen? Ich lerne gerne dazu. mfg xsid
 
RE: Feedback

"welche Lösung hast Du gefunden? "
Kommt schon noch - muss noch nebenbei Kinderhüten.
Bin gerade am probieren mit dem Ubuntu - kenn mich mit dem Teil natürlich nicht aus.
Casimir
 
RE: Feedback

wie kann ich mit Ubuntu Partitionen zusammenführen?
 
Kubuntu

Guten Tag, beantworte doch mal meine Fragen.

Mit qtparted kannst Du Partionen erstellen, vergrößern und auch löschen. Ein Zusammenfügen ist nicht möglich.

Mögliche Vorgehensweise:

1) 3 GB Partition c: für W2k mit FAT32 erstellen.

2) W2k installieren

3) Nach der Installation W2k defragmentieren! Das ist sehr wichtig!!

4) Kubuntu Booten, dann mit ptpartet die Partition c: vergrößern
(K-----System-----QTParted)

5) Mit W2k das System auf NTFS konvertieren

Es gibt viele Wege zu deinem Ziel.

BG xsid
 
RE: Kubuntu

Warum willst Du umbedingt Windows 2000?
Weil ich nur eine englische XP Version habe und sonst mit W2k zufrieden war.

Warum willst Du nur 1. Partition?
Ich liebe die Übersichtlichkeit, die Freiheit (über den gesamten Festplattenspeicherplatz) und meine gewohnte Ordnerstruktur ....

Nun habe ich meine XP Festplatte erfolgreich (jedenfalls noch keine Fehlermeldung) mit einer Partition, bzw. in der zweiten ist das IBM Recovery, aber das stört mich ja nicht, weil versteckt.
Hierzu habe ich per Ubuntu gparted die 3. leere Partition 20 GB NTFS gelöscht und die 2. (NTFS) entsprechend vergrößert. Hat irgendwie geklappt, jedenfalls nach dem 2ten Versuch und ewigem CD-Laufwerk gerödle.

Meine andere Festplatte ist mit W2k (kein IBM Recovery) und 2 Partitionen. Diese erkennt der Gparted nicht, bzw. das Dateiformat ist ihm anscheinend unbekannt. Werde dort also weiterhin herummachen und mich dann für ein Betriebssystem entscheiden.

Besten Dank
Casimir
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben