Original von el-diabolo
wie teuer muss denn der strom noch werden?
Nunja lass mich ein paar Beispiele machen:
Beispiel 1 anhand des Servers (24/7 Betrieb, 180W)
Nach meinem derzeitigen Tarif (0,18 EUR / kWh) kostet der Server 280 EUR an Strom im Jahr.
Würde ich nun ein Penium M Notebook mit defektem Display (20 EUR), 2GB RAM (80 EUR) und 2 1TB Platten (2x 150 EUR) im USB Gehäuse (20 EUR) als Server nehmen, kämen wir auf Kosten von etwa 600 EUR. Diese Lösung wurde nun 50W mit USV brauchen - macht ein Delta von 130W.
130W wären nach dem derzeitigen Stromtarif 204 EUR/Jahr - d.h. die Umrüstung wäre nach knapp 3 Jahren armortisiert. Wenn der Server dann in 3 Jahren anfangen würde Geld zu sparen ist er schon hoffnungslos veraltet - wärend man den Desktop bereits nach 2 Jahren durch einen unserer dann übrigen jetzigen Systeme ersetzt und somit einen DualCore hat. Dies könnte man zwar auch mit einem Notebook machen, aber das Notebook hat wieder deutlich höhere Anschaffungskosten als ein Desktop.
Damit sich die Sache lohnt sollte sich das ganze nach 1-1,5 Jahren armortisiert haben - dafür müsste der Strompreis 0,35-0,52 EUR / kWh betragen - und davon sind wir derzeit noch weit entfernt.
Ich hoffe man kann der Rechnung folgen.
EDIT: Den Restwert des Servers bei Verkauf habe ich bewusst weggelassen, da die 600 EUR Anschaffungskosten sehr günstig kalkuliert sind und Ersatzteile beim Notebook auch teurer sind.
EDIT2: 2 weitere Beispiele:
Beispiel mein PC (11h/Tag - Surfbetrieb)
Da ich bereits mein T41 habe könnte man dies ja auch statt dem PC an die TFTs zum Surfen hängen. Somit sind die Anschaffungskosten nur eine Dock II (60 EUR) + eine PCI-GraKa mit DVI (25 EUR). Der Verbrauch wäre 35W statt 125W was ein Delta von 90W ergibt - bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 11 Stunden / Tag macht dies 65 EUR im Jahr - d.h. das ganze hätte sich nach 1,3 Jahren armortisiert.
Nachteil ist dass ich statt einem C2D mit 2,4Ghz nur einen PM 1,7GHz hätte - und den Unterschied merkt man doch. Anders gesagt: Der C2D kostet auf 2 Jahre gesehen pro Jahr ~23 EUR (2x65 EUR - 85 EUR) an Strom - und das ist mir der Luxus wert. Ab 100 EUR Ersparnis im Jahr würde ich mir die Sache überlegen - dazu müsste der Strom aber 0,50 EUR / kWh kosten.
Restwert des PCs spielt auch hier keine Rolle da dieser weiterhin zum Zocken verwendet wird - was zwar selten vorkommt aber auf das ich nicht verzichten will (was somit heißt der PC wäre dann alle 2 Wochen mal an)
Bei mir würde das T41 daher nur für den Alltagsbetrieb reichen, da ich so wenig zocke.
Beispiel 3 (10h/Tag, 3D-Spiele)
Bei meinem Bruder sähe die Rechnung schon wieder anders aus, da er bisher kein Notebook hat und sehr viel zockt, dementsprechend auch was schnelleres bräuchte.
Ich nehmne mal ein Dell XPS M1530 für 900 EUR mit GF8600M GT als Vergleich her (Er hat eine GF7950GT derzeit)
Restwert für den Desktop mit dem kleineren TFT setze ich mit 500 EUR an.
Anschaffung wären somit 400 EUR.
Stromverbrauch des PCs im 3D-Betrieb sollten ca. 150 W sein - dazu 35W für den 17" TFT macht 185W (Den 22"er lasse ich jeweils raus weil der als Hauptmonitor immer bleiben würde da er jetzt schon DualView hat)
Geht man von 50W für das Notebook im 3D Betrieb aus haben wir ein Delta von 135W - das sind bei 10h / Tag im Jahr 88 EUR.
400 EUR / 88 EUR macht 4,5 Jahre bis sich die Anschaffung amortisiert hat. Doch bereits nach 2 Jahren wäre das Gerät eindeutig zu langsam, und Grafikkarte aufrüsten ist nur beim PC (so wie es aussieht bekommt er die 8800GTS meines Vaters und dann ist der Vergleich mim Notebook wieder hinfällig)
Hier müsse damit sich die Sache nach 1-1,5 Jahren armortisiert der Strompreis bei 0,73-1,17 EUR / kWh liegen.
So das war jetzt ein Riesentext, ich hoffe man kann der Sache folgen.
EDIT3: Ich hab noch ne Excel-Tabelle angehängt, mit der sich die jährlichen Kosten eines Gerätes und wann sich die Investitionen amortisieren leicht berechnen lassen.
Grüße
Fabian