Studi Notebook 12"-13"

Die 13"-R-Modelle haben afaik einfach einen größeren Displayrahmen, also groß mobil sind die nicht.
Ein 600 kann man meiner Meinung nach nicht mit einem X6x vergleichen, weder in Bezug auf Leistung, auf den Preis noch auf Mobilität und Gewicht. Die 600er kommen imho eher an die T-Serie ran als an die X-Serie.
Wenn du aber 13" haben willst und Leistung nicht soo wichtig ist, könntest du dir auch noch 570 angucken, was leistungsmäßig mit den 600ern gleichzieht, aber leichter und portabler ist.
12" sind dauerhaft zu wenig zum Arbeiten, das finde ich auch (sitze schon seit einigen Tagen an meinem X24). Nur gibt es keine 13"-Thinkpad-Alternative, wenn es mehr als ein 600 und weniger als ein X300 sein soll.
Wenn du auch auf ein kleines X6x zurückgreifen würdest, könntest du ja die SL-Serie abwarten, die irgendwann erscheinen wird. Von denen soll es auch eine 13"-Variante geben und sie sollen relativ günstig sein (ab 700 oder 800$, habe ich gelesen).

Im Endeffekt bleibt die Frage: Wie viel willst du ausgeben, was genau sind die Aufgaben, wie viel sitzt du davor und wie oft schleppst du es durch die Gegend?
Wenn du dir tatsächlcih mal die Notebooks life ansehen willst, wäre wohl der Berliner Stammtisch geeignet. Hier gibt es sowohl 600er, T2x, X6x(t), X2x, 240, 570.
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=405693#post405693]Sind die 600 Thinkpads im Bezug auf Größe, Gewicht und Mobilität eine Alternative zu einem X6x mit kleinster Ausstattung ?[/quote]

Ich mache es kurz: Nein!

Gruß mitlattus
 
[quote='mitlattus',index.php?page=Thread&postID=405710#post405710]Ich mache es kurz: Nein!
[/quote]Ich sehe es auch so: die von dir vorgeschlagene R-Serie ist nicht im Ansatz eine Alternative.
Da das Semester nun auch rum ist hast du wohl auch keinen großen Zeitdruck, denn das kommende Semester startet ja erst im Oktober...
Ich würde mal 'n Blick auf das neue X200 werfen, sofern es dann offiziell rausgekommen ist oder alternativ auf das SL ( http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/...-category-id=393651299AA2442B937039C5DECF1DBF )
Ist - wie immer - eine Preisfrage ! Ich tendiere zum X200 ...
 
13 Zoll wurde von IBM lange vernachlässigt.

Es gibt eigentlich nur das 570e. Das ist zwar billig, aber auch etwas langsam mittlerweile. Das solltest Du nur nehmen wenn sicher nur Word und mal ne DVD anfällt. Schon bei vielen Internetanwendungen kann es mal Probleme geben - hier limitiert neben der CPU v.a. die 2,5 MB Graka.

Das X300 wäre sicher perfekt für Deine Zwecke aber auch ebenso sicher zu teuer.

Imho solltest Du ein X40 kaufen. Die gibt es im Moment für ca. 265 Euro gebraucht vom Händler (-> Bucht). Sie haben zwar nur 12 Zoll, sind aber immer noch die imho schönsten IBMs mit einer sehr guten Tastatur.

Gruß, Jan.

PS: Ja, bei den R-Modellen ist nur das Display kleiner. Der größte Witz ist in dieser Hinsicht das A20e: Ein 12-Zoll Display in einem 14-Zoll Gehäuse ;)
 
Ich kenn zwar jetzt dein Budget nicht, aber für unter 500€ bekommt man z.B. ein neues Dell Vostro 1310, wenn du mit einem Celeron leben kannst, dann sogar schon für knapp 400€.
Das Gerät hat 13.1 Zoll. Ist jetzt halt kein Thinkpad, aber in 13 Zoll wirst du neu kaum was günstigeres finden.
13Zoll sind aber genauso breit wie ein 4:3 14.1 Zöller, da fehlen also nur ein paar cm Tiefe, sie sind also nicht so viel portabler, dann mußt du schon ein 12 Zöller nehmen.

Das x41 ist auf jeden Fall sehr portabel und für Unibedürfnisse recht gut ausgestattet.
 
für die uni würd ich ja mal nen tablet probieren ... soll für notizen in vorlesungsscripten etc ja super sein ...

mein studium is leider schon zuende ... daher nur nen x31
 
[quote='adam-green',index.php?page=Thread&postID=405749#post405749]Imho solltest Du ein X40 kaufen. Die gibt es im Moment für ca. 265 Euro gebraucht vom Händler (-> Bucht). Sie haben zwar nur 12 Zoll, sind aber immer noch die imho schönsten IBMs mit einer sehr guten Tastatur.[/quote]
Full Ack oder so ;) Das x31 ist allerdings auch ein tolles Gerät - sofern mehr Festplattenspeicher benötigt wird.

Ein X6x wäre für Office-Arbeiten reiner Luxus, ja.
 
Ich würde an deiner stelle auch auf eines der X serie zurückgreifen.
 
Am besten gleich das X300.
Studenten haben ja ohnehin viel Kohle: Bafög, Kindergeld, Hiwi-Job, Elternspenden, Semesterticket, ermäßigte Eintritte, ... Da kommt richtig Schotter zusammen.

;)
 
x31 kriegste ab 200 euro bei ebay ... da kannste nicht viel falsch machen ...

habs mir auch grad als 2t notebook zugelegt da mein t61 zwar super zum arbeiten ist wenn man irgendwo ankommt aber halt nicht unterwegs

mit 1,4GHz, 768MB RAM, 80GB platte incl versand 220 euro

platte kommt raus, mehr ram rein und ne CF karte als HDD ersatz
 
[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=405843#post405843]Es sollte Problemlos Firefox mit mehrern Tabs geöffnet werden können und dazu mehrere Word Dokumente, E-Mail Programm, Chatprogramm.

(...)

Wie sieht es denn mit dem 600 aus. Reicht der von der Leistung her?[/quote]Da stimme ich meinem Vorredner zu, für ein 600er ist das schon zuviel, zumindest je nach Betriebssystem. Ich habe ein maximal aufgerüstetes 600X (850MHz, 576MB RAM) - Ubuntu ist recht schwerfällig, XP (SP3) eine Quälerei (beim Wechsel von einem Programm zum anderen hängt das ganze System gerne mal ein paar Sekunden), in beiden Fällen auch ohne viele laufende Programme. Mit Windows 2000 ist es dagegen bemerkenswert flott, aber das ist ja eventuell nicht aktuell genug.

Björn
 
W2k ist ein aktuelles Betriebsystem, der Support läuft noch bis 2010; wenn er nicht sogar verlängert wird. Damit arbeiten noch 50% der IT-Firmen.
 
[quote='Zakalwe',index.php?page=Thread&postID=405879#post405879]






[quote='ThinkFlou',index.php?page=Thread&postID=405843#post405843]Es sollte Problemlos Firefox mit mehrern Tabs geöffnet werden können und dazu mehrere Word Dokumente, E-Mail Programm, Chatprogramm.

(...)

Wie sieht es denn mit dem 600 aus. Reicht der von der Leistung her?[/quote]Da stimme ich meinem Vorredner zu, für ein 600er ist das schon zuviel, zumindest je nach Betriebssystem. Ich habe ein maximal aufgerüstetes 600X (850MHz, 576MB RAM) - Ubuntu ist recht schwerfällig, XP (SP3) eine Quälerei (beim Wechsel von einem Programm zum anderen hängt das ganze System gerne mal ein paar Sekunden), in beiden Fällen auch ohne viele laufende Programme. Mit Windows 2000 ist es dagegen bemerkenswert flott, aber das ist ja eventuell nicht aktuell genug.

Björn[/quote]Darüber wurde ja schon oft gesprochen. Grundsätzlich würde ich Dir auch vom 600x abraten, weil es wie gesagt eher an ein T-Modell erinnert (ca. 2,3 kg und nicht gerade schlank). Die Performance vom 600x ist etwas besser als die vom 570e. Aber auch hier limitiert die 4 MB Graka. Den Effekt kann man nicht pauschal beschreiben: Bei mir läuft XP flüssig (Achtung: Farbtiefe auf 16 Bit stellen). Ich kann viele Tabs in Firefox öffnen und Word offen lassen. Ich kann sogar Counterstrike 1,3 darauf spielen (Bilder im think-wiki.org). Aber wehe, es startet eine Flash-Applikation oder eine große pdf wird geöffnet. Dann macht auch ein hochgezüchtetes 600x erstmal eine Pause.

Ich würde das 600x jedem empfehlen, der es wie eine Schreibmaschine benutzen will (Win XP, Word bis max. Office 2003, 16 Bit Farbtiefe). Diesen Zweck erfüllt es perfekt. Eine DVD am Abend ist auch noch drin.

Mit den immer aufwändiger werdenden Internetseiten (wie hier im Forum gut zu sehen), ist ein 600x oder ein 570e zumindest so überfordert, dass es keinen Spaß mehr macht.

Gruß, Jan.
 
Haben ALLE Tablets kein ThinkLigth, oder nur die der 60er Reihe ?
Ich denke ich werde zu einem X6x greifen, wenn die in 1-2 Monaten hoffentlich noch ein wenig günstiger werden.
Wofür steht das "s" bei X61s ???
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben