Suche Hilfe zur Themenfindung für Entwicklungsländer im Erdkunde-Leistungskurs...

mystiqer

New member
Themenstarter
Registriert
29 März 2007
Beiträge
854
Hallo,
bräuchte mal auf einem ganz anderen Gebiet eure fachkundige Hilfe. Und zwar besuche ich im Moment den 12. Jahrgang des Gymnasiums und belege den Erdkunde Leistungskurs.

Nun sollen wir in den nächsten Monaten eine Projektarbeit zum Thema "Entwicklungsprojekte in der 3. Welt" machen. Wir sollen uns ein bestimmtes Thema heraussuchen und dieses ausführlich in form einer Präsentation (ca. 2h) vorstellen. Bei der Themenwahl sind wir völlig freigestellt und können bzw. sollen uns selber etwas ganz eigenes überlegen.

Unsere Lehrerin hat uns zum Beispiel folgenden Gebiete genannt:
-Vorstellung eines expliziten Entwicklungsprojekts (mein Favorit)
-Vorstellung einer Organisation (Unicef, ...)
-Vorstellung eines Landes mit seinen Problemen und Entwicklungsprojekten
-Alles weitere was uns einfällt

Mein Problem ist nun, dass es extrem schwierig ist, Informationen im Inet zu finden wenn man keine explizite Richtung hat in die man suchen kann.

Meine Frage ist nun vor allem an euch:
Habt ihr in letzter Zeit(Monate, Jahre) in irgendwelchen Zeitschriften (Spiegel, Stern, etc.) über interessante Entwicklungsprojekte gelesen und könnt mir eine Anregung geben?
Ich würde mich über Feedback sehr freuen und bedanke mich schon im Vorraus,
Till
 
Original von Think_o_mat
Dieses Thema impliziert ja nunmal das Nachdenken in vielfältiger Weise. Und da wir alle zivilisierte User sind, denke ich das ein Split nicht zwingend erforderlich ist, gehört doch zum Topic irgendwie dazu - oder?

Ich meinte das eher in dem Sinn, dass der Threadersteller bloß auf Themensuche war, das entwickelt sich hier ja langsam zu einer reinen OLPC Diskussion. ;-)

Original von Think_o_mat
Meine Meinung dazu ist, das natürlich ein positiver Ansatz hinter vielen Entwicklungshilfeprojekten steckt. Zum Beispiel "Bewässerung"!

da schleppt das THW tolle Pumpen und moderste Bewässerungstechnologie in die betroffenen Regionen. Aber kurze Zeit nachdem die Techniker abgezogen sind verrottet diese Technik, weil der dazu notwendige Dieselkraftstoff lieber schwarz weiterverkauft wird...oder weil sich niemand mehr darum kümmert.

Korruption ist natürlich ein Problem dem nicht so leicht beizukommen ist (auch nicht mit Graswurzeljournalismus), aber zumindest dem zweiten Punkt ("weil sich niemand mehr darum kümmert") kann man mit Bildung (und Informationsmöglichkeiten) ja etwas entgegensetzen.

Original von Think_o_mat
Ich fände es besser alte Technologie zu fördern, die Römer wussten ja auch schon vor 2000 Jahren wie man es richtig macht. Das war in Afrika nicht anders.
Ich denke ohne den Einfluss der westlichen Welt ginge es Afrika nicht so schlecht wie es aktuell der Fall ist. Durch diesen Einfluss funktioniert der langsame Entwicklungsprozess nicht mehr. Damit es Afrika langfristig besser geht, muss es zu den Industrieländer aufschließen. Das ist meiner Meinung nach nur durch Bildung möglich. Der OLPC bietet hierzu einen rentablen Ansatz (für dessen Erfolg ich, wie ich hoffentlich mittlerweile genügend klar gemacht habe, jedoch nicht meine Hand ins Feuer halten würde ;-) ). Der OLPC ist aufgrund seines Ziels (Bildung) mMn nicht mit anderen Technologien (z. B. Pumpen) vergleichbar.
 
@Nightwolf

im Prinzip sind wir uns doch einig. Aber ich hege die Befürchtung das auch die nächsten 50 Milliarden Förderung im Sande verlaufen werden, oder den Warlords neue Waffen bringen wird / Bevölkerung verelendet weiterhin


lG
 
Du könntest auch die Rolle der Blutdiamanten in einem bestimmten Land aufgreifen. Auch interessant ist es, wie die EU bewusst/unbewusst erst gar keine Wirtschaft in Entwicklungsländern entstehen lässt. Z.b. in dem wir sämtliche Agrarüberproduktionen dort hin karren und die Leute alles für umme bekommen. Damit zerstören wir dort jeden einzelenen Bauern. Dieser möchte nämlich seine Produkte auf einem Markt verkaufen. Da die EU aber alles einfach dort hin karrt, egal ob die Leute es brauchen oder nicht, kann nie ein Markt entstehen. Somit auch kein Wettbewerb. Die Leute haben keine Aufgabe mehr und hocken den ganzen Tag nur rum. Dies wiederum fördert die Kriminalität und den Unmut. Alte Produktionsstätten verfallen und verotten weil sich keiner darum kümmert. Somit kann nie eine Wirtschaft entstehen und man hält die Länder bewusst/unbewusst "klein". So werden künstliche Abhängigkeiten geschaffen. Unsere Ware gegen eure Bodenschätze.

Du kannst auch die Vergabe von Kleinkrediten als Thema machen. Da beommen die Leute eine kleine Summe um siche eine Existens aufzubauen. Wenn sie dann selbstständig eigene Produkte auf dem Markt verkaufen, können sie in ganz kleinen Schritten vom Erlös den Kredit abbezahlen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben