Dank dieses Thread habe ich für mich eine passende Lösung gefunden um aus von zu Hause und aus der Ferne auf meinen X230 Medienserver und ggf. auf meinen X230T zuzugreifen. Ich hatte am Anfang team Viewer benutzt bis mir gewerbliche Nutzung , weil ich sehr häufig mit Teamviewer auf meinen Medienserver zugefriffen habe. Andere Lösungen wie VNC oder auch Any desk hatten das Problem das sie bei mir nur bei eingeschlteten Monitor funktionierten, was für mich ein NoGo war. Google remote Desktop war zwar gut besonders in der standalone Version , aber die wird nicht weiterentwickelt es gibt nur die Browser version die man zwar auch als Vollbild benutzen kann aber so richtig das wahre war es das nicht. Als dann Chrome auf dem ferngesteuerten Rechner richtig angeziegt wurde ( schwarze o. weisse fenster) brauchte ich einen Ersatz.
Durch diesen Thread hier wurde ich (wieder) auf den MS RDP aufmerksam.Nachdem ich endlich herausgefunden habe das ich mich bei Win10, durch die enstprechenden Einstellungren in den Gruppenrichtlinien beim MS RDP auch ohne gesetztes Passwort einloggen kann, konnte ich den RDP ausgiebig testen.Auch wenn MS RPD nicht ganz so komfortabel ist wie andere Fernzugriff/Wartungs Tools so hat er auch seine Vorzüge. Er ist das einzige Tool was den Bildschirm nicht ändert wenn man den HD Monitor anschaltet. Da ich RDP fast nur für den Fernzugriff auf meine eigenen und nicht zur Fernwartung auf andere Rechner von Familie und Freunden habe ich kein problem damit das man wenn MS RDP läuft auf dem betreffen Rechner vor Ort nicht zugreifen kann.
Am Anfang hatte ich mir eine kostenlose Dynamische DNS bei selfhost für den Fernzugriff ausserhalb von zuhause geholt, doch vor kurzem habe ich mir die Fritz!Box 7530 zugelegt, diese gab es letzten Freitag und Samstag bei MediaMarkt für 18 EUR günstiger, kann ich inzwischen auf die dynamische DNS verzichten und über VPN von der ferne aus auf meinen Mediaserver zugreifen. Da bei dieser Art des VPN auf der Fritz!Box keinen Port geöffnet habe, habe ich nun die Möglichkeit Untwegs ohne Unwege auch auf andere Rechner als nur den medienserver zuzugreifen. Zudem reicht bei RDP nur eine Konfiguration mit der Netzwerk IP als Computernamen.