T14*/T15* T14 Gen 2i 20W000B5GE (Win10) - Wie kriege ich das Touchpad zum funktionieren? Gibt es auch gescheite Trackpoints für dieses Modell?

wadid

Member
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
33
TLDR: Touchpad funktioniert nicht richtig, Trackpoint beschissen. Wie kriege ich Touchpad zum funktionieren und woher weiss ich ob es Software oder Hardwarefehler ist?

Ich habe hier ein Problem mit diesem T14 Gen 2i 20W000B5GE (Windows 10, Lenovo Commercial Vantage). Der Mini-3mm-Trackpoint ist ziemlich schlecht fast keinen Grip. Dazu kommt: Nachdem der erste ausgefallen ist (ich dachte, dieser sei bereits ziemlich schlecht), habe ich günstige aus China bestellt, und die sind buchstäblich am ersten Tag kaputtgegangen. 😄

Nun benutze ich das Touchpad, aber das ist richtig richtig schlecht. Iwas ist da kaputt oder so. Es scheint, als würden etwa 30% der Berührungen nicht erkannt. Es ist so, als würde der Moment, in dem ich das Touchpad mit dem Finger berühre, nicht registriert; dann, wenn ich meinen Finger darauf schiebe, passiert einfach nichts. In den meisten Fällen muss ich das Touchpad erneut berühren, damit es wieder funktioniert.

Ich habe die Empfindlichkeit bereits auf sehr hoch eingestellt, aber ich habe dieses Problem immer noch. Außerdem habe ich bemerkt, dass manchmal, wenn ich die linke Trackpad-Taste nahe ihrer rechten Kante drücke, sie auch nicht erkannt wird. Nicht immer, aber manchmal.

Was ist los? Im Hardware-Manager gibt es keine Warnungen oder ähnliches. Ich glaube, ich habe die Treiber einmal gelöscht und neu installiert, aber das Problem kommt immer wieder.

Sind die Touchpads vielleicht extrem empfindlich gegenüber ein bisschen Schweiß an den Fingerspitzen? Oder sind sie einfach Schrott? Gibt es bekannte Probleme?

Gibt es für diese Modelle Trackpoints, die iwie besser sind? Ich mag die mit dem Rand, aber ich glaube, die gibt es in dieser Größe nicht. Außerdem sollte man darauf achten, die richtige Größe zu wählen, sonst könnte der Bildschirm beschädigt werden
 
Teste mal das TrackPad unter Linux. Hakt es dort ebenfalls, liegt sehr wahrscheinlich ein Hardware-Problem vor.

Achte auch darauf, dass der Lenovo UltraNav-Treiber installiert ist. Windows Update überschreibt diesen sehr gerne, wenn die automatische Windows Treiberinstallation aktiviert ist (= Default-Einstellung)
 
also ich hab mal das automatische zeugs von windows ausgeschaltet. Aber auch wenn das ich das gerät deinstalliere und ich die Treiber lösche scheint das Touchpad immer noch eingaben zu registrieren, warum eigtl?

wenn nur die synaptics treiber installiert sind dann funktioniert das touchpad am schlechtesten. zudem öffnet sich in den windows einstellungen bei synaptics nur ein weisses fenster. iwie zeigt es dann die einstellungen nicht. sowie die gesten funktionieren auch nicht

Wenn ich windows dazu aber noch iwie so einen (generischen?) Treiber zusätzlich installieren lasse, dann funktioniert das touchpad besser, alle einstellungen werden angezeigt und die gesten funktionieren. Jedoch auch da, meistens nach ein paar Minuten Benutzung spinnt das Ding rum. erkennt oft die Berührungen nicht. Super nervig.

Hoffentlich find ich eine Lösung, ich versuche parallel auch mal an ein x1 Touchpad zu kommen und das dann einzubauen, aber das müsste ich wahrscheinlich erstmal auch china importieren.
 
also ich hab mal das automatische zeugs von windows ausgeschaltet. Aber auch wenn das ich das gerät deinstalliere und ich die Treiber lösche scheint das Touchpad immer noch eingaben zu registrieren, warum eigtl?
Weil der vorinstallierte generische Treiber immer noch auf dem Rechner liegt.
Deinstallieren (im Gertätemanager) und anschließend direkt den von Synaptics (Lenovo) installieren. Erst danach neu booten.

Dass in den Einstellungen nur ein weißes Fenster erscheint, ist ein Indiz, dass entweder der Datenträger nicht in Ordnung ist oder Windows einen "Schuss" hat.

Erst einmal die "Eingabeaufforderung" "Als Adminsitrator ausführen", eingeben:
Code:
chkdsk /r /f C: <Enter>
die Frage, ob nach dem Neustart die Überprüfung starten soll, mit <J> beantworten und anschließend den Rechner neu starten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben