Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rauschen?

sonny

New member
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2007
Beiträge
1.339
Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rauschen?

Hallo ThinkPad Freunde,

Ich muss mich jetzt zwischen zwei relativ leisen Festplatten entscheiden. Beide haben so ihre Vorzüge und Nachteile, wie so fast alles auf der Welt ;)

Nr.1: Samsung HM250JI
Nr.2: Western Digital WD2500BEVS

Von der Leistung sind sie nahezu identisch (persönlicher Test, aber auch laut ct' Test), im Preis ebenfalls.
Der Unterschied liegt tatsächlich (fast) nur in der Geräusch-Entwicklung.

Der Unterschied auf den Punkt gebracht:
Die Samsung hat ein lauteres Rauschen als die WD, aber dafür hört man die Zugriffe kaum.
Mir gefällt das Betriebs-Geräusch der WD mehr als das der Samsung, aber manchmal holen mich die Zugriffe aus meiner Konzentration :(
Ich habe die Festplatte jetzt aber auch kaum eine Woche und achte penibel auf alles...

Jetzt ist es ja bekannt, dass der Mensch sich an fast alles gewöhnen kann, sei es Festplatten-Rauschen oder hörbare Zugriffe.
Mich interessiert jetzt, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Die meiste Zeit am PC verbringe ich mit lesen und schreiben (pdfs und Office).
D.h. Tätigkeiten bei denen ich mich gut konzentrieren muss und Ruhe daher sehr schätze!

Liebe Grüße, sonny
 
Ich würde mich eher an Zugriffe gewöhnen als permanentes Rauschen.

Und das was du mit deinem TP machst - da würde ich eher die
mit den Zugriffen nehmen :)
 
Also ich würde dir auch eher zu der WD raten, da ich mich bei permanenten Rauschen weniger konzentrieren kann und daher lieber lautere Zugriffe in Kauf nehmen würde.
Schön wenn man die Wahl hat... :D

Gruß Flou
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Generell habe ich die Erfahrung gemacht dass konstante,
bekannte Geräusche viel leichter auszublenden sind als plötzlich auftretende,
besonders wenn sie überraschend auftreten.
Insofern würde ich eher zur konstant rauschenden als zur klackernden Festplatte raten.

Ist die Platte allerdings NUR zu hören wenn du grade neue Dokumente lädst oder abspeicherst dann nimm die,
denn ein "selbstausgelöstes" Geräusch stört die Konzentration nicht, weil erwartet, das wird unter Feedback abgehakt.
Gerade weil Windows gerne mal in Ruhepausen auf der Platte ein wenig rödelt
ohne dass man diese Aktion ausgelöst hat geht für mich die Rechnung nicht auf.
Und da man eh nicht auf das Autosave alle 5 Minuten verzichten sollte rate ich zum Rauschen.

Edith:
Ich habe selbst eine Samsung in Betrieb, mit NHC auf Ruhe eingestellt und programmiere fröhlich vor mich hin, zumindest bis die Kinder vom Nachbarn meinen ich sollte Pause machen :D
 
Zugriffe stören mich weniger als ein lautes Laufgeräusch. Hast du zudem mal bei der WD versucht die Zugriffe mittels AAM Tool leiser zu bekommen?
 
Hallo,

ich habe die Samsung Platte seit ca. einer Wioche. Im Gegensatz zu der ursprünglich verbauten Toshiba 100 GB Platte läuft die Samsung nahezu lautlos, von daher kann ich guten Gewissens die Samsung HM250JI empfehlen.

lg

Tomi
 
Hallo Sonny,

ich persönlich bin der Meinung, lieber ein lauteres konstantes Geräusch als wie ein impulsartiges leiseres. Denn das menschliche Gehirn blendet konstante bekannte Geräusche nach ziemlich kurzer Zeit aus, d.h. Du merkst es gar nichts mehr davon, erst wieder wenn das nicht mehr da ist, dann kommt es Dir so vor als fehle irgendwas. Aber bei impulsartigen Geräuschen hat es keine Chance diese irgendwann auszublenden und Du wirst diese immer hören ...

VG JNS
 
Original von sonny

Jetzt ist es ja bekannt, dass der Mensch sich an fast alles gewöhnen kann, sei es Festplatten-Rauschen oder hörbare Zugriffe.
Mich interessiert jetzt, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

Aus psychologischer Sicht konstantes Geräusch bei gleicher Lautstärke stört die meisten Menschen weniger
als ein sporadischer, weil der Gehirn hat die Fähigkeit permanent anwesende
Hintergrundgeräusche, die keine nützliche Information mit sich bringen wie z. B.
ticken von einer Uhr, herauszufiltern.
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

also wenn ich auch nur das leiseste Geräusch einer tickenden Uhr wahrnehme, dann raste ich nach wenigen Minuten aus :D
Sowas kommt mir nicht in die Nähe, sonst ist es mir nicht möglich meine Konzentration aufrecht zuerhalten, egal was da psychologische oder sonst welche Studien sagen.
Aber rauschende Festplatten sind auch nicht gerade konzentrationsfördernd.

Gruß Flou
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Original von ThinkFlou
also wenn ich auch nur das leiseste Geräusch einer tickenden Uhr wahrnehme, dann raste ich nach wenigen Minuten aus :D

tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...tick...tack...

(lies es dir in ruhe durch)

:D :D :D :D
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

will mich da wohl jemand provozieren...? :D
Nein zum Glück sind meine Augen nicht so empfindlich wie mein Gehör! :P
Woran das wohl liegen kann... ;)

Aber jetzt zurück zum Thema Jungs und Mädels... :]

Gruß Flou
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen =)
(Ich hatte schon befürchtet, es meldet sich keiner, weil HDD-Lautstärke ein ziemlich abgegriffenes Thema ist...)

AAM habe ich Dank Hitachi Feature Tool (sehr zu empfehlen) bereits aktiviert, es ändert nur leider gar nichts (weder Geschwindigkeit noch Lautstärke) :(

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich bereits ähnliche Erwägungen gemacht habe. Konstante Geräusche lassen sich in der Tat leichter abschalten (tikende Uhren z.B., aber auch nur solange man sie nicht erwähnt :rolleyes:).
Ich hätte auch eher die Samsung genommen, zwei Gründe lassen mich aber noch zögern:
1. Es wird quasi zum Betriebsgeräusch des ThinkPads - soll sich mein TP wirklich so rauschig anhören?
2. Die Zugriffe sind unter Vista recht selten, wenn man nur liest oder schreibt, nur dann um so lästiger :evil:

Hat denn jemand schon gute oder schlechte Erfahrungen mit Festplatten gemacht, deren Zugriffe deutlich lauter waren?

Gruß, sonny
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Ich gewöhn mich nie an das laute Rauchen, kann bei nem unregelmäßigem Klacken aber auch nicht schlafen. Da aber das Klackern nicht die regel ist stört es mich auch nahezu nie. Ich mag es eher als Indiz für die verrichtete Arbeit.

Während das Rauschen zudem immer da ist, kann das Klackern mit AAM aber meist fast abgestellt werden. Es wird zumindest merklich leiser. Wieso dat nu bei dir anders is versteh ich nich ganz.


MfG Eric
 
RE: Suche Erfarungen: Woran gewöhnt man sich bei HDDs eher, an lautere Zugriffe o. nervenderes Rausc

Ich habe bei meiner Hitachi auch schon sämtliche "vermeindliche" Tips und Tricks versucht, um das nervige und laute Rauschen meiner 160GB Platte zu unterdrücken. Im HD Schacht schlummern schon einige Gummistreifen, die es bis jetzt aber auch nicht geschaft haben meinen "zweiten Lüfter :D" abzuschalten.
Nen Tool zum Unterdrücken des Rauschens wird es wohl nicht geben, oder hat da jemand Connections und kommt an sonen Geheimtiptool dran? ?(

Bis dahin schöne Grüße
Flou
 
Das AAM sollte eigentlich schon etwas tun. Hast du die HDD denn mal auf ganz leise und auch laut gestellt und dabei keinen Unterschied feststellen können? Ansonsten versuche mal ein anderes Tool. Da gibt es auch welche die sich direkt unter Windows starten lassen. Ich meine ich habe so etwas hier auch noch irgendwo auf der HDD.
Ich würde wie gesagt auf jeden Fall die HDD nehmen die weniger "Rauschen" hat. Zugriffsgeräusche auf die HDD sind für mich lange nicht so störend wie ein ständig vernehmbares rauschen welches sich wie ein Lüfter anhört.
 
Ich habe ehrlich gesagt noch kein Tool ausprobiert (das zählt für mich nicht unter "Geheimtips" :D
Kannst du nähere Infos geben über die Windowssteuerung für die HDD und evtl. auch das AAM Tool. Goggel macht mich heut nicht schlau X(

Gruß vom Flou
 
Dass AAM kaum bis keine Veränderung bewirkt, ist auch aus dem Test der ct' ersichtlich.
Dort wurde die WD mit 0,4 (Grund-Geräusch)/ 0,5 (Zugriff mit AAM) /0,5 (Zugriff ohne AAM) gemessen. I
ch habe es trotzdem versucht und AAM auf quite ( =128 ) gestellt.

AAM kann aber bekanntlich nichts am Grund-Rauschen ändern.

Gruß, sonny
 
Original von sonny
Dass AAM kaum bis keine Veränderung bewirkt, ist auch aus dem Test der ct' ersichtlich.
Dort wurde die WD mit 0,4 (Grund-Geräusch)/ 0,5 (Zugriff mit AAM) /0,5 (Zugriff ohne AAM) gemessen. I
ch habe es trotzdem versucht und AAM auf quite ( =128 ) gestellt.


Gruß, sonny

Achso, dann bringt es bei der WD wohl wirklich nicht viel. Ist ja je nach HDD auch immer verschieden. :)
 
Ich denke mal, dass man solche Geräusche auch nicht ohne Konsequenzen ausschalten kann, aber unter Windows habe ich nichts gefunden, mit der ich was im Bezug der HDD einstellen kann. Die SUFU und das NHC bietet da ja auch keine Möglichkeiten, oder täusche ich mich da?

Gruß Flou
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben