Stromverbrauch Tiny Serie (M93p, M92p,M73 usw.)

Strich

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2021
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Mini PC den ich nur für das Surfen und Youtube benutzen möchte. Es geht mir in der ersten Linie den Stromverbrauch so tief wie möglich zu halten.Die Größe der Rechners sollte auch dementsprechend so klein wie möglich sein. Die Lenovo Serie finde ich recht ansprechend.
Ich würde es gebraucht kaufen und möchte nicht über 150€ ausgeben.

Habt ihr paar Ideen und Informationen für mich? Am besten aus eigener Erfahrung.

Ich bin auch für Alternativen offen.

Danke an alle.
 
Das richtet sich stark nach dem Nutzungsszenario. Und nach der verbauten CPU, RAM-Ausstattung, hdd/SSD....

Da die tiny PCs von Lenovo soweit ich weiß notebook Technik verwenden, dürfte der Verbrauch recht niedrig sein.

Bei Gelegenheit messe ich mal im Büro nach - dort läuft der tiny den ganzen Tag durch, sicherlich ohne Video, aber mit Office +surfen... Allerdings auch viel idle.
 
Willkommen im Forum!
Inselbetrieb? Irgendwelche Gleichspannungen vorhanden?
40 - 60 Wh rechne schon mit einem Schirm. Ein Notebook wird sicher weniger benötigen.
 
Ich kann Dir zumindest für ein M720q tiny (i5 8400T, 8GB) ein paar Daten geben:
  • aus, am Netz: 1,4W
  • zwei SSD installiert, OS im Idle: 17W
  • Video streamen (2 Monitore angeschlossen): 23W
  • CPU-Stress mit zwei installierten SSDs: 53W
Allerdings läuft das Gerät als Hackintosh mit MacOS. Könnte sein, dass unter Win10/11 der Verbrauch noch geringer ist. Ich bin aber damit zufrieden.

Die von Dir angesprochenen Baureihen sind Intel 4. Generation, oder? Dann wird der Verbrauch sicherlich höher liegen.
 
Ich habe vor einem Jahr einen Lenovo im USFF Format mit DVD RW für eine Bekannte fertig gemacht.
CPU war glaube ich ein i5 4590s (65W TDP) Modell.

Im Windows 10 Betrieb hat dieser im Leerlauf unter 20W gebraucht, könnten so 15-17W gewesen.
Bei Last selten über 40W. Schön leise und mit SSD auch schnell das Teil und war preislich unter 200€ aus der Bucht...

Edit:
Ich glaube es war doch ein Dell 🤦‍♂️

aber die werte stimmen. und wirklich gutes Gerät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht zwingend Lenovo sein soll, könnte ich auch den Fujitsu Esprimo Q920 empfehlen.
Gibt es mit i5 4590t (4 Kerner, 4 Threads, 35W TDP) für ca. 150€ gebraucht. Bis 16GB aufrüstbar und mit integriertem Netzteil.

Leistungsaufnahme:
  • aus, am Netz: 3,1W
  • eine SSD installiert, OS (Win10) im Idle: 14,5W
  • CPU-Stress mit einer SSD: 48W
 
Wenns Alternativen sein dürfen sind die HP Prodesk Minis recht ungeschlagen, Bilder hier in meinem Verkaufsthread: https://thinkpad-forum.de/threads/h...e-win10pro-vos-4-2w-idle.231563/#post-2299728

(keine Werbung, der Rechner ist verkauft!)

Sehr kompakt, Platz für 2 Datenträger, 64 Gig Ram möglich, und mit einer SSD, 40 Gig Ram und nem 6core i5 idlet das System bei 4.2 Watt im Windows 10 Desktop rum. Das Netzteil ist allerdings extern.
 
Mein m93p zieht etwa 45Watt - hab da mein AVM Fritz Actor zwischengestöpselt. Ist aber nur der Desktop ohne Monitor.
Drinnen ist nix ausser 8Gb Ram und ne 500HDD
 
ein Bekannter von mir hat seinen PC im idle die ganze Zeit 24h/7Tage laufen ...um den m91p (mit einer ssd i5 2400) und nach 5 Wochen wieder ein Mal zu nutzen. Was kann ich für einen idle Strom-Verbrauch ansetzen (wenn's um's Geld geht, wacht er auf, meine den Bekannten...)? 20W? Der Monitor dell-2407wfp soll wohl 2W verbrauchen lt. prad.
 
ein Bekannter von mir hat seinen PC im idle die ganze Zeit 24h/7Tage laufen ...um den m91p (mit einer ssd i5 2400) und nach 5 Wochen wieder ein Mal zu nutzen. Was kann ich für einen idle Strom-Verbrauch ansetzen (wenn's um's Geld geht, wacht er auf, meine den Bekannten...)? 20W? Der Monitor dell-2407wfp soll wohl 2W verbrauchen lt. prad.
Wäre es mein Bekannter, dann würde ich ihm (ungefragt) unter "Netzbetrieb und Energiesparmodus" das Gerät so einstellen, dass es nach 2 Stunden untätigkeit ausgeschaltet wird.
 
glaube der Hinweis mit der Mehrfachsteckdose incl. Überspannungsschutz hat schon zum Nachdenken/Handeln angeregt.
das Gerät so einstellen, dass es nach 2 Stunden untätigkeit ausgeschaltet wird.
mit dem 24h2 update passiert das glaube ich nach 3 Minuten...
 
Die N100 und Geschwister sind sehr energieeffizient und kaum zu schlagen was P/L angeht. Für Surfen und Yt reicht es allemal. Idelt bei zwischen 7 und 9 W, ca 15 W bei Full HD Streaming; schaffen so sehr wenige Systeme. Der Nachfolger N150 ist auch jüngst auf dem Markt und noch ein Ticken besser. Beelink, Geekom oder Minisforum, kannst da aus dem Vollen Schöpfen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben