Stahl oder Spritzguss? Lenovo Scharniere

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600

Anhänge

  • SS856206.JPG
    SS856206.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 109
  • SS856204.JPG
    SS856204.JPG
    191 KB · Aufrufe: 99
  • SS856205.JPG
    SS856205.JPG
    194,9 KB · Aufrufe: 85
  • SS856201.JPG
    SS856201.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 89
  • SS856198.JPG
    SS856198.JPG
    280,2 KB · Aufrufe: 21
Das hilft jetzt keinem von Euch... im 600x ist's Stahl, entweder Edelstahl oder vernickelter Stahl (da leg' ich mich nicht fest, denke aber eher letzteres) - und selbst verständlich sind die Scharniere nachstell-/justierbar und für die Ewigkeit gebaut.

Tja - früher... :rolleyes:
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=567518#post567518]Wie gehabt, auch beim R61 ist unter der "Edelstahl-Blende[r]" ein ähnliches Scharnier wie beim 3000 verbaut[/quote]


Hi, dass stimmt so nicht ganz. Das was an den Thinkpads sieht (ausgenommen SL Serie) ist auch tatsächlich das Scharnier. Es mag sein dass es innen ählich aussieht, aber abnehman kann man an diesen Scharnieren nichts. (du kannst sie Aufsägen um rein zu schauen)Von der Unterseite her sind sie auch geschlossen.

Desweiteren gibt es bei reell oder kato sehr viele unterschiedliche Scharniere was die Haltekraft angehet. ich denke dass hier evtl. das schwächste Scharnier verwendet wird. Desweiteren steht aber auf beiden Seiten ganz klar, dass das Scharnier nach 100000 Bewegungen ein Spiel kleiner 0,1% aufweißt. Das stimmt auch so, ih habe meine ausgebauten mal unterm Mikroskop angeschaut und dann festgestellt, dass die Aufnahme (an der das Display verscharaubt wird) ausschlägt. Diese Aufnahme scheint auf den Bolzen des Scharniers gepresst zu werden - und nur an dieser Stelle schlägt die Mechnik dann aus (sprich man kann die Dsiplayaufnahme leicht hin und her bewegen OHNE! dass das Scharnier sich bewegt. Somit bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass nicht unbedingt die Scharniere das Problem verursachen sondern eher die Verbindung vom Scharnierbolzen zu Displayaufnahme. Diese Displayaufnahme hat bei beiden Scharnierherstellern die selbe Nummer.... sollte also ein lenovo Teil ein und hat mit den beiden anderen Herstellern nichts zu tun.

Gruß -elektriker-
 
Hallo,
100.000 Diplay-Bewegungen, das wären zig mal auf und zumachen täglich. Welche der zwei Anbieter würdest Du empfehlen, bzw. wäre für das C200 die bessere Wahl? Respektive für's R61?
Und, stellen Reell bzw. Kato die Scharniere in Eigenregie her, oder lediglich ein Versand? Aus der Website bin ich noch nicht richtig schlau geworden.

Gruß,
Yonah
 
Sorry die 10000 waren zu viel. 30000 Bewegungen werden garantiert.
Du hast nur bei den Thinkpads ab der 60er Reihe die Wahl zwischen Reell oder Kato. Bei der Lenovo Serie gibts nur einen Hersteller bzw. eine FRU. Die beiden Hersteller sind schon die Produzenten. Du wirst die Scharniere, wie sie bei dir verbaut sind, jeodch bei denen nicht beziehen können. Du wirst sie nicht mal auf der Seite finden, dort sind nur die Standart Scharniere gelistet. Allerdings sind beide Hersteller recht namhaft was Industriescharniere angeht. Welche ich empfehlen kann?, ich habe zuerst die reell drin gehabt, die haben nicht wirklich lange gehalten. Jetzt habe ich die von Kato drin, kan aber noch nichts über die Haltbarkeit sagen.

Gruß -elektriker-
 
[quote='elektriker',index.php?page=Thread&postID=568510#post568510]Sorry die 10000 waren zu viel. 30000 Bewegungen werden garantiert.
[/quote]
Du kommst mit deinen Nullen ins schleudern?
 
@Elektriker
Die FRU der Scharniere habe ich der HMM entnommen, 42W2111. Ich werde mal hören, was Sieslack [IBM-Vertragshändler] für die Teile nimmt, bis 40€ akzeptiere ich, ansonsten eben in die Bucht.. :)

30.000 Bewegungen, das klingt reeller, entspricht schon eher den täglichen Leibesübungen gemeiner TP-User.. ;)
0,1 Mm Spiel an der Scharnier-Achse macht sich sicher am Display bemerkbar, wenn es oben kippelt.
Gut, das es das X31 gibt, so werde zumindest ich die 15 Zöller nur noch als DTR nutzen. Gerade beim ersten öffnen des Gehäuses weigern sich die Clipse oft hartnäckig, als ob es dem TP peinlich ist, sich zu entblössen. Da lass ich mir noch etwas Zeit..

Danke nochmal für die vielen Tipps und Hinweise.
viele Grüße,
Yonah

Yonah
 
Hinge 42W2111

Hallo,
die Preise bei IBM und tomtech unterscheiden sich diesmal nicht: 13,34€! Ist das der Preis für beide Scharniere (IBM zeigt nach der Suche mit "42W2111"-> http://www-304.ibm.com/shop/europe/...=3063814&storeId=276&catalogId=-276&langId=-3 "42W2111R" an - R für rechts?) Plus Porto kämst Du bei tomtech auf knapp 24,00 Euro.
Frage zum Lenovo-Store-Sieslack in HH: Nehmen die die von IBM genannten Preise, oder kalkulieren sie ihre VK selber?

Grüße,
Innocent
 
@Hi Innocent
Das weiß ich erst, wenn ich dort jemand an die Strippe bekommen habe. Fahr da ansonsten nachher oder morgen hin.
Das "R" an der FRU bezieht sich auf das rechte Scharnier. Denk ich zumindest, ein "L" ist mir in der HMM jedenfalls nicht aufgefallen.. :)
[kann theoretisch auf für "Replacement" stehen, falls kein Leno-Orgi-Teil ist.], how knows

24€ klingt allerdings gut, mal hören was Sieslack dafür verlangt..
Danke für den Tipp/Link!

alles Gute,
Yonah
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben