Stromverbrauch Eures Systems

Viper_2020

Member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
62
Hi,

ich sitze hier noch an meinem Desktop PC der aber bald ausgedient hat.

Ich habe mal gemessen was mein gerät so verbraucht:

Also es handelt sich um folgendes System.

AMD Athlon 1800MHz
768 MB RAM
Abit NF7-S
Graka X1600 Pro
2 IDE HDD 80GB und 40GB
Netzteil ka wieviel Watt
LG DVD Brenner
17 Röhrenmonitor

240 Watt unter Vollast
210 Watt idel
135 Watt idel Monitor aus


Ein Kollege hast ein NB Sony vga-fe31z.
Das Gerät verbraucht

Vollast 55Watt
idel 40 Watt

Das natürlich schon ein unterscheid.

Da ich mir nun ein NB zulegen wollte und die Strompreise immer steigen würde mich interessieren was Euer System so frißt bitte angeben welchses System Ihr habt.

Denn 55 Watt zu 210 Watt bei einer Laufzeit von 6 Std am Tag ergibt eine Ersparniss :-)
 
Seasonic S12-330
Asus M2NPV-VM
Athlon 64 X2 4200+ EE

Idle: 43W
1 CPU Volllast: 80W (diff: 37W)
2 CPU Volllast: 105W (diff: 25W / 63W)

Windows XP,
AMD-Treiber v1.3.2.0,
CPUburn K7
 
Also mit einem Notebook kannst du weitaus mehr einsparen.
Wenn du es entsprechend runterregelst, verbraucht ein Notebook unter 10W. Klar, mit Netzteil kommt da nochmal was dazu...

Bei dir werden, denke ich, wichtige Faktoren für den Verbrauch der CRT-Monitor und die Grafikkarte sein.

Mein X24 verbraucht im Idle 10W (bei niedrigsten Einstellungen und so): P III-M 1,13, 384MB RAM, Radeon 7000.
Mein Desktoprechner verbraucht knapp 50W (Pentium E2160, Gigabyte GA-73PVM-S2H, 4Gig RAM, Seasonig S12-330, zwei DVD-Laufwerke, eine 3,5"-Platte) im Idle, dazu 50W vom Monitor (IBM T830?).

Was du dir kaufst, hängt natürlich auch davon ab, was für Leistung du brauchst und welches Budget du hast. Ein Notebook aus Stromspargründen rechnet sich erst nach einer ganzen Weile. Aber ein Athlon ist ja auch betagter, wenn der Rechner auch so lange bleiben wird?
 
ein T60 -> 90W
ein T42 -> 87W
ein Monitor -> 85W
ein NAS -> 34W im Betrieb / 9W im Standby
ein Router -> 12W
ein Drucker -> 300W im Betrieb / 6W Standby (selten an)
ein Scanner ->17W im Betrieb / 4W im Standby (selten an)
---------------------------------------

0,625KW Maximallast :D / 21W dauernde Stromlast
================

Der Stromverbauch war einer der Gründe warum ich alles auf NB umgestellt hab und ein NAS als Server-Ersatz an die Wand montiert habe. Zudem kann man so wesentlich flexibler arbeiten was auch andere (persönliche) Energie spart.

Torsten
PS: Klickt mal meine Signatur!
 
lohnt es sich nun, sich aus stromspargründen ein nb zuzulegen?

Habe auch schon überlegt, mir ein TP mit kaputtem Display zu besorgen, von dem ich dann die ganze displaysache abmach und praktisch als Rechner nutz an den ich dann nen TFT anschließ.
 
Original von Aviator
lohnt es sich nun, sich aus stromspargründen ein nb zuzulegen?

Jedes Watt, das 24/7 aus der Steckdose gezogen wird kostet im Jahr ca. 1,50€.
Der Rest ist Rechenarbeit.
Ich habe den PC abgeschafft, mein Server hat einen ARM-Prozessor. Trotzdem kommen mit Router und Drucker usw. noch einige Kosten zusammen.
Wenn ich überlege, dass einige ihren P4 24/7 laufen lassen, dann bin ich doch ein echter Sparfuchs.

Gruß mitlattus
 
Original von Aviator
lohnt es sich nun, sich aus stromspargründen ein nb zuzulegen?

Habe auch schon überlegt, mir ein TP mit kaputtem Display zu besorgen, von dem ich dann die ganze displaysache abmach und praktisch als Rechner nutz an den ich dann nen TFT anschließ.

Gerade TFTs sollte man vom Stromverbrauch her auch nicht unterschätzen.
Am sparendsten fährt man wohl wirklich mit einem richtigen Notebook am besten, nur ist das eben weniger komfortabel/ergonomisch.
Ob es sich lohnt, hängt davon ab, wie oft du den Rechner benutzt und für was. Das solltest du dir immer selber ausrechnen, je nachdem, welche Leistungsklasse du haben willst.
Die c't testet mittlerweile immer auch den Stromverbrauch mit, finde ich gut. Daran kannst du dich bei der Entscheidung richten.
Egal, wie sehr du dich anstrengst, du wirst mit einem Desktoprechner nie auf den Idle-Verbrauch eines Notebooks kommen. Selbst im Suspend2Ram verbraucht der Desktop alleine (ohne Monitor) nur 3W weniger als mein X24 im Idle.


Ich wunder mich aber auch, was einige freiwillig an Strom verbrauchen, wie mitlattus sagt. Für mich gehört schon aus "Sicherheitsgründen" ein Stromschalter an jedes Netzteil, das keinen eigenen (gut erreichbaren) Netzschalter hat.

@Airborne: Die Werte der Notebooks sind aber unter Last gemeint?!
 
also mein pc zieht 230w idle plus 50w monitor.bei anspruchsvollen 3d games gehen locker 350-370w durch.cpu is ein opteron 185 auf 2,8ghz oc, 4gb speicher,platten hab ich 1mal 150gb raptor,ne 500er und ne 320er.grafikkarte is ne 8800gts mit 640mb.ich mach die kiste nur noch zum zocken an.der rest läuft über mein t43.
 
Also wie gesagt bei mir wird es sich schon lohnen, ich nutze meinen PC nur für IRC, bisl im inet stöbern, Office und Movie schaun das war es dann aber auch schon :-)

@schrank21
Die c't testet mittlerweile immer auch den Stromverbrauch mit

das hört sich gut an werde mal schaun ob ich da was finde.
 
Original von Airborne
ein T60 -> 90W
ein T42 -> 87W
ein Monitor -> 85W
ein NAS -> 34W im Betrieb / 9W im Standby
ein Router -> 12W
ein Drucker -> 300W im Betrieb / 6W Standby (selten an)
ein Scanner ->17W im Betrieb / 4W im Standby (selten an)
---------------------------------------

Sind das die Werte aus dem Handbuch bzw. auf dem Netzteil ? 90W fuer ein T60 ? - Ich denke der Wert wird nicht mal bei Betrieb und gleichzeitigem Laden den Akkus erreicht....
 
Original von fishmac
Original von Airborne
ein T60 -> 90W
ein T42 -> 87W
ein Monitor -> 85W
ein NAS -> 34W im Betrieb / 9W im Standby
ein Router -> 12W
ein Drucker -> 300W im Betrieb / 6W Standby (selten an)
ein Scanner ->17W im Betrieb / 4W im Standby (selten an)
---------------------------------------

Sind das die Werte aus dem Handbuch bzw. auf dem Netzteil ? 90W fuer ein T60 ? - Ich denke der Wert wird nicht mal bei Betrieb und gleichzeitigem Laden den Akkus erreicht....

Ich denke auch das die Werte nicht gemessen sind, also ich hätte gerne gemessene Daten
 
Ich hatte mal gemessen - und zwar mit einem Gerät aus dem Supermarkt.
T23 am Netz: ab 23 W
Z60m am Netz: ab 55 W (mit Akku nicht unter 15 W)

Das sind Minimalwerte - vielleicht sind mir da ein paar Mittelchen entgangen, aber mehr bzw. weniger schaff ich nicht.t

@ skl: ein T60 mit 20 W am Netz - ? Womit hast du das gemessen?
 
@ skl: ein T60 mit 20 W am Netz - ? Womit hast du das gemessen?

Gut, dass mal so konkret zu hinterfragen! Nämlich gar nicht ;)

Ich gehe einfach davon aus (technisches Wissen nährt sich Null), dass der Stromverbrauch bei vollem Akku am Netzteil in etwa dem entspricht, den ich per Akku habe. Immerhin sind die Einstellungen bei der Taktung des CPU und der GPU doch auch gleich. Und sobald ich den Stecker ziehe zeigt mir NHC so ca. 20 Watt an. Und das habe ich einfach übertragen?

Ist das ein Denkfehler?
 
Bei mir hat sich der Energie-Manager nach dem Hot-Docking mal erdreistet die Wattzahl anzuzeigen. Er gab irgendwas knapp unter 30 Watt an, wollte eigentlich die ganze Zeit schonmal eine Messsteckdose zwischenhängen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen.

Bei Desktop PCs muss man auch mit dem Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand furchtbar aufpassen.
Mein letzter PC verbrauchte, trotz Schalter!!! am Netzteil umgelegt, schlappe 20!!! Watt, unglaublich, oder ?
 
technisches Wissen nährt sich Null
Da fehlt ein e :D :D :D

So richtig 'Nahrung' kann ich dir auch nicht liefern, weil ich mich auch nicht auskenne, aber ein bisschen 'Faktenwissen': die Stromsparmechanismen sind im Netzbetrieb einfach nicht so aktiv wie im Akkubetrieb (und lassen sich auch nicht aktivieren - alles eben 'mal gehört'). Daher dürfte die bei mir gemessene Differenz zwischen Netz und Akku realistisch sein. Wozu aber auch sonst sollten unsere NB ein 90 W - Netzteil haben?
 
@schwede: diese Messgeräte können so geringen Verbrauch wie beim Standby nicht zuverlässig messen. Da wär ich skeptisch. Oder woher weißt du das?
 
Ich hab die Angaben auf den Netzteilen genannt bzw. im WWW gecheatet. Dennoch ein Unterschied ob ein 90W Netzteil oder ein 300W Netzteil da hängt.

Eine Stromleiste mit Schalter verhindert übrigends zumindest Nachts den Stromverbrauch (bis auf Router und NAS). Das TP kann dabei ruhig im Dock bleiben, der Laderegler sorgt dafür das nichts an Akku verloren geht.
Drucker ist generell nur zum Drucken in Betrieb da Laser.

Gruß
Torsten
 
Ich habe hier ein Messgerät rumliegen, kann also ein paar genauere Angaben machen.
Wünsche werden gerne entgegengenommen.

Um Strom zu sparen empfehle ich euch aber euren Freundinnen/Frauen eine schicke Kurzhaarfrisur. 15min weniger fönen am Tag und euer Laptop kann kostenneutral 24/7 laufen. :D

Gruß mitlattus
 
Original von mitlattus
[...]

euren Freundinnen/Frauen eine schicke Kurzhaarfrisur. 15min weniger fönen am Tag und euer Laptop kann kostenneutral 24/7 laufen. :D

Gruß mitlattus

Das klappt nicht. danach mußte die Garage mit nem Radiator für 2-3 Nächte einheizen oder ein verflucht harter Kerl sein ;) :D

Gruß
Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben