[Suche] Füller fürs tägliche Schreiben

soeschelz

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
1.775
Hi,

da mich meine Kugelschreiber in letzter Zeit immer öfter im Stich lassen hab ich mich heute entschieden wieder zurück zum Tintenfüller zu gehen.
Ich habe sogar noch einen gefunden von Lamy, allerdings hat der eine ziemlich breite Feder (also schon spitz, aber relativ dicke Schrift), muss wohl von meiner Ex sein... da ich relativ klein und eng schreibe taugt der nicht für mich.

Ich war dann mal heute in einem (kleinen) Schreibwarengeschäft und habe mir mal ein paar Füller angesehen... heutzutage sind die ja aus total billigem Plastik, haben oft so Kulli-Spitzen und sind kunterbunt... das ist nicht für mich.

Was ich suche:
- beidhändig oder linkshändig
- robust
- Feder sollte nicht dicker als M sein
- Keine außergewöhnlichen Patronen (Füller mit Tank wäre auch ok)

Ich erinnere mich noch an meinen Füller, den ich zur Realschulzeit hatte, das war so ein Pelikan (gabs in verschiedenen Farben), hatte eine Metallkappe mit Metallclip, war recht schlank... den hatte fast jeder.
Leider habe ich heute keinen solchen Füller gesehn, aber genau sowas suche ich... oder so wie der alten Geha-Füller.

Als Preis habe ich jetzt mal 25€ angepeilt, da er jeden Tag benutzt werden soll und ich ihn nicht wie ein rohes Ei behandeln werde. Wenns einen Grund gibt mehr auszugeben, wäre ich dazu bereit, aber nicht mehr als das Doppelte.

Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, morgen möchte ich in ein größeres Geschäft gehen und hätte vorher gern grobe Anhaltspunkte.
 
Hallo,

suche doch mal in einem größeren Geschäft. Ich habe vor kurzem meinen (zum 2ten Mal verlorenen) Lamy durch das gleiche Modell ersetzt (bei einer großen Warenhauskette mit K) - neben den bunten Schulfüllern kannst du auch gerne (sehr viel) mehr ausgeben. Für 25 bis viellleicht 35 Euro gibt's von Lamy schon gute Sachen.

Grüße, pepun.
 
Wie gesagt, morgen gehe ich in die Stadt, da haben wir 2 große Schreibwarengeschäfte, aber ich hätte halt vorher gerne Tipps von euch. Denn zumindest bei dem einen Geschäft weiß ich, dass die Beratung mies ist und die einfach nur das teuerste verkaufen wollen.

Die Lamy-Füller die ich bis jetzt in der Hand hatte, waren mit alle zu dick bzw. haben die alle Kappen, die so schnell ausleiern, deshalb suche ich ja einen Füller mit Metallkappe.
 
Hi!

Den typischen Lamy gibts auch aus Voll-Alu, den hab ich ne Zeitlang ganz gern geschrieben, wird auch nicht so warm/schwitzig wenn man länger schreibt. Mehr als 30€ würd ich nicht ausgeben, wenn dann aber deutlich mehr :-) Ich habe zum Abitur einen Einsteiger-Mont Blanc geschenkt bekommen, wird wohl über 100€ gelegen haben. Das Schreiben ist eher mit einem Bleistift zu vergleichen als mit einem Lamy oder gar mit einem Kugelschreiber, aber jeden Tag mitnehmen würd ich den nicht... Zu Hause am Schreibtisch ist er aber genau richtig.

Gruß,
Nommo
 
Hallo,

schau mal auf die Seite von Lamy > Füllhalter > Hochwertiges Schreiben. Hatte die Woche auch den "cp" (viel zu teuer !) und ich glaube den "st" in der Hand. Die waren mir zu dünn (und leicht) so dass ich beim "studio" geblieben bin. Auf der Site gibt's auch die UVP's. Für die Vorbereitung :)

Grüße, pepun.
 
Wenn der Lamy der Ex sonst noch gut ist, kann man da auch die Feder wechseln.
 
ich habe seit knapp einem jahr einen parker füller esprit mattchrom. dieser füller hat für mich den vorteil, dass er in der hemdtasche nur eine länge von 11,5 cm hat und nicht so aufträgt. erst wenn man die kappe abgeschraubt hat und hinten aufsteckt, hat er eine "normale" länge.
leider hat er nur eine mini-tintenpatrone von parker, die nicht sehr preiswert ist. der füller selbst hat knapp an 40 euro gekostet. dazu habe ich einen passenden kulli.

du solltest einen füller aber selbst ausprobieren, da jeder ein anderes schreibgefühl hat. außerdem gibt es unterschiedliche schreibfederhärten. in einem guten schreibwarenladen lassen sie dich verschiedene füller ausprobieren.

gruß in't huus

gatasa
 
Ja, man könnte die Feder wechseln, aber mir gefällt der Füller auch nicht.
Die Lamys, die auf der Homepage sind, hab ich heute gar nicht gesehn, da gabs nur so Schulfüller... der "st" sieht echt gut aus... mal schaun morgen...
Bei Pelikan hab ich auch mal geschaut, aber was ich will, ham die nicht (mehr).
 
Hi
ich habe mit Shaeffer gute Erfahrungen gemacht und die gibt es auch in allen Preisklassen.
 
du meinst wahrscheinli
%21CEzmP5%21%212k%7E$%28KGrHqR,%21m%21E1F3RliZbBNTEqoo-eg%7E%7E_35.JPG
ch so einen ähnlichen allerdings würde ich, da ich mit den federn seehr eigen bin, so ein gerät nur im schreibwarenhandel kaufen, jeder füllfederhalter hat, selbst wenn die federn ähnlich sind, seine eigenarten, die in den duktus wirken, daher meine ich: selber schreiben und das gerät aussuchen, welches am besten zu deinem schhreibstii paßt. allerdings, gut ich bin da auch wieder relativ eigen, meine ich , daß du mit 25 euros höchstwahrscheinlich nicht sehr weit kommst, aber das mußt du selber für dich herausfinden. ahja ich selber hab nun seit über 20 jahren einen pelikan kolbenfüller, den kriegst halt nicht mehr, aber die damaligen mehrausgaben haben sich ausgezahlt, das gerät ist immer noch dicht und die feder hat sich richtig schön auf mich eingeschliffen.

kolbenfüller muß man natürlich auch wollen, kann unter umständen beim befüllen in eine sauerei ausarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung würde (trotz Deiner eher ablehnenden Haltung zu Pelikan) zu einem Pelikan-Kolbenfüller gehen. Über die Jahre hat sich bei mir eine kleine Sammlung aus Montblanc- und Pelikan-Kolbenfüllern ergeben, wobei ich für den täglichen Gebrauch den Pelikan M150 (mit vergoldeter Stahlfeder) oder den M250 (Goldfeder) nutze. Beide Füller sind aus meiner Sicht sehr gut (Montblanc entwickelt sich leider zunehmend zum Lifestyle-Produkt - wobei die Qualität manchmal leidet bzw. die Preise in die Höhe gehen). Den M150 oder M250 gibt es bei der Kaufhaus-Kette mit dem K... zu einem relativ günstigen Preis, wobei sich die Mehrausgaben (aus meiner Sicht) rechnen. Kolbenfüller oder Patrone ist sicher eine Frage der Philosophie, aber das Aufziehen der Tinte in einen Kolbenfüller ist ein gewisses Ritual und "hat was" für sich (und mit ein wenig Übung geht es auch ohne "Sauerei").

Grüße, Ingolf.

P.S.: ... und für den Transport ... http://www.manufactum.de/Produkt/189669/761659/Manufactum-Stiftrolle-Leder.html :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grundsätzlich habe ich nichts gegen Pelikanfüller, wie gesagt, zu Schulzeiten hatte ich eig. nur Pelikan-Füller und einen alten Kolbenfüller von Geha... den hat mein kleiner Bruder leider zerstört.
Mal schaun, was ich später im Geschäft sehe, aber ich neheme an, dass in den Fachgeschäften die Preis nicht weit von den UVP von den Homepages abweichen und dann wären mir die Kolbenfüller von Pelikan definitiv zu teuer. Ob Patrone oder Kolbenfüller ist mir egal, ich kann beides benutzen.
 
So heute war ich in einem Schreibwarenladen und habe mir den Lamy st geholt, da ich damit das beste Schreibgefühl hatte.
Danke an alle, die mir geholfen haben.
 
Hallo,
bei einem Füllfederhalter würde ich nicht sparen.
Ich denke hier zahlt es sich aus etwas mehr anzulegen.
Ich würde mir immer wieder einen Mont - Blank
Füllfederhalter kaufen.



M.f.G.
 
Natürlich, hätte ich als Student x-Hundert Euro für ein Schreibgerät über, dann würde ich mir auch nen Mont Blanc holen, aber mein Kapital ist nunmal stark limitiert.
Außerdem will ich mein Schreibgerät nicht hüten müssen wie einen Schatz (nicht dass so ein Tschechischer Poliker kommt und ihn mir klaut ^^), sondern ich will damit schreiben, wenn er in 1-2 Jahren kaputt gehen sollte, dann gibts einen neuen... wenn ich dann mit dem Studium fertig bin und nicht mehr 100 potentielle Diebe in einem Hörsaal sitzen, dann gibts vll was besseres...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Dir einen Tip geben könnte, dann würde ich Dir einen DIPLOMAT empfehlen. Die einfache Magnum Serie mit Soft Touch gibt es in rot | schwarz | grau | blau. Federstärke F, M, B. Kosten um die 15EUR. Zu betreiben mit normalen Patronen. Die schreiben genial... Ich habe so 5-6 im Einsatz... Ich hasse Kulis. Nach oben hin gibt es dann noch die Balance B und C Serie, die ich kenne. Weitere sind im Angebot. Ebenfalls in F,M,B. Der Balance B ist in Normalgröße und der Balance C eine kleinere Version, wo nur eine Parone reinpasst. Preise denk ich, so um die 100EUR. Aber ich meine für Deine Anwendung kommst Du mit nem Magnum sehr gut. Mich haben 2 Stück über 10Jahre begleitet. Nun bekommen sie auf Arbeit ihr Gnadenbrot und zu hause habe ich neue... Sollte mal was mit der Feder sein, kann man auch das Griffstück in der gewünschten Dicke nachordern, so brauch man keine kompletten Füller kaufen. Ich hatte Dicke B zum Schreiben und M für die Formeln. Solltest Du keinen Händler in der Nähe finden, dann gib bescheid, denn der Hersteller sitzt hier bei mir um die Ecke und ich wollte mir demnächst noch nen Balance C holen... da könnt ich mit bestellen und dann zu Dir schicken, wenn Du magst.
 

Anhänge

  • Magnum.jpg
    Magnum.jpg
    10 KB · Aufrufe: 36
Danke für den Tipp, aber wie gesagt, ich habe mir heute schon einen Füller gekauft und bin sehr zufrieden, hab schon die ersten drei Seiten damit geschrieben.
Die Diplomat hab ich mir heute im Laden auch angesehn, aber gefallen mir schon optisch so überhaupt nicht, dass ich die nicht näher betrachtet habe.
 
Btw. zumindest Für Parker gab es mal einen Tintenkonverter das war eine Wiederbefülbare Patrone womit man den Füller mit Normaer Tinte befülen konnte. Ich kann mir vorsteen das es sowas auch für den Lamy gibt. Lamy hatte doch genau wie Parker diese Großraum patronen oder?
War echt klasse zumal man eben auch Tinte verwenden konnte die man für Patronen nicht so einfach bekommt.
Ich fand den Lamy auch nicht schlecht aber Parker fand ich besser nur dumm das ich die Teile immer wieder veroren habe das waren nämich schon weche aus einer höheren Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Konverter gibt es. Den werde ich mir auch demnächst holen, hatten die aber nicht da. Darum hab ich mir erstmal ne Packung schwarze Patronen mitgenommen, da ich blau zum schreiben nicht mag und es mir zumindest so vorkommt als wäre die schwarze Farbe schneller trocken... das ist wichtig für mich als Linkshänder ;)
Kann aber auch nur Einbildung sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben