- Registriert
- 16 Nov. 2005
- Beiträge
- 765
Hallo,
mein erster Thread in diesem Forum. Habe schon allerlei Vorerfahrung in anderen sammeln dürfen. Haben mir bisher immer super weiter geholfen. Gehe davon aus das das hier auch der Fall ist.
Zweck ist es die Temps in meinem T22 mit 900MHz zu senken oder zumindest den Bauteilen eine angenehmere temperierte Umgebung zu schaffen.
Nach intensiever Rechersche ließ sich nichts brauchbares finden.
Nach eigenen Tests habe ich festgestellt das die größte Hitzeentwicklung sich im linken Teil beläuft.
Habe mehrere kleine Northbridgekühler sowohl aktiv als auch passiv. Habe da an den OnBoard GF-Chip gedacht. Diesen passiv.
Unter dem Pad von der Tastatur ist noch der PCI- Chip. Den aktiv bei 5Volt. Falls es der Platz zuläßt den AGP-Chip auch passiv
Wo finde ich 5 VOLT auf dem Board? Glaube am USB Anschluß.Oder!?
Dann habe ich mir noch überlegt den linken Boden und die Zwischenräume von der Tastatur mit 2mm stellenweise bei den Problemzonen Löcher zu bohren. So das eine Luftzirkulation stattfinden kann.
Was meint Ihr zu diesem Vorhaben und welche Vorschläge habt Ihr noch parat?
Danke für eure Teilnahme im vorraus!
mein erster Thread in diesem Forum. Habe schon allerlei Vorerfahrung in anderen sammeln dürfen. Haben mir bisher immer super weiter geholfen. Gehe davon aus das das hier auch der Fall ist.
Zweck ist es die Temps in meinem T22 mit 900MHz zu senken oder zumindest den Bauteilen eine angenehmere temperierte Umgebung zu schaffen.
Nach intensiever Rechersche ließ sich nichts brauchbares finden.
Nach eigenen Tests habe ich festgestellt das die größte Hitzeentwicklung sich im linken Teil beläuft.
Habe mehrere kleine Northbridgekühler sowohl aktiv als auch passiv. Habe da an den OnBoard GF-Chip gedacht. Diesen passiv.
Unter dem Pad von der Tastatur ist noch der PCI- Chip. Den aktiv bei 5Volt. Falls es der Platz zuläßt den AGP-Chip auch passiv
Wo finde ich 5 VOLT auf dem Board? Glaube am USB Anschluß.Oder!?
Dann habe ich mir noch überlegt den linken Boden und die Zwischenräume von der Tastatur mit 2mm stellenweise bei den Problemzonen Löcher zu bohren. So das eine Luftzirkulation stattfinden kann.
Was meint Ihr zu diesem Vorhaben und welche Vorschläge habt Ihr noch parat?
Danke für eure Teilnahme im vorraus!