Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rauschen?

sonny

New member
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2007
Beiträge
1.339
Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rauschen?

Hallo ThinkPad Freunde,

Ich muss mich jetzt zwischen zwei relativ leisen Festplatten entscheiden. Beide haben so ihre Vorzüge und Nachteile, wie so fast alles auf der Welt ;)

Nr.1: Samsung HM250JI
Nr.2: Western Digital WD2500BEVS

Von der Leistung sind sie nahezu identisch (persönlicher Test, aber auch laut ct' Test), im Preis ebenfalls.
Der Unterschied liegt tatsächlich (fast) nur in der Geräusch-Entwicklung.

Der Unterschied auf den Punkt gebracht:
Die Samsung hat ein lauteres Rauschen als die WD, aber dafür hört man die Zugriffe kaum.
Mir gefällt das Betriebs-Geräusch der WD mehr als das der Samsung, aber manchmal holen mich die Zugriffe aus meiner Konzentration :(
Ich habe die Festplatte jetzt aber auch kaum eine Woche und achte penibel auf alles...

Jetzt ist es ja bekannt, dass der Mensch sich an fast alles gewöhnen kann, sei es Festplatten-Rauschen oder hörbare Zugriffe.
Mich interessiert jetzt, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Die meiste Zeit am PC verbringe ich mit lesen und schreiben (pdfs und Office).
D.h. Tätigkeiten bei denen ich mich gut konzentrieren muss und Ruhe daher sehr schätze!

Liebe Grüße, sonny
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Original von Cortis
Generell habe ich die Erfahrung gemacht dass konstante,
bekannte Geräusche viel leichter auszublenden sind als plötzlich auftretende

Frag mal Leute mit einem Tinnitus :rolleyes:

Das ewig konstante Brummen, Rauschen oder Piepsen ist die Hölle.
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Original von krawunke
[Frag mal Leute mit einem Tinnitus :rolleyes:

...hat mich einer gerufen? :D

Also..bei mir ist es so:
Habe permanent ein hochfrequentes Pfeifen im Ohr,
da nervt das Rauschen der FP eher weniger.
Habe in einem Thinkpad eine Samsung 160JI, im anderen eine 160 er Seagate, 7200.

Kann mit beiden super leben, der Lüfter hat mich viel mehr genervt,
dank pfcontrol ist das kein Thema mehr.
 
Für Leute mit Tinnitus ist eine konstant laute HD vielleicht sogar therapeutisch gut.

Es gibt ja die Ohrgeräte, die man sich drei Stunden am Tag aufsetzt, die den Tinnitus übertönen sollen.

Vor 18 Monaten Anwendung soll es allerdings noch keine Veränderungen hervorgerufen haben.

Ich halte diese Dauergeräusche einiger HDs für unerträglich.
 
Kauf Dir doch eine Platte die man nicht hört :-) ich hab ne samsung 80GB und ne Hitachi 40GB, die sind beide quasi unhörbar! nah so ner Platte solltest Du auch Ausschau halten...
 
Das ist die Samsung und die WD ja auch (praktisch unhörbar). Leiser sind nur noch 4200er HDDs.
Nur wenn ich an meinem Schreibtsich sitze und das Fenster zu habe (Deutschland wird auch so schon genug beheizt), dann drängt sich auch ein leises unangenehmes Geräsuch ganz schön auf! :rolleyes:

Ich habe schon mal darüber nachgedacht das TP samt Dock unter den Schreibtsich zu verbannen, wenn es mich nervt :D
Es fehlt mir dann aber doch irgendwie auf dem Tisch ;) ...

Gruß, sonny
 
Zugegeben, die Hitachi ist auch eine 4k Platte :-) Aber aus meinen Erfahrungen mit Festplatten würde ich Dir eindeutig zu der Samsung raten. Ich ha inzwischen 3 daheim (die anderen beiden sind 3,5"er) und ich bin absolut überzeugt. Außer einer Flashdisk kommt mir nichts anderes mehr auf/unter den Tisch
 
Eine Flash-Disk würde ich auch gerne einmal besitzen.
Zurzeit sind die aber weit über meinen Verhältnissen und ich fürchte das wird sich auch nicht so bald ändern :(

Gruß, sonny
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Original von krawunke
Original von Cortis
Generell habe ich die Erfahrung gemacht dass konstante,
bekannte Geräusche viel leichter auszublenden sind als plötzlich auftretende

Frag mal Leute mit einem Tinnitus :rolleyes:

Das ewig konstante Brummen, Rauschen oder Piepsen ist die Hölle.

Also eine rauschende Festplatte hätte ich auch nicht gerne im Ohr :D

Es ging hier um leise, gleichmässige Festplattengeräusche (-> Aussengeräusche), nicht um Tinnitus, das ist ein ganz anderes Kaliber, sollte klar sein, oder ?
 
@ cortis

Dieses "Aussengeräusch" kann genauso nervtötend sein wie ein Tinnitus.

Deshalb hab ich diese Metapher gewählt.

Wer nachts arbeitet, wenn das Atmen des Border Collies das Lauteste ist, was zu hören ist, weiss eine wirklich ruhige HD zu schätzen.

Sonst geht es ihm wie einem Tinnituspatienten.

So wird ein Schuh draus :(
 
Es sieht eigentlich sogar so aus, dass die HDD des TPs das einzige ist, was ich höre (und manchmal die Flöhe von Nachbars Hund husten :D).
Das will heißen, dass ich ich auf jeden Fall jedes Geräusch der HDD sehr gut mitbekomme und daher auch aktiv bzw. passiv verdrängen muss.
PS: Ich teste jetzt wieder mal die Samsung unter obigen bedingungen beim lesen eines pdf-Buches... Ich melde mich bald wieder ;)

Gruß, sonny
 
Ich hatte erst zwei HM250JI und jetzt eine WD2500BEVS.
Fazit:
Wenn bei den HM250JIs das regelmäßige laute klacken nicht wäre, könnte man sie unter praktisch unhörbar abhaken. (Ich bin mir nicht sicher ob dieses Problem bei allen Rechnern auftritt, bei meinem x60s (1702-55g) war es jedenfalls ein Problem.)
Von der Samsung hab ich mich verabschiedet und hab jetzt die WD und bin mit der zufrieden. Sie ist im durchschnitt lauter, aber die Lautstärkenspitzen sind halt nicht da. Übrigens hab ich nicht das Gefühl, dass die die WD nur in einem der Geräuscharten lauter ist. Ich glaub Rauschen und Zugriffe sind lauter, aber das störende Klacken der Samsung bei mir war kein Zugriff, sondern irgendwas anderes.
 
Ich bin dem Forum an dieser Stelle noch eine Antwort schuldig.
Das will ich jetzt ändern, da es doch noch einige gibt, denen es bei der Kaufentscheidung helfen könnte.

Vorab: Ich habe beide Festplatten ausgiebig getestet und erachte beide als ausgesprochen lese!

Ich habe mich gegen die WD2500BEVS entschieden und für die HM250JI (vgl. Signatur) weil ich die Zugriffe der WD gegenüber ihrem Grundrauschen für zu laut empfinde!
An das extrem leise Grundrauschen der Samsung habe ich mich längst gewöhnt und es stört mich keineswegs 8)
Das relativ laute Klacken der Samsung entsteht durch die Rekalibrierung der Leseköpfe und ist völlig normal und kommt recht selten vor.

Bitte beachtet: Es handelt sich hier um meine persönliche Einschätzung und Entscheidung.

Noch ein letzter Hinweis:
Meines Wissens gibt es keine PATA-Version der Samsung-Festplatte, aber die der WD lautet: WD2500BEVE.

Lieben Gruß, sonny
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben