Windows ständige Werbung

Windows Betriebssystem

cavsim

Member
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2009
Beiträge
218
Hallo,
ich habe auf meinem PC keine wichtigen Daten, deshalb habe ich den Avira Virenschutz nicht mehr verlängert und den Windows Defender aktiviert.
Nun kommen ständig Werbenachrichten und Warnungen von Avira. Viruswarnung etc.
Der Defender sagt dass alles i.O. ist.
Was kann ich nun tun, dass diese nervigen Warnungen/Werbung etc. aufhört ?

Danke wenn ihr einen Tip habt.

MfG
 
Edge ausschalten in f/o Opera od. Vivaldi.
Wäre mir nicht wohl dabei, wenn so etwas obskures auf meinem Rechner verbleibt und ich nur einen anderen Browser nutze. Das Problem mit den verbliebenen Avira-Resten ist dadurch auch nicht gelöst.

Grüße Thomas
 
kann sein dass ich ungewollt auf erlauben geklickt habe.
Dieser "Roboter" kommt mir irgendwie bekannt vor.
Auch stehen bei den Meldungen im Fenster immer das schon von euch genannte allimpactdesign.com

Was würdet ihr jetzt als nächstes versuchen ?

Combocleaner, ms config.exe etc. ??
Als Browser habe ich überweigend Edge verwendet.
Es ist aber auch Google Chrome installiert den ich selten verwendet habe.
 
Was würdet ihr jetzt als nächstes versuchen ?

Siehe meine Beiträge # 17 und #19:
Wenn man nach "allimpactdesign.com" googelt, finde man auch unzählige Treffer, wie man das entfernen kann.

Da sich Anti-Viren-Programme tief in das System einbetten, laufen sie auf Systemebene. Das bedeutet als normaler Benutzer wird man sie kaum killen können. Entsprechendes muss unbedingt mit Admin-Rechten erfolgen!!

Grüße Thomas
 
Ich halte das für einen Fake-Trojaner, der sich als Avira ausgibt. Entweder ist da in einem der Browser tatsächlich das Ding als Add-On drin oder so etwas oder die Schadsoftware hängt im Autostart und dupliziert sich ständig selbst beim Löschen oder so. Beachtet einmal die Schreibweise im zweiten Screenshot.

Erstens habe ich das noch nie erlebt, das nach dem Verwenden des Avira-eigenen Removal-Tools noch etwas drin war und die entfernen auch die Registry-Einträge zuverlässig. Zweitens wird ein Satz wie "Nach dem Ablauf wird Ihr PC empfindlich zum Schutz vor Viren und Bedrohungen". niemals von einer deutschen AV-Firma so verwendet werden. Viel halte ich von den AV-Klitschen nicht, aber solche Schnitzer unterlaufen denen nicht. Das ist irgendeine Nachricht, die per Übersetzer und vermutlich ausgelesenem Regional-Code von Windows eingeblendet wird. Jeder Klick auf das falsche Avira lädt nur weitere Schadsoftware oder lässt den Rechner als Spam-Schleuder laufen etcpp.



Mit viel Optimismus kann cavsim noch einmal den MBAM-AdwCleaner laden und drüberlaufen lassen und ggf. noch mit einer der gängigen Live-AV-Scheiben den PC scannen, aber das Ding ist m.E. verseucht und damit ein Fall für die Neuinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Malwarebytes ADW-Cleaner ist auf jeden Fall zu empfehlen.

CCleaner muss man mit Vorsicht behandeln. Wenn man nicht aufpasst, entfernt es temporäre Installatonsdateien und Verknüpfungen hierzu, die für eine spätere Deinstallation unabdingbar sind.
 
Nach allem, was ich hier lese, erscheint mir eine saubere Neuinstallation von Windows die sinnvollste Variante - ich hätte jedenfalls auch nach einer (scheinbar) erfolgreichen Säuberungsaktion immer ein ungutes Gefühl.
 
Erst einmal die Ursache finden. Handelt es sich um eine Browser-Nachricht, die man aktiviert hat, wäre eine Neuinstallation der falsche Weg.
 
habe mal den Malwarebytes ADW-Cleaner drüberlaufen lassen siehe Bildprint.
Alle Werbung die neben den Avira Warnmeldungen kommt kommen wohl von allimpactdesign.com

Danke mal an euch alle für die vielen Tips
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-11-02 171641.png
    Screenshot 2022-11-02 171641.png
    38,7 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot 2022-11-02 172644.png
    Screenshot 2022-11-02 172644.png
    173,2 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot 2022-11-02 174619.png
    Screenshot 2022-11-02 174619.png
    169,2 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch nur Browser-Notifications wenn ich das richtig gelesen habe. Da braucht man nicht gleich das OS zu atomisieren.
 
Alle Werbung die neben den Avira Warnmeldungen kommt kommen von wohl von allimpactdesign.com

Da klebt noch das Yahoo-Logo davor. Den Windows-eigene Nachrichtendienst kannst Du so abschalten. Mit der Avira-Sache oder Browser-Benachrichtigungen hat das aber m.E. nichts zu tun. Wenn das tatsächlich etwas automatisch Startendes ist, müsste sich auch im Autostart etwas dazu finden. Ergo muß sich das auch deinstallieren und deaktivieren lassen.
 
das schaut aus, als hättest du einer Seite "allimpactdesign.com" bei Edge die Erlaubnis gegeben, Nachrichten einzublenden. Schau mal auch in Deinen Browsern nach, ob Du irgendwelchen Seiten erlaubt hast, Dir Benachrichtigungen zu schicken.

Wenn man nach "allimpactdesign.com" googelt, finde man auch unzählige Treffer, wie man das entfernen kann.

Alle Werbung die neben den Avira Warnmeldungen kommt kommen wohl von allimpactdesign.com


Sind doch nur Browser-Notifications wenn ich das richtig gelesen habe.

Irgendwie habe ich das Gefühl wir drehen uns im Kreis 🧐
 
Das Nicht-Avira wird so jedenfalls nicht verschwinden und ich rate ebenfalls zu tabula rasa.
Da laut dem TE keine wichtigen Daten auf dem Rechner sind, hätte ich an seiner Stelle bereits gestern eine Neuinstallation angestossen. Mit Einspielen des Backups der Daten (wenn es sowas gibt) wäre das System schon seit einem Tag wieder sauber und keine potentielle Virenschleuder oder Spam-Bot.
 
Backup mit oder ohne der Edge-Installation? :p

Mal ehrlich ich persönlich würde die Ursachen suchen wollen.
Aber der TE erscheint mir eher am Fuße des Berges namens Windows-Kenntnisse, daher möchte ich auch zu einer kompletten Neuinstallation von Windows raten, wenn auch unbequem.
Aus Sicherheitsgründen wäre es mir das in diesem Falle wert.

Interressant wären ja auch die Detail-Ergebnisse des MBAM-Scanners...
 
Alle Werbung die neben den Avira Warnmeldungen kommt kommen wohl von allimpactdesign.com

Dann geh doch jetzt bitte einfach in die Edge Einstellungen und verbiete der Seite, dir Benachrichtigungen anzuzeigen. Dann ist Ruhe.

Dort findest du die Webseitenberechtigungen:
edge://settings/content

Entferne dort einfach die Müllseite.
 
Da laut dem TE keine wichtigen Daten auf dem Rechner sind, hätte ich an seiner Stelle bereits gestern eine Neuinstallation angestossen. Mit Einspielen des Backups der Daten (wenn es sowas gibt) wäre das System schon seit einem Tag wieder sauber und keine potentielle Virenschleuder oder Spam-Bot.

Mich stößt u.a. bei den Suchergebnissen zu dieser Malware so etwas auf:

"If Allimpactdesign.com pop-up still persist after accomplishing the removal of the URL from the push notification feature, there must be an adware on the computer that is causing the annoyances. Continue with the remaining procedures to scan the system with virus and malware removal software."

Wie wahrscheinlich ist das jetzt, dass nach dem Entfernen der eigentlichen Benachrichtigungsseite tatsächlich kein weiterer Mist nachgeladen wurde im Hintergrund? Ebenso ist für mich erstaunlich, dass MBAM mit aktuellen Signaturen diese PUP nicht gefunden haben soll.

Bedenkt man weiter, welcher Aufwand mit all den Scannern, Cleanern usw. betrieben wird, um "vielleicht" das System zu bereinigen, wäre nach den Grundsätzen über den Umgang mit einem kompromittierten OS die Neuinstallation tatsächlich längst gelaufen und dann besteht wenigstens die Sicherheit, wieder ein sauberes OS zu haben.

My2ct
 
Ebenso ist für mich erstaunlich, dass MBAM mit aktuellen Signaturen diese PUP nicht gefunden haben soll.
Man beachte: MBAM != MB AdwCleaner! MBAM (= Malwarebytes Anti-Malware) gibt es eigentlich nicht mehr unter dem Namen, heißt seit geraumer Zeit einfach nur Malwarebytes, ist die Hauptsoftware der Firma und findet mehr bzw. zumindest noch andere Malware/AdWare/PUPs, etc. als der AdwCleaner. Der TO hat bislang nur mit dem Adw-Cleaner gescannt, nicht mit Malwarebytes (aka MBAM).

Abgesehen davon hätte ich aber auch schon längst das System neu aufgesetzt, wenn da nichts drauf ist, was unbedingt gerettet werden muss. Allein schon, um die Gewissheit zu haben, das da auch wirklich kein versteckter Müll noch weiter vor sich hin dümpelt.
 
Klar ist das alles nicht effizient.

Aber da es kein Produktivsystem ist, kann man doch ein bissel spielen und lernen.
Man muß nur aufpassen, daß man sich nichts im Netzwerk versaut.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben