Ständige Bluescreens

Da_Andy

Member
Themenstarter
Registriert
13 Nov. 2006
Beiträge
631
hallo @ll,

also ich habe ja vor fast 4 wochen einen T60 erworben, zuerst lief ja alles ganz gut, kaum waren 14 tage (rückgaberecht) rum, hat das ding angefangen zu spinnen.
der fehler ist immer der gleiche und ist sporadisch (mal nach 4 Std laufzeit, mal nach 24, das gerät ist halt im dauereinsatz bei mir, der vorletzte absturz kam erst nach ca. 36 Std.):

Hardware Malfuction
Call your hardware vendor for support
NMI: parity check / memory parity check
***The system has halted***
nach der fehlersuche im internet, kam ich zum entschluß, dass das gerät sich mit dem eingebauten MDT speicher (667 CL4) nicht verträgt, also am samstag schnell alles umgebaut, original speicher wieder rein und es ist eben schon wieder abgeschmiert.

hat jemand von euch plan, was es sein kann?
ich bin langsam am verzweifeln, das gerät ist praktisch neue und schmiert mir als ab.

mein problem ist, dass ich im mom das gerät fast täglich brauche und wenn ich es weg schicke, dauert es doch bestimmt ewig bis es wieder kommt.

PS: bios, treiber usw. sind alle auf dem neuesten stand. system ist XP Pro.
Gerät = Core Duo 2x 1,183Ghz, 15" SXGA+ (FlexView), 60GB Festplatte, 512 Mb Ram (jetzt wieder original, vorher hatte ich 1x 1024 MDT 667 CL4)

PPS: ich habe hier "fancontrol" am laufen, aber ich habe es testweise abgeschaltet und der fehler kam auch, also das prog ist bestimmt nicht schuld. sonst läuft nur originalsoftware von IBM/Lenovo drauf.
 
Original von woelfi
nö wieso - ich dachte immer, dass dies eine "Hardware-Sache" wäre -- alles auf Windows schieben ist immer einfacher.
Nun mal langsam. Lese Dir bitte mal mein Posting weiter oben durch und folge dem Link. Bei mir tritt exakt das gleiche Problem (NMI-Hardware Mailfunction) nur unter Windows Vista auf. Und das auch nur mit dem mitgelieferten bzw. den von Lenovo zur Verfügung gestellten Grafikkartentreiber auf. Unter XP habe und hatte ich noch nie einen Bluescreen! Und jetzt behaupte nochmal das es ja sowieso klar war, das es ein Hardware-Problem ist..... 8o
 
Hatte es so ähnlich, Einfrieren und Bluescreens in denen allerdings nen Verweis auf ne ATI dll war.

Bei mir war's der Speicher und es fand sich eine Lösung, doch das da bei euch... ich wär nurnoch am heulen.

Stell doch mal im BIOS unter Systemstart auf Diagnostic um und schau ob dann evtl schon dort was angezeigt wird.
 
Original von Eric
Hatte es so ähnlich, Einfrieren und Bluescreens in denen allerdings nen Verweis auf ne ATI dll war.

Bei mir war's der Speicher und es fand sich eine Lösung, doch das da bei euch... ich wär nurnoch am heulen.

Stell doch mal im BIOS unter Systemstart auf Diagnostic um und schau ob dann evtl schon dort was angezeigt wird.

Wo genau finde ich diesen Menüpunkt?

EDIT:

Hab ich gemacht, brachte aber nichts zum Vorschein.
 
Neuigkeiten:

Zu früh gefreut! Als wider erwarten heute kein Techniker zwecks Terminabsprache für den Systemboardtausch angerufen hatte, hab ich mich nochmal beim Hardwaresupport gemeldet. Dort hieß es dann, der Fall wäre dort auch noch nicht weitergegeben worden. Mit anderen Worten es wurde nichts getan obwohl mir gegenteiliges versichert wurde! Wieder ein Tag mehr verschwendet. Man bedenke, ich habe Vor-Ort-Service mit 24h Reaktion.

Obwohl ich schilderte dass auch Linux einfriert und der Fehler daher nicht softwarebedingt sein kann, bestand man trotzdem darauf die zugeschickten Dump-Files (Bluescreen Log-Files) fertig zu analysieren. Was wollen die da bitte finden? Es ist nachweislich kein Software-Fehler. Außerdem kann es ja wohl nicht sein dass die mehrere Tage dafür brauchen? Die Entscheidung wurde ebenfalls damit begründet, dass bei mir ja schon so viel getauscht worden sei. Wenn es also ums Geld geht, entscheidet man bei IBM/Lenovo wider dem gesunden Menschenverstand.
Der Mann am Telefon war ganz meiner Meinung, dass das Problem hardwarebedingt sei, konnte aber gegen die Entscheidung vom Support nichts unternehmen. Er riet mir an eine Beschwerde zu eröffnen, was ich auch getan habe. Hallo? Das geht ja wohl gar nicht!

Wird wohl mein letztes Thinkpad gewesen sein. Guter Service sieht anders aus.
 
naja ich bin auch mal gespannt, habe mir vorhin die recovery-cd von ibm bestellt, sobald diese da ist, werde ich alles 100%ig auf werkseinstellungen setzen und das notebook zu repartur schicken, ich hoffe jetzt schon, dass ich endlich mal glück habe und das ganze ohne probs abläuft, was bei mir, bei hardwareprobs, nur selten der fall war...

ich gehöre wohl oft zu den pechvögeln, da bei mir seit ewigkeiten kein hardwarekauf/tausch ohne probs verlief...selbst bei alternate in gießen habe ich meistens dicke probs mit dem service, wobei alle meine kumpels ohne wenn und aber sachen getauscht/zurück genommen bekommen...

wie ist den die regelzeit für bearbeitung/reparatur bei IBM???
 
Ca. ne Woche, je nach Ersatzteilverfügbarkeit. Also sehr flott.
 
ich habe wieder was neues...so eben fror mein system beim systemstart einfach ein und nix ging mehr...
die lüftersteurung spinnt auch irgendwie, mal ist es so, als ob ich fancontrol am laufen habe, also geht erst dann an, wenn temp. X erreicht ist, mal ist es so, dass der lüfter einfach nur so läuft, selbst wenn ich gar nix mache, dies ist mir aufgefallen, als ich wegen den tests fancontrol abgeschaltet habe...gestern hatte ich auf einmal kein USB mehr, erst nach dem reboot ging es wieder...
also ich finde das ganze sehr sehr seltsam und gehe nun stark davon aus, dass mein gerät irgendeinen mainboardschaden hat, denn alles was hier abgeht kann einfach nicht normal sein und schon gar nicht mit den treibern zusammen hängen, zumal diese berühmte bluescreens auch unter linux (Debian 4.0) und BSD (DesktopBSD 1.6 RC2, FreesBIE 2.0.1) auftauchen, das FeesBIE ist z.b. sogar nur eine Live-CD...
 
Bei mir läuft jetzt die Beschwerde, bin ja mal gespannt was draus wird, evtl. ja ein Austauschgerät?
Der Service dagegen ist immer noch am Analysieren der Dump-Files, könnt ihr euch ja mal auf eurem Rechner angucken, die haben die Endung *.dmp. Das sind 100k große Files und dafür braucht der Service nun schon 5 Tage für die Analyse? Das kann ich kaum glauben. Und das obwohl ich Vor-Ort-Service habe, dumm nur dass mir das nichts bringt wenn die meinen Fall einfach nicht weitergeben. Und das obwohl 100%ig ein Softwarefehler ausgeschlossen ist, der Geduldsfaden ist bei mir schon lange gerissen!
 
also der laden ist echt lustig...habe heute mit support telefoniert...nachdem ich dem herrn am telefon mein anliegen geschildert habe, meinte dieser, ich soll doch bitte meine bestellte recovery-cd abwarten und dann alles neue installieren und wenn dann immernoch probleme auftauchen, ERST dann soll ich mich wieder melden...dabei ist mein system komplett auf dem neuesten stand, dies ging wohl an ihm einfach so vorbei oder er hat es schlicht und einfach ignoriert...
danach hat er mich noch belehrt, dass wenn ein softwarefehler festgestellt wird, geht die rechnung zu meinen lasten, irgendwas mit 72? + MwSt. also irgendwie verstehe ich die welt nicht mehr, wofür habe ich dann überhaupt garantie + erweiterten support? und was kann ich den bitte schön dafür, wenn bei IBM unfähige treiberprogrammierer arbeiten? software hat doch, genauso wie hardware, mit dem hersteller zu tun, grad im notebookbereich kann man nicht einfach unzertifizierte treiber (z.b. direkt von Intel usw.) installieren, da fast jeder herstelller selber irgendwas an treibern rum fummelt, meist gibt es sogar einfache fehlermeldung wie beim ati treiber z.b...oder wird jetzt einfach jeder software-fehler, für den übrigens der hersteller zuständig ist, auf die kunden abgewälzt?

also irgendwie bin ich im mom schon sauer auf den support, ich bin mir 100% sicher, dass der fehler hardwareseitig ist, da nicht nur windows von dem fehler betroffen ist, außerdem könnten sie mir quasi einfach die 72? mehr oder weniger anhängen, indem behauptet wird, es wäre ein software-fehler gewesen, also irgendwie kommt mir das ganze bissl spanisch vor...ich wünsche mir im mom echt die zeiten von IBM zurück, seit der übernahme läuft glaub doch was schief in diesem laden...
 
Genau das gleiche Problem wie bei mir. Nun sind es schon 5 Tage wo der Support angeblich die Logg-Files von den Bluescreens untersucht. Winzig kleine Files von 100K Größe. Hab ich mir selbst mal schnell angegukct, viel steht da nicht drin, nur eben Infos über geladene Treiber und Hardware.
Dass die Abstürze auch unter Linux auftreten, hat den Support nicht interessiert, man wolle erst einmal die Dump-Files untersuchen. Ich frage mich was man da noch herausfinden will? Und wie lange soll das noch dauern? Montag werde ich da nochmal Dampf machen, mit Freundlichkeit, Geduld und Entgegenkommen kommt man anscheindend nicht weit bei denen. Dann wird dem Kunden auf der Nase herumgetanzt. Den Eindruck habe ich jedenfalls bei den Erfahrungen die ich bis jetzt sammeln konnte.

Einzige engagierte Mitarbeiterin war bisher die Dame von der Beschwerdeabteilung, die hat sich richtig hinter den Fall geklemmt und versucht mir zu helfen.
 
Es gibtwieder Neuigkeiten:

Die Dame von der IBM-Beschwerdestelle hat sich wieder gemeldet. Ich solle das Gerät einschicken nach Heppenheim. Dort werde man das Gerät prüfen und dann überlegen ob man es austauscht. Hallo? Soll das ein Angebot sein? Ich sitze hier seit 2 Wochen!!! mit einem defekten T60p und es tut sich nichts! Nicht ich bin derjenige der sich bewegen sollte, sonder Lenovo. Ich habe Vor-Ort-Servce! Wieso wird diese Service-Leistung nicht erbracht? Was bringt es mir wenn ich das Gerät einschicke und Lenovo entschließt sich einfach es zu reparieren? Was habe ich dann gewonnen, außer dass ich mindestens eine Woche ohne Gerät dastehe? Dass ich auf das T60p angewiesen bin interessiert die auch nicht. Wenn das alles ist was die anzubieten haben sag ich ganz klar "nein danke"!
Stattdessen habe ich nochmals den telefonischen Hardware-Support bemüht. Der Herr am anderen Ende verkündete dann auch, dass die eingeschickten Dump-Files noch nicht angerührt worden wären. Wie bitte? Ich dachte ich höre nicht richtig. Da gammelt mein Fall seit 6 Tagen vor sich hin, versprochene Rückrufe finden nicht statt, und dann tut sich absolut nichts? Um meine Fassung ringend habe ich dann den Herrn dazu bewegen können nochmals einen Systemboardaustausch zu veranlassen. Ob es dann wirklich dazu kommt wird sich zeigen, ich habe ja bereits berichtet dass mir dies schon einmal zugesichert wurde, aber nichts dergleichen geschehen ist.

Eines steht jetzt schon fest, das war definitiv mein letztes Thinkpad! So kann man nicht mit Kunden umgehen.
Warum soll ich Service mitbezahlen den ich am Ende nicht erhalte? In 2-3 Wochen hätte selbst Acer eine Reparatur hinbekommen.
 
auch ich habe was neues, erfreuliches!

meine probleme scheinen sich wie in der luft aufgelöst zu haben!
ich habe von ibm eine recovery-cd bekommen, nach der aktualisierung habe ich keine probleme mehr!

unter linux lag das problem wahrscheinlich am sound (HDA) ich habe durch kompilierung vom kernel endlich geschafft, dass der sound geht und schwupps auch keine bluescreens mehr!

also ich hoffe es bleibt so, das notebook läuft nun seit letzte woche freitag fast durchgehend mit allen möglichen stresstests (prime95, 3d-mark usw.) und es gab bisher keinen einzigen bluescreen.

ich habe sogar testweise alle progs auf einmal laufen lassen:
prime95, 3d-mark, media-player10, vlc und media-player-classic (beide mit filmen), opera 9.20 mit 5 tabs, torrent-client mit 10 downloads, 1x ftp-download über cuteFTP und sogar das antivir-prog.

das ergebnis kein einziger absturz!!!

das einzigste was mich im mom noch nervt ist die fehlende unterstützung von 3D unter BSD, die X1300 läuft nur über X.org.

mal ne ganz dumme frage, besteht die möglichkeit die X1300 deaktivieren/ausbauen und den GMA950 zu nutzen? ich weiß, dass man bei bei ebay des öffteren graka's für notebooks findet, meistens waren das glaub für DELL oder auch einige andere hersteller, das wäre für mich schon interessant, den INTEL liefert komplett "blob"freie treiber. und ich könnte damit sogar unter BSD in genuß von 3D kommen.
 
Bei mir wurde heute das Mainboard getauscht. Wie erwartet haben sich die Bluescreens und Abstürze damit in Luft aufgelöst. Was bleibt ist der schlechte Eindruck vom Service.
 
Und es nimmt kein Ende. Zwar habe ich keinerlei Abstürze mehr (juhu) aber wie es aussieht hat der Techniker beim Einbau den Akku beschädigt, oder irgendwelche Kontakte an Akku oder Mainboard. Dieser wird nämlich nicht immer erkannt, die Stromversorgung klappt, aber der Energie-Manager meldet regelmäßig Fehler beim Akku, oder zeigt an dass keiner eingebaut sei.
 
Oh mann... ich hatte auch ne Zeit in der alle Technik sich gegen mich verschworen hatte, Mopped brauchte 2 Liter Öl auf Tasuend, dann Fehlzündungen und keine Ahnung woher, Wasserkühlung am Rechner dauernd undicht, Auto lief dauernd im Notprogramm, Windoof mochte mich garnich...

Ich glaub nu bist du drann...

Mein Beileid.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben