hello, ich habe hier ein conrad billig leistungsmessgerät und
- ein t60 mit intel grafikchip
- cpu t2300
- 1,5gb ram
- 2 festplatte (ein standard 80gb toshi und ein moemntus 7200.1 im ultrabay)
- advanced minidock
- vollgeladene 9cell akku
- display Helligkeit auf max
- CPU auf dynamic switch
unter volllast(habe in dem fall einfach ein 1080p video laufen lassen): 50W
Das Netzteil nach ca. 2,5 Std 1080P video ist nur Handwarm^^.
Beim Standardkram also Tex, Vektorgrafik und Matlab(Kleinigkeiten, Datenauswertung und plotten)+ ein paar hintergrund Dienste wie Icq, skype, usw.: schwankt zwischen 30-33.7 Watt.
mal ein Vergleich zu meinem Server: pentium m banias 1,4 Ghz mit einem Aopen i855 GMEm-LFs mainboard + ein cd laufwek 2 HDD im raid + auch intel onboard sound, das Ding schluckt beim idel schon ca. 45 Watt und wenns mal hecktisch wird, 60-65 Watt.
wenn die mobile Festplatte nicht so teuer waere, wuerde ich glatt ein Notebook als server Verwenden^^ leise, leitungstechnisch reicht ja ein t60
und spart noch etwas mehr strom.
was ihc nich testen kann, falls mal die Zeit fuer mich stehen bleibt^^ wäre das stadard 65w Netzteil anzuschliessen mit gleicher Ausstattung wie oben. In dem Fall treibt man das Netzteil beim Volllast richtig an seine Leistungsgrenze und kann vielleicht in dem Fall sogar bessere Verbrauchs ergebnisse erzielen. weil die Wirkungsgrad des Netzteils bei höhere Auslastung besser ist.
soviel zum Thema Stromsparen, bzw. bin ich schon offtopic? ^_^