Suche Adapter auf RS 232

skifreak

New member
Registriert
10 Aug. 2008
Beiträge
6
Laufwerksschacht auf Dauer wechseln ist blöd weil, ich brauche beides oft. Ich suche jetzt nen PCMCIA und/oder Express auf RS232 und auch einen USB auf RS232. Kann hier einer nen professionellen Hersteller empfehlen? Ich brauche aber wirklich zuverlässige Technik weil, die ganzen Randbedingungen sind ziemlich sensibel.

Danke für jeden guten Tipp.
 
Finger weg von USB -> RS232

kann funktionieren, tut es jedoch meist nicht (Timingprobleme). Ich habe schon drei Adapter durch und keiner war zufriedenstellend.
Zur Zeit nutze ich RS232 daher immer über die Docking. Aber PCMCIA dürfte ebenfalls keine Probleme machen.
 
Hab hier einen Belkin RE232 auf USB Adapter.

Also um RS232 Geräte an USB anzuschließen.

Bein interesse einfach PN bitte.
 
[quote='da distreuya',index.php?page=Thread&postID=445250#post445250]Finger weg von USB -> RS232

kann funktionieren, tut es jedoch meist nicht (Timingprobleme). Ich habe schon drei Adapter durch und keiner war zufriedenstellend.
Zur Zeit nutze ich RS232 daher immer über die Docking. Aber PCMCIA dürfte ebenfalls keine Probleme machen.[/quote]Moisen,
ich denke wenn du an der RS232 nur die klassische 3Draht Verbindung nützt (RX - TX - Ground) wird es wohl nicht so viel Probleme machen...
An unseren PA-Controllern funktioniert es übrigens auch.
Aber wie du schon sagtest: Mit zeitkritischen Anwendungen könnte das schon ganz anders aussehen. :thumbdown:

Grüsse: Steed
 
Wir haben in der Firma mit den USB - RS-232 Adaptern nur schlechte Erfahrungen gemacht. Unsere Anwendungen sollten Waschmaschinen, Waschstraßen, Dosierpumpen und Reinigungsmaschinen ansteuern.
Die zuverlässigste Ansteuerungsart war neben der fest eingebauten Schnittstelle bei T2x oder R40 lediglich die Ultrabay- Lösung für T6x/R6x.
Auf Platz 2 lag der Portreplikator für unsere R51/R52.
Auf Platz 3 lag nur knapp dahinter die PCMCIA oder Expresscard - Lösung.
USB-RS-232 war eine einzige Katastrophe. Wir haben 4 verschiedene Modelle getestet, nur eine bekam überhaupt eine stabile Verbindung aufgebaut, funktionierte aber nicht an jedem Thinkpad. Wir vermuten, dass eine gewisse produktionsbedingte Streuung in der Stromabgabe der USB-Ports einen Einfluss hat, denn auf einem R40 ging es, am anderen R40 nicht.

Für eine serielle Maus oder einen Drucker mit RS-232 mag es reichen, aber für produktive Anwendungen sind diese Dongels schlicht ungeeignet.
 
Dank an alle

Ja, USB auf rs232 ist nicht das Wahre und ich will auch nur für den "Fall der Fälle" eine dabei haben, sonst reichts gerade mal für ne serielle Maus ... aber ne neue USB-Maus dürfte schon billiger sein als der Adapter. Und auch ja, Ultrabay ist von daher noch am besten geeignet nur wie gesagt, ich brauche auch oft das Laufwerk und bin dann ständig am wechseln ...
PCMCIA sollte die gängige Alternative sein, ich brauche den Anschluss für die Programmierung von Steuerungen verschiedener Hersteller und da gibts ohnehin immer Ärger mit ...

Also ich brauche kein Billigteil sondern was wirklich zuverlässiges. Preis ist zweitrangig, der wird mich schon nicht in den Ruin stürzen, teuer muss aber begründet sein. Also wenn einer jetzt noch nen konkreten Herstellertipp hätte ...

Großen Dank trotzdem schon mal für alle bisherigen Meinungen
 
Hi

Eine andere Lösung wäre bei ebay einen USB-Rahmen für das Laufwerk zu hohlen,
so kann man ohne Probleme den Ultrabay Adapter drin lassen, der funct nähmlich echt 1a :)
Mach ich auch so.

cu :)
 
USB-Rahmen fürs Laufwerk, klar, das ginge und mit dem seriellen wäre ich auf der sicheren ... Nur, Ich hab da keinen Schimmer, hat der USB-Rahmen ne eigene Stromversorgung? Oder geht das alle einfach über den USB-Stecker? Die 500 milli oder was das sind, die rechen dann auch zum brennen? Ist ja das Prob, ich muss meine Einstellungen auf CD sichern. Ich hab noch nen Dell-Sub mit externem LW, der hat nen Extradoppeltstecker mit Extrastromversorgung. Wie gesagt, da kenne ich mich nicht aus, vielleicht ist das ja so Standart, dann hättes aber der T61 nicht, oder?

Thx
 
Hallo ThinkPadianer

I hätte hier bezüglich RS 232 auch noch ne kleine Frage.

Ich möchte gerne die LOGO!soft von der Siemens anschliessen.
Das heisst, ich Arbeit gerade mit einem T61p, und zusätzlich habe ich auch noch eine Advanced Mini Dock.
Und diese Mini Dock hat ja keine (RS 232) Schnittstelle. Die Mini Dock, hat aber ja einen Paralleler und einen Serieller Anschluss.
Der Serieller Anschluss sieht ja genau so aus, wie der (RS 232) Schnittstelle. Das ist ja nicht das gleiche. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Da hatte einer sogar was von der Slimbay Adapter (FRU 40Y8121) gesprochen, geht es dann mit diesem Adapter?

Vielen Dank für eure Hilfe


Gruss Domo
 
Finger weg von USB... ansonsten ist höchstwahrscheinlich Lehrgeld fällig! :thumbdown:

Cardbus... EXSYS EX-1352 tut normalerweise auch immer und überall (gibt's auch mit nur einer Seriellen) - und kann vermutl. im nächsten NB weiterverwandt werden =:^)

[quote='Domo',index.php?page=Thread&postID=465525#post465525]
Und diese Mini Dock hat ja keine (RS 232) Schnittstelle. Die Mini Dock, hat aber ja einen Paralleler und einen Serieller Anschluss.
[/quote]

RS232 = umgangssprachlich "Serielle Schnittstelle"... ist dasselbe. Kannst Dein Telebim also problemlos am Dock anschliessen.
 
Hallo u.mac und Mornsgrans

Vielen Dank für eure Hilfe. Juhui, mit der Mini dock funktioniert es wunderbar.
Ich habe soeben die Neue Programm auf meiner LOGO aufgeladen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.

Gruss

Domo
 
So um auch meine Senf dazuzugeben... ich habe mit den Adaptern mit Profilic Chipsatz gute Erfahrungen gemacht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben