Stromverbrauch Eures Systems

Viper_2020

Member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
62
Hi,

ich sitze hier noch an meinem Desktop PC der aber bald ausgedient hat.

Ich habe mal gemessen was mein gerät so verbraucht:

Also es handelt sich um folgendes System.

AMD Athlon 1800MHz
768 MB RAM
Abit NF7-S
Graka X1600 Pro
2 IDE HDD 80GB und 40GB
Netzteil ka wieviel Watt
LG DVD Brenner
17 Röhrenmonitor

240 Watt unter Vollast
210 Watt idel
135 Watt idel Monitor aus


Ein Kollege hast ein NB Sony vga-fe31z.
Das Gerät verbraucht

Vollast 55Watt
idel 40 Watt

Das natürlich schon ein unterscheid.

Da ich mir nun ein NB zulegen wollte und die Strompreise immer steigen würde mich interessieren was Euer System so frißt bitte angeben welchses System Ihr habt.

Denn 55 Watt zu 210 Watt bei einer Laufzeit von 6 Std am Tag ergibt eine Ersparniss :-)
 
Hallo,

ich hab gerade eben mal gemessen:

t43p in Dockingstation beim surfen ca. 30 W wenn Laptopdisplay aus. Mit Display an ca 34 W. Beides ohne Laden des Akkus

Mein Montior (LG Flatron L2000C) 20'' Flat saugt ziemlich genau 40W.

Wenn er aus oder im Standby ist, dann zieht das ganze System 4-5 Watt. Von denen jedoch allein 2-3 Watt auf die Master-Slave Steckdosenleiste zurückzuführen sind. Ohne die Leiste sind das 20-25 Watt, das kommt von Netzteil Monitor, Netzteil externe Festplatte (die ist aber meist aus) und noch Netzteil vom KabelModem. Ich finde die Dinger lohnen sich: nicht nur die Stromersparnis von geschätzten 5-10 Euro im Jahr, vielmehr auch der integrierte Blitzschutz... wenn sich euch mal ein Gerät nach nem Blitz verabschiedet hat, wisst ihr wovon ich spreche. Außerdem: die ganze Technik ist >1000€ wert, und dann spart man indem man ne billige Leiste nimmt?

Gruß

Carl
 
Beim normalen Surfen und voller Displayhelligkeit zeigt er mir im Energiemanager um die 15 Watt an.

Bei niedrigster Displayhelligkeit, mit der ich auf weißen Office-Dokumenten auch arbeiten kann sind es ca. 10 Watt.
 
Doppel LOL
euren Freundinnen/Frauen eine schicke Kurzhaarfrisur. 15min weniger fönen am Tag und euer Laptop kann kostenneutral 24/7 laufen

Hatte nur "bis 15 min weniger fönen" gelesen und es für meine Situation durchgerechnet und war auf exakt 16 Stunden gekommen :D ich glaube, wir haben mit den gleichen Werten gerrechnet ...
 
Ich habe mir neulich einen Scenic als Server hingestellt der im Betrieb zwischen 45-50 Watt benötigt (2HDD`s).
War am überlegen ob ein altes ausgedientes 600x oder so mit einer externen HDD eventuell weniger verbraucht, aber das scheint sich nicht zu lohnen?
Man müßte sich das 600x anschaffen, eine oder 2 HDD`s und noch eine PCMCIA Karte, weil das 600 x nur USB 1.0 oder 1.1 hat.
Alles zusammen dürfte ich dann wieder auf meine 40W kommen oder?
 
Original von Sandmann
Ich habe mir neulich einen Scenic als Server hingestellt der im Betrieb zwischen 45-50 Watt benötigt (2HDD`s).
War am überlegen ob ein altes ausgedientes 600x oder so mit einer externen HDD eventuell weniger verbraucht, aber das scheint sich nicht zu lohnen?
Man müßte sich das 600x anschaffen, eine oder 2 HDD`s und noch eine PCMCIA Karte, weil das 600 x nur USB 1.0 oder 1.1 hat.
Alles zusammen dürfte ich dann wieder auf meine 40W kommen oder?
Also wenn du es "optimierst", kannst du sicher so auf 30-35W kommen.
Du wirst das Notebook ja nicht immer aufgeklappt haben und wenn du noch 2,5"-Platten nimmst, dann bleibt das ganze auch wirklich sparsam.
 
Das hast Du eigentlich Recht. Auf die interne HDD das Betriebssytem und auf die externe die Daten. Ein 570 oder 600x müßte mit knapp 20W dabei sein, vielleicht sogar weniger und eine externe USB auch so um die 15W mit Netzteil. Hmmm.....
 
@Sandmann:
Ein 600x ist gar nicht so sparsam (mindestens in Bezug auf die Leistungsfähiglkeit nicht) und es muss selbst Lan (PCMCIA) nachgerüstet werden. Da ist ein T23 oÄ eher besser (Verbrauch siehe oben - Display aus/ 700MHz). Aber selbst bei 15 W weniger Verbrauch, sparst du dir vielleicht 25 € im Jahr, wenn das Teil nonstop (!) läuft. Demgegenüber stehen dann die Anschaffungskosten.: 600x locker ab 150€. Auch ein T2x oder A2x mit defektem Display gibts auch nicht umsonst. Das rentiert sich doch hinten und vorne nicht.

Bei deiner REchnung bist du jetzt bei 35 W... Das sind 5-10 W 'gespart'... ?(
 
Wenn es nur um die Einbindung von Festplattenkapazität geht, wäre ein NAS sinnvoll. Webserver, Mailserver und mehr gibt es zum Beispiel mit der NSLU2 von Linksys. Die verbraucht keine 10W. Vernünftige Festplatten mit Spindown verbrauchen auch so gut wie keinen Strom. Finanziell lohnt sich eine Anschaffung schon nach einem Jahr.

Gruß mitlattus
 
Ok, dann schalt ich den Scenic von 00.00- 06.00 Uhr ab, spar mir ein Haufen Bastelei und habe die 10W wieder drin.

Edit, ich habe schon ein NSLU2 stehen mit Unslung drauf, worauf schon gestreamt wird. Dort sind mir aber meine "wertvollen nicht wiederbringbaren" Daten nicht sicher genug.
Deshalb steht noch der Scenic da mit FreeNAS drauf, eine Platte für Bekannte (Internetzugriff) und eine für mich (private Daten). Um den ging es letztendlich.
 
Stromverbrauch Desktop System: (reines System ohne Monitor oder externe Platten)

- Core2Quad Q6600 (4 x 2,4 GHZ)
- MSI P35 Neo Motherboard
- Nvidia 8800 GTX 768 MB Grafikkarte
- 4 GB Kingston HyperX 800 MHZ Ram (Dual Channel)
- 2 x Samsung Spinpoint 250 GB intern (4 x extern)
- DVD Brenner LG
- DVD ROM Samsung
- 2 x 12 cm Gehäuselüfter
- 1 x 12 cm HDD Lüfter (Lian Li HDD Käfig)
- 4 x 8 cm Gehäuselüfter
- Netzteil LC-Power 800 watt

Standby Stromverbrauch (IDLE) = 100 watt
CPU Vollast (mit prime95) = 115 watt
Crysis in 1280er Auflösung, alle Details = 130-150 watt

Ich finde das noch sehr moderat.

Mein alter P4 der hier noch rumsteht braucht locker das doppelte :P
 
Mein T43p verbraucht 29-34 Watt, je nach Displayhelligkeit. (Display aus: 27Watt, Wlan braucht 2 Watt), unter Volllast (Grafik und Prozessor) 47 Watt.

Gruß mitlattus
 
Original von ingope
Stromverbrauch Desktop System: (reines System ohne Monitor oder externe Platten)

- Core2Quad Q6600 (4 x 2,4 GHZ)
- MSI P35 Neo Motherboard
- Nvidia 8800 GTX 768 MB Grafikkarte
- 4 GB Kingston HyperX 800 MHZ Ram (Dual Channel)
- 2 x Samsung Spinpoint 250 GB intern (4 x extern)
- DVD Brenner LG
- DVD ROM Samsung
- 2 x 12 cm Gehäuselüfter
- 1 x 12 cm HDD Lüfter (Lian Li HDD Käfig)
- 4 x 8 cm Gehäuselüfter
- Netzteil LC-Power 800 watt

Standby Stromverbrauch (IDLE) = 100 watt
CPU Vollast (mit prime95) = 115 watt
Crysis in 1280er Auflösung, alle Details = 130-150 watt

Ich finde das noch sehr moderat.

Mein alter P4 der hier noch rumsteht braucht locker das doppelte :P


Hallo ingope,
Wie hast du die Verbrauchswerte ermittelt? Ich kann mir nicht vorstellen das ein solches System auf diese Werte kommt. Soweit ich weiß verbraucht eine GTX allein schon ca. 130 Watt bei Last. Die anderen Komponenten verbrauchen bestimmt auch noch was.
 
Mir scheinen die Werte von ingope auch viel zu niedrig.

Server:
Athlon XP2400+
MSI-KT4AV
2GB DDR-RAM
5x250GB IDE Maxtor
ATI Rage Pro
Intel 1000MT PCI
Realtec 8139 PCI
2x Silicon Image IDE-Controler PCI
DVD-Rom
550W LC-Power LC6550

Braucht 170W im Normalbetrieb ohne USV - mit USV sinds 180W.

Mein PC:
C2D E6600 (2x2,4GHz)
ASUS P5B Deluxe Wifi/AP
2GB DDR2-RAM
GF8600GT
500GB SATA WD
DVD-RW DL Samsung
420W LC-Power LC6420GP "GreenPower"
Creative FourPointSourround

Kommt auf 130W im Idle.

Dann die beiden TFTs die immer mit an sind:
24" Dell UltraSharp 2407WFP: 55W
21" Samsung SyncMaster 214T: 45W

Somit kommt der Rechner auf 240W.

Die Überlegung war da, den Server durch ein Pentium M-Notebook mit defektem Display zu ersetzen, aber damit sich das innerhalb geeigneter Zeit armortisiert ist der Strom noch zu billig (zahlen 18ct/kWh). Auch beim PC lohnt es sich nicht - da hab ich überlegt statt dem PC zum surfen zu verwenden eine Dock2 mit DVI-PCI-Graka für mein T41 zu kaufen und die beiden TFTs dranzuhängen, aber auch das lohnt sich nicht.

Grüße

Fabian
 
Original von mh1

Hallo ingope,
Wie hast du die Verbrauchswerte ermittelt? Ich kann mir nicht vorstellen das ein solches System auf diese Werte kommt. Soweit ich weiß verbraucht eine GTX allein schon ca. 130 Watt bei Last. Die anderen Komponenten verbrauchen bestimmt auch noch was.

Die Werte sind dreifach Bestätigt (ich wollte es auch nicht glauben)

1. eigenes Stromverbrauchsmessgerät (Voltcraft)
2. Stromverbrauchsmessgerät der Stadtwerke
3. Via "normalem" Messgerät durch Schwiegervater (Elektrotechniker)

Mir kam das ganze auch zu wenig vor, allerdings sagen alle drei Messmethoden/Geräte so gut wie identische Werte.

Das der Verbrauch unter Prime95 dermaßen niedrig ist erklärt sich
wohl dadurch das die reine CPU belastet wird aber nicht die GPU.
Ich werde nachher nochmal 3DMark06 durchlaufen lassen und mir
dann den Verbrauch angucken, das habe ich bis jetzt noch nicht
gemacht.
 
dann hoffe ich mal du siehst ein dass ein 800w-netzteil heute völlig unnötig (und kontraproduktiv) ist :)

das läuft dann bei dir die meiste zeit bei gerade mal rund 15%. da ist dann der wirkungsgrad auch extrem mies... hast du primär- (steckdose) oder sekundärseitig gemessen?
 
Original von blitzi
dann hoffe ich mal du siehst ein dass ein 800w-netzteil heute völlig unnötig (und kontraproduktiv) ist :)

das läuft dann bei dir die meiste zeit bei gerade mal rund 15%. da ist dann der wirkungsgrad auch extrem mies... hast du primär- (steckdose) oder sekundärseitig gemessen?

Yep das 800 watt Teil hätte ich mir wohl locker sparen können :)
Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich dachte auch das das System
wesentlich mehr Strom zieht. Ich kenne noch die Werte meines
alten P4, die lagen fast doppelt so hoch.

Gemessen wurde:
Die beiden Energiekosten Messegärte direkt an der Steckdose (nur PC ohne
Peripherie) mit dem Messgerät (digital Multimeter) ebenfalls Krokostecker direkt
in die Steckdose plus an den Stromstecker des PCs (eingeschliffen)
Im idle Mode zeigte das Messgerät 0,4 - 0,46 Ampere.
Die Werte deckten sich so gut wie mit denen der Energiekostenmessgeräte.

Aber wie gesagt die GPU war nie stark Belastet. Ich teste das ganze nochmal
am Freitag (Schwiegervater hat die Messgeräte wieder mit, daher muss ich bis Freitag warten) mit 3D Mark 06. Da wird, meines Wissens nach, CPU und GPU voll belastet.
Wie schon gesagt wurde, die GTX zieht irgendwas bei 130-160 watt.
Somit müssten die Werten eigentlich noch in die Höhe schnellen.
Die CPU ist aber lange nicht so ein Wattfraß wie ein P4 und co.


Original von el-diabolo
wie teuer muss denn der strom noch werden?

Trotzalledem ist mir ein Desktop Rechner für den alltäglichen Gebrauch zigmal
lieber als ein Laptop :)
Ich sitze 8-12 std pro Tag am Rechner und verdiene Geld mit dem Teil.
Das geht sicherlich auch alles mit einem T60/61p aber sicherlich lange nicht
so flüssig.
Alleine schon das öffnen und bearbeiten von 25 MB großen RAW Bilder
macht auf einem Laptop nicht wirklich spaß :)
 
Kleiner Nachtrag:

Ich habe hier noch ein altes Energiekostenmessgerät gefunden
(auch Voltcraft) und habe mal 3D Mark 06 laufen lassen.
Die Werte aus meinem Posting weiter oben wurde so gut
wie Bestätigt (leichte Abweichungen).

Mit 100% CPU und GPU Auslastung komme ich auf
260 Watt.

Am Freitag nochmal nachmessen :)
 
Original von el-diabolo
wie teuer muss denn der strom noch werden?

Nunja lass mich ein paar Beispiele machen:

Beispiel 1 anhand des Servers (24/7 Betrieb, 180W)

Nach meinem derzeitigen Tarif (0,18 EUR / kWh) kostet der Server 280 EUR an Strom im Jahr.

Würde ich nun ein Penium M Notebook mit defektem Display (20 EUR), 2GB RAM (80 EUR) und 2 1TB Platten (2x 150 EUR) im USB Gehäuse (20 EUR) als Server nehmen, kämen wir auf Kosten von etwa 600 EUR. Diese Lösung wurde nun 50W mit USV brauchen - macht ein Delta von 130W.

130W wären nach dem derzeitigen Stromtarif 204 EUR/Jahr - d.h. die Umrüstung wäre nach knapp 3 Jahren armortisiert. Wenn der Server dann in 3 Jahren anfangen würde Geld zu sparen ist er schon hoffnungslos veraltet - wärend man den Desktop bereits nach 2 Jahren durch einen unserer dann übrigen jetzigen Systeme ersetzt und somit einen DualCore hat. Dies könnte man zwar auch mit einem Notebook machen, aber das Notebook hat wieder deutlich höhere Anschaffungskosten als ein Desktop.

Damit sich die Sache lohnt sollte sich das ganze nach 1-1,5 Jahren armortisiert haben - dafür müsste der Strompreis 0,35-0,52 EUR / kWh betragen - und davon sind wir derzeit noch weit entfernt.

Ich hoffe man kann der Rechnung folgen.

EDIT: Den Restwert des Servers bei Verkauf habe ich bewusst weggelassen, da die 600 EUR Anschaffungskosten sehr günstig kalkuliert sind und Ersatzteile beim Notebook auch teurer sind.


EDIT2: 2 weitere Beispiele:

Beispiel mein PC (11h/Tag - Surfbetrieb)

Da ich bereits mein T41 habe könnte man dies ja auch statt dem PC an die TFTs zum Surfen hängen. Somit sind die Anschaffungskosten nur eine Dock II (60 EUR) + eine PCI-GraKa mit DVI (25 EUR). Der Verbrauch wäre 35W statt 125W was ein Delta von 90W ergibt - bei einer durchschnittlichen Laufzeit von 11 Stunden / Tag macht dies 65 EUR im Jahr - d.h. das ganze hätte sich nach 1,3 Jahren armortisiert.

Nachteil ist dass ich statt einem C2D mit 2,4Ghz nur einen PM 1,7GHz hätte - und den Unterschied merkt man doch. Anders gesagt: Der C2D kostet auf 2 Jahre gesehen pro Jahr ~23 EUR (2x65 EUR - 85 EUR) an Strom - und das ist mir der Luxus wert. Ab 100 EUR Ersparnis im Jahr würde ich mir die Sache überlegen - dazu müsste der Strom aber 0,50 EUR / kWh kosten.

Restwert des PCs spielt auch hier keine Rolle da dieser weiterhin zum Zocken verwendet wird - was zwar selten vorkommt aber auf das ich nicht verzichten will (was somit heißt der PC wäre dann alle 2 Wochen mal an)

Bei mir würde das T41 daher nur für den Alltagsbetrieb reichen, da ich so wenig zocke.


Beispiel 3 (10h/Tag, 3D-Spiele)

Bei meinem Bruder sähe die Rechnung schon wieder anders aus, da er bisher kein Notebook hat und sehr viel zockt, dementsprechend auch was schnelleres bräuchte.

Ich nehmne mal ein Dell XPS M1530 für 900 EUR mit GF8600M GT als Vergleich her (Er hat eine GF7950GT derzeit)

Restwert für den Desktop mit dem kleineren TFT setze ich mit 500 EUR an.

Anschaffung wären somit 400 EUR.

Stromverbrauch des PCs im 3D-Betrieb sollten ca. 150 W sein - dazu 35W für den 17" TFT macht 185W (Den 22"er lasse ich jeweils raus weil der als Hauptmonitor immer bleiben würde da er jetzt schon DualView hat)

Geht man von 50W für das Notebook im 3D Betrieb aus haben wir ein Delta von 135W - das sind bei 10h / Tag im Jahr 88 EUR.

400 EUR / 88 EUR macht 4,5 Jahre bis sich die Anschaffung amortisiert hat. Doch bereits nach 2 Jahren wäre das Gerät eindeutig zu langsam, und Grafikkarte aufrüsten ist nur beim PC (so wie es aussieht bekommt er die 8800GTS meines Vaters und dann ist der Vergleich mim Notebook wieder hinfällig)

Hier müsse damit sich die Sache nach 1-1,5 Jahren armortisiert der Strompreis bei 0,73-1,17 EUR / kWh liegen.


So das war jetzt ein Riesentext, ich hoffe man kann der Sache folgen.

EDIT3: Ich hab noch ne Excel-Tabelle angehängt, mit der sich die jährlichen Kosten eines Gerätes und wann sich die Investitionen amortisieren leicht berechnen lassen.

Grüße

Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben