T 42 + DSL

Helmut

New member
Registriert
4 März 2006
Beiträge
278
Sorry,
meine Frage bringt vielleicht einige zum Lachen. :oops:
Bisher bin ich mit einer FritzCard ISDN im Netz. Gähnend langsam :evil:

Deshalb hab ich mir jetzt für daheim einen DSL Anschluß bestellt.
Aktionsangebot meines Kabel TV Betreibers - kann 6 MBit/s

Jetzt die Frage.
Kann das der T42 auch, oder brauch ich dafür noch irgendein zusatzteil :?:
Ich denke :!: :shock: drahtlos kann er über die Intel 802.11 bg
Aber, kann er über die Ethernet Schnittstelle auch mit Kabel.?
Danke
Helmut
 
Die Kabelverbindung zw. Router und Thinkpad ist doch das USB.

Brauchst evtl. nur noch einen USB-Port für die ganzen Anschlüsse (Maus, Drucker, DSL, Kamera etc.)

Gruss
 
Hallo Helmut,

da mache Dir mal keine Sorgen. Über Kabel schaftt schafft die Schnittstelle bis zu 100 Mbit, ist also kein Problem. Und über WLAN sind bis zu 54 Mbit möglich, hängt allerdings stark von der Verbindungsqualität und dem Übertragungsstandart des WLAN-Routers ab, allerdings sind hier mindestens 54 Mbit und mehr der aktuelle Stand der Technik. Aber im häuslichen Bereich ist auch WLAN mit einer 6 Mbit DSL-Leitung kein Problem.

Grüßle ... Jürgen
 
Hallo ABI* hallo Jürgen
ja mit den USB Anschlüßen wid es eng. Die Docking hat leider auch nur einen zusätzlichen- Obwohl genug Platz dafür währe.
OK dann läuft das bei mir Ohne Zusätzlichen Schnickschnack. Gut :!:
Jetzt noch eine Zusatzfrage, ist eine 6MBit DSL die untere Grenze :?: Oder ist das noch OK :?:
ABI * hast Du Dein Bild geändert.

Helmut
 
Naja wobei man bei 54Mbit WLan auf eine reale Banbreite von 10Mbit kommt.
Aber selbst das reicht noch für die 6Mbit!
 
laut Prospekt gibt es zu diesem Angebot den Router von D-Link DI 624 dazu.
Gemäß Testbericht hat der eine mittlere Transferrate von 40MBit.

Ist mir alles ziemlich fremd :!: Wo gibt es zu diesem Thema einen guten Aufsatz der mir diese Materie etwas näher bringen kann :?:
Danke
Helmut
 
Hallo Helmut,

viele und gute Informationen zum Thema DSL findest Du im www.dsl-forum.de

Zu dem D-Link_Router kann ich nichts sagen. Meiner Meinung nach gibt es, was DSL-WLAN-Router angeht, sowoeso nur ein einziges vernünftiges Gerät auf dem Markt, und das ist die Fritz!Box. Die ist bei diversen Tests immer im Spitzenfeld zu finden, sie ist kinderleicht von jedem Laien einzurichten und der Support des Herstellers ist ebenfalls sehr gut und nicht über eine Abzocker-0900-Nummer erreichbar. Infos zur Fritz!Box findest Du unter www.avm.de

Grüßle ... Jürgen
 
Danke für die Links,
werd mich da etwas schlau machen
Gruß
Helmut
 
Ach du lieber Gott,
ich war im DSL-Forum. Das funktioniert alles und dann auch wieder nicht. Und wenn doch, dann nicht mit der richtigen Geschwindigkeit. Und dann stört es da und dort. Manchmal funktioniert es nur Mittwochs. Oh weh oh weh. :roll:
Ich bin nicht sicher ob der ganze Krempel wirklich ausgereift und fertig entwickelt ist. :roll: Da macht vieles den Eindruck, na, ich nenn es mal Gefrickel.
Da bin ich aber aus dem Maschinenbau, da wo die richtigen Ingenieure sitzen, andere Sachen gewohnt. :wink:
Ich denk ich lass das mal alles auf mich zukommen. 8)
 
Die Verbibdung TP zu Router wird über USB geregelt. Das hab ich ja schon mal kapiert :D
Aber :oops:
Was kann ich eigentlich mit der Ethernet Schnittstelle machen :?: Ist die nur für ein Internes, lokales Netzwerk :?:
Helmut
 
Moin,

so ganz verstehe ich das Problem nicht. Ich habe ja schon einige DSL-Zugänge konfiguriert, aber über USB bin ich noch nie gegangen. Dafür ist doch die Ethernetschnittstelle da.

Dann noch ein paar grundsätzliche Fragen:

Gehst du via DSL-Model ins Netz, worüber du dich jedes Mal extra einwählst oder hast du einen Router, der permanent eingewählt ist?

Bei Letzterem musst du erst mal via Netzwerkkabel den Rechner mit dem Router verbinden und die in der Bedienungsanleitung angegebene IP-Adresse im Internetbrowser eingeben. Dann musst du den Router mit den Nutzerdaten füttern und dann sollte es eigentlich funktionieren.

Oder bin ich auf dem völlig falschen Dampfer und das Problem liegt bei dir ganz woanders?
 
Was bei der Kombi DSL/Router ein USB Kabel zu suchen hat, begreife ich auch nicht.

TAE-Dose -> Splitter -> Router -> Netzwerkkabel oder WLAN -> Thinkpad und fertig.

Und: Ein Netzwerkkabel zur Sicherheit halte ich ohnehin für sinnvoll für den Fall, dass Du Dich beim Einrichten versehentlich aus Deinem WLAN aussperrst (alles schon gehabt...)

Lass Dich nicht von dem Forum schocken. ;) Diejenigen, bei denen DSL/WLAN läuft, melden sich da natürlich weniger. Hat in den meisten Fällen mit Gefrickel nichts mehr zu tun. :)
 
Soweit ich es verstanden habe aus der 1. Frage gehst Du über das KABELNETZ in das Internet und nicht über das herkömmliche DSL. Meistens bekommen die Kabel-Kunden nur ein Modem das mit einem Netzwerk(ethernet)kabel anschlossen werden kann an einem Laptop oder Router. Den Wlan-Router (damit es drahtlos wird) kannst du meistens bei deinem Kabelprovider Mieten oder vielleicht kaufen. Die Wlan-Karte in deinem TP reicht aus bis ca.20 M/Bit.Oben wurde die Fritz!Box (die Ich selber besitze) erwähnt,leider funktioniert die Wlan-version nicht im Kabelnetz und man kann sie nicht wegen des eingebauten Modems an ein Kabelmodem anschließen. Man kann nur einen Router ohne Modem an ein Modem anschließen. Es gibt aber auch Modems die über USB angeschlossen werden,dann hat man keine Wahl und muss über USB in das Internet gehen oder tauscht es um.
P.S.Habe auch DSL 6000.
 
Sorry, blike nichts mehr.
Irgendwer hat mir hier gepostet - Verbindung TP zu Router - über USB. Ich dachte alles klar. Hab ich möglicherweise falsch verstanden.

Meine Frage (siehe 1. Beitrag) war, ob mein TP für DSL - Über Kabel und Kabellos geeignet ist. Oder ob ich noch irgendwelchen zusatzkram benötige.

Bei mir wird das so Aussehen: Zuleitung von Kabel BW> Anschlußdose >Telefonie Modem > Router.

Vom Router über WLAN zum TP = klar. :D
Jetzt aber die Frage:
1.) geht es vom ( Router oder vom Modem )zum TP :?:
2.) geht das über ( Ethernet oder USB ) :?:

Das Argument, daß in den Foren in den meisten Fällen nur nicht funktionierende Anlagen besprochen werden ist natürlich richtig.
Die Hirnis die hier doofe Fragen stellen und nix blicken ( so wie ich) sind irgendwann schlau (zumindest Ihre Anlage läuft) und dann hört man wahrscheinlich nichts mehr von ihnen.
Deshalb einen großen Dank an die , die uns (Hirnis) trotzdem helfen. :D
Gefrickel find ich einfach ein schönes Wort.
Gruß
Helmut
 
Hallo t_zeljko
leider funktioniert die Wlan-version nicht im Kabelnetz und man kann sie nicht wegen des eingebauten Modems an ein Kabelmodem anschließen. Man kann nur einen Router ohne Modem an ein Modem anschließen.
Das hab ich nicht ganz verstanden. Der Rest, denke ich ist klar.
Helmut
 
Lass dich erstmal nicht verrückt machen und wart erstmal ab bis alle Gerätschaften zu Haus hast.

Hab zwar keinen Plan von I-net über Kabelbetreiber, aber soweit gelesen hast da die Möglichkeit direkt vom Kablemodem entweder
* über ein Netzwerkkabel zum Ethernet-Anschluss am TP
* oder eben über USB vom Modem zum TP zu gehen.

Mit einem Router hast gewöhnlich auch 2 Möglichkeiten:
* via Netzwerkkabel vom Router zum Ethernet-Anschluss am TP
* oder aber kabellos via WLAN zwischen Router & TP

Hoffe dir damit etwas geholfen zu haben und Off-Topic zum Thema Ingenieure im Maschinenbau usw. wenn du unseren Herrn xyz kennen würdest, wärest erstaunt wieviel "Knete ein Mensch nur im Kopp haben kann" :wink:
 
Hallo Larsen,
doch das hilft mir, es wird langsam heller :idea:

>Aber Eueren Herrn xyz den kenn ich auch< :wink:
Helmut
 
Ich möchte zu dem was Larsen schon gesagt hatte noch was hinzufügen und zwar kann man sich auch an einigen Routern mit einem USB-Kabel verbinden und in das Internet gehen zb. Fritz!Box (aber für dich unwichtig).Und zur Erläuterung meiner letzten Antwort :
Wie ich von deiner Aussage ? Aktionsangebot meines Kabel TV Betreibers? entnehmen kann bekommst du dein Internet über die TV-anschluss-Dose dies erfordert ein bestimmtes Anschlusskabel dh. ein bestimmtes Modem. Die handelsüblichen Modems sind für das DSL über die Telefondose gedacht. Router mit eingebautem Modem sind auch nur für DSL über den Telefondosenanschluss gedacht.
*Einen Router ohne Modem kann man an ein beliebiges Modem anschließen vorausgesetzt das Modem hat einen Ethernetanschluss (was die meisten auch haben).
*Einen Router mit Modem ist wie oben gesagt nicht anschließbar an ein TV-Anschluss dh. bräuchtest du ein weiteres Modem für KABELANSCHLUSS. Problem ist das das du ein Router mit Modem nicht an ein weiteres Modem anschließen kannst.
 
Jo, Hallo t_zeljko,
jetzt hab ichs,
Wenn man gaaanz langsam und deutlich redet verstehen es auch die doofen :D
OK, ich denke der ganze Krempel kommt morgen, werde dann wieder berichten oder Fragen :wink:
Helmut
die neue Aufmachung :!: Schick
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben