Stahl oder Spritzguss? Lenovo Scharniere

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600

Anhänge

  • SS856206.JPG
    SS856206.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 109
  • SS856204.JPG
    SS856204.JPG
    191 KB · Aufrufe: 99
  • SS856205.JPG
    SS856205.JPG
    194,9 KB · Aufrufe: 85
  • SS856201.JPG
    SS856201.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 89
  • SS856198.JPG
    SS856198.JPG
    280,2 KB · Aufrufe: 21
wie ich sehe hast du die Blende jetzt ab. War sie wie beim n100 und C100 nur geklippst?, wie ich dir damals schon sagte, hatte/habe mit den n100/c100 Scharnieren überhaupt keine Probleme. Ganz im Vergleich zu denen am T60.
Ich denke, es werden Scharniere von reell oder kato sein. Ich habe Lenovo aber bei Lenovo schon eine Anfrage bzgl. der Festigkeit der Scharniere gemacht, aber die lassen nichts raus.

http://www.katonet.com/products/hinges.html

http://www.reell.com/catalog/index.php?main_page=index&cPath=6

Gruß -elektriker-
 
Aus fertigungstechnischer Sicht würde ich behaupten dass ist nen Profil, dass bearbeitet wird.

Jedes Schanier einzeln gießen ist Quatsch. Das wär zu aufwendig. Jedes Teil aus dem Vollen fräsen zu teuer ... es muss also nen "Mix" sein. -> Strangpressen und dann nachbearbeiten.
 
...sieht verdammt nch Druckguss aus. Spritzguss ist doch IMHO mit Kunststoffen.
 
@Elektriker
Die Blende war geclipt, ließ sich ohne weiteres entfernen. Man könnte denken, das die Scharniere aller 3000er aus Kostengründen identisch sind, weit gefehlt..
Ich sehe auch keine Justageschrauben, als ob das Ding gepresst ist :wacko: . Auf den Scharnieren konnte ich bisher keine FRU ausmachen, muss wohl noch weitergraben. Was würde wohl ein Satz neuer Scharniere kosten?
@peo2000
Meinte eigentlich Druckguss, das mit dem Spritzguss war als kleiner Seitenhieb auf Lenos Qual-lität gedacht..
Geschmiedeter Edelstahl scheidet wohl aus :D , die TP "Edelstahl-Scharniere" entpuppen sich als Blenden[im Wortes Sinne].
Besser wäre, die Displays würden wieder leichtgängiger, wie zu T30 Zeiten. Die Klappen mal ungewollt zu, halten dafür ewig. Was für ein Schrott verbaut wird, nach 2 Jahren sind die Scharniere im Arsch, selbst das T60 von Elektriker, was bekanntlich um einiges mehr als ein 3000 kostet... :thumbdown:
 
Sieht fuer mich auf dem Bild auch nach Guss aus. Bei meinem R61 siehts aber eigentlich nicht wie Guss aus.
 
Wie gehabt, auch beim R61 ist unter der "Edelstahl-Blende[r]" ein ähnliches Scharnier wie beim 3000 verbaut
 
Zinkspritzguss! Alles andere ist unbezahlbar. Einsätze für Gewinde und Lagerstellen aus geeigneten Material (Helicoil bzw. Du-Polymerbuchsen-Stichwort Igus).



lg roberto
 
Scharnier ausbauen, in den Schraubstock spannen und dann seitlich mit dem Hammer bearbeiten...wenn das Scharnier bricht, ist es billiger Spritzguss... :D

PS; den Blödsinn das Edelstahlscharniere "unbezahlbar" sind höre ich zum ersten mal, alle alten TPs haben die
 
Auf den Bildern sieht keine Seite spanend bearbeitet aus, also Druckguss, oder mal ganz mutig: Gesintert -Wäre bei der Stückzahl den geringen Abmessungen und den eher geringen Anforderungen an die Festigkeit ( :D ) zumindest meine Wahl...
 
auf den Bildern ist gar nicht zu erkennen bezüglich der Materialeigenschaften... alles Vermutungen
 
Das mag schon sein, aber die Oberflächenrauheit, die Form und der Einsatzzweck geben doch Indizien...
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=567505#post567505]@Elektriker
Die Blende war geclipt, ließ sich ohne weiteres entfernen. Man könnte denken, das die Scharniere aller 3000er aus Kostengründen identisch sind, weit gefehlt..
Ich sehe auch keine Justageschrauben, als ob das Ding gepresst ist :wacko: . Auf den Scharnieren konnte ich bisher keine FRU ausmachen, muss wohl noch weitergraben. Was würde wohl ein Satz neuer Scharniere kosten?
@peo2000
Meinte eigentlich Druckguss, das mit dem Spritzguss war als kleiner Seitenhieb auf Lenos Qual-lität gedacht..
Geschmiedeter Edelstahl scheidet wohl aus :D , die TP "Edelstahl-Scharniere" entpuppen sich als Blenden[im Wortes Sinne].
Besser wäre, die Displays würden wieder leichtgängiger, wie zu T30 Zeiten. Die Klappen mal ungewollt zu, halten dafür ewig. Was für ein Schrott verbaut wird, nach 2 Jahren sind die Scharniere im Arsch, selbst das T60 von Elektriker, was bekanntlich um einiges mehr als ein 3000 kostet... :thumbdown:[/quote]

Hi,
die vom N100 sehen anders aus, dass ist richtig. Die vom C100 sehen allerdings genau so aus. Du kannst im HMM die FRU raussuchen, es gibt nur einen Hersteller. Die FRU steht nicht auf dem Scharnier selber, sondern auf den Bügeln die das Display fixieren (man muss dazu das Display öffnen) Ein Satz solcher Scharniere sollte bei 10-15 Euro liegen. So kosten sie bei den TPs.

Gruß -elektriker-
 
Druckguss mit was auch immer. Auf Zink würd ich mich hier nicht festlegen. Da gibt's sicher besseres.

MfG Eric
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=567558#post567558]auf den Bildern ist gar nicht zu erkennen bezüglich der Materialeigenschaften... alles Vermutungen[/quote]Finde ich schon, hast du schon mal was mit Metallverarbeitung zu tun gehabt? Arbeite bei einer Firma die dreht, bohrt, fraest, und so weiter, und habe mal bei einem Autoteilezulieferer gearbeitet. Habe das zwar nie gelernt (Werkstoffkunde etc), aber da sind schon ein paar Sachen durch meine Haende gegangen.
Aber wie dein Folgeposter schon sagte, es ist ja eher als ein gutes Raetsel zu sehen :-)

[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=567518#post567518]Wie gehabt, auch beim R61 ist unter der "Edelstahl-Blende[r]" ein ähnliches Scharnier wie beim 3000 verbaut[/quote]Hatte ich ganz ueberlesen, krass, ich dachte immer, das, was ich da sehe, seien die Scharniere - war mir garnicht bewusst! Muss ich bei naechster gelegenheit mal mit zerlegen.
 
Kann ich auch nur zustimmen. Die Oberfläche zeigt keinerlei Bearbeitungsspuren.

MfG Eric
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=567544#post567544]Scharnier ausbauen, in den Schraubstock spannen und dann seitlich mit dem Hammer bearbeiten...wenn das Scharnier bricht, ist es billiger Spritzguss... :D

PS; den Blödsinn das Edelstahlscharniere "unbezahlbar" sind höre ich zum ersten mal, alle alten TPs haben die[/quote]@Think-freak
Die "alten" IBM-TP's sind aus heutiger Sicht in der Tat unbezahlbar, für ein T-30 anno '03, 04 etwa 4 bis 5000€uro. In den aktuellen Modellen sind wohl nur noch die Ramsch-Scharniere der billigen Konkurrenz verbaut, leider.
Irgendwo muss eingespart werden, nur das Lenovo&Co bei den mit am stärksten beanspruchten Teilen anfängt, ist einfach nur billig.

Das Groß der User sind nicht mal eben in der Lage, kurz mal ein Scharnier zu verpflanzen. Ergo trachten die Books künftig ein Desktop-Dasein, oder landen in der Mülltonne, bestenfalls bei e-bay verschachert oder verschenkt. Einige TP's werden ab Werk mit Wackel-Displays augestattet, quasi mit Sollbruchstelle.. :thumbdown:
Ob ein Notebook ohne Scharnier wirklich mobil ist?

PS; habe mal in anderen NB-Foren geschnüffelt, KEIN Hersteller ist offenbar fähig, in seine Books haltbare Scharniere zu verbauen. Das gilt für jede Marke, Apple natürlich eingeschlossen, Acer, HP und Sony sind scheinbar Spitzenreiter und führend in der hohen Kunst der Wegwerf-Scharniere. Sollen die doch billigst-Tastaturen einbauen oder auf ein USB-Hub verzichten, nicht aber an dessem, was ein Notebook ausmacht :cursing: , diese Löcher..
An meinem No Name-Book von 1998 wackelt nichts, ebensowenig am LG, anno 2001. An dem Verkauf der Books verdienen Leno&Co offenbar zu wenig, nach ablauf der Garantie müssen die Dinger zu bruch gehen 8) .
(will gar nicht wissen, wie es um die Netbooks bestellt ist)
 
Hallo,
das mit den Edelstahl-Scharnieren ist also nichts weiter als ein Witz.Schade, ich dachte nicht, das unter der Stahlblende ein solches Scharnier befindet, was nicht mal einzustellen ist, sollte mal Spiel drinne sein.
Gerade das wichtigste Verschleißteil eines Thinkpads sollte doch stabil genug sein, bin etwas enttäuscht.

LG, coco
 
also, was die älteren TPs anbetrifft, da sind die Scharniere defintiv nachstellbar und auch sehr robust. Was die Lenovos anbetrifft...geb ich zu null Ahnung.
Was die Werkstoffkunde anbetrifft, ja, ich denke ich hab schon ein wenig Ahnung. 10 Jahre Selbständigkeit als mitarbeitender Inhaber einer KFZ-Firma, sowie diverse Schweisserscheine ( auch Druckguss), da bekommt man schon ein Auge...
 
...nun hat IBM seine PC-Sparte an Leno verhökert, wie wir alle wissen.
Das ist ja der Kasus Knacktus, die Scharniere sind nicht zu justieren, man muss ein neues kaufen und einbauen. Woraus genau das Scharnier gefertigt ist, eigentlich zweitrangig.
Das Lager schafft den ständigen Druck und das Drehmoment auf Dauer nicht. Durch die Hebelwirkung des Displays gehen unglaubliche Kräfte auf das kleine Teil, kein Wunder das es nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Total unterdimensioniert. Die gleiche Plastik-Blende war in den T oder X Modellen verbaut, nur in Schwarz, neben dem linken Scharnier. Der Terminus "Think" klingt aufgrund dieser Aufhängung wie Hohn..
Eigentlich kaum zu glauben, das die Scharniere beim 3-4 mal teurerem T61 noch gammeliger sind. :wacko:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben