Stromverbrauch Netzteil T60

Bazty

New member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
96
Hallo,
weiß einer wieviel das 90W Netzteil vom T60 verbraucht?
Brauch es auch Strom wenn ich den Rechner Nachts am Netzteil lasse?

Hintendrauf steht 230V/1.5A Das wären ja 345Watt! Kann doch nicht stimmen oder? Der Knochen wird ja auch immer ordentlich warm!

Ich frage, weil wir seit dem ich das Notebook habe, eine höhere Stromrechnung haben.

gruß Bastian
 
@Rantanplan

die Werte sehen gut aus!
Allerdings kannst du jetzt nich genau sagen was das NUR das Notebook braucht. Ich denke der Wirkungsgrad des Netzteiles liegt bei ca. 85 %. Deswegen kannst du jetzt noch ca. 15 % abziehen und kannst dann genau sage, dass dein NB unter Volllast reale 29 Watt benötigt.

Gruß
 
@elektriker

Wieso interessiert dich was das Notebook verbraucht?
Einfach bei Akkkubetrieb den Energiemanager öffnen, da steht der Verbrauch bis auf 2 Nachkommastellen genau.
Das einfach mit dem Wert auf deinem Leistungsmesser verglichen und shcon hast du den genauen Wirkungsgrad vom Netzteil.

Hab auch nochmal genau auf den Router geschaut. Ist ein Motorola und zieht genau 10Watt. 30Watt schafft das Netzteil max.



Die Werte von Rantanplan sehen sehr gut aus, vielen Dank! Also wird die höhere Stromrechnung nicht am Notebook liegen!
 
Original von elektriker
@Batzy,
ich habe ja kein Thinkpad sondern ein Lenovo 300 N100. Hier wird mir kein Wert im Energiemanager angezeigt. Das Notebook läuft im Akkubetrieb mit dem großen Akku (80Wh) ca. 4:30 - 5 Stunden im Wlan Betrieb.
Demnach sollte der Verbrauch dann bei ca. 17 Watt liegen. Stecke ich dann aber das Netzteil ein und mache die Messung wird mir ca. 21-22 Watt angezeigt. Also entsetht eine differenz von 4-5 Watt. Rechnet man das ganze dann in einen Wirkungsgrad um kommt man auf ca. 0,81 (81%). Die restlichen 0,19 (19 %) werden als Wärme abgegeben.
Der theoretisch mögliche Wert von 1 bzw. 100 % kann in der Praxis nicht erreicht werden, weil bei allen Vorgängen Energie durch Wärme oder Reibung in thermische Energie umgewandelt wird.

Ich wollte das eben nur nochmal deutlich machen, dass man nicht einfach ein Messgerät zwischen stekcne kann und dann genau weiß was das Notebook letztendlich verbraucht (hab ich nämlich schon oft in Foren gelesen) diese Methode dient nur dazu, zu ermitteln in wie weit das Notebook + Netzteil die Stromrechnung beeinflussen.

Gruß -elektriker-
 
Original von elektriker
@Batzy,
ich habe ja kein Thinkpad sondern ein Lenovo 300 N100. Hier wird mir kein Wert im Energiemanager angezeigt. Das Notebook läuft im Akkubetrieb mit dem großen Akku (80Wh) ca. 4:30 - 5 Stunden im Wlan Betrieb.
Demnach sollte der Verbrauch dann bei ca. 17 Watt liegen. Stecke ich dann aber das Netzteil ein und mache die Messung wird mir ca. 21-22 Watt angezeigt. Also entsetht eine differenz von 4-5 Watt. Rechnet man das ganze dann in einen Wirkungsgrad um kommt man auf ca. 0,81 (81%). Die restlichen 0,19 (19 %) werden als Wärme abgegeben.
Der theoretisch mögliche Wert von 1 bzw. 100 % kann in der Praxis nicht erreicht werden, weil bei allen Vorgängen Energie durch Wärme oder Reibung in thermische Energie umgewandelt wird.

Ich wollte das eben nur nochmal deutlich machen, dass man nicht einfach ein Messgerät zwischen stekcne kann und dann genau weiß was das Notebook letztendlich verbraucht (hab ich nämlich schon oft in Foren gelesen) diese Methode dient nur dazu, zu ermitteln in wie weit das Notebook + Netzteil die Stromrechnung beeinflussen.

Gruß -elektriker-
 
Original von ingope
25-45 Watt aber nur wenn die Akkus voll sind?
Bzw. wenn nur Geladen wird ohne TP im Betrieb.

Akku Laden und Betrieb des TP? Dafür wäre auch 45 Watt zu wenig.
Erst recht am T60 ^^
Ja, die obige Angabe gilt in Verbindung mit vollgeladenen Akkus

@minka
Also wenn die Akkus vollgeladen sind und
- Laptop-Display an: mind. 29 W
- Laptop-Display aus (an externen TFT angebunden): Durchschnitt 20 W
 
hello, ich habe hier ein conrad billig leistungsmessgerät und
- ein t60 mit intel grafikchip
- cpu t2300
- 1,5gb ram
- 2 festplatte (ein standard 80gb toshi und ein moemntus 7200.1 im ultrabay)
- advanced minidock
- vollgeladene 9cell akku
- display Helligkeit auf max
- CPU auf dynamic switch

unter volllast(habe in dem fall einfach ein 1080p video laufen lassen): 50W
Das Netzteil nach ca. 2,5 Std 1080P video ist nur Handwarm^^.

Beim Standardkram also Tex, Vektorgrafik und Matlab(Kleinigkeiten, Datenauswertung und plotten)+ ein paar hintergrund Dienste wie Icq, skype, usw.: schwankt zwischen 30-33.7 Watt.

mal ein Vergleich zu meinem Server: pentium m banias 1,4 Ghz mit einem Aopen i855 GMEm-LFs mainboard + ein cd laufwek 2 HDD im raid + auch intel onboard sound, das Ding schluckt beim idel schon ca. 45 Watt und wenns mal hecktisch wird, 60-65 Watt.

wenn die mobile Festplatte nicht so teuer waere, wuerde ich glatt ein Notebook als server Verwenden^^ leise, leitungstechnisch reicht ja ein t60 :D und spart noch etwas mehr strom.

was ihc nich testen kann, falls mal die Zeit fuer mich stehen bleibt^^ wäre das stadard 65w Netzteil anzuschliessen mit gleicher Ausstattung wie oben. In dem Fall treibt man das Netzteil beim Volllast richtig an seine Leistungsgrenze und kann vielleicht in dem Fall sogar bessere Verbrauchs ergebnisse erzielen. weil die Wirkungsgrad des Netzteils bei höhere Auslastung besser ist.

soviel zum Thema Stromsparen, bzw. bin ich schon offtopic? ^_^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben